Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Vorfall mit Pfernden bei Wanderung in Xaveriberg



Eine deutsche Urlauberfamilie unternahm zu sechst am 01.08. eine Wanderung in der Gemeinde Lesachtal. Dabei begegneten sie beim Abstieg vier Pferden, die auf dem Wandersteig standen. Im selben Moment begann es zu regnen, weshalb die Wanderer Regenschirme aufspannten. Dadurch erschraken die Pferde und im Zuge dessen wurde ein 79 Jahre alter Mann der Gruppe von einem Pferd gerempelt. Dieser erlitt dadurch eine Verletzung, die es ihm nicht mehr ermöglichte, den Abstieg fortzusetzen. Nach Verständigung der Rettungskette musste der Mann vom Rettungshubschrauber C7 in das Bezirkskrankenhaus Lienz geflogen werden. Der Grad der Verletzung ist derzeit unbestimmt.

Geschwindigkeitsüberschreitung im Bezirk Spittal



Beamte der Polizeiinspektion Rennweg am Katschberg führten am 31.07.2025 im Zeitraum von 16:00 Uhr bis 16:30 Uhr Geschwindigkeitskontrollen auf der B99 Katschberg-Bundesstraße durch.
Die höchst zulässige Geschwindigkeit des betreffenden Straßenabschnittes beträgt 50 km/h. Ein 43-jähriger nordmazedonischer Staatsbürger wurde mit seinem Motorrad mit einer Geschwindigkeit von 114 km/h gemessen.
Der Motorradlenker wurde angehalten, der Führerschein an Ort und Stelle abgenommen und die Weiterfahrt untersagt. Er wird bei der Bezirkshauptmannschaft zur Anzeige gebracht.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

Verkehrsunfall mit Eigenverletzung Im Bezirk Spittal an der Drau



Ein 51-jähriger Mann aus dem Bezirk Klagenfurt Land fuhr am 31.07.2025 gegen 10:10 Uhr mit seinem E-Bike im Bezirk Spittal an der Drau. Kurz vor einer Kreuzung kam er vermutlich aus Unachtsamkeit auf das dortige Straßenbankett und kam in weiterer Folge zu Sturz.
Der 51-Jährige erlitt schwere Verletzungen und wurde ins KH Spittal an der Drau gebracht.

Brandgeschehen im Bezirk Spittal an der Drau



Am Vormittag des 29. Juli 2025 kam es in einer Werkstätte im Bezirk Spittal an der Drau im Zuge von Arbeiten an einem PKW unter Verwendung von Acetylen zu einem lauten Knall. In weiterer Folge schoss eine etwa einen Meter hohe Stichflamme aus dem Ventil der Acetylenflasche. Ein 29-jähriger Mitarbeiter versuchte zunächst, den Brand eigenständig mit einem Feuerlöscher zu bekämpfen ? jedoch ohne Erfolg. Er verständigte daraufhin umgehend die Feuerwehr. Der ersteintreffende Einsatzleiter der Freiwilligen Feuerwehr Spittal an der Drau ordnete sofort die Evakuierung der angrenzenden Gebäude sowie die Errichtung einer Sicherheitszone rund um die Gasflasche an. Zeitgleich wurde die Acetylenflasche durchgehend mit einem Wasserstrahl gekühlt, um eine mögliche chemische Selbstentzündung zu verhindern. Nach Rücksprache mit dem Landeschemiker des Landes Kärnten sowie einem Techniker der Herstellerfirma wurde entschieden, die Gasflasche kontrolliert zu beschießen, um das verbleibende Gas kontrolliert freizusetzen und die unmittelbare Gefährdung zu beseitigen. Zu diesem Zweck wurde über die Landesleitzentrale das Einsatzkommando Cobra angefordert, das wenig später an der Einsatzörtlichkeit eintraf. Die Acetylenflasche wurde mit drei gezielten Schüssen beschossen, wodurch das restliche Gas entweichen konnte. Im Anschluss wurde die weiterhin gekühlte Flasche zur sicheren Entsorgung in einen mit Wasser gefüllten Behälter verbracht. Bei dem Vorfall wurde niemand verletzt. Es entstand lediglich geringer Sachschaden. Im Einsatz standen die Freiwilligen Feuerwehren Spittal an der Drau, St. Peter, Molzbichl und Seeboden mit insgesamt 75 Einsatzkräften und sieben Fahrzeugen.

