Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Verkehrsunfall mit Personenschaden

Am 12.11.2025 gegen 15:30 Uhr lenkte ein 31-jähriger Mann seinen PKW auf der Fratresstraße (L 10) von Spittal an der Drau kommend in Richtung Karlsdorf. In einem Kreuzungsbereich auf Höhe Lurnbichl bog zur selben Zeit ein 61-jähriger Mann mit seinem PKW in die Fratresstraße ein und es kam zu einer Kollision der beiden Fahrzeuge. Dabei wurde die 58-jährige Beifahrerin des einbiegenden PKW unbestimmten Grades verletzt und mit dem Rettungsdienst in das Krankenhaus Spittal an der Drau gebracht. Die beiden Fahrzeuglenker blieben unverletzt. Die durchgeführten Alkomatentests verliefen negativ. An beiden Fahrzeugen entstand ein erheblicher Sachschaden. Im Einsatz stand auch die Freiwillige Feuerwehr Lieserbrücke.

Verkehrsunfall mit Eigenverletzung

Am 11.11.2025 gegen 07:30 Uhr kam ein 28-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal in Spittal an der Drau, selbe Gemeinde und Bezirk, mit seinem E-Scooter aus bislang unbekannter Ursache zu Sturz. Der Mann war nicht ansprechbar und wurde nach Erstversorgung vom Rettungshubschrauber "RK1" mit schweren Verletzungen ins Klinikum Klagenfurt geflogen. Der genaue Unfallhergang konnte vor Ort nicht ermittelt werden ? weitere Erhebungen folgen.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

Illegale Entsorgung von Speiseresten

Am 27. Oktober 2025 wurden in einem Waldstück am Verditz, neben der Verditzer Straße, rund 60 mit Speiseresten gefüllte Müllsäcke entdeckt.
Bereits in der Vergangenheit kam es zu ähnlichen Vorfällen:
-Im Jänner 2025 wurden entlang der Gemeindestraße in Dellach (Bezirk Spittal an der Drau), von der Millstätter Bundesstraße (B98) in Richtung der sogenannten "Bruggersiedlung", auf einer Strecke von etwa 200 Metern mindestens 50 bis 70 mit Lebensmitteln gefüllte Müllsäcke über die Leitschiene in ein steil abfallendes Waldstück geworfen.
-Am 20. Dezember 2024 wurden in Laufenberg, Gemeinde Radenthein (Bezirk Spittal an der Drau), rund 160 ebenfalls mit Lebensmitteln gefüllte Müllsäcke aufgefunden.
Es wird wegen des Verdachts der fahrlässigen Beeinträchtigung der Umwelt gegen vorerst unbekannte Täterschaft ermittelt.

Zeugenhinweise bitte an die Polizeiinspektion Afritz am See. 059133 / 2251

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Am 7. November 2025 um 17:15 Uhr fuhr ein 18-jähriger Villacher mit seinem PKW auf der B 83 im Bereich Wernberg und wollte von Villach kommend auf die Autobahn A2 auffahren. Aus bislang unbekannter Ursache kam es während des Abbiegevorgangs zu einer Kollision mit einem entgegenkommenden PKW, gelenkt von einer 41-jährigen Frau aus dem Bezirk Spittal/Drau. Mit in ihrem Auto befanden sich ihr Mann, 46, und die beiden Kinder, 19 Jahre und 8 Monate. Der 18-Jährige und seine Beifahrerin, 18, blieben unverletzt. Der 46-Jährige wurde unbestimmten Grades verletzt und nach medizinischer Erstversorgung in das LKH Villach eingeliefert. Seine Frau, die 19-Jährige und das Kleinkind wurden ebenfalls zur Beobachtung in das LKH Villach eingeliefert.

Sturz vom Balkon im Bezirk Spittal an der Drau

Am 03.11.2025 gegen 14:20 Uhr befanden sich zwei Frauen im Alter von 62 Jahren aus dem Bezirk Spittal/Drau bei einer Almhütte im Bezirk Spittal/Drau. Die beiden Frauen begaben sich über eine außenliegende Holztreppe zu einem kleinen Holzbalkon und betraten diesen. Als die beiden Frauen auf dem Balkon standen, brach der Holzboden des kleinen Balkons ein und die Frauen stürzten ca. 3 Meter in die Tiefe. Offensichtlich waren die Bretter und Balken altersbedingt massiv morsch. Eine der beiden Frauen erlitt Verletzungen im Bereich des Rückens und wurde vom Rettungshubschrauber RK 1 ins KH Spittal/Drau eingeliefert. Die zweite Frau erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde von der Rettung Gmünd ins Krankenhaus Spittal/Drau eingeliefert.

