Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Verkehrsunfall

Verkehrsunfall



Am 19.03., gegen 16.45 Uhr, lenkte ein 56-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau seinen Sportwagen auf der Millstätter Bundestraße, B98, in Richtung Döbriach. Dabei beschleunigte er im Ortsgebiet von Dellach am Millstättersee seinen Sportwagen stark und kam dabei ins Schleudern. Der Sportwagen schlitterte nach rechts über den Rad- und Gehweg und prallte gegen die Natursteinmauer des Rad- und Gehweges. In weiterer Folge wurde der PKW zurück auf die Fahrbahn geschleudert und blieb am Dach auf der Fahrbahn Richtung Millstatt liegen. Der 56-jährige konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien und wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades vom Rettungshubschrauber RK1 in das LKH Villach geflogen. Der PKW wurde stark beschädigt. Ein durchgeführter Alkotest ergab eine leichte Alkoholisierung.
Diebstahl in Kötschach-Mauthen

Diebstahl in Kötschach-Mauthen



Zwei bislang unbekannte Täter, männlich und weiblich, suchten am 19.03., gegen 12.55 Uhr, ein Gasthaus in Kötschach-Mauthen auf und konsumierten an der Theke jeweils ein Getränk, welches sofort bezahlt wurde. In einem unbeobachteten Moment und als die Kellnerin den Thekenbereich kurz verlassen hatte, stahlen die beiden die in einer Thekenlade abgelegte Kellnerbrieftasche mit ca. ? 2.000,-- Bargeld und verließen das Lokal. Der Diebstahl wurde nach kurzer Zeit bemerkt und angezeigt. Eine eingeleitete Fahndung verlief bis dato negativ.

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Zwei Verletzte bei Skiunfällen am Mölltaler Gletscher

Zwei Verletzte bei Skiunfällen am Mölltaler Gletscher



Ein 63-jähriger Mann aus der Slowakei fuhr am 18.03.2023 gegen 10:15 Uhr im Skigebiet Mölltaler Gletscher, Gemeinde Flattach, Bezirk Spittal/Drau, mit Ski von der Bergstation die Piste Nr. 9 talwärts. Auf einer Seehöhe von 2250 Meter fuhr er einer vor ihm fahrenden 19-jährigen Frau, ebenfalls aus der Slowakei, über den hinteren Teil ihrer Skier. Dabei kam es zu keiner körperlichen Berührung zwischen den beiden Beteiligten. Der Mann kam zu Sturz und verletzte sich unbestimmten Grades. Die 19-jährige setzte unverzüglich die Rettungskette in Gang. Nach notärztlicher Erstversorgung durch die Besatzung des Rettungshubschraubers "ARA 2" wurde die verletzte Person in das BKH Lienz geflogen.

Ein 35-jähriger Mann aus der Slowakei fuhr am 18.03.2023 gegen 10:20 Uhr im Skigebiet Mölltaler Gletscher, Gemeinde Flattach, Bezirk Spittal/Drau, mit Ski abseits der gekennzeichneten Piste Alteck, im freien Gelände talwärts. Auf einer Seehöhe von ca. 2800 Metern kam er aus eigenem Verschulden zu Sturz und zog sich dabei Verletzungen unbestimmten Grades zu. Nach notärztlicher Versorgung durch die Besatzung des Rettungshubschraubers "Alpin 6" wurde die verletzte Person in das BKH Lienz geflogen.

Schwere Sachbeschädigung in Winklern

Schwere Sachbeschädigung in Winklern



Ein bisher unbekannter Täter fuhr in der Nacht zum 17.03.2023 auf der Großglockner Straße B107, Strkm 25,700bis 20,500, in der Gemeinde Winklern, Bezirk Spittal/Drau, insgesamt 9 Straßenleitpflöcke mit einem unbekannten Fahrzeug offensichtlich absichtlich um. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit noch unbekannt.

