Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Bär plünderte Bienenstock in Mellweg bei Hermagor

Bär plünderte Bienenstock in Mellweg bei Hermagor



In der Nacht zum 15.05. warf ein Bär drei Bienenstöcke eines Imkers in der Gemeinde Hermagor-Presseger See um und machte sich über die Bienenbrut her. Die Bienenstöcke stehen an einem steil abfallenden Waldrand in der Nähe des Anwesens des Imkers. Diese Bienenstöcke wurde heuer bereits am 01.05. von einem Braunbär geplündert. Der Jagdausübungsberechtigte wurde verständigt bzw. informiert.

Verkehrsunfall mit Verletzung in Oberdrauburg

Verkehrsunfall mit Verletzung in Oberdrauburg



Am 13. Mai 2023, gegen 12:00 Uhr geriet ein 51-jähriger Urlauber aus Deutschland mit seinem Motorrad auf der Plöckenpass Straße (B 110) in Oberdrauburg, selbe Gd, Bez. Spittal/Drau, auf der regennassen Fahrbahn ins Schleudern und prallte in der Folge gegen die dortige Leitschiene.


Dabei zog sich er sich eine schwere Schulterverletzung zu und musstenach ärztlicher Erstversorgung von der Rettung in das BKH Lienz gebracht.


Am Motorrad entstand schwerer Sachschaden.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Betrug - Tochter/Sohn Trick im Bezirk Spittal/Drau

Betrug - Tochter/Sohn Trick im Bezirk Spittal/Drau



Am 08.05.2023 wurde ein 73-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau von einem unbekannten via Messengerdienst am Handy kontaktiert. Der unbekannte Täter gab an, der Sohn des 73-Jährigen zu sein und dass er sein Handy verloren habe. Er ersuche seinen Vater um dringende Überweisung bzw. Bezahlung von zwei Rechnungen. Der 73-jährige Vater tätigte die 2 Überweisungen im guten Glauben und überwies mehrere tausend Euro auf ein österreichisches Konto. Erst nach den Überweisungen schöpfte der Mann verdacht und kontaktierte seine Hausbank. Zu diesem Zeitpunkt konnten die Überweisungen jedoch nicht mehr gestoppt werden. Dem 73-jährigen Mann entstand ein Schaden in der Höhe von mehreren tausend Euro.
Mann verletzt sich bei Forstunfall im Mölltal

Mann verletzt sich bei Forstunfall im Mölltal



Am 08.05.2023 gegen 13:00 Uhr befand sich ein 55-jähriger bosnischer Staatsbürger bei Forstarbeiten im Bereich einer Forststraße im Gemeindegebiet Stall, Bezirk Spittal an der Drau. Der Forstarbeiter war mit Holzschlägerungsarbeiten in sehr steilem Gelände beschäftigt, als vermutlich durch den nassen und dadurch rutschigen Untergrund ein Baum mit ca. 15 cm Durchmesser ins Rutschen geriet. Der Baum traf den Forstarbeiter im Bereich des linken Beins und verletzte ihn dadurch unbestimmten Grades. Der Arbeiter wurde von zwei weiteren Forstarbeitern geborgen und zu einem darunterliegenden Weg gebracht. Von dort wurde er von der Rettung Obervellach ins BKH Lienz eingeliefert.

