Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Betrügerischer Datenverarbeitungsmissbrauch im Bezirk Spittal an der Drau



Ein bislang unbekannter Täter verschaffte sich vermutlich über eine Fernzugriffs-Applikation Zugriff auf das Online-Konto einer 66-jährigen Frau aus dem Bezirk Spittal an der Drau. Im Zeitraum vom 27.02.2025 bis zum 07.04.2025 wurden insgesamt 41 Buchungen durchgeführt. Dabei tätigten die unbekannten Täter sowohl Kontoabhebungen als auch Einzahlungen. Der 66-Jährigen entstand durch die Tat schlussendlich ein Gesamtschaden in der Höhe von mehreren zehntausend Euro.

Verkehrsunfall mit Personenschaden im Bezirk Spittal/Drau



Am 22.06.2025 gegen 10:00 Uhr fuhr ein 43-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau mit seinem Traktor auf einer Gemeindestraße - Hühnersberg, Gemeinde Lendorf, bergwärts. Zeitgleich fuhr ein 59-jähriger Mann, ebenfalls aus dem Bezirk Spittal/Drau, mit seinem E-Bike die Gemeindestraße talwärts. In einer Rechtskurve kam es aus unbekannter Ursache zu einer Streifkollision zwischen dem E-Bike und dem Zwillingsrad des Traktors. Der 59-Jährige verlor daraufhin die Kontrolle über sein E-Bike und fuhr geradewegs und frontal in eine Leitschiene. In weiterer Folge wurde er über die Leitschiene geschleudert, flog ca. 20 Meter tief in einen dicht bewachsenen Graben und blieb verletzt liegen.
Der 59-Jährige wurde nach Erstversorgung durch die Bergrettung der Ortsstelle Spittal/Stockenboi aus dem Graben geborgen und mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Krankenhaus Spittal verbracht.
Die mit den Beteiligten durchgeführten Alkotests verliefen negativ.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

Verdacht des Raubes



Am 21. Juni 2025 gegen 22:15 Uhr traf sich ein 17-jähriger Jugendlicher aus Spittal an der Drau mit einem Freund am Villacher Hauptbahnhof. Kurz darauf kamen zwei Burschen, beide 18-jährige Villacher, auf ihn zu. Einer der Burschen verlangte vom 17-Jährigen Geld, da er angeblich sein Handy beschädigt habe. Der diesbezügliche Sachverhalt wird in weiteren Einvernahmen ermittelt werden. Da der 17-Jährige der Aufforderung nicht nachkam, wurde er von den beiden 18-Jährigen niedergeschlagen und wurde ihm sein Handy geraubt. Im Zuge der Sofortfahndung stellte sich einer der 18-Jährigen bei der Polizei Landskron. Der weitere Tatverdächtige, dessen Identität der Polizei bekannt ist, konnte noch nicht angetroffen werden. Der 17-Jährige wurde bei der Tat leicht verletzt. Beide 18-jährigen Tatverdächtigen werden nach Abschluss der Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Klagenfurt angezeigt.

Brandereignis in Spittal an der Drau



Aus derzeit unbekannter Ursache entzündeten sich am 21. Juni 2025 gegen 06:00 Uhr vier Holzpaletten am Gelände einer Tankstelle in Spittal an der Drau. Eine Angestellte der Tankstelle alarmierte sofort die Feuerwehr. Die Paletten waren hinter der Waschanlage gelagert und konnten rasch gelöscht werden. Die Ermittlung der Brandursache wird von den Brandursachenermittler des BPK Spittal an der Drau geführt werden. Im Einsatz stand die FF Spittal an der Drau mit in Spittal an der Drau mit 19 Mann und 2 Fahrzeugen. Die Schadenssumme steht noch nicht fest.