Tödlicher Verkehrsunfall im Bezirk Spittal/Drau

Ein 48-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau lenkte am frühen Morgen des 02.11.2025 seinen Pkw auf der B106 Mölltal Straße von Stall kommend in Richtung 9833 Rangersdorf, Bezirk Spittal/Drau. Am Beifahrersitz befand sich ein 24-jähriger Mann. Gegen 05:15 Uhr kam der Pkw aus bisher ungeklärter Ursache rechts von der Fahrbahn ab. Er kollidierte mit einem Betongraben, überfuhr den Holzzaun eines Anwesens und kollidierte frontal mit einem Holzstapel. Durch den wuchtigen Anprall überschlug sich der Pkw und wurde über den Holzstapel auf den Zaun eines weiteren Anwesens geschleudert.
Lenker sowie Beifahrer wurden im Wrack eingeklemmt und konnten sich nicht selbständig befreien. Das Fahrzeug löste selbständig einen "eCall" aus. Weiters wurde von einem Anwohner ein Notruf abgesetzt ? dieser hörte den Unfall. Beide Fahrzeugtüren wurden mittels Bergeschere aufgeschnitten und die Beteiligten befreit. Der 24-jährige Beifahrer gab an, geschlafen zu haben und erst durch den Unfall wach geworden zu sein. Er wurde unbestimmten Grades verletzt. Der 48-jährige Lenker erlag trotz umfangreicher Wiederbelebungsmaßnahmen durch Rettung sowie Notarztteam noch an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen.
Die B106 war im Bereich der Unfallstelle kurzzeitig total gesperrt und für rund eine Stunde nur wechselseitig befahrbar. Die Absicherung der Unfallstelle sowie Rettung der verletzten Personen aus dem Pkw erfolgte durch die umliegenden FF Winklern, Lainach, Rangersdorf, Tresdorf, Stall und Obervellach mit 10 Fahrzeugen und rund 70 Mann).

Verkehrsunfall mit Personenschaden und Alkoholisierung ? Führerscheinabnahme

Am 31. Oktober 2025, gegen 22:30 Uhr, kam ein 55-jähriger Mann aus dem Bezirk Villach-Land mit seinem Pkw auf der Tauernautobahn (A10) im Gemeindegebiet von Paternion, Bezirk Villach-Land, aus bislang unbekannter Ursache rechts von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug überschlug sich im Grünstreifenbereich und kam am Dach liegend zum Stillstand.
Der Lenker wurde von nachkommenden Verkehrsteilnehmern aus dem Fahrzeug befreit. Er wurde unbestimmten Grades verletzt, vom Rettungsdienst erstversorgt und anschließend in das Krankenhaus Spittal an der Drau gebracht.
Am Fahrzeug entstand Totalschaden. Der Lenker verweigerte den Alkotest. Ihm wurde der Führerschein an Ort und Stelle abgenommen.
Im Einsatz standen die Feuerwehren Spittal an der Drau, St. Peter/Spittal und Feistritz an der Drau mit insgesamt rund 60 Einsatzkräften.

Brandereignis

Am 31. Oktober 2025 gegen 04:45 Uhr kam es in einem Wohnhaus in Rennweg am Katschberg, Bezirk Spittal/Drau, aus bislang unbekannter Ursache zu einem Brand im Kellerbereich.
Ein 53-jähriger Mann bemerkte den Brand und unternahm erste Löschversuche und verständigte die Feuerwehr.
Das Feuer konnte durch drei eingesetzte Feuerwehren mit insgesamt neun Fahrzeugen und rund 80 Einsatzkräften gelöscht werden.
Personen wurden nicht verletzt. Der entstandene Sachschaden ist derzeit nicht bekannt.
Das Landeskriminalamt hat die Ermittlungen aufgenommen. Eine subjektive Brandursache kann nicht ausgeschlossen werden.