Skip to main content
 

„In Szene“ sorgte für einen musikalisch vielfältigen Abend

Mit einem ganz speziellen Konzertabend bereicherte das Duo „Portes de Fer“ die Kulturszene in Spittal.

Hochwasserschutz-Maßnahmen in Oberkärnten beschlossen

Zwei wichtige Verbauungsprojekte der Wildbach- und Lawinenverbauung (WLV) standen auf der Tagesordnung der letzten Regierungssitzung. Zum einen ging es um die Verbauungsmaßnahme...
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

    SGS-Turnerinnen sind „Weltklasse“

    Erstmals wurden Kärntnerinnen mit dem offiziellen Titel „World Class Gymnast“ ausgezeichnet.

    KLÄRUNG Einbruchsdiebstahl im Bezirk Spittal an der Drau

    In der Zeit von 10.03.2025 ? 17.03.2025 wurden in einer Firma im Bezirk Spittal an der Drau mehrere Umkleidespinde mit einem unbekannten Gegenstand aufgebrochen. Nachdem die S...

    Brandgeschehen im Bezirk Klagenfurt-Land

    Am 24.03.2025 gegen 17:50 Uhr geriet ein Nebengebäude bzw. Stall in der Gemeinde Poggersdorf aus bisher unbekannter Ursache in Brand. Personen kamen dabei nicht zu Schaden. Da...

    KELAG-Gewinn unter dem Vorjahrsergebnis

    Die KELAG zog Bilanz über das vergangene Jahr. Im Geschäftsjahr 2024 erwirtschaftete die der Energiebereitsteller Umsatzerlöse von 1.979 Mio. Euro. Der Konzern machte 438 Mio. E...

    Brandereignis

    Am 23.03.2025 gegen 13:27 Uhr kam es im Dachbereich einer Firmenhalle im Bezirk Hermagor, vermutlich in einem der ca. 8000 installierten Photovoltaikmodulen, aus bisher unbeka...

    Barbara Balldini über ihre „Höhepunkte“

    Es gibt ein neues Vortragskabarett von Barbara Balldini und das führt die „Sexpertin“ und Autorin wieder nach Lienz. Am Samstag, 26. April, um 19.30 Uhr im Gymnasium Lienz.

    Vielseitiger Bio-Bergbauernhof

    Die Familie Steiner vom „Klein Lenzhof“ (auf 1.080 m) in Grafendorf im Gailtal (Gemeinde Kirchbach) führt einen vielseitigen Familienbetrieb. Bio-Produkte aus eigener Erzeugung ...

    Die Spittaler Hochgebirgssoldaten bewiesen abermals ihre Gebirgstauglichkeit auf Skiern.

    Die Spittaler Hochgebirgssoldaten bewiesen abermals ihre Gebirgstauglichkeit auf Skiern.

    St. Athanas ist Briefmarken-Motiv

    Die eindrucksvolle St. Athanasius-Kirche (St. Athanas) in Berg im Drautal ist Motiv für eine Briefmarke der Post und erfährt damit eine weitere Bekanntheit. Doch erst am 20. Jun...

    Kostenloses Sicherheitstraining für Radfahrer

    Am Samstag, 5. April ab 10 Uhr – organisiert von der Stadt Spittal in Kooperation mit der Radlobby. Anmeldung erforderlich.

    Alpinunfall

    Am 21.03.2025 unternahmen ein 22- und eine 24-jährige Frau aus Deutschland eine Schneeschuhwanderung auf die Mauthner Alm, Gemeinde Kötschach-Mauthen, Bezirk Hermagor. Beim Ab...

    Wohnhauseinbrüche im Bezirk Spittal/Drau

    Am 21.03.2025 zwischen 09:30 und 10:45 Uhr brachen bisher unbekannte Täter in zwei Einfamilienhäuser in der Gemeinde Berg im Drautal, Bezirk Spittal an der Drau, ein. Im erste...

    Das Frauenhaus stärken

    Im Rahmen eines Gesprächs, an dem die NR Tina Angela Berger und er der Zweite Kärntner Landtagspräsident StR Christoph Staudacher teilnahmen, wurden die aktuellen Herausforderun...

    Gabriele Kiesling

    Gabriele Kiesling (76) ist Physiotherapeutin und Osteopathin mit den Fachschwerpunkten Neuroorthopädie und Faszien-Physiotherapie. Als YouTuberin und Buchautorin erreicht die Wa...

    Denkmal an NS-Opfer bald fertig

    Auf Initiative des Vereins „Erinnern Gailtal“ entsteht in Hermagor ein Denkmal an die Opfer des Nationalsozialismus im Gailtal.

    Empfang für Kärntner Waldsportler

    Bei der 35. Forstweltmeisterschaft, die im Vorjahr auf der Wiener Donauinsel über die Bühne ging, haben sich Forstprofis aus 25 Nationen in fünf Einzeldisziplinen gemessen. Das ...

    Verkehrsunfall auf der B 105 in Obervellach

    Am 20.03., nachmittags, lenkte ein 43 Jahre alter Mann einen Spezialkraftwagen samt Anhänger auf der B 105 von Mallnitz kommend in Richtung Obervellach. Auf dem Anhänger war e...

    Spieletag in Steinfeld

    Der Steinfelder Spieletag, organisiert vom Ausschuss für Kultur, Sport und Jugend der Marktgemeinde Steinfeld, war ein voller Erfolg.