Verkehrsunfall mit Personenschaden



Am 29. Juli um 10:50 Uhr fuhr eine 59-jährige Motorradfahrerin aus den Niederlanden auf der B98 im Ortsgebiet von Millstatt. Dabei kam es zu einer Kollision mit einem 81-jährigen Radfahrer, der die Straße querte. Beide stürzten infolgedessen. Die Motorradfahrerin erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus Spittal gebracht. Der Radfahrer lehnte trotz seiner Verletzungen eine ärztliche Behandlung ab.

Forstunfall im Bezirk Spittal



Ein 31-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal führte Forstarbeiten im Bereich von Flattach, Bezirk Spittal an der Drau, durch. Gegen 13:30 Uhr rutschte ein bereits von ihm gefällter Baum aufgrund des steilen Waldbodens ab und riss dabei den Forstarbeiter zu Boden. Weitere anwesende Arbeiter konnten den Vorfall nicht unmittelbar wahrnehmen, setzten aber dann folglich den Notruf ab. Der Verunfallte wurde durch den Notarzt erstversorgt, vom Rettungshubschrauber "C7" mittels Seil geborgen und in weiterer Folge mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Krankenhaus Klagenfurt geflogen.
Im Zuge der durchgeführten Erhebungen konnten keine Hinweise auf Fremdverschulden festgestellt werden. Die FF Flattach war mit einem Fahrzeug und insgesamt 6 Personen im Einsatz.

Tödlicher Alpinunfall im Bezirk Spittal an der Drau



Ein 60-jähirger Tiroler fuhr am Vormittag des 26. August 2025 auf die sogenannte Staneralm, Gemeinde Obervellach, Bezirk Spittal an der Drau um dort auf einer privaten Almhütte zu nächtigen. Nachdem der Mann am 27. August 2025 nicht wie mit seiner Frau vereinbart um die Mittagszeit nach Hause kam und nicht erreichbar war, tätigte diese den Notruf. Ein Verwandter, der sich ebenfalls auf die Suche nach dem Mann begeben hatte, fand den 60-Jährigen gegen 16 Uhr im weglosen Gelände liegend. Der Mann dürfte beim Schwammerlsuchen über felsdurchsetztes, steiles Wiesengelände mehrere Meter abgestürzt sein und war zu dem Zeitpunkt bereits verstorben. Die Bergung des Verunfallten erfolgte durch Beamte der Alpinen Einsatzgruppe Spittal. Im Einsatz befanden sich auch Kräfte des BRD und der Notarzthubschrauber Alpin 6.

Verdacht des versuchten schweren Diebstahls ? Festnahme



Am 25. Juli 2025 gegen 14:00 Uhr versuchte ein 24-jähriger rumänischer Staatsangehöriger in einem Fahrradfachgeschäft im Stadtgebiet von Spittal an der Drau ein hochwertiges Rennrad zu stehlen.
Der Mann entfernte im Geschäft die Sicherungsschraube eines Ausstellungsfahrrades im Wert von mehreren tausend Euro. Dabei wurde er jedoch von einem Mitarbeiter auf frischer Tat ertappt. Er ließ daraufhin das Fahrrad zu Boden fallen und flüchtete zu Fuß in Richtung Innenstadt.
Zwei Angestellte des Geschäfts konnten den mutmaßlichen Täter kurz darauf anhalten und bis zum Eintreffen der Polizeistreife festhalten. Der Mann zeigte sich zum versuchten Diebstahl nicht geständig.
Aufgrund fehlenden Wohnsitzes in Österreich wurde vom Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl ein Festnahmeauftrag erlassen. Nach Anordnung der Staatsanwaltschaft Klagenfurt wurde er auf freiem Fuß angezeigt und zur weiteren fremdenrechtlichen Bearbeitung in das Polizeianhaltezentrum Villach überstellt.