Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Verkehrsunfall mit mehreren Beteiligten



Ein 30-jähriger Paketzusteller aus Villach fuhr am 7. August 2025 gegen 10:50 Uhr auf der B100 Drautal Bundesstraße von Spittal an der Drau kommend in Richtung Lendorf, Bezirk Spittal an der Drau. Aufgrund einer geplanten Paketzustellung betätigte er den rechten Fahrtrichtungsanzeiger, um abzubiegen und rückwärts in eine Hauseinfahrt einzufahren. Der hinter ihm fahrende Lenker eines PKW, ein 65-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal, erkannte das Vorhaben des Paketzustellers und hielt seinen PKW ca. 10 Meter vor der Hauseinfahrt an. Eine darauffolgende, 28-jährige Lenkerin eines PKW dürfte den vor ihr zu Stillstand gekommenen PKW, vermutlich aufgrund der Lichtverhältnisse, zu spät wahrgenommen haben und fuhr diesem hinten auf. Dadurch wurde der PKW der 65-Jährigen mit voller Wucht gegen den Transporter des Paketzustellers geschleudert. Durch die starke Kollision der drei beteiligten Fahrzeuge, verkeilten sich mehrere Teile der Karosserie. Alle Unfallbeteiligten wurden unbestimmten Grades verletzt. Die Frau wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht, beiden Männer begaben sich selbstständig in ärztliche Behandlung. Die stark beschädigten Fahrzeuge wurden von der Unfallstelle entfernt. Im Einsatz befanden sich auch Kräfte der FF Spittal/Drau.
Die B100 - Drautal Bundesstraße war für die Dauer der Unfallaufnahme sowie für die Bergung der Fahrzeuge etwa 60 Minuten lang nur einspurig befahrbar.

Osttiroler wird nach einem Unfall angezeigt



Am 6. August 2025 um 22:00 Uhr wurde die Polizei über ein auf dem Dach liegendes Fahrzeug neben der B107 in Mörtschach, Bezirk Spittal an der Drau, in Kenntnis gesetzt.
Eine Anruferin gab an, dass sich niemand mehr im Fahrzeug befinde. Die Polizei konnte vor Ort einen stark beschädigten PKW vorfinden, der auf dem Dach lag. Am Fahrzeug befanden sich keine Kennzeichen mehr, auch in der näheren Umgebung konnten weder Kennzeichen noch der Fahrzeuglenker angetroffen werden.
Im Fahrzeug wurden ein Zulassungsschein gefunden, wodurch die Identität des Zulassungsbesitzers eruiert werden konnte. Nach anfänglichen Kontaktversuchen meldete sich der mutmaßliche Lenker, ein 20-jähriger Mann aus dem Bezirk Lienz, telefonisch bei der Polizei. Zunächst machte er widersprüchliche Angaben zu seinem Aufenthaltsort, gab jedoch schließlich zu, sich gemeinsam mit seinem gleichaltrigen Beifahrer aus dem Bezirk Spittal/Drau im angrenzenden Wald versteckt zu haben. Zudem gab er an, die Kennzeichen vor Eintreffen der Einsatzkräfte entfernt und versteckt zu haben.
Die beiden kehrten anschließend zur Unfallstelle zurück und unterstützten die Polizei bei der Aufklärung des Sachverhalts. Laut Angaben des Lenkers sei er aus Richtung Mörtschach kommend aufgrund eines Hindernisses auf der Fahrbahn von selbiger abgekommen. Beide Insassen blieben nach eigenen Angaben unverletzt. Vor Ort erfolgte eine Untersuchung durch den Rettungsdienst.
Der Lenker wurde zur weiteren medizinischen Abklärung in das BKH Lienz gebracht. Ein mit ihm durchgeführter Alkomatentest verlief positiv. Ihm wurde der Führerschein vorläufig abgenommen und die Weiterfahrt untersagt.
Er wird mehrfach angezeigt.

Neben der Polizei und der Rettung standen die Freiwillige Feuerwehr Mörtschach im Einsatz.

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

Verkehrsunfall mit Personenschaden im Bezirk Hermagor



Am 05.08.2025 gegen 16:47 Uhr lenkte eine 38-jährige Frau aus dem Bezirk Hermagor ihren PKW auf der B 111 Gailtal Straße in Grafendorf in Richtung Kötschach. Zur selben Zeit lenkte vor ihr ein 16-Jähriger, ebenfalls aus dem Bezirk Hermagor, seine Zugmaschine in die selbe Fahrtrichtung.
Die 38-Jährige beabsichtigte die vor ihr fahrende Zugmaschine zu überholen und leitete das Überholmanöver ein. Zur selben Zeit wollte der 16-Jährige nach links in eine Nebenstraße abbiegen. In weiterer Folge kam es zu einer Frontalkollision zwischen dem PKW der 38-Jährigen und der linken Seite der abbiegenden Zugmaschine.
Die 38-Jährige wurde nach Erstversorgung durch den Rettungsdienst mit leichten Verletzungen ins BKH Lienz verbracht.
Ein mit beiden Beteiligten durchgeführter Alkotest verlief negativ.
An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.

