Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Brandereignis im Bezirk Hermagor

Am 24.11.2025 gegen 12:30 Uhr brach in einer Maschinenhalle eines Land ? und Forstwirtschaftlichen Betriebs im Bezirk Hermagor aus bislang unbekannter Ursache ein Brand aus. Beim Brandobjekt handelte es sich um eine Maschinenabstellhalle auf einer Seehöhe von ca. 1310 Metern. Entdeckt wurde der Brand von einem 51-jährigen Bekannten, welcher vom Tal her eine starke Rauchentwicklung beobachten konnte und daraufhin den 43-jährigen Land-und Forstwirt telefonisch verständigte. Der 43-jährige hatte am Vormittag eine Zugmaschine in der Halle abgestellt, nachdem er zuvor Transporte durchgeführt hatte. Aus bislang unbekannter Ursache dürfte daraufhin die Zugmaschine in Brand geraten sein. Durch die Hitze und auch die starken Rauchgas- und Rußniederschläge wurde die Halle stark beschädigt, zudem die Maschine fast zur Gänze abbrannte. Das elektrische Garagentor konnte wegen der starken Hitzeentwicklung und Stromunterbrechung nicht mehr geöffnet werden und verzögerte dadurch die Brandbekämpfung der Feuerwehren. Durch das rasche Einschreiten der Feuerwehren konnte ein Übergreifen des Brandes auf das gesamte Gebäude verhindert werden. Im Einsatz standen die FF Liesing, die FF St. Lorenzen, die FF Maria Luggau, die FF St. Jakob, die FF Obertilliach, die FF Kartitsch und die FF Silian mit insgesamt 107 Kameraden. Die Brandursache ist noch nicht restlos geklärt. Die Schadenshöhe dürfte sich im 6 stelligen Bereich befinden.

Verkehrsunfall in Neuolsach

Eine 56 Jahre alte Frau aus dem Bezirk Spittal an der Drau lenkte ihren PKW am 22.11., kurz vor 20.00 Uhr, auf der B 100, auf Höhe Neuolsach in Richtung Spittal an der Drau. Zur selben Zeit querte eine vierköpfige Fußgängergruppe die dortige Fahrbahn von der westseitig gelegenen Bushaltestelle, direkt hinter einem Richtung Villach ausfahrenden Reisebus aus welchem diese ausgestiegen waren, die dortige Fahrbahn in Richtung Osten in die gegenüberliegende Busbucht. Die PKW-Lenkerin übersah die Fußgänger und kollidierte mit dem letzten Mann dieser Gruppe. Dieser wurde dadurch zu Boden geschleudert und kam schwer verletzt zu liegen. Er wurde nach notärztlicher Erstversorgung vom Rettungshubschrauber RK1 in das Klinikum Klagenfurt gebracht.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

Verkehrsunfall in Seeboden am Millstättersee

Eine 53 Jahre alte Frau aus dem Bezirk Spittal an der Drau kam am 22.11., nachmittags, mit ihrem PKW auf der B98 im Bereich Seeboden, wegen Sekundenschlafes von der Fahrbahn ab. Der PKW überschlug sich auf der dortigen Böschung und prallte gegen eine Betonmauer. Die Frau und ein bei ihr mitfahrender 76-jähriger Ukrainer konnte sich nicht selbst aus dem Fahrzeug befreien und wurden von Ersthelfern geborgen. Beide wurde mit leichten Verletzungen von der Rettung in das Krankenhaus Spittal an der Drau gebracht. Im Einsatz standen auch die FF Seeboden, Treffling, Lendorf und Millstatt mit rund 70 Helfern.

Verkehrsunfall mit Personenschaden im Bezirk Spittal an der Drau

Am 21.11.2025 gegen 08:16 Uhr lenkte ein 41-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal an der Drau seinen PKW im Bezirk Spittal an der Drau. Zur selben Zeit lenkte ein 30-jähriger Mann ebenfalls aus dem Bezirk Spittal an der Drau seinen PKW in die entgegengesetzte Richtung.
Der 40-jährige lenkte seinen PKW in einer Kurve zu weit links, wodurch er frontal mit dem PKW des entgegenkommenden 30-Jährigen kollidierte. Am Beifahrersitz des 30-jährigen befand sich dessen 5-jährige Tochter.

Der 40-Jährige wurde bei dem Unfall unbestimmten Grades verletzt und ins Krankenhaus Spittal an der Drau gebracht.

Der weitere Lenker und seine Tochter blieben unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.

