Skip to main content
 

OVT Chronik


Sensoren sichern Plöckenstraße

Die italienische Straßenbaubehörde ANAS öffnet die Plöcken-Straße erst Mitte Jänner, nicht wie angekündigt schon im Dezember dieses Jahres. Zunächst soll eine halbseitige Freigabe erfolgen. Die Wiederherstellungsarbeiten werden inzwischen weitergeführt. Geologische Sensoren sollen künftig die Stabilität des Felshanges überwachen.

Ganzjährig auf den Berg am Weißensee

Die Gemeinde Weißensee investiert rund 200.000 Euro, um die Bergbahnen zum Ganzjahreserlebnis zu machen. 100.000 Euro davon werden aus der See-Berg-Rad-Förderoffensive des Landes finanziert.

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

Ein hinreißendes Bühnenerlebnis zum Jahresausklang

Stimmungsvoll und festlich lässt Gitarren-Virtuosin Julia Malischnig gemeinsam mit befreundeten Weltklassemusikern das Jahr ausklingen. Am Dienstag, 31. Dezember, um 18.30 Uhr, im Kongresshaus Millstatt.

Kids Forever bringen Weihnachtsmusical nach Spittal

Noch ein Weihnachts-Tipp, der das Warten auf das Christkind etwas leichter macht: Kids Forever lädt auch heuer wieder zu ihrem Weihnachtsmusical in den Stadtsaal Spittal ein und zwar gleich zwei Mal am 24. Dezember um 11 Uhr und um 14 Uhr.

 

 

Künstlerkollektiv verjüngt

Der Vorstand des Vereins kultur.im.puls Seeboden mit Margret Joch, Gerhart Weihs, Luzie Pinkas, Erika Drumel sowie dem langjährigen künstlerischen Berater Gerold Sternig übergaben die Leitung des Künstlerkollektives in jüngere Hände.

FPÖ-Angerer: „Langfristige Tunnellösung notwendig“

Der Plöckenpass wird nicht wie angekündigt heuer noch für den Verkehr freigegeben, sondern erst Mitte Jänner, wie das Büro des Straßenbaureferenten Martin Gruber mitteilte, der mit seinem Konterpart in Friaul Iulisch-Venetien, Cristina Amirante in Kontakt steht. FPÖ-Chef Erwin Angerer forderte zu diesem Anlass erneut einen „Gailtaler Zukunftsfonds“ als Hilfe für die Wirtschaft und plädiert für eine Tunnellösung.

Plöckenpass-Öffnung auf Mitte Jänner verschoben

Die italienische Straßenbaubehörde ANAS öffnet die Plöcken-Straße erst Mitte Jänner, nicht wie angekündigt schon im Dezember dieses Jahres. Der Italienischer Straßenerhalter informierte gestern über Verzögerung von zwei Wochen. Die Freigabe soll zunächst halbseitig erfolgen.

Projekt „Weltladen“

Wo auf der Welt wachsen die meisten Kakao- und Kaffeepflanzen? Woher kommen die Bananen in unseren Supermarktregalen? Was bedeutet „Fair Trade“? Wie sieht es mit der Beachtung von Kinder- und Frauenrechten auf unserem Globus aus?