Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Verkehrsunfall mit Personenschaden



Am 19.06.2025 gegen 09:40 Uhr lenkte eine 32-jährige Frau ihren PKW auf der Gemeindestraße von St. Peter in Richtung Kleinkirchheimer Bundesstraße (B88). Im Kreuzungsbereich hielt sie ihr Fahrzeug zunächst an. Zur selben Zeit fuhr ein 46-jähriger Mann mit seinem Motorrad auf der Kleinkirchheimer Bundesstraße von Bad Kleinkirchheim kommend in Richtung Radenthein. In weiterer Folge bog die Frau mit ihrem PKW nach links in die Kleinkirchheimer Bundesstraße ein und dürfte dabei den aus Richtung Bad Kleinkirchheim herannahenden Motorradlenker übersehen haben. Der Motorradfahrer prallte in der Folge gegen die vordere linke Fahrzeugseite des PKW und wurde über das Auto geschleudert. Der 46-Jährige kam auf der Fahrbahn zu liegen und wurde zunächst von der Lenkerin sowie weiteren Ersthelfern erstversorgt. Nach weiterer medizinischer Betreuung durch den Rettungsdienst sowie den Notarzt des Rettungshubschraubers RK1 wurde der Mann mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Klinikum Klagenfurt geflogen. Die Lenkerin des PKW sowie ihre Beifahrerin blieben bei dem Unfall unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Die Fahrbahn wurde durch die Freiwillige Feuerwehr St. Peter gereinigt. Die Kleinkirchheimer Bundesstraße war für die Dauer von etwa 30 Minuten gesperrt.

Verkehrsunfall mit Personenschaden



Ein 87-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau lenkte am 18.06.2025 um 15:00 Uhr seinen Pkw auf der Dorfstraße (B 88) durch das Ortsgebiet von Bad Kleinkirchheim, selbe Gemeinde, Bezirk Spittal an der Drau, in Richtung Patergassen. Plötzlich geriet er aus bisher ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dabei mit einem entgegenkommenden Pkw, gelenkt von einem 33-jährigen Mann aus Osttirol.
Der 87-jährige wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste von der FF Bad Kleinkirchheim mit der Bergeschere aus dem Fahrzeug befreit werden. Anschließend wurde er mit dem Rettungshubschrauber RK 1 mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Krankenhaus Spittal an der Drau geflogen. Der 33-jährige blieb unverletzt. Im Einsatz standen die umliegenden Feuerwehren mit vier Fahrzeugen und 28 Mann. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Die bei den Lenkern durchgeführten Alkotests verliefen negativ. Während der Bergearbeiten musste die B 88 für ca. 40 Minuten total gesperrt werden.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

Flugunfall



Ein 42-jähriger Mann aus Tschechien starte mit seinem Segelflieger vom Flugplatz Feldkirchen zu einem Rundflug mit Wettkampfcharakter. Im Bereich Lurnfeld, Bezirk Spittal an der Drau, verlor er an Höhe und musste eine Notlandung einleiten. Er suchte sich ein ungemähtes Feld im Bereich Drauhofen aus und versuchte den Flieger so sanft als möglich zu landen. Dabei übersah er eine Vertiefung im Feld. Der Flieger verdrehte sich und kam mittig zu Bruch. Der Pilot blieb unverletzt, der Flurschaden muss noch erhoben werden. Der Flieger wird mit einem Trailer abgeholt. Verständigungen erfolgen bereits vom Flugplatz Feldkirchen aus, ebenso die Meldung an die AustroControl.

Absichtlich schwere Körperverletzung - Haft



Am 18.06.2025 um 07:30 Uhr wurde vom Krankenhaus Spittal an der Drau angezeigt, dass zwei Patienten mit Stich- bzw. Schnittverletzungen behandelt werden. Ein 37-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal wurde in der Nacht mit Verletzungen am Unterarm und am Hals eingeliefert und stationär aufgenommen, ein weiterer 37-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal kam in den Morgenstunden ins Krankenhaus um sich wegen Schnittverletzungen um Rücken ambulant behandeln zu lassen.

