Skip to main content
21. Oktober 2025

Güterweg Nostra feierlich eröffnet

Am Sonntag, 19. Oktober 2025, wurde der Güterweg Nostra in der Gemeinde Lesachtal feierlich eröffnet. Nach mehr als fünf Jahren Bauzeit ist damit eines der größten Infrastrukturprojekte in der Region erfolgreich abgeschlossen.

V. l.: Bgm. Johann Windbichler, Vize-Bgb Bernhard Knoz, LHS-tv. Martin Gruber, Wegeobmann Gerald Obernosterer, LR Daniel Fellner und Vize-Bgm. Gerald Kubin

„In den letzten Jahren ist hier Schritt für Schritt eine sichere und moderne Weganlage entstanden, von der die gesamte Region langfristig profitieren wird. Unsere Straßen und Wege sind die Lebensadern des ländlichen Raums. Jeden Euro, den wir hier investieren, investieren wir in die Zukunft unserer Regionen und in die Lebensqualität der Menschen vor Ort“, betonte Agrarreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Martin Gruber bei der Eröffnung.

3,4 Millionen-Investition

Der rund sechs Kilometer lange Güterweg verbindet die Lesachtaler Ortschaften Birnbaum und Nostra. Er erschließt zehn landwirtschaftliche Betriebe, neun Wohnhäuser sowie fast 900 Hektar an landwirtschaftlicher Nutzfläche, Wald- und Almflächen. Darüber hinaus stellt er eine wichtige Verbindung zum Wolayersee, einem der beliebtesten touristischen Ausflugsziele der Region, dar. Insgesamt wurden 3,4 Millionen Euro in die Sanierung investiert – davon 2,2 Millionen Euro aus dem Agrarreferat des Landes Kärnten. „Die Sanierungsarbeiten der letzten Jahre haben nicht nur die Verkehrssicherheit verbessert, sondern auch wichtige wirtschaftliche Impulse und damit Wertschöpfung in der Region ausgelöst. Mit einem gut ausgebauten Wegenetz steigern wir die Mobilität der Bevölkerung, erleichtern die land- und forstwirtschaftliche Bewirtschaftung und stärken gleichzeitig die regionale Infrastruktur“, so Gruber.

Aufwändige Arbeiten

Seit dem Baubeginn im Jahr 2020 wurde der Weg in mehreren Phasen saniert: Zunächst wurde der Straßenverlauf verbreitert sowie der Straßenunterbau abschnittsweise erneuert und stabilisiert um die Tragfähigkeit der Straße zu sichern. In folgenden Bauabschnitten wurden unter anderem Rohrdurchlässe eingebaut und die gesamte Straßenentwässerung instandgesetzt. Außerdem wurden die Böschungen in dem teils sehr steilen Gelände mit Steinschlichtungen, aber auch mit Felsvernetzungen und Spezialtiefbaumaßnahmen, gesichert, um die Straße vor Hangrutschungen zu schützen. Abschließend wurde eine neue Asphaltdecke aufgetragen und die Bankette neu angelegt sowie Leitschienen errichtet.

„Es freut mich, dass ich dieses Vorzeigeprojekt unterstützen konnte. Der neue Güterweg Nostra ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie durch Zusammenarbeit zwischen Land, Gemeinde und Bevölkerung nachhaltige Infrastrukturprojekte umgesetzt werden können. Mein Dank gilt der Bringungsgemeinschaft Birnbaum–Nostra sowie allen an dem Projekt Beteiligten“, so Gruber abschließend.