Radladerabsturz in hochalpinem Gelände

Radladerabsturz in hochalpinem Gelände



Am 2. Mai 2023 war ein 64-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal an der Drau in hochalpinem Gelände mit einem Radlader mit Schneeräumarbeiten beschäftigt. Gegen 10:20 Uhr wollte der Mann eine volle Schaufel Schnee abkippen und kam dabei mit einem Rad zu weit über die Wegböschung, wodurch der Radlader Übergewicht bekam und über die Böschung kippte. Der Radlader rutschte ca. 50 Meter den steilen Abhang hinunter und wurde wenige Meter oberhalb einer Geländekante, unter welcher sich eine ca. 200 Meter hohe vertikale Felswand befindet, durch größere Felsblöcke angehalten.
Der 64-Jährige wurde während des Absturzes aus dem Fahrzeug geschleudert.
Der schwerverletzte Mann wurde durch die FF Heiligenblut geborgen und vom First Responder des RK Winklern erstversorgt. Im Anschluss wurde der 64-Jährige vom Rettungshubschrauber C7 mittels Seils geborgen und ins UKH Klagenfurt/WS überstellt.
Der Radlader, welcher abzustürzen drohte, wurde durch die FF Heiligenblut und FF Großkirchheim zurückgehängt und so bis zur Bergung gesichert.
Der entstandene Sachschaden kann derzeit nicht beziffert werden.

Neben der Polizei standen auch die FF Heiligenblut, FF Großkirchheim, FF Winklern sowie das First Responder Team des RK Winklern und die Besatzung des Christopherus 7 im Einsatz.
Diebstahl von 18 Fernsehgeräten in Spittal

Diebstahl von 18 Fernsehgeräten in Spittal



Zwei rumänische Staatsbürger (22 und 19), derzeit keinen Wohnsitz mehr im Bundesgebiet, stahlen am 26.04.2023 im Zuge ihrer Tätigkeit als Fahrer eines Zustelldienstes bei der Abholung von 38 Fernsehern aus einer in Spittal an der Drau etablierten Firma 18 Stück Fernseher. Dies bewerkstelligten sie, indem sie beim Abholen nur die Hälfte der Geräte einscannten.
Nachdem die Täter das Fahrzeug am Abend an die Zustellfirma nicht mehr retournierten, führte der Besitzer eine SIM-Ortung durch. Der Lieferwagen konnte in Salzburg am ehemaligen Wohnsitz der Beschuldigten geortet werden und wurde ? der Schlüssel steckte ? am 27.04.2023 vom Fahrzeugbesitzer rückgeführt.
Die 18 gestohlenen Fernseher waren nicht mehr vor Ort. Das Mobiltelefon des Fahrzeugbesitzers dürfte von den Tätern ebenfalls gestohlen worden sein. Weitere Ermittlungen werden durchgeführt. Die Schadenshöhe beträgt mehrere tausend Euro.

Arbeitsunfall in der Gemeinde Dellach im Drautal

Arbeitsunfall in der Gemeinde Dellach im Drautal



Am 27.04.2023 gegen 11.45 Uhr war ein 52-jähriger Mann bei einer Recyclinganlage in der Gemeinde Dellach im Drautal, Bezirk Spittal/Drau, damit beschäftigt, bei einem Kunststoffschredder eine Verstopfung zu beseitigen. Dazu stieg er mit einer Leiter auf das Metallpodest des Schredders und entfernte mehrere Kunststoffbehälter, die sich in der Walze verhakt hatten. Nachdem er die Kunststoffteile entfernt hatte stürzte er aus Unachtsamkeit aus einer Höhe von 2,5 Metern vom Podest auf den Asphaltboden. Dabei erlitt er schwere Verletzungen und wurde von der Rettung Greifenburg in das Krankenhaus Spittal/Drau gebracht.
Einbruchsdiebstähle in Kötschach-Mauthen

Einbruchsdiebstähle in Kötschach-Mauthen



In der Nacht zum 26.04. kam es zu insgesamt fünf Einbruchsdiebstählen im der Gemeinde Kötschach-Mauthen. Bisher unbekannte Täter brachen dort in Firmengebäude ein und durchsuchten die Räumlichkeiten nach Bargeld. In einem Fall hebelten sie einen in der Wand verankerten Wandtresor aus und stahlen diesen. Insgesamt konnten mehrere Tausend Euro Bargeld gestohlen werden. Auch der durch die Einbrüche entstandene Sachschaden beträgt mehrere Tausend Euro.