Verkehrsunfall mit Personenschaden und Alkoholisierung



Am 04.08.2025 gegen 23:28 Uhr lenkte ein 50-jähriger Mann aus dem Bezirk Villach-Land seinen PKW auf der B98 Millstätterstraße, Gemeinde Treffen, Bezirk Villach-Land, in Fahrtrichtung Villach. Aus bis dato unbekannter Ursache kam der 50-Jährige mit seinem PKW von der Fahrbahn ab, überschlug sich und kam am Dach liegend zum Stillstand. Der 50-Jährige wurde durch die Feuerwehrkräfte geborgen und nach Erstversorgung durch die Rettung mit Verletzungen unbestimmten Grades ins LKH Villach verbracht. Am PKW entstand Totalschaden.
Ein mit dem 50-Jährigen durchgeführter Alkotest verlief positiv. Ihm wurde der Führerschein vorläufig abgenommen und er wird der Behörde zur Anzeige gebracht.
Im Einsatz standen die FF Winklern Einöde, FF Treffen, FF Afritz mit 30 Kräften.

Klärung mehrerer Straftaten



Ein 39-jähriger Mann mit slowenischer und kroatischer Staatsangehörigkeit konnte durch Ermittlungen der Polizeiinspektion Spittal an der Drau als Tatbeschuldigter zu insgesamt zwölf Straftaten in Spittal an der Drau und Seeboden, Bezirk Spittal, ausgeforscht werden.
Er wird beschuldigt sich im Zeitraum vom 11.-19.07.2025 in einer Frühstückspension in Seeboden am Millstätter See eingemietet zu haben und die offene Hotelrechnung nicht bezahlt zu haben. Im Zeitraum vom 20.-25.07.2025 wiederholte er dies in einem Hotel in Spittal an der Drau. Außerdem wird er beschuldigt im Zeitraum vom 19.07.-03.08.2025 insgesamt acht Ladendiebstähle bei einem Selbstbedienungsladen in Spittal an der Drau begangen zu haben, bei einer Tankstelle in Seeboden eine Tankrechnung und in einem Spielcasino Zigaretten nicht bezahlt zu haben. Es entstand ein Schaden in der Höhe von mehreren hundert Euro.
Der 39jährige gab an, dass er die Rechnungen und Waren bezahlt habe, doch eine Transaktion aufgrund des niedrigen Kontostandes abgelehnt wurde. Er wird angezeigt.

Ölspur auf der Fahrbahn



Ein 54-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal lenkte einen Lkw am 04.08.2025 gegen 13:00 Uhr im Ortsgebiet von Radenthein, selbe Gemeinde, Bezirk Spittal an der Drau. Während der Fahrt brach unbemerkt der Dieselfilter des Lkw aus der Halterung und schleifte am Asphalt. Nachdem der Filter durchgeschlissen war, trat Dieselkraftstoff auf die Fahrbahn. Dies blieb längere Zeit unbemerkt, weshalb im Ortsgebiet von Radenthein, hauptsächlich auf der Hauptstraße Dieselölspuren verursacht worden sind. Die Ölspuren wurden durch die FF Radenthein, im Einsatz mit acht Einsatzkräften und zwei Fahrzeugen, mittels Ölbindemittel gebunden. Die Fahrbahn wurde im Anschluss durch die Kehrmaschine des Bauhofes der Stadtgemeinde Radenthein gereinigt. Eine Gefahr für die Umwelt bestand nicht.

Verkehrsunfall im Bezirk Spittal/Drau



Eine 25 Jahre alte Frau aus dem Bezirk Spittal/Drau kam am 3.8.2025 gegen 21:50 Uhr mit ihrem Kleinkraftrad im Ortsgebiet von Seeboden zu Sturz und erlitt dabei eine schwere Verletzung.
Sie wurde nach der Erstversorgung von der Rettung in das KH Spittal/Drau gebracht.
Bei einem Alkomatentest wurde eine leichte Alkoholisierung festgestellt.

Vorfall mit Pfernden bei Wanderung in Xaveriberg



Eine deutsche Urlauberfamilie unternahm zu sechst am 01.08. eine Wanderung in der Gemeinde Lesachtal. Dabei begegneten sie beim Abstieg vier Pferden, die auf dem Wandersteig standen. Im selben Moment begann es zu regnen, weshalb die Wanderer Regenschirme aufspannten. Dadurch erschraken die Pferde und im Zuge dessen wurde ein 79 Jahre alter Mann der Gruppe von einem Pferd gerempelt. Dieser erlitt dadurch eine Verletzung, die es ihm nicht mehr ermöglichte, den Abstieg fortzusetzen. Nach Verständigung der Rettungskette musste der Mann vom Rettungshubschrauber C7 in das Bezirkskrankenhaus Lienz geflogen werden. Der Grad der Verletzung ist derzeit unbestimmt.