Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Mölltal: "Zeuge" doch selber Täter

Mölltal: "Zeuge" doch selber Täter



Meldung vom 11.03.2023, PI-Nr 7, Sachbeschädigung und gefährliche Drohung:
Ein unbekannter Täter beschädigte am 11.03., um 00.30 Uhr, einen vor einem Mehrparteienhaus in Obervellach abgestellten PKW einer 22-jährigen Frau aus Obervellach. Dies wurde von einem 19-jährigen Zeugen von dessen Balkon aus beobachtet. Der unbekannte Täter wurde vom Zeugen angesprochen und verließ daraufhin die Örtlichkeit. Ca. 20 Minuten später kamen 3 unbekannte Täter, die durch die Oberbekleidung das Gesicht verhüllt hatten wiederum vor das Haus und schlugen mit einem Verkehrsschild, welches von den Tätern vor Ort ausgerissen wurde, die Seitenscheibe und die Windschutzscheibe des bereits zuvor beschädigten PKWs ein. Der 19-jährige begab sich daraufhin vor das Haus und versuchte die 3 Täter zu verjagen. Er wurde daraufhin durch einen der Täter mit einem unbekannten Gegenstand ? vermutlich einer Machete ? bedroht. Anschließend verließen die 3 unbekannten Täter die Örtlichkeit über eine Wiese in Richtung Friedhof Obervellach. Der 19-jährige wurde nicht verletzt. Eine durchgeführte Fahndung verlief bis dato negativ. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit nicht bekannt.

Zur Meldung vom 11.03.2023, PI-Nr 7, wird die Klärung der schweren Sachbeschädigung mitgeteilt:
Nach umfangreichen Ermittlungen durch die Beamten der PI Obervellach konnte der 19-jährige aus dem Bezirk Spittal/Drau, der anfänglich als Zeuge aufgetreten ist, nun als Tatverdächtiger ausgeforscht werden.
Er gab an, die beiden PKW (einen PKW durch Zerkratzen und einen weiteren PKW durch Zerkratzen und Einschlagen der Seitenscheibe und Windschutzscheibe mit einem Verkehrsschild) wegen massiven Alkoholgenusses beschädigt zu haben. Ein weiteres Motiv gab er nicht bekannt.
Die weiteren drei unbekannten Täter und die gefährliche Drohung seien von ihm nur erfunden worden.
Der Tatverdächtige wird wegen der schweren Sachbeschädigung und auch wegen Vortäuschung einer mit Strafe bedrohten Handlung der Staatsanwaltschaft Klagenfurt angezeigt.

Schwere Nötigung in Spittal/Drau

Schwere Nötigung in Spittal/Drau



Am 28.02.2023 gegen 03:00 Uhr wurde ein 50-jähriger Mann in seiner Wohnung in Spittal an der Drau von zwei Männern zusammengeschlagen. Die Beschuldigten, ein 30-jähriger Mann aus Villach sowie ein 39-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal an der Drau, haben das Opfer dabei schwer misshandelt und genötigt. Das Tatmotiv ist derzeit noch nicht bekannt. Am 28.02.2023 um 17:00 Uhr begab sich der 50-jährige Spittaler aufgrund der Schmerzen selbständig ins Krankenhaus Spittal an der Drau und erstattete in weiter Folge Anzeige über den Polizeinotruf. Nach ersten Erhebungen durch die Beamten der Polizei Spittal an der Drau konnten beide Täter ausgeforscht und vorläufig festgenommen werden. Am 02.03.2023 wurden beide Beschuldigten zum Tathergang einvernommen. Dabei zeigte sich einer der Täter teilgeständig. Die Beschuldigten wurden in die Justizanstalt Klagenfurt überstellt.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Festnahme randalierender Person im Bezirk Spittal/Drau

Festnahme randalierender Person im Bezirk Spittal/Drau



Am 28.02.2023 gegen 15:45 Uhr erstattete eine 54-jährige Frau aus dem Bezirk Spittal/Drau die Anzeige, dass ihr alkoholisierter Bekannter ihre Wohnung nicht verlassen wolle. Beim Eintreffen der Beamt:innen konnte ein alkoholisierter 30-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau angetroffen werden. Er wurde mehrmals aufgefordert die Wohnung zu verlassen, was er jedoch nicht tat. Der 30-Jährige wurde gegenüber den Beamt:innen zusehends aggressiver und schrie die Beamtinnen und Beamten mehrmals an. Als er aggressiv gegen die Beamt:innen vorgehen wollte wurde er festgenommen. Er wurde zur Polizeiinspektion Spittal/Drau verbracht. Er wird der Bezirkshauptmannschaft Spittal/Drau angezeigt.
Arbeitsunfall mit tödlichem Ausgang im Bezirk Spittal/Drau

