Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Verkehrsunfall mit Eigenverletzung im Bezirk Spittal/Drau



Am 09.04.2025 gegen 20:35 Uhr fuhr ein 42-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau mit seinem eScooter am Hauptplatz in Spittal/Drau vom Gehsteig auf die B100. Dabei blieb der eScooter vermutlich bei der Gehsteigkante hängen und der 42-jährige stürzte mit dem Gesicht nach vorne auf den Asphalt. Dabei erlitt der Mann Verletzungen unbestimmten Grades im Gesicht. Der 42-jährige wurde von Passanten erstversorgt und in weiterer Folge vom Notarzt und dem Rettungsdienst ins KH Spittal/Drau verbracht.

Brandereignis im Bezirk Spittal an der Drau



Am 09.04.2025 in den Nachmittagsstunden führte eine 45-jährige Frau aus dem Bezirk Spittal/Drau auf ihrem Grundstück behördlich angemeldete Schwendarbeiten durch. Das Schwendfeuer befand sich auf einer großen Grünfläche im Bezirk Spittal/Drau. Im Laufe des Nachmittags zog stärkerer Wind auf, wodurch sich das Feuer vermutlich auf das angrenzende Waldstück ausbreiten konnte. Als die Grundstücksbesitzerin dies bemerkte, verständigte sie sofort die Freiwillige Feuerwehr. Beim Eintreffen der FF Heiligenblut konnte diese eine starke Rauchentwicklung und bereits kleinere Feuerstellen im Waldstück wahrnehmen. Durch die eingesetzten Kräfte konnte der beginnende Waldbrand rasch unter Kontrolle gebracht und anschließend gelöscht werden. Durch den Brand entstand ein Sachschaden auf einer Fläche von ca. 800 ? 1000 m2 in derzeit noch unbekannter Höhe. Im Einsatz standen, neben den Beamten der PI Heiligenblut am Großglockner die FF Heiligenblut und Großkirchheim mit 40 Einsatzkräften.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

Brandereignis im Bezirk Spittal an der Drau



Am 09.04.2025 gegen 13:20 Uhr wurden die Beamten der PI Millstatt/See zu einer Rauchentwicklung in Millstatt beordert. Beim Eintreffen konnten die Beamten feststellen, dass im Bereich einer Böschung eines Einfamilienhauses ein Brand im Entstehen war. Die bereits eingetroffene Feuerwehr Laubendorf begann sofort mit den Löscharbeiten. Wenig später traf auch die FF Millstatt ein und es konnte nach kurzer Zeit "Brand aus" gegeben werden. Durch den Brand ist kein Sachschaden entstanden.

Gefährliche Drohung und anderes in Spittal an der Drau



Ein 26-jähriger kroatischer Staatsangehöriger wird beschuldigt und
ist nicht geständig, am 06.04.2025 um 15:30 Uhr, seine 20-jährige
Lebensgefährtin in der gemeinsamen Wohnung in Spittal an der Drau mit einem 30 Zentimeter langen Messer bedroht zu haben. Weiters soll er sie gewürgt und durch Tritte und Schläge verletzt haben. Als Motiv für die Tat konnten finanzielle Probleme und Eifersucht ermittelt werden. Die Frau begab sich selbstständig in das Krankenhaus Spittal an der Drau und wurde dort ambulant behandelt. Gegen den Mann wurde ein Betretungs- und Annäherungsverbot ausgesprochen. Er wird nun zur Anzeige gebracht.

Absturz eines PKW in Penzelberg



Am 06.04., gegen 08:00 Uhr, kam ein auf dem Parkplatz eines Wohnobjektes im Bezirk Spittal an der Drau abgestellter PKW ins Rollen und stürzte in weiterer Folge über die nach unten hin angrenzende, steil abfallende Wiese, circa 100 Meter ab. Dabei überschlug sich der PKW mehrmals und wurde schwer beschädigt. Als Grund für das Abrollen wird eine nicht angezogene Handbremse durch den Besitzer vermutet. Personen kamen nicht zu Schaden.

