Skip to main content
 

OVT Interviews der Woche


Margrit Marchetti

Margrit Marchetti (72) begeistert die Aquarellmalerei – und das seit mittlerweile 22 Jahren als sie mit einer Freundin einen Aquarellkurs an der Volkshochschule besuchte. Die einstige Bank-Kundenberaterin verfeinerte ihre Maltechnik seither in vielen Ausbildungen in Spittal, Villach und Wien. Am nächsten Montag, 25. August geht die Vernissage zu ihrer neuen Ausstellung im Spittaler Parkschlössl über die Bühne. Der Titel: „Augenblicke und Gefühle“. Margrit Marchetti ist mit Gatten Wilhelm in der Draustadt zuhause, hat zwei Söhne und drei Enkel namens Merida (12), Jonathan (8) und Valentino (4), die sie abgöttisch liebt. 

Norbert Jank

Norbert Jank (78) war seit Beginn des Wintertourismus am Weißensee 1967 mit dem Bau des ersten Kärntner Doppelsesselliftes für das Eis am See verantwortlich. Im heurigen Jänner wurde er mit dem höchsten niederländischen Königshaus-Orden sowie mit der Ehrenbürgerschaft der Gemeinde Weißensee geehrt. Mittlerweile ist der „Eismeister“, auf dessen Erfahrungen 1987 auch „James Bond“ zurückgriff, und einstige Selbstständige im Fremdenverkehr quasi in Doppel-Rente. Norbert Jank lebt mit seiner Lebensgefährtin in Neusach, hat vier Kinder aus erster Ehe und acht Enkel.

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

Thomas Zeber

Thomas Zeber (52) hat sich seit 1983 bei den Irschner „Hochstadlerbuam“ der aktiven Brauchtumspflege verschrieben und ist seit 2010 Obmann der Schuhplattlergruppe. Seit der Gründung im Jahr 1950 sind die Hochstadlerbuam ein fixer Bestandteil des Irschner Kulturlebens und begeistern heute mehr denn je mit ihrer einzigartigen Mischung aus gelebter Tradition und jugendlicher Begeisterung. Im Juni feierte man das 75-Jahr-Jubiläum mit einem dreitägigen Schuhplattler-Zeltfest, diesen Freitag, 8. August, folgt ein spezieller „Krapfenabend“. Thomas Zeber lebt mit Gattin Daniela in Irschen, sie haben zwei Kinder, Felix und Adam.

Alicia Hartlehnert

Alicia Hartlehnert (37) eröffnete im Jahr 2022 ihre „Tanzzauber-Akademie“ in Großkirchheim. Basis dafür sind ihre Ausbildungen als Tanzlehrerin, Kindertanzlehrerin, Disco Dance Instruktorin und Ausbildungslehrerin für Standard- und Lateinamerikanische Tänze beim ADTV (Allgemeiner Deutscher Tanzlehrerverband). Aktuell organisiert die gebürtige Mittelfränkin (Bayern) einen Tanz-Sommerworkshop im Nationalparksaal in Großkirchheim. Alicia Hartlehnert lebt mit Mutter Claudia, ihren Geschwistern Julie, Shirin, Coralie und ihrem Neffen Leander seit 2021 in Großkirchheim.

Aki „Streeter“ Strasser

Aki „Streeter“ Strasser (18) ist Bandchef bei den „Heimwerkern“, den „Geheimwerkern“, bei zahlreichen anderen Bands (es waren bis heute über 20) und steht auch gern allein auf der Bühne. Neben der Musik besucht der junge Gailtaler die CHS, das Centrum Humanberuflicher Schulen, in Villach. Aki Strasser lebt bei seinen Eltern Julya und Felix, seiner Oma Brigitte und pendelt zwischen Klagenfurt und Radnig bei Hermagor. Er hat zwei Geschwister.

Bernhard Steiner

Bernhard Steiner (38) wartete unlängst mit einer Neuheit in Oberkärnten auf – er eröffnete den ersten Heidelbeergarten. Dieser ist ca. 4.000 Quadratmeter groß und die Beeren sind vor Ort selbst zu pflücken. Neben seiner Landwirtschaft ist der Drautaler auch beim Maschinenring tätig. Bernhard Steiner lebt mit seiner Lebensgefährtin Sarah und den drei gemeinsamen Kindern in Kleblach.

Julian Genser

Julian Genser (16) entdeckte bereits in jungen Jahren das Schreiben für sich. Im Mai 2024 veröffentlichte er deshalb sein erstes eigenes Buch „Die goldene Rüstung“ und ließ dem heuer im Jänner die Vorsetzung folgen. Julian lebt bei seinen Eltern Bianca und Andreas Genser und seinem Bruder Fabian in Lieserhofen.

Mag. Michael Samitz

Mag. Michael Samitz (62) zeichnet auch heuer wieder für die 5. Jazz-Ensemble-Woche in Spittal verantwortlich. Diese findet nämlich vom kommenden Sonntag, 6., bis Samstag, 12. Juli, am Porciagymasium statt und wartet auch heuer wieder mit Größen der österreichischen Jazzszene auf. Der Pädagoge wurde 2019 auch mit der Spittaler Ehrenurkunde für sein engagiertes schulisches Tun ausgezeichnet. Samitz lebt mit seiner Frau Lydia in Seeboden, sie haben zwei Kinder namens Carina und Nico und eine Enkeltochter.