Arbeitsunfall mit tödlichem Ausgang im Bezirk Spittal/Drau



Ein 62 Jahre alter Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau war nach derzeitigem Ermittlungsstand am 27.02.2023 zwischen 07:15 und 10:40 Uhr allein an seinem landwirtschaftlichen Anwesen mit landwirtschaftlichen Arbeiten beschäftigt und wollte vermutliche eine Seilwinde von seinem Traktor abhängen.
Dabei wurde er aus noch unbekannter Ursache zwischen der Seilwinde und dem Traktor eingeklemmt.

Der 36 Jahre alte Sohn fand seinen Vater und alarmierte die Rettung. Auch alarmierte er einen Bekannten und bat ihn um Hilfe.
Die Beiden befreiten den Mann und begannen mit der Reanimation, welche dann vom Rettungsdienst und der Notärztin fortgesetzt wurden.
Die Reanimationsmaßnahmen blieben erfolglos.

Ein Kriseninterventionsteam war zur Betreuung der Angehörigen vor Ort.

Nach derzeitigem Ermittlungsstand gibt es keine Anhaltspunkte oder Hinweise auf Fremdverschulden.

Ebenfalls im Einsatz standen die FF Hühnersberg, Lendorf und Möllbrücke.
Forstunfall in der Gemeinde Obervellach

Forstunfall in der Gemeinde Obervellach



Am 21.02.2023 gegen 11.00 Uhr war ein 41-jähriger Angestellter der Straßenmeisterei neben der Mallnitzer Straße in Obervellach, gleiche Gemeinde, Bezirk Spittal/Drau, mit Forstarbeiten beschäftigt. Im Zuge des Abschneidens von Ästen bei einer zuvor gefällten Lärche schlug plötzlich ein unter Spannung stehender Ast gegen die Beine des Mannes. Der Mann erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades. Ein Arbeitskollege leistete sofort Erste Hilfe und setzte die Rettungskette in Gang. Der Verletzte wurde nach medizinischer Erstversorgung von der Rettung in das Krankenhaus Spittal/Drau gebracht.
Der Verunfallte trug zum Unfallzeitpunkt einen Schutzhelm und Forstschutzbekleidung.
Brand im Schigebiet Weißensee

Brand im Schigebiet Weißensee



Im Zuge der Pistenpräparierung mit einer Pistenraupe am "Reidenbichl", im Schigebiet in der Gemeinde Weissensee, Bezirk Spittal/Drau bemerkte der 56jährige Fahrer am 14.2. um 17:00 Uhr plötzlich ein Feuer im Bereich der Heckhydraulik. Da er das Feuer mittels mitgeführtem Feuerlöscher selbst löschen konnte, war die Verständigung der Feuerwehr nicht mehr notwendig. Laut Angaben der Servicetechniker fing die Magnetspule, welche die Ventile für die Hydraulik schaltet, vermutlich durch einen Kurzschluss Feuer. Durch den Brand entstand den Bergbahnen Weissensee ein Sachschaden von ca. ? 4000,-.
Schiunfall

Schiunfall



Am 16.02., um 14.30 Uhr, kam eine 13-jährige südafrikanische Schifahrerin nach einer beinahe Kollision mit einem unbekannten Schifahrer auf der Piste 15 im Schigebiet Bad Kleinkirchheim zu Sturz und zog sich dabei schwere Verletzungen zu und wurde vor Ort von einem Mediziner behandelt.
Forstunfall

Forstunfall



Am 16.02., um 13.00 Uhr, war ein 48-jähriger Landwirt aus dem Bezirk Spittal/Drau damit beschäftigt, in einer Waldparzelle in der Gemeinde Radenthein, Bez. Spittal/Drau mit der Motorsäge einen geschlägerten Bam zu entasten. Dabei zog er sich eine schwere Schnittverletzung am rechen Bein zu. Er wurde von seinem ebenfalls mit Arbeiten beschäftigten 24-jährigen Sohn und dem 16-jährigen Nachbarn erstversorgt und mit dem Rettungshubschrauber RK 1 in das Klinikum Klagenfurt geflogen.