Brandereignis



Aus bisher unbekannter Ursache brach am 04.04.2025 um 03:45 Uhr auf einer Almhütte in der Gemeinde Reichenau, Bezirk Feldkirchen, im Bereich des Holzofens ein Brand aus, welcher sich über die Zwischendecke in den Dachbodenbereich ausbreitete. Ein 50-jähriger Mann und eine 39-jährige Frau aus Oberösterreich, welche die Hütte als Gäste bewohnten, bemerkten den Brand, konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen und verständigten die Rettungskräfte. Sie wurden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Klinikum Klagenfurt eingeliefert. Die Feuerwehren Patergassen, Ebene Reichenau, Zedlitzdorf, Gensau und Bad Kleinkirchheim standen mit 9 Fahrzeugen und 78 Personen im Einsatz und konnten den Brand rasch löschen. Der Schaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. Die Brandursachenermittlung ist Gegenstand weiterer Ermittlungen und wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen.

Vortäuschung einer mit Strafe bedrohten Handlung



Ein 38-jähriger Mann aus Spittal an der Drau gab am 03.04.2025 gegen 21:45 Uhr im Zuge einer Amtshandlung gegenüber der Polizei an, im Stadtgebiet von einer unbekannten männlichen Person zur Herausgabe seiner Bankomatkarte aufgefordert worden zu sein. Der Täter habe ihn dabei mit einem Butterfly-Messer an der rechten Wange verletzt. Bei der Opfervernehmung wiederholte der Mann zwar seine Darstellung des Vorfalls, verstrickte sich jedoch zunehmend in Widersprüche. Zudem ließen sich die Verletzungen in seinem Gesicht nicht mit dem geschilderten Tathergang in Einklang bringen. Schließlich gestand er, den Raub (Versuch) vorgetäuscht zu haben. Die Verletzungen seien durch einen Sturz entstanden. Er zeigte sich reuig, bedauerte es, die Polizei belogen zu haben, und war sich der Tragweite seines Handelns nicht bewusst. Nach Abschluss der Ermittlungen wird er der Staatsanwaltschaft Klagenfurt angezeigt.

Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang



Am 30.03.2025 gegen 19:30 Uhr lenkte ein 40-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal an der Drau einen Klein-LKW auf der B106 Mölltal Straße im Freilandgebiet von Kolbnitz in Fahrtrichtung Möllbrücke. Im Zuge einer Lenker- und Fahrzeugkontrolle, die von einer Beamtin und einem Beamten der PI Obervellach durchgeführt wurde, konnten beim Lenker eindeutige Alkoholisierungsmerkmale festgestellt werden. Es wurde daher er ein Alkovortest durchgeführt, der positiv verlief. Der 40-jährige wurde daher zum Alkomatentest aufgefordert. Dies missachtete er und flüchtete auf der B106 in Richtung Möllbrücke. Die Streife folgte dem Lenker mit aktiviertem Blaulicht und Folgetonhorn und verständigten weitere Streifen. Der Mann fuhr mit weit überhöhter Geschwindigkeit und missachtete im Gemeindegebiet von Lurnfeld einen Anhalteversuch einer weiteren alarmierten Polizeistreife. Im Bereich Pusarnitz überholte eine Streife den Klein-LKW, eine weitere Polizeistreife befand sich hinter dem Flüchtenden. Der 40-jährige fuhr jedoch nach links über eine Verkehrsinsel auf die Gegenfahrbahn und in weiterer Folge die Abfahrt des Autobahnzubringers Lendorf als Geisterfahrer auf die Autobahn in Richtung Seeboden auf. Die Streife folgte ihm mit weiterhin eingeschaltetem Blaulicht und Folgetonhorn, um entgegenkommende Verkehrsteilnehmer zu alarmieren und zu warnen.
Der Lenker fuhr mit einer Geschwindigkeit von ca. 180 km/h auf einer Strecke von ca. 1,5 km direkt auf drei entgegenkommende Fahrzeuge zu. Diese konnte im letzten Moment noch ? aufgrund der Warnung mittels Blaulichtes und Folgetonhorn des folgenden Streifenwagens noch rechtzeitig nach rechts auf den Pannestreifen ausweichen. Ein PKW touchierte die Leitschiene, während der Lenker des Klein-LKWs seine Fahrt ungehindert fortsetzte. Im Bereich der Autobahnabfahrt Seeboden und Kreuzung zur Millstätter Straße, (B98) kollidierte der Lenker mit der dort befindlichen Steinmauer. Der 40-jährige wurde durch den Aufprall tödlich verletzt.
Im Einsatz standen, neben den Beamten der PI Obervellach, PI Möllbrücke, PI Spittal/Drau, Autobahnpolizei Spittal/Drau, das Rote Kreuz Spittal/Drau mit RTW und Notarztwagen, die FF Seeboden, FF Treffling und die FF Spittal an der Drau.