…, wenn alljährlich an zwei Abenden im August in Seeboden an Orten, die man aus anderem Kontext kennt, farbige Kunstspitzen stehen und signalisieren, dass hier Kunstwerke ausgestellt sind.
In der Nockregion sind seit diesem Frühjahr „sechsbeinige“ Teams zur Unterstützung bei der Eindämmung und Bekämpfung des Borkenkäfers unterwegs: die Borkenkäferspürhundeteams der Nockregion.
Die Trachtengruppe „Mallnitztal“ ist in der Tauerngemeinde Trägerin dieser Tradition.
Bürgerinitiativen aus dem Gail- und Drautal sowie aus Osttirol und Italien wehren sich gegen Aussagen von Plöckentunnel-Befürworter, dass „Jedermann“ in den betroffenen Gebieten für eine Tunnel-Lösung sei.
Sie ist ein Jahrhundertbauwerk, die Großglockner Hochalpenstraße und mittlerweile das größte Denkmal der Republik. Vor ziemlich genau 90 Jahren – am 3. August 1935 ist das visionäre Straßenbauprojekt nach fünfjähriger Bauzeit eröffnet worden.
Noch bis Ende August kann man im Schloss Lodron in Gmünd die Kreativität der Mitglieder des "Kreatikreises Gmünd" bewundern. In der beeindruckenden Ausstellung zeigt sich die Vielfalt der Hobbykünstler in der Region.
Die neue Veranstaltungsreihe „Sekt in the City“ feierte ihre gelungene Premiere auf dem Burgplatz in Spittal.
Die „Goldene Unke“ zeichnet (Bau-)Projekte in Kärnten aus, die auf innovative Weise den Naturschutz und Biodiversität berücksichtigen. Noch bis Ende August kann eigereicht werden.