Suchtmittelgesetz - Sicherstellung einer Indoorhanfplantage

Aufgrund einer anonymen Anzeige aus der Bevölkerung wurden seitens des Kriminaldienstes der Bezirkspolizeikommandos Spittal an der Drau Suchtmittelerhebungen gegen einen 40-jährigen Mann aus dem Bezirk Spittal an der Drau geführt. Am 20. November 20205 erfolgte eine freiwillige Nachschau an dessen Wohnadresse. Dabei konnten die Beamten im Schlafzimmer des Mannes eine professionelle Indoorplantage zur Aufzucht von Cannabispflanzen sicherstellen. In der Indoorplantage befanden sich 24 Cannabispflanzen mit einer Höhe bis zu 70 cm und 28 Cannabissetzlinge und Keimlinge. Des Weiteren konnten im Schlafzimmer des Beschuldigten mehrere hunderte Gramm trockenes, gebrauchsfertiges Cannabiskraut aus einer vorherigen Cannabis-Indoor-Plantage sowie auch eine digitale Feinwaage vorgefunden werden. Sämtliche Gegenstände wurden vorläufig sichergestellt und werden dem Landesgericht Klagenfurt abgeführt werden. Im Zuge der Vernehmung konnte dem Beschuldigten der Konsum von Cannabiskraut und die Aufzucht einer vorherigen Cannabis-Indoor-Plantage mit Cannabispflanzen nachgewiesen werden. Der Beschuldigte gab an, die illegalen Suchtmittel ausschließlich für den Eigenbedarf hergestellt und besessen zu haben. Der 40-Jährige wird nach Abschluss der Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Klagenfurt angezeigt werden.

Arbeitsunfall im Bezirk Spittal/Drau

Ein 59 Jahre alter Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau war am 20.11.2025 in den Vormittagsstunden alleine in seiner Garage mit Tischlereiarbeiten beschäftigt.
Dabei geriet er mit seiner rechten Hand in eine laufende Kreissäge und verletzte sich schwer.
Er wurde nach ärztlicher Notversorgung vom Rettungshubschrauber C7 in das Klinikum Klagenfurt geflogen.

Verkehrsunfall mit Personenschaden im Bezirk Villach

Am 19.11.2025 gegen 15:50 Uhr lenkte ein 23-jähriger Mann aus dem Bezirk Villach einen Klein LKW auf der Tauernautobahn A10 aus Richtung Spittal/Drau kommend in Fahrtrichtung Villach. Im Gemeindegebiet von Weißenstein, Bezirk Villach, geriet er aus bisher unbekannter Ursache rechts über den dortigen Straßenrand, worauf sich der Klein LKW überschlug und im Straßengraben zum Stillstand kam. Nach erfolgter Erstversorgung durch den Notarzt wurde der 23-jährige vom Rettungsdienst mit Verletzungen unbestimmten Grades ins LKH Villach verbracht. Die Tauernautobahn war für die Zeit der Unfallaufnahme nur einspurig passierbar. Im Einsatz standen die FF Feistritz/Drau und Töplitsch mit insgesamt 21 Kameraden.

Arbeitsunfall im Bezirk Villach

Am 19.11.2025 gegen 07:30 Uhr befanden sich zwei Arbeiter, 34 und 23 Jahre alt, aus dem Bezirk Villach im Bereich eines Sees um dort eine Pumpstation mit Wasser für den Winter zu befüllen. Hierzu wird mit einem Wasserschlauch, welcher auf einem Tankfahrzeug befestigt ist, die Wasserpumpstation befüllt. Die beiden Arbeiter gaben an, dass sie am Tag zuvor das Tankfahrzeug geleert hatten, damit der Schlauch nicht einfrieren könne. Beim Betanken der Pumpstation sei der 34-jährige mit dem Schlauch in der Hand bei der Pumpstation gestanden und der 23-jährige habe die Elektronik bedient, damit die Befüllung mit dem Wasserschlauch durchgeführt werden könne. Ein 34-jähriger Mitarbeiter einer Gemeinde im Bezirk Villach habe sich in der Nähe der Pumpstation befunden und den Arbeiten beigewohnt. Die Männer bemerkten, dass kein Wasser aus dem Schlauch kam, obwohl die Elektronik bereits eingeschaltet war. Es wurde daraufhin vom 23-jährigen die Elektronik sofort wieder abgestellt und er begab sich zu den beiden Männern bei der Pumpstation. In diesem Moment dürfte sich scheinbar gefrorenes Wasser im Wasserschlauch gelöst haben und durch den Druck wurde der Wasserschlauch in die Luft geschleudert. Der 34-jährige Gemeindemitarbeiter, der den Schlauch in den Händen hielt, wurde vom am Anfang des Schlauchs befindlichen Eisenteils durch das Herumschleudern im Bereich des Gesichts getroffen. Er wurden von den beiden anwesenden Männern erstversorgt und in weiterer Folge mit Verletzungen unbestimmten Grades vom Rettungsdienst ins KH Spittal/Drau verbracht.