Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Verdacht des gewerbsmäßigen Betruges

Am Nachmittag des 26. Oktober 2025 erhielt die Polizei im Bezirk Spittal an der Drau Hinweise, dass zwei Männer versuchen würden, Fahrzeuge anzuhalten und nach Geld zu fragen. Eine sofort durchgeführte Nachschau verlief zunächst negativ. Kurze Zeit später erstattete eine Frau bei der Polizeiinspektion Möllbrücke Anzeige. Sie gab an, ebenfalls von zwei Männern mittels Handzeichen angehalten worden zu sein. Die Männer forderten von ihr Bargeld und versprachen, den Betrag anschließend per Direktüberweisung rückzuerstatten. Die Frau begleitete die Männer daraufhin zu einer Bankfiliale in Möllbrücke. Obwohl diese zunächst 1.300 Euro verlangten, behob sie lediglich einen geringen dreistelligen Betrag und übergab ihn den Männern. Eine zugesagte sofortige Rücküberweisung blieb aus. Die beiden Tatverdächtigen, rumänische Staatsangehörige im Alter von 21 und 23 Jahren, konnten jedoch kurze Zeit Später im Nahbereich von zwei Streifen angetroffen und festgenommen werden. Nach Durchführung der Vernehmungen wurden sie vorerst auf freiem Fuß angezeigt. In weiterer Folge erließ die Staatsanwaltschaft jedoch eine Festnahmeanordnung zum Zwecke der Abschiebung. Die Männer wurden in das Polizeianhaltezentrum Villach überstellt.
Rückfragehinweis:

Verkehrsunfall mit Sachschaden unter Alkoholeinfluss

Am 26. Oktober 2025 gegen 00:45 Uhr lenkte ein 23-jähriger Mann seinen PKW auf der B106 Mölltalstraße von Tresdorf kommend in Richtung Stall. Zu diesem Zeitpunkt führte eine Polizeistreife auf der B106 Lenker- und Fahrzeugkontrollen durch. Der PKW näherte sich mit überhöhter Geschwindigkeit und in Schlangenlinien, verringerte die Geschwindigkeit nicht und missachtete das Anhaltezeichen der Polizei. Die Streife nahm sofort die Verfolgung auf. Der Lenker ignorierte weiterhin die deutlichen Anhaltezeichen und setzte seine Fahrt auf der B106 fort, bis er in einer Rechtskurve eine Böschung hinauffuhr und schließlich mit einem in einer Hauseinfahrt abgestellten PKW kollidierte. Der Fahrer blieb unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden, an der Böschung Flurschaden. Der 23-Jährige wurde einem Alkomatentest unterzogen, der eine schwere Alkoholisierung ergab. Ihm wurde der Führerschein vorläufig abgenommen. Er wird der Bezirkshauptmannschaft Spittal an der Drau angezeigt.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

Brandereignis

Am 23. Oktober 2025 gegen 05:00 Uhr kam es in Oberdorf bei Rennweg am Katschberg zu einem Brand in einem Innenraum eines Fahrzeuges. Der Innenraum des Fahrzeuges wurde dabei schwer beschädigt. Die Schadenshöhe sowie die Brandursache sind bis dato unbekannt.

Brand im Bezirk Spittal/Drau

Am 19. Oktober 2025 kurz nach 01:00 Uhr bemerkte ein Zeuge einen Brand eines Wirtschaftsgebäudes in Oberdorf, Gemeinde Rennweg am Katschberg, und verständigte sofort den Notruf. Nach kurzer Zeit stand das Wirtschaftsgebäude in Vollbrand. Von den FF konnten die darin gelagerten Gasflaschen, sowie ein 800 Liter Dieseltank gesichert werden. Im Stall befanden sich 15 Schafe und 10 Hühner. Die Tiere konnten nicht mehr gerettet werden. An den angrenzenden Gebäuden entstand leichter Sachschaden. Eine Stromleitung musste durch den KELAG Notdienst versorgt werden.
Im Einsatz standen die FF Rennweg, Katschberg, St. Peter Oberdorf, Kremsbrücke, Gmünd und St. Michael/Lunggau mit rund 150 Einsatzkräfte der umliegenden Feuerwehren. Die Brandursachenermittlungen werden durch Landeskriminalamt Kärnten geführt.

