Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Verkehrsunfall mit Personenschaden im Bezirk Villach

Am 19.11.2025 gegen 15:50 Uhr lenkte ein 23-jähriger Mann aus dem Bezirk Villach einen Klein LKW auf der Tauernautobahn A10 aus Richtung Spittal/Drau kommend in Fahrtrichtung Villach. Im Gemeindegebiet von Weißenstein, Bezirk Villach, geriet er aus bisher unbekannter Ursache rechts über den dortigen Straßenrand, worauf sich der Klein LKW überschlug und im Straßengraben zum Stillstand kam. Nach erfolgter Erstversorgung durch den Notarzt wurde der 23-jährige vom Rettungsdienst mit Verletzungen unbestimmten Grades ins LKH Villach verbracht. Die Tauernautobahn war für die Zeit der Unfallaufnahme nur einspurig passierbar. Im Einsatz standen die FF Feistritz/Drau und Töplitsch mit insgesamt 21 Kameraden.

Arbeitsunfall im Bezirk Villach

Am 19.11.2025 gegen 07:30 Uhr befanden sich zwei Arbeiter, 34 und 23 Jahre alt, aus dem Bezirk Villach im Bereich eines Sees um dort eine Pumpstation mit Wasser für den Winter zu befüllen. Hierzu wird mit einem Wasserschlauch, welcher auf einem Tankfahrzeug befestigt ist, die Wasserpumpstation befüllt. Die beiden Arbeiter gaben an, dass sie am Tag zuvor das Tankfahrzeug geleert hatten, damit der Schlauch nicht einfrieren könne. Beim Betanken der Pumpstation sei der 34-jährige mit dem Schlauch in der Hand bei der Pumpstation gestanden und der 23-jährige habe die Elektronik bedient, damit die Befüllung mit dem Wasserschlauch durchgeführt werden könne. Ein 34-jähriger Mitarbeiter einer Gemeinde im Bezirk Villach habe sich in der Nähe der Pumpstation befunden und den Arbeiten beigewohnt. Die Männer bemerkten, dass kein Wasser aus dem Schlauch kam, obwohl die Elektronik bereits eingeschaltet war. Es wurde daraufhin vom 23-jährigen die Elektronik sofort wieder abgestellt und er begab sich zu den beiden Männern bei der Pumpstation. In diesem Moment dürfte sich scheinbar gefrorenes Wasser im Wasserschlauch gelöst haben und durch den Druck wurde der Wasserschlauch in die Luft geschleudert. Der 34-jährige Gemeindemitarbeiter, der den Schlauch in den Händen hielt, wurde vom am Anfang des Schlauchs befindlichen Eisenteils durch das Herumschleudern im Bereich des Gesichts getroffen. Er wurden von den beiden anwesenden Männern erstversorgt und in weiterer Folge mit Verletzungen unbestimmten Grades vom Rettungsdienst ins KH Spittal/Drau verbracht.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

Bestellbetrug im Bezirk Spittal

Eine 60-jährige Frau aus dem Bezirk Spittal an der Drau erstattete Anzeige bei der Polizei, nachdem sie am 14. November 2025 Opfer eines Bestellbetrugs geworden war. Dabei wurde der Frau an ihrer Wohnadresse ordnungsgemäß ein Paket zugestellt, dass an ihren Sohn adressiert war. Da die Bestellung mittels Zahlungsart "Nachname" getätigt wurde, beglich die Frau direkt den geforderten Betrag von über 100 Euro. Im Paket befand sich eine minderwertige Lautsprecherbox mit einem Warenwert von wenigen Euro. Erst im Nachhinein stellte sich heraus, dass der Sohn der Frau definitiv keine Postsendung bestellt hat. Die Bestellung dürfte von einer unbekannten Täterschaft auf den Namen des Sohnes erfolgt worden sein. Weitere Ermittlungen folgen.

Es wird um mediale Verbreitung zu Sensibilisierung der Bevölkerung ersucht.

Verkehrsunfall mit Personenschaden auf der B99

Am 17. November 2025 um 11:50 Uhr fuhr ein 87-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal an der Drau mit seinem PKW auf der Katschberg Straße (B 99) von Lieserbrücke in Richtung Seeboden am Millstättersee. Auf Höhe Lieserbrücke kam er aus unbekanntem Grund auf das Fahrbahnbankett, verriss seinen PKW und prallte gegen den entgegenkommenden PKW eines 52-Jährigen Mannes. Dabei wurde der 52-Jährige unbestimmten Grades verletzt. Der 87-Jährige blieb unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Der 52-Jährige wurde in das Krankenhaus Spittal/Drau eingeliefert.

Brandstiftung in Spittal an der Drau

Am 14. November 2025 gegen 19:55 Uhr meldete eine Zeugin persönlich in der Polizeiinspektion Spittal an der Drau, dass ein vor der Dienststelle abgestellter Streifenwagen in Brand stehe. Ein Beamter begab sich sofort mit einem Feuerlöscher zum Einsatzfahrzeug und konnte den brennenden Hinterreifen umgehend löschen. Eine Zeugin hatte im Nahbereich einen Mann beobachtet, weshalb eine großangelegte Fahndung im Stadtgebiet von Spittal an der Drau eingeleitet wurde. Gegen 20:20 Uhr wurde im Stadtgebiet ein weiteres, auf einem öffentlichen Parkplatz abgestelltes Fahrzeug festgestellt, an dem ebenfalls ein Fahrzeugteil in Brand stand. Auch dieses Feuer konnte durch die Streifenbesatzung mittels Feuerlöscher behelfsmäßig gelöscht werden. Die weiteren Lösch- und Sicherungsmaßnahmen übernahm die Freiwillige Feuerwehr Spittal an der Drau. Aufgrund einer Personenbeschreibung zweier Zeuginnen, mehrerer relevanter Hinweise sowie der intensiven Fahndungsmaßnahmen konnte ein 45-jähriger Mann als Tatverdächtiger ausgeforscht werden. Er wurde an seiner Wohnadresse angetroffen und festgenommen. Bei der Durchsuchung der Wohnung konnten die zur Tat getragene Kleidung sowie ein möglicher Brandbeschleuniger sichergestellt werden. Der 45-Jährige zeigte sich nicht geständig und verweigerte eine Aussage. Er wurde in das Polizeianhaltezentrum Villach eingeliefert.

Schwerer Betrug in Spittal an der Drau

Eine bislang unbekannte Täterschaft übermittelte einem 40-jährigen Mann aus Spittal an der Drau am 13. November 2025 eine SMS mit dem Absender "finanzonline.at". Der im SMS enthaltene Link wurde geöffnet und gelangte man auf eine täuschend echt gestaltete, gefälschte Seite des offiziellen Portals FinanzOnline. Kurz darauf rief eine vermeintliche Mitarbeiterin der Bank an und teilte mit, dass soeben mehrere nicht autorisierte Transaktionen erfolgt seien. Um diese angeblichen Transaktionen zu verhindern, müssten angebliche Rücküberweisungen mittels Banking-App bestätig werden. In der Annahme, die Transaktionen rückgängig zu machen, wurden so mehrere Überweisungen bestätigt und dabei ein Betrag im niedrigen fünfstelligen Eurobereich freigegeben.

Die Polizei warnt erneut vor derartigen Betrugsmaschen. Offizielle Behörden oder Banken fordern niemals über SMS oder Telefon zur Eingabe oder Bestätigung sensibler Daten auf.

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Am 12.11.2025 gegen 15:30 Uhr lenkte ein 31-jähriger Mann seinen PKW auf der Fratresstraße (L 10) von Spittal an der Drau kommend in Richtung Karlsdorf. In einem Kreuzungsbereich auf Höhe Lurnbichl bog zur selben Zeit ein 61-jähriger Mann mit seinem PKW in die Fratresstraße ein und es kam zu einer Kollision der beiden Fahrzeuge. Dabei wurde die 58-jährige Beifahrerin des einbiegenden PKW unbestimmten Grades verletzt und mit dem Rettungsdienst in das Krankenhaus Spittal an der Drau gebracht. Die beiden Fahrzeuglenker blieben unverletzt. Die durchgeführten Alkomatentests verliefen negativ. An beiden Fahrzeugen entstand ein erheblicher Sachschaden. Im Einsatz stand auch die Freiwillige Feuerwehr Lieserbrücke.

Verkehrsunfall mit Eigenverletzung

Am 11.11.2025 gegen 07:30 Uhr kam ein 28-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal in Spittal an der Drau, selbe Gemeinde und Bezirk, mit seinem E-Scooter aus bislang unbekannter Ursache zu Sturz. Der Mann war nicht ansprechbar und wurde nach Erstversorgung vom Rettungshubschrauber "RK1" mit schweren Verletzungen ins Klinikum Klagenfurt geflogen. Der genaue Unfallhergang konnte vor Ort nicht ermittelt werden ? weitere Erhebungen folgen.