Bürgermeister Gerhard Köfer, Umweltreferentin Vizebürgermeisterin Angelika Hinteregger und der Ausschuss für „Umwelt, Energie und Nachhaltigkeit“ unter der Leitung von Obfrau Gemeinderätin Andrea Penker freuen sich, gemeinsam mit dem Umweltreferat der Stadtgemeinde und der Umweltberaterin des Abfallwirtschaftsverbands (AWV), vor dem Schloss Porcia einige Aktionen für den Umwelt- und Klimaschutz setzen zu können.
Ein Schwerpunkt wird das Thema „Alles rund um die Mülltrennung“ sein. Dabei stehen vor allem Informationen über richtige Mülltrennung, sowie die sachgemäße Entsorgung von Batterien im Fokus. Darüber hinaus wird auch eine Sammelstelle für Haushaltsbatterien (keine Autobatterien!) und Handyakkus organisiert.
Mit dabei sind ein Informationsstand der Klima-Energie-Modellregion Millstätter See mit Informationen über den Umstieg auf alternative Energieformen.
Der Weltladen Spittal feiert in diesem Rahmen den „Weltladentag“ unter anderem mit Eistee, Klimaschokolade, Klimaquiz und als Höhepunkt einer mobilen Modenschau. Das Jugendservice Spittal wird als Gaumenfreude selbstgemachte Klimasnacks anbieten.
Ein ganz besonderer Höhepunkt ist auch der Beitrag des Recyclinghofs. Wer immer schon wissen wollte, wie ein Müllauto funktioniert, sollte einen Besuch des Umwelttags nicht versäumen.