Ermittlungen ergaben, dass die beiden Freunde in der Nacht zum 18.06.2025 auf einer Almhütte im Bezirk Spittal an der Drau betrunken in Streit gerieten. Einer der beiden zog dabei ein Messer und verletzte den anderen damit an Unterarm und im Halsbereich. Es kam zu einem Gerangel, dabei verletzte sich der Angreifer mit dem Messer im Rückenbereich. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Klagenfurt ordnete diese die Einlieferung des Angreifers in die JA Klagenfurt an.
Nach Abschluss der Ermittlungen wird der 37-jährige Angreifer der StA Klagenfurt angezeigt.

Ende der Suchaktion



Bei einer großangelegten Suchaktion im Gemeindegebiet von Heilgenblut am Großglockner konnte die seit 13.06.2025 abgängige 81-jährige Frau aus dem Bezirk Spittal an der Drau am 18.06.2025 gegen 10:40 Uhr nur mehr tot in unwegsamem Gelände auf 1850m Seehöhe aufgefunden werden. Die Frau war oft im alpinen Gelände unterwegs. Die Todesursache und Zeitpunkt können nicht mehr genau geklärt werden, Fremdverschulden konnte nicht festgestellt werden. Ihr Leichnam wurde vom Polizeihubschrauber Libelle Salzburg geborgen.
An der Suchaktion beteiligt waren die Alpinpolizei Spittal (2 Beamte), Libelle Kärnten, Libelle Salzburg, die Bergrettungsdienste Heiligenblut und Fragant (18 Personen, 4 Hunde), die FF Heiligenblut (9 Mann) und die Polizei Heiligenblut (2 Beamte).

Motorradunfall



Am 17. Juni 2026 um 08:20 Uhr fuhr ein 54-jähriger deutscher Staatsbürger mit seinem Motorrad auf der Katschberg Strasse (B 99) aus Richtung Seeboden in Richtung Gmünd. Auf Höhe Trebesing-Bad kam er in einer engen Rechtskurve aus bislang unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn und stieß frontal in die Leitschiene. Der Mann wurde über die Leitschiene in den Lieser Fluss geschleudert. Durch die Strömung wurde er rund 500 Meter abgetrieben. Unter Hilfe seiner beiden nachfahrenden Bikerfreunde konnte er aus dem Fluss gezogen werden. Nach notärztlicher Erstversorgung wurde unbestimmten Grades verletzt mit dem Rettungshubschrauber RK 1 in das Klinikum Klagenfurt eingeliefert. Für die Dauer der Unfallaufnahme wurde die B99 gesperrt.

Arbeitsunfall im Bezirk Spittal an der Drau



Am 16.06.2025 gegen 10:25 Uhr befanden sich zwei Mitarbeiter einer Elektrizitätsfirma bei einer Trafostation im Bezirk Spittal/Drau um Stromzapfsäulen für E-Fahrzeuge anzuschließen. Beim Anschrauben eines Erdungskabels dürfte ein 24-jähriger Arbeiter aus dem Bezirk Spittal/Drau mit dem hinteren Ende eines Ringschlüssels an einer Starkstrom führenden Phase angekommen sein. Dadurch wurde die 630 kVA-Sicherung ausgelöst und es kam zu einem Kurzschluss bzw. Stromausfall bei einem in der Nähe gelegenen Supermarkt. Der 24-jährige erlitt dadurch Verletzungen unbestimmten Grades und wurde, nach Erstversorgung durch Sanitäter des Roten Kreuzes, ins KH Spittal/Drau verbracht.

Schwerer Betrug im Bezirk Spittal an der Drau



Ein 78-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau wurde am 13.06.2025 von einer unbekannten Dame über einen Messengerdienst telefonisch kontaktiert. In diesem Telefonat gab die Frau an, dass eine Firma von seinem Konto einen Betrag in der Höhe von ? 90.000,- abbuchen wolle. Um dies zu verhindern und den vermeintlichen Täter zu irritieren, solle er ihr einige Teilbeträge auf verschiedene Konten überweisen. Der Mann leistete der unbekannte Frau folge und überwies mehrere zehntausend Euro auf zumindest drei verschiedene inländische Konten. Weitere Erhebungen werden geführt.