Großer Erfolg für die HAK Spittal beim österreichweiten Wettbewerb für Maturaprojekte der FH Kärnten Ende April. Dominik Santner und Samuel Schorratz haben den ersten Platz in der Kategorie „Wirtschaft und Management“ gewonnen.
„Das magische Amulett“ – so heißt das Musical, das die Schüler der beiden zweiten Musikklassen der Musikmittelschule Seeboden schon seit Wochen einproben. Aufgeführt wird es nächste Woche schulintern, es gibt aber auch zwei Vorstellungen für die Öffentlichkeit und zwar am Donnerstag, 22. und am Freitag, 23. Mai.
Die „Woodwind Factory Kärnten“ ist ein neues Holzblasorchester der Musikschulen des Landes Kärnten und ein österreichweit einzigartiges Projekt. Der Klangkörper präsentiert sich Ende Mai mit drei Konzerten. Eines davon geht in Kleblach-Lind über die Bühne.
Von Stefanie Glabischnig
Die offene Kärntner Landesmeisterschaft der Sportakrobatik wird am 17. und 18. Mai in der Eishalle in Spittal ausgetragen.
Er ist bei weitem nicht der älteste Chor Kärntens aber einer der rührigsten und bekanntesten: Der Carinthia Chor Millstatt unter der (hauptsächlichen) Leitung von Prof. Bernhard Zlanabitnig. Ihr Konzert zum 70er geben die Männer diesen Samstag, 17. Mai in der Stiftskirche Millstatt.
Er ist Österreichischer Enduro Junioren-Staatsmeister: Der Irschner Thomas Hecher. Nach einem Unfall vor gut zwei Jahren rappelte er sich wieder auf und fuhr kürzlich beim Enduro Cup den Granden davon. Sein Ziel für heuer ist noch höher gesteckt: ein Stockerlplatz in der Enduro Europameisterschaft.
Kardinäle aus aller Welt sind im Zuge der Papstwahl in Rom wieder in das Interesse der Öffentlichkeit gerückt. Der Historiker DDr. Karl Anderwald erinnert, dass gleich drei der geistlichen Würdenträger Berührungspunkte mit Spittal haben.
Die Lesachtaler Touristiker starteten vor einem Vierteljahrhundert erstmals mit dem „Wanderopening“ in die Kärntner Wandersaison. Vom 16. bis 18. Mai ist es wieder so weit. Mit dabei: ORF-Moderator und Lesachtal-Freund Mike Diwald.