Das engagierte Pfarrgemeinderats-Team der Pfarre Weißbriach hat sich zum Ziel gesteckt, das alte katholische Pfarrhaus aus seinem Dornröschenschlaf zu erwecken. Die Mittel zur Renovierung des denkmalgeschützten Gebäudes sollen zum Teil über eine Spendenaktion aufgebracht werden.
Bei der 22. Staffel von Arabella Kiesbauers Kuppelsendung betreten auch zwei Jungbauern aus dem Bezirk Spittal die Bühne.
Seit Jänner dieses Jahres wird am Neubau der Eisenbahnbrücke über die Lieser in Spittal gearbeitet. Bereits Mitte August soll der Gehweg freigegeben werden, im November folgt der Radweg.
Rund 20.000 Menschen sind in Österreich von der Parkinson-Erkrankung betroffen. Sie ist zwar nicht heilbar, aber gut behandelbar. Mit den 13. Kärntner Parkinson-Info-Tagen von 16. bis 17. Mai, macht die Gailtal-Klinik auf die Erkrankung aufmerksam.
Ein Konzertprogramm mit vielen Höhepunkten präsentierte die Bauernkapelle St. Lorenzen.
Am Sonntag, 1. Juni, um 18.25 Uhr in ORF 2 läuft ein „Österreich Bild“ aus dem Landesstudio Kärnten. Mit dem Zug und Rad durch den „Alpen Adria-Raum“, so der Titel der Sendung. Gezeigt werden dabei auch die Radsprinter-Züge, also Zuggarnituren, die das Mitnehmen von Fahrrädern besonders leicht machen. Die „Radsprinter“ fahren auch ins Mölltal und ins Gailtal.
Finanzminister Markus Marterbauer stellte gestern das Bundesbudget für die nächsten Jahre vor. Es muss gespart werden. Negative Auswirkungen des Doppelbudgets auf Kärnten sieht Team Kärnten-Chef Bgm. Gerhard Köfer – eine davon betrifft laut Spittaler Bürgermeister die Sanierung des Bahnhofs Rothenthurn.
Die Damen des Soroptimist Club Hermagor engagieren sich im Pflegeheim St. Stefan und suchen noch Helferinnen.