Motorradunfall im Bezirk Hermagor



Ein 53 Jahre alter deutscher Staatsangehöriger überholte am 20.6.2025 um17:35 Uhr mit seinem Motorrad auf der Weißenseestraße, B 87, im Gemeindegebiet von Gitschtal, einen, bereits einen anderen LKW überholenden, Klein LKW, gelenkt von einem 56 Jahre alten Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau.
Vor einer Rechtskurve, das Motorrad befand sich zu diesem Zeitpunkt unmittelbar neben dem Klein LKW, kam auf der Gegenfahrbahn ein PKW entgegen.
Das Motorrad touchierte daraufhin den Klein LKW auf der Fahrerseite, kam ins Schlingern und fuhr geradeaus auf ein, neben der Fahrbahn befindliches, ca. 3 Meter tiefes und mit Steinen ausgelegtes Filterbecken für Oberflächenwässer zu.
In der Folge durchschlug es einen Maschendrahtzaun, flog ca. 10 Meter durch die Luft und prallte in einen Gegenhang.
Der Lenker des Motorrades blieb mit schweren Verletzungen neben dem Motorrad liegen.
Ein Freund des Verunfallten, der LKW Fahrer und eine zufällig vorbeikommende Musikkapelle leisteten Erste Hilfe.
Nach der Erstversorgung wurde der Motorradlenker vom Rettungshubschrauber C7 in das UKH Klagenfurt geflogen.
Im Einsatz standen die Rettung Greifenburg, RHS C7, die FF Weißbriach sowie drei Streifen der PI Hermagor.
Die B 87 war während der Unfallaufnahme und Bergung des Verletzten für eine Stunde gesperrt.

Dieseldiebstahl im Bezirk Spittal/Drau



In der Nacht zum 20.6.2025 fuhren bisher unbekannte Täter in eine Schottergrube im Bezirk Spittal/Drau, öffneten dort den unversperrten Tankdeckel einer dort befindlichen mobilen Siebanlage und zapften daraus eine bislang unbekannte Menge an Dieselkraftstoff ab.
Die Täter stehen auch im Verdacht, für gleichartige Dieseldiebstähle aus dieser und einer weiteren Siebanlage, sowie aus zwei Radladern der Schottergrube im Mai und Anfang Juni verantwortlich zu sein.
Nach Angaben des Firmeninhabers wurden bislang ca. 2000 Liter Dieselkraftstoff gestohlen.

Alpine Notlage im Bezirk Villach-Land



Am Vormittag des 19.06.2025 wanderte ein 45-jähriger Mann auf einem markierten Wanderweg von St. Oswald, Gemeinde Bad Kleinkirchheim, in Richtung der Scharte zwischen Wiesernock und Spitzeck. Auf einer Seehöhe von rund 1.640 Metern verspürte der Mann plötzlich starke Brustschmerzen und verständigte telefonisch seine Ehefrau, welche umgehend die Rettungskette in Gang setzte. Da der genaue Aufenthaltsort des Mannes zunächst unbekannt war, wurde über die Landesleitzentrale Kärnten eine Handypeilung veranlasst, um den exakten Standort ermitteln zu können. Die ermittelten Koordinaten wurden unmittelbar an die Besatzung des Rettungshubschraubers C11 übermittelt. Der 45-Jährige konnte auf dem Wanderweg bzw. dem dort verlaufenden Forstweg lokalisiert werden. Der Notarzt wurde an der angegebenen Position abgesetzt und nahm die medizinische Erstversorgung vor Ort vor. In weiterer Folge wurde der Patient mittels 30-Meter-Taubergung aus dem steilen Gelände geborgen und in das Klinikum Klagenfurt geflogen.

Alpine Notlage im Bezirk Spittal an der Drau



Am 19.06.2025 gegen 14:00 Uhr wurden die Bergrettung Radenthein sowie die Polizeiinspektion Millstatt über eine alpine Notlage an der Breitwand (Kletterwand bei Döbriach am Millstätter See) in Kenntnis gesetzt. Zwei Kletterinnen im Alter von 59 und 61 Jahren, die sich in der Wand befanden, konnten aus eigener Kraft nicht mehr weiterklettern. Eine Bergung durch die Bergrettung war aufgrund der örtlichen Gegebenheiten nicht möglich. Aus diesem Grund wurden die beiden Frauen mittels Polizeihubschrauber Libelle aus der Wand geborgen. Beide blieben unverletzt. Die Bergrettung Radenthein stand mit sechs Einsatzkräften im Einsatz.