Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Schiunfall im Bezirk Spittal/Drau



Am 27.12.2024 gegen 11:35 Uhr fuhren ein 13-jähriger Bursch aus dem Bezirk Graz Umgebung und eine 67-jährige Frau aus Wien im Bezirk Spittal an der Drau, im Schigebiet Bad Kleinkirchheim/St. Oswald die Schipiste Nr. 20, Seenabfahrt, talwärts. Aus derzeit unbekannter Ursache kam es zwischen den beiden Schifahrern zu einer Kollision, wodurch die 67-jährige im Bereich des Kopfes verletzt wurde. Sie wurde vom Rettungsdienst der Bergbahnen erstversorgt und in weiterer Folge vom Rettungshubschrauber RK1 ins LKH Villach geflogen.

KLÄRUNG Einbruchsdiebstahl im Bezirk Spittal/Drau



Am 18.12.2024 erstattete eine Mitarbeiterin einer Apotheke im Bezirk Spittal an der Drau die Anzeige über einen Einbruchsdiebstahl. Aufgrund umfangreicher Erhebungen und Sichtung der Videoüberwachungsanlage der Apotheke konnten Beamte der PI Spittal/Drau einen unbekannten Täter ausmitteln, welcher mit Gewalt die verschlossene Türe öffnete und aus der Apotheke Medikamente im Wert von mehreren tausend Euro stahl. Der 19-jährige gab an, dass er die Medikamente selbst konsumiert und weitergegeben hatte. Derselbe Beschuldigte steht auch im Verdacht am 19.12.2024 in eine Kirche im Bezirk Spittal an der Drau eingebrochen zu haben. Nachdem er dort jedoch vom Pfarrer auf frischer Tat betreten wurde, flüchtete er ohne Diebesgut vom Tatort. Aufgrund seiner Beeinträchtigung durch Medikamente konnte er zu diesem Einbruchsversuch keine detaillierten Angaben machen. Der 19-jährige wird der Staatsanwaltschaft Klagenfurt angezeigt.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

Schwerer Betrug - Deep Fake im Bezirk Spittal an der Drau



Ein 82-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau wurde im Februar 2024 über Deep-Fakes auf die Möglichkeit einer erfolgversprechenden Anlageform aufmerksam und registrierte sich daraufhin auf einer nicht mehr bekannten Internetseite. Vorerst investierte er ? 250,-. Aufgrund der "steigenden Gewinne" und auf Anraten der unbekannten Täter investierte er bis Mitte Mai 2024 insgesamt über ? 100.000,-. Im Juni 2024 wurde ihm mitgeteilt, dass sein Vermögen auf mehrere hunderttausend Euro angewachsen wäre. Von verschiedenen unbekannten Tätern wurde in der Folge weitere Forderungen für diverse Ausgaben (Steuern, Provisionen, Anwaltskosten?) gestellt, die vom 82-jährigen auch immer wieder beglichen wurden. Sämtliche Überweisungen wurden auf verschiedenste Konten in Österreich, Deutschland, der Schweiz und Spanien getätigt. Dem Mann entstand ein Schaden im sechsstelligen Bereich. Weitere umfangreiche Erhebungen diesbezüglich sind seitens der PI Radenthein noch zu führen.

Tödlicher Verkehrsunfall auf der B111 im Bezirk Hermagor



Am 25. Dezember 2024 ereignete sich gegen 10:20 Uhr auf der B111 Gailtal Straße im Bereich St. Paul im Gailtal, Gemeinde St. Stefan im Gailtal, Bezirk Hermagor, ein schwerer Verkehrsunfall.
Ein 24-jähriger Mann aus dem Bezirk Hermagor war gemeinsam mit seiner 30-jährigen Beifahrerin in Richtung Villach unterwegs, als es zu einer Kollision mit dem PKW eines 76-jährigen Mannes aus dem Bezirk Villach-Land kam.
Nach derzeitigem Ermittlungsstand bog der 76-Jährige plötzlich nach links in Richtung Ortsmitte St. Paul ab. Trotz sofort eingeleiteter Vollbremsung konnte der 24-Jährige eine Kollision nicht mehr verhindern.
Nachkommende Verkehrsteilnehmer gaben an, dass der 76-Jährige seinen PKW noch selbstständig verlassen konnte, jedoch kurz darauf kollabierte. Trotz sofortiger Reanimationsmaßnahmen durch Ersthelfer und die alarmierten Rettungskräfte verstarb der Mann noch an der Unfallstelle.
Der 24-jährige Lenker sowie seine Beifahrerin erlitten Verletzungen unbestimmten Grades und wurden vom Rettungsdienst in das Landeskrankenhaus Villach gebracht. Ein beim 24-Jährigen durchgeführter Alkotest verlief negativ.
Die B111 Gailtal Straße war für die Dauer der Unfallaufnahme nur einspurig befahrbar.
Neben der Rettung und Polizei standen die FF St. Paul/Gail und FF St. Stefan/Gail im Einsatz.