Brandursachenermittlung ? Nachtrag zur Meldung vom 16.10.2025

Bei der polizeilichen Brandursachenermittlung des Landeskriminalamtes zum Wirtschaftsgebäudebrand in Oberdorf vom 16.10.2025 konnten keine Hinweise auf eine vorsätzliche oder fahrlässige Brandursache festgestellt werden. Nach derzeitigem Ermittlungsstand dürfte es sich um eine Heuselbstentzündung gehandelt haben.

Ursprüngliche Aussendung vom 16.10.2025 ? Brand:
In der Nacht zum 16.10., geriet in Oberdorf, in der Gemeinde Rennweg am Katschberg, ein Stallgebäude aus bisher unbekannter Ursache in Brand. Das Feuer wurde vom 33 Jahre alten Besitzer entdeckt, der die Einsatzkräfte alarmierte. Durch die raschen Löscharbeiten der Freiwilligen Feuerwehren konnte ein Übergreifen des Brandes auf das Wohnhaus und benachbarte Gebäude eingedämmt werden. Der aus einem Holzriegelbau bestehende obere Teil des Stallgebäudes brannte vollständig aus. Am gesamten Stallgebäude entstand erheblicher Sachschaden. Tiere befanden sich nicht im Stallgebäude. Personen kamen ebenfalls nicht zu Schaden. Im Einsatz standen rund 170 Feuerwehrleute aus dem Abschnitt Lieser/Maltatal, Spittal an der Drau, sowie aus dem Lungau die FF St. Michael und Tamsweg. Der Gesamtschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden.

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Am 18.10.2025 gegen 06:25 Uhr fuhr ein 21-jähriger Mann aus Rumänien mit einem Kastenwagen auf der Drautal Straße B 100 in Fahrtrichtung Lienz. Zur gleichen Zeit war ein 50-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal an der Drau mit seinem PKW in die entgegengesetzte Richtung unterwegs.
Im Bereich Dellach kam es aus bislang unbekannter Ursache zu einer nahezu frontalen Kollision der beiden Fahrzeuge, welche durch den Aufprall in den südlichen Straßengraben geschleudert wurden. Die beiden Unfallbeteiligten erlitten Verletzungen unbestimmten Grades und wurden durch den Rettungsdienst und das Notarztteam in das Krankenhaus Lienz gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand ein Totalschaden. Die B 100 war während der Unfallaufnahme bzw. Fahrzeugbergung nur einspurig befahrbar. Im Einsatz standen auch die Freiwilligen Feuerwehren Dellach/Drau und Rittersdorf.

Gefährliche Drohung im Bezirk Spittal/Drau

Am 16.10.2025 gegen 16:14 Uhr kam es in einem Keller eines Mehrparteienwohnhauses in Spittal/Drau zwischen zwei Nachbarn zu einer vorerst verbalen Auseinandersetzung. Im Zuge dieses Streitgespräches bedrohte der 68-Jährige den 62-Jährigen mit einer Luftdruckwaffe.
Beim Eintreffen der Polizeistreifen verließ der 68-Jährige unbewaffnet das Objekt und kooperierte mit den einschreitenden Polizeibeamten.
Gegen den 68-Jährigen wurde ein vorläufiges Waffenverbot ausgesprochen und die Waffe sichergestellt.
Bei dem Vorfall wurde niemand verletzt.
Nach Abschluss der Erhebungen wird der 68-Jährige wegen Verdacht auf Gefährliche Drohung der Staatsanwaltschaft Klagenfurt angezeigt.

Brand in Oberdorf, Gemeinde Rennweg am Katschberg

In der Nacht zum 16.10., geriet in Oberdorf, in der Gemeinde Rennweg am Katschberg, ein Stallgebäude aus bisher unbekannter Ursache in Brand. Das Feuer wurde vom 33 Jahre alten Besitzer entdeckt, der die Einsatzkräfte alarmierte. Durch die raschen Löscharbeiten der Freiwilligen Feuerwehren konnte ein Übergreifen des Brandes auf das Wohnhaus und benachbarte Gebäude eingedämmt werden. Der aus einem Holzriegelbau bestehende obere Teil des Stallgebäudes brannte vollständig aus. Am gesamten Stallgebäude entstand erheblicher Sachschaden. Tiere befanden sich nicht im Stallgebäude. Personen kamen ebenfalls nicht zu Schaden. Im Einsatz standen rund 170 Feuerwehrleute aus dem Abschnitt Lieser/Maltatal, Spittal an der Drau, sowie aus dem Lungau die FF St. Michael und Tamsweg. Der Gesamtschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden.