Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Internetbetrug im Bezirk Spittal/Drau

Internetbetrug im Bezirk Spittal/Drau



Ein 72-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau wurde am 29. und 30.11. über einen Messenger-Dienst von einem unbekannten Täter kontaktiert. Dabei gab sich der Unbekannte als Sohn des Opfers aus und teilte mit, eine neue Telefonnummer zu haben.
In weiterer Folge ersuchte der vermeintliche Sohn um finanzielle Hilfe, worauf der 72-Jährige mehrere Tausend Euro auf ein spanisches Konto überwies. Als der Kontakt anschließend abbrach, erstattete der Pensionist die Anzeige.
Sturz vom Balkon in Heiligenblut

Sturz vom Balkon in Heiligenblut



Ein 23 Jahre alter tschechischer Staatsangehöriger stürzte am 29.11.2022 gegen 22:00 Uhr vermutlich auf Grund seiner Alkoholisierung über das Geländer eines Balkones eines Personalhotels im Bezirk Spittal/Drau ca. 5,5 Meter zu Boden.
Zeugen des Unfallherganges gibt es keine.
Der Mann war vermutlich am Balkon, um dort eine Zigarette zu rauchen und hatte sich dort über das Geländer nach vorne gelehnt.

Er wurde von Mitbewohnern, welche ebenfalls auf den Balkon gingen, um eine Zigarette zu rauchen, gefunden.

Der 23-jährige erlitt bei dem Sturz schwere Verletzungen und wurde von der Rettung in das BKH Lienz gebracht.

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Internetbetrug im Bezirk Spittal/Drau

Internetbetrug im Bezirk Spittal/Drau



Eine 41 Jahre alte Frau aus dem Bezirk Spittal/Drau bestellte über eine Internetseite mehrere Paletten Holzpellets im Wert von mehreren tausend Euro.
Das Opfer überwies den Betrag, erhielt per Mail eine Einzahlungsbestätigung, jedoch erfolgte bis heute keine Lieferung.

Es ist weder die angegebene Telefonnummer, noch die Mailadresse seit dem 03.11.2022 mehr verfügbar.

Dem Opfer entstand dadurch ein Schaden von mehreren tausend Euro.
Schwerer Diebstahl, Diebstahl und Festnahme

Schwerer Diebstahl, Diebstahl und Festnahme



Am 27. November 2022 wurde eine 55-jährige rumänische Pflegerin von Beamten der Polizeiinspektion Winklern aufgrund einer aufrechten Aufenthaltsermittlung zu einem schweren Diebstahl bei einer gepflegten Person in Niederösterreich aus dem Jahr 2020 einvernommen. Die Rumänin zeigte sich nicht geständig. Im Anschluss wurde an ihrem nunmehrigen Arbeitsplatz in Rangersdorf, Bezirk Spittal an der Drau, eine freiwillige Nachschau durchgeführt. Dabei konnte in Taschen zum Abtransport vorbereitetes Diebesgut in geringem Wert vorgefunden werden. Nach einer erneuten Beschuldigteneinvernahme ordnete die Staatsanwaltschaft Klagenfurt die Anzeige auf freiem Fuß an. Das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl ordnete daraufhin die fremdenrechtliche Festnahme der Rumänin an, welche unmittelbar darauf vollzogen wurde. Die Frau wurde in das PAZ Villach überstellt.
Geklärte Sachbeschädigung in Flattach

Geklärte Sachbeschädigung in Flattach



Im Zuge umfassender Erhebungen durch Beamte der PI Obervellach konnte ein 23jähriger Mann als Beschuldigter ausgeforscht werden. Er schlug in der Nacht zum 12.11. gegen 03:00 Uhr mit einem Metalleimer die Verglasung der Eingangstüre eines Vereinslokals in Flattach ein und wollte im Inneren nächtigen. Aufgrund seiner starken Alkoholisierung konnte der Mann keine näheren Angaben zum Tathergang machen. Der Beschuldigte wird angezeigt.
Kötschach-Mauthen: Jäger stürzt von Hochsitz

Kötschach-Mauthen: Jäger stürzt von Hochsitz



Am 21. November 2022 gegen 16:00 Uhr befand sich ein 78-jähriger Pensionist aus dem Bezirk Hermagor mit einem Jagdkollegen im Bereich des Würmlacher Polinik, auf einer Seehöhe von ca. 1.500 Meter, Gde Kötschach-Mauthen, Bez Hermagor, auf der Jagd.


Beim Abstieg vom Hochsitz rutschte der Pensionist ohne Fremdeinwirkung aus und stürzte aus einer Höhe von ca. 3 Meter auf den Waldboden. Dabei zog er sich Verletzungen unbestimmten Grades zu.

Sein Jagdkollege setzte mit dem Mobiltelefon einen Notruf ab und von der Rettungsleitstelle wurden die weiteren Einsatzkräfte verständigt. Der Verletzte wurde vom Team des Rettungshubschrauber "RK 1" geborgen und ins BKH Spittal/Drau geflogen.


Im Einsatz standen zudem die Alpine Einsatzgruppe der Polizei Hermagor, eine Streife der PI Kötschach-Mauthen, die Bergrettung Kötschach-Mauthen sowie die Besatzung des Rettungshubschrauber "RK 1".

Oberdrauburg: Mopedfahrer verletzt sich und eine andere

Oberdrauburg: Mopedfahrer verletzt sich und eine andere



Am 20.11.2022 gegen 11:23 Uhr lenkte ein 17-Jähriger aus dem Bezirk Spittal/Drau ein nicht zum Verkehr zugelassenes Motorfahrrad ohne Helm auf einem Güterweg in Oberdrauburg talwärts.
Um seinen auf der Mitte des Güterweges stehenden Freunden zu imponieren, beschleunigte er das Motorfahrrad vor ihnen, kam jedoch beim Bremsmanöver ins Schleudern und stieß gegen eine 16-Jährige aus dem Bezirk Spittal/Drau, wodurch diese zu Boden gestoßen und schwer verletzt wurde. Sie wurde nach med. Erstversorgung vom NA-Team des Rettungshubschraubers C11 in das Klinikum Klagenfurt geflogen.
Der Lenker selbst kam zu Sturz und prallte gegen zwei geparkte PKW, wobei er leichte Verletzungen erlitt. Er wurde von der Rettung in das BKH Lienz eingeliefert.
Die restlichen Personen der Gruppe konnten rechtzeitig ausweichen und blieben unverletzt.

Versuchter Tochter/Sohn Betrug

Versuchter Tochter/Sohn Betrug



Am 14. November 2022, nachmittags, wurde eine 75-jährige Osttirolerin von einem Unbekannten mit polnischer Rufnummer angerufen. Der Unbekannte teilte der Frau mit, dass ihre Tochter in Lienz eine Frau niedergefahren habe. Um einer drohenden Untersuchungshaft zu entgehen, müsse sie für ihre Tochter beim Bezirksgericht in Spittal/Drau mehrere tausend Euro hinterlegen. Sofort fuhr die 75-Jährige zu ihrer Bank und behob den geforderten Betrag. Auf der Fahrt nach Spittal/Drau brach der telefonische Kontakt zu dem Unbekannten ab. Die Frau informierte deshalb die Polizei. Die Sofortfahndung im Bereich des BG Spittal/Drau hinsichtlich der Unbekannten verlief ohne Erfolg. Aufgrund der letztlich doch nicht stattgefundenen Geldübergabe ist der Frau kein finanzieller Schaden entstanden.