Skip to main content
 

OVT Chronik


Der Fasching ist erwacht!

Nicht ganz richtig: Er wurde geweckt und zwar ganz traditionell am 11. 11., um 11.11 Uhr, wie es sich gehört. Oberkärnten darf sich auf eine Faschingssaison mit vielen Höhepunkten freuen. Die Gilden haben auch wieder den einen oder anderen Faschingssitzungs-Marathon und Umzug vor sich – und freuen sich auf viele Besucher.

Mitglieder-Ausstellung des Vereins kultur.im.puls Seeboden

Unter dem Titel „VIEL:falt“ wurde am Freitag, dem 7. November 2025, in der Stiegenhaus-Galerie des Impuls Centers Seeboden die Mitglieder-Ausstellung des Seebodner Kulturvereins kultur.im.puls eröffnet.

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

Polizei warnt vor Dämmerungseinbrüchen

Die Landespolizeidirektion Kärnten nimmt einen Anstieg von Wohnraumeinbrüchen in den Abendstunden wahr. Täter nutzen dabei häufig die Dunkelheit, um unbemerkt in Häuser oder Wohnungen einzudringen. Die Polizei ruft daher die Bevölkerung zu erhöhter Aufmerksamkeit und zu vorbeugenden Sicherheitsmaßnahmen auf.

Volksrock 2025 – ein voller Erfolg!

Am Samstag fand der alljährlicher Volksrock der TK Dellach statt. Die Veranstaltung war ein echter Hit! 

In Spielplatz Edling wird kräftig investiert

Insgesamt werden über 100.000 Euro werden in die Instandsetzung des Spielplatzes Edling (Stadtgemeinde Spittal) investiert.

Geigenbaumuseum in Liesing: Vom Lebenswerk des Johann Lexer

In Liesing am Dorfplatz hat der Verein Kulturwerkstatt Lesachtal ein Museumsangebot zu Ehren zweier Lesachtaler geschaffen. Im Dachgeschoss der Volksmusikakademie Lesachtal befindet sich das Geigenbaumuseum mit dem Nachlass von Johann Lexer (1904 – 1980). Im Schustermuseum nebenan befindet sich die original erhaltene Schusterwerkstatt von Andreas Niggler (1911 – 1995), dem letzten Lesachtaler Schuhmachermeister des Lesachtals.

Von Karl Brunner

Kanal & Co: Weitere Bauphase abgeschlossen

Zehn Mio Euro hat die Stadtgemeinde Spittal für Infrastruktur-Maßnahmen im innerstädtischen Bereich nordwestlich der Lieser in die Hand genommen. Nun wurde eine weitere Bauphase abgeschlossen.

Ein Lied-Denkmal in Velden

Das Lied „Is schon still uman See“ von Günther Mittergradnegger wird auch als heimliche Hymne Kärntens bezeichnet. Der Text stammt von Gerhard Glawischnig. Diesem Lied und damit zur Würdigung des Komponisten Mittergradnegger und Liedtexters Glawischnig wurde kürzlich in Velden nahe dem Wörthersee-Ufer ein künstlerisches Lied-Denkmal gesetzt.

Von Karl Brunner