Skip to main content
 

OVT Chronik


20 Jahre VMA Lesachtal in Liesing

Die VolksmusikAkademie (VMA) Lesachtal in Liesing im Lesachtal besteht seit 20 Jahren. Eine einmalige Institution der volksmusikalischen Aus- und Weiterbildung mit großer Ausstrahlung wurde geschaffen. Die VMA ist eine Erfolgsgeschichte.

Von Karl Brunner

Fünf Jahre Haus der Steinböcke

Das Haus der Steinböcke öffnet mit einer Jubiläumsfeier wieder seine Pforten für die heurige Saison. Eröffnet wird auch die neue Ausstellung – „Berge“ des Künstlers Richard Klammer. Am Samstag, 10. Mai, ab 11 Uhr.

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

Ausgezeichnete Maturaarbeit

Beim österreichweiten „digBiz Award 2025“, der kürzlich im Kongresshaus St. Johann im Pongau über die Bühne ging, sicherten sich die angehenden HAK-Maturanten Nico Egger und Tobias Klammer den 2. Platz in der Kategorie „Bestes Design“.

Armwrestler ließen ihre Muskeln spielen

Sowohl beim Supermatch-World Cup als auch bei der Österreichischen Staatsmeisterschaft zeigten Akteure aus Osttirol und Oberkärnten beeindruckende Leistungen. Manuel Lengfelder aus Irschen holte sich zum 15. Mal den Staatmeistertitel.

Schutz für die Schutzwälder

Die Klimaveränderung, das Verhalten des Wildes und die Aktivitäten der Waldbenützern, wie z. B. Skitourengehern belasten den Neuaufwuchs von Borkenkäfer-geschädigten und abgeholzten Schutzwälder im Oberen Mölltal stark. Im Dialog „Wald, Wild & Wir“ ging man der Frage nach, wie man diese jungen Schutzwälder beschützen kann.

Fotoausstellung im Jordanhof

„ALLTÄGLICHES.ANDERS“ – so lautet der Titel der Fotoausstellung von Günter Bauernfeind im Jordanhof (Steinfeld).

Große Übung beim LKH Laas

Bei einer Gemeinschaftsübung von KABEG, Feuerwehr und Rotem Kreuz wurde am 25. April die Evakuierung des LKH Laas erfolgreich geübt.

Gitschtal investiert in Familienskigebiet

Die Gemeinde Gitschtal kämpft für die Erhaltung ihres Skigebietes und will in den nächsten Jahren rund 3 Mio Euro investieren. Neben dem Land Kärnten und der Nassfeld Pramollo AG leisten auch die Gitschtaler Gewerbebetriebe, Hotelerie und Gemeindebürger einen großen Beitrag: rund eine halbe Million soll in der Gemeinde aufgetrieben werden. Es sieht bereits gut aus.