Schikollision im Schigebiet Bad Kleinkirchheim



Am 25.12.2024 gegen 12:00 Uhr fuhr eine 34-jährige slowakische Staatsangehörige mit ihren Schiern auf der Piste Nr. 24 im Schigebiet Bad Kleinkirchheim ? Brunnach. Kurz vor der Bergstation Spitzeck kollidierte die Frau mit einer 57-jährigen slowenischen Schifahrerin.
Die 57-Jährige wurde bei dieser Kollision unbestimmten Grades verletzt und nach Erstversorgung mit dem Rettungshubschrauber RK1 in das Landeskrankenhaus Villach gebracht.

Schwerer Betrug



Ende November 2024 wurde ein 27-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau auf eine Maschine auf einer Internetseite aufmerksam und stellte daraufhin den Kontakt mit dem UT her. Die Kommunikation erfolgte ausschließlich per Telefon. Anfang Dezember einigten sie sich auf einen Verkaufspreis, welchen der 27-Jährige auf ein deutsches Konto überwies. Die Lieferung der Maschine blieb jedoch aus.
Es entstand ein Schaden in Höhe eines niedrigen fünfstelligen Eurobetrags.

Verkehrsunfall auf der Millstätterstraße



Am 21.12.2024 gegen 03:00 Uhr lenkte ein 29-jähriger Mann aus Villach seinen PKW auf der Millstätterstraße B 98 von Afritz kommend in Fahrtrichtung Treffen.
Im Freilandgebiet von Äußere Einöde, Marktgemeinde Treffen, Bezirk Villach-Land, versuchte der 29-Jährige laut eigenen Angaben einem Rehwild auszuweichen. Dabei verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug, touchierte einen Straßenleitpflock auf der Gegenfahrbahn, prallte gegen einen Baumstamm und kam in weiterer Folge in der neben der Gegenfahrbahn befindlichen Wiese zum Stillstand.
Nachkommende Verkehrsteilnehmer setzten die Rettungskette in Gang. Die FF Winklern-Einöde, Afritz und Treffen befreiten den im PKW eingeklemmten Fahrzeuglenker.
Nach Erstversorgung durch die Rettung wurde der 29-Jährige mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Landeskrankenhaus Villach gebracht.
Ein vor Ort durchgeführter Alkotest verlief negativ.
Am PKW entstand Totalschaden.
Die B 98 war während der Unfallaufnahme von 03:00 Uhr bis 05:00 Uhr nur einspurig befahrbar.

Verkehrsunfall mit Eigenverletzung - Alkoholisierung



Am 19. Dezember 2024 um 20:00 Uhr fuhr ein 18-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal an der Drau auf der Mölltal Bundesstraße (B 106) von Flattach kommend in Richtung Stall. Auf Höhe Gößnitz, Gemeinde Stall, Bezirk Spittal an der Drau, kam er aus bislang unbekannter Ursache in den Gegenverkehrsbereich und in weiterer Folge links von der Fahrbahn ab. Der PKW schlitterte rund 70 Meter entlang der Böschung und kollidierte dort mit mehreren Bäumen. Der PKW wurde zurück auf die Fahrbahn geschleudert, schlug dort gegen ein Verkehrszeichen und kam schwer beschädigt zum Stillstand. Nachfolgende PKW-Lenker alarmierten den Notruf. Ein Alkotest ergab eine mittelgradige Alkoholisierung. Dem Probeführerscheinbesitzer wurde an Ort und Stelle vorläufig der Führerschein abgenommen. Unbestimmten Grades verletzt, wurde er nach medizinischer Erstversorgung in das KH Spittal/Drau eingeliefert.
Das Unfallwrack wurde durch die FF Stall mit 18 Einsatzkräften und mit einem Traktor eines Anrainers von der Bundesstraße geschleppt. Im Bereich der Unfallstelle entstand starker Flurschaden und Sachschäden an mehreren
Leitpflöcke und Verkehrszeichen. Die Feuerwehr musste einen vom Unfallfahrzeug schwer beschädigten Baum fällen, um ein Umstürzen auf die angrenzende Bundesstraße zu verhindern. Im Bereich der Unfallstelle wurde der gesamte Fahrzeugverkehr für eineinhalb Stunden wechselseitig angehalten.