Internetbetrug im Bezirk Spittal/Drau

Internetbetrug im Bezirk Spittal/Drau



Nach mehreren Anrufen eines vermeintlichen Angestellten der Finanzmarktaufsicht, überwies ein 26-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau für eine Rückabwicklung Kryptowährungen im Wert von mehreren Tausend Euro.
Da in der Folge die versprochene Rückabwicklung nicht erfolgte und der Kontakt zum Anrufer abbrach, erstattete der Mann die Anzeige.
Betrug im Bezirk Spittal/Drau

Betrug im Bezirk Spittal/Drau



Eine 68-jährige Frau aus dem Bezirk Spittal/Drau erhielt am 15.03. von einer unbekannten Täterschaft eine Handynachricht, in der die vermeintliche Tochter angab, ihr Handy verloren zu haben.
In weiterer Folge ersuchte die angebliche Tochter um eine Geldüberweisung zur Bezahlung von Rechnungen, worauf der Ehemann der 68-jährigen Frau mehrere Tausend Euro auf ein ausländisches Konto überwies.
Bombendrohung in Oberkärntner Schule - falscher Alarm

Bombendrohung in Oberkärntner Schule - falscher Alarm



Am 15.03.2023, um 14:59 Uhr, ging bei der Landesleitzentrale Kärnten ein Notruf ein, dass auf einer Wand am WC einer Bildungseinrichtung im Bezirk Spittal/Drau eine Bombendrohung geschrieben steht. Es wurde unverzüglich eine Evakuierung der Schule eingeleitet und sämtliche Personen aus dem unmittelbaren Gefahrenbereich weggewiesen. Es folgte eine Durchsuchung des Schulgebäudes durch sprengstoffkundige Organe und Sprengstoffspürhunde. Am 15.03.2023, um 17:00 Uhr, war die Durchsuchung abgeschlossen. Es konnten keine Bombe oder sonstige gefährliche oder verdächtige Gegenstände vorgefunden werden. Die Schule wurde freigegeben und der Schulbetrieb konnte fortgesetzt werden. Im Zuge der Amtshandlung wurden weder Personen verletzt noch Sachen beschädigt. Die Ausforschung des Täters ist Gegenstand weiterer kriminalpolizeilicher Ermittlungen.

Mölltal: "Zeuge" doch selber Täter

Mölltal: "Zeuge" doch selber Täter



Meldung vom 11.03.2023, PI-Nr 7, Sachbeschädigung und gefährliche Drohung:
Ein unbekannter Täter beschädigte am 11.03., um 00.30 Uhr, einen vor einem Mehrparteienhaus in Obervellach abgestellten PKW einer 22-jährigen Frau aus Obervellach. Dies wurde von einem 19-jährigen Zeugen von dessen Balkon aus beobachtet. Der unbekannte Täter wurde vom Zeugen angesprochen und verließ daraufhin die Örtlichkeit. Ca. 20 Minuten später kamen 3 unbekannte Täter, die durch die Oberbekleidung das Gesicht verhüllt hatten wiederum vor das Haus und schlugen mit einem Verkehrsschild, welches von den Tätern vor Ort ausgerissen wurde, die Seitenscheibe und die Windschutzscheibe des bereits zuvor beschädigten PKWs ein. Der 19-jährige begab sich daraufhin vor das Haus und versuchte die 3 Täter zu verjagen. Er wurde daraufhin durch einen der Täter mit einem unbekannten Gegenstand ? vermutlich einer Machete ? bedroht. Anschließend verließen die 3 unbekannten Täter die Örtlichkeit über eine Wiese in Richtung Friedhof Obervellach. Der 19-jährige wurde nicht verletzt. Eine durchgeführte Fahndung verlief bis dato negativ. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit nicht bekannt.

Zur Meldung vom 11.03.2023, PI-Nr 7, wird die Klärung der schweren Sachbeschädigung mitgeteilt:
Nach umfangreichen Ermittlungen durch die Beamten der PI Obervellach konnte der 19-jährige aus dem Bezirk Spittal/Drau, der anfänglich als Zeuge aufgetreten ist, nun als Tatverdächtiger ausgeforscht werden.
Er gab an, die beiden PKW (einen PKW durch Zerkratzen und einen weiteren PKW durch Zerkratzen und Einschlagen der Seitenscheibe und Windschutzscheibe mit einem Verkehrsschild) wegen massiven Alkoholgenusses beschädigt zu haben. Ein weiteres Motiv gab er nicht bekannt.
Die weiteren drei unbekannten Täter und die gefährliche Drohung seien von ihm nur erfunden worden.
Der Tatverdächtige wird wegen der schweren Sachbeschädigung und auch wegen Vortäuschung einer mit Strafe bedrohten Handlung der Staatsanwaltschaft Klagenfurt angezeigt.