Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Arbeitsunfall im Bezirk Spittal/Drau

Arbeitsunfall im Bezirk Spittal/Drau



Am 25.05.2023 gegen 12:00 Uhr befand sich ein 57-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau zusammen mit seinem Arbeitskollegen bei einem Rohbau im Bezirk Spittal/Drau, um Spenglerarbeiten im Bereich des Daches durchzuführen. Als der 57-jährige Arbeiter über einen Zwischensteg über eine Leiter auf das Dach steigen wollte, verlor er aus derzeit unbekannter Ursache das Gleichgewicht und fiel ca. 8 Meter tief auf das dort befindliche Erdreich. Der 57-jährige wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades vom Rettungshubschrauber C7 ins Klinikum Klagenfurt geflogen.
Emberger Alm: Unfall mit Paragleiter

Emberger Alm: Unfall mit Paragleiter



Ein 56-jähriger deutscher Staatsbürger startete am 22.05.2023,
gegen 11.30 Uhr, mit seinem Paragleiter auf dem behördlich genehmigten oberen Startplatz für Hänge- und Paragleiter auf der Emberger Alm (Seehöhe ca. 1900 Meter), Gde. Berg/Drau, Bez. Spittal/Drau, zu einem Freizeitflug ins Tal nach Greifenburg. Unmittelbar nach dem Start riss plötzlich die rechte Steuerleine und der erfahrene Pilot musste daraufhin eine Notlandung durchführen. Im Landeanflug riss die Strömung ab und der 56-jährige stürzte aus ca. 3-4 Metern zu Boden. Dabei wurde er schwer verletzt. Er wurde von der Besatzung des NAH "C7" medizinisch erstversorgt und in das BKH Lienz geflogen.

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Oberkärntner geht Internetbetrügern auf den Leim

Oberkärntner geht Internetbetrügern auf den Leim



Ein 57-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau wollte am 24.04. über eine Verkaufsplattform im Internet ein Motorrad erwerben. Nachdem mit einer mutmaßlich deutschen Staatsbürgerin die Details ausverhandelt waren überwies er mehr als 5.000,-- auf ein spanisches Bankkonto. Nachdem das gekaufte Motorrad nicht geliefert und die Verkäuferin auch nicht erreichbar war, erstattete der 57-jährige Anzeige.

Verkehrsunfall bei Greifenburg

Verkehrsunfall bei Greifenburg



Ein 38-jähriger bosnischer Kraftfahrer lenkte am 22.05., um 05.00 Uhr ein Sattelgespann auf der B87 in Fahrtrichtung Greifenburg als sich im Bereich von Weißbriach ei der Bergfahrt in einer Linkskurve der voll beladene Holzanhänger aus noch unbekannter Ursache, von der Verankerung am Sattelzugfahrzeug löste, nach rechts gegen die Leitplanke prallte und von der Fahrbahn abkam. Der betroffene Hänger wurde durch zwei weitere LKW der betroffenen Firma am Unfallort entladen, mit deren Kränen wieder auf die Fahrbahn gehoben und auf den nahe gelegenen Parkplatz verbracht. An der Fahrbahn und an der betroffenen Leitschiene entstand ein noch nicht bezifferbarer Sachschaden. Im Einsatz standen zwei Streifen der PI Hermagor und St. Stefan mit 3 Mann, sowie die Straßenmeisterei Hermagor mit 6 Mann.

Brand im Bezirk Spittal/Drau

Brand im Bezirk Spittal/Drau



Am 21.05., gegen 18:50 Uhr, brach im Zimmer eines Pflegeheimes im Bezirk Spittal/Drau ein Brand aus. Die 84- jährige und gehbehinderte Bewohnerin des Zimmers konnte ihr Bett aus eigenen Kräften nicht verlassen und betätigte die hausinterne Glocke. Einem zu Hilfe eilenden 57-jährigen Pflegeassistenten gelang es die Frau aus dem Zimmer zu bringen und den Brand mit einem Handfeuerlöscher zu löschen.
Die Frau wurde nach ersten Erkenntnissen leicht verletzt und von der Rettung in das KH Spittal/Drau gebracht.
Weitere Personen wurden nicht verletzt.
Es entstand ein Sachschaden von mehreren Tausend Euro.
Im Einsatz standen außerdem 25 Kräfte der FF und ein Notarzt.
Nach bisherigen Ermittlungen dürfte der Brand von der 84-jährigen Pflegeheimbewohnerin durch unsachgemäßes Hantieren mit einem Feuerzeug ausgelöst worden sein.
Weitere Erhebungen werden geführt.
Betrug Sohn/Tochter Teilklärung

Betrug Sohn/Tochter Teilklärung



Kriminalbeamte der PI Spittal/Drau konnten nach umfangreichen Ermittlungen die Kontoinhaberin des unten angeführten Betruges ermitteln. Bei der Kontoinhaberin handelt es sich um eine 52-jährige serbische Staatsangehörige. Ihr österreichisches Konto wurde nach Ermittlung ihrer Daten sofort über Anordnung der Staatsanwaltschaft gesperrt. So gelang es zumindest einen Teil des betrügerisch herausgelockten Geldes sicherzustellen. In Summe mehrere hundert Euro. Der Rest der Beute wurde vor der Kontosperre bereits behoben. Da die Tatverdächtige keinen österreichischen Wohnsitz hat wurde sie zur Fahndung ausgeschrieben. Ob die 52-Jährige Einzeltäterin ist oder in einem betrügerisch agierenden Netzwerk arbeitet, ist noch Teil der weiteren Ermittlungen.
Ursprungsaussendung vom 8. Mai 2023 PI Nr. 4:
Am 08.05.2023 wurde ein 73-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau von einem unbekannten via Messengerdienst am Handy kontaktiert. Der unbekannte Täter gab an, der Sohn des 73-Jährigen zu sein und dass er sein Handy verloren habe. Er ersuche seinen Vater um dringende Überweisung bzw. Bezahlung von zwei Rechnungen. Der 73-jährige Vater tätigte die 2 Überweisungen im guten Glauben und überwies mehrere tausend Euro auf ein österreichisches Konto. Erst nach den Überweisungen schöpfte der Mann verdacht und kontaktierte seine Hausbank. Zu diesem Zeitpunkt konnten die Überweisungen jedoch nicht mehr gestoppt werden. Dem 73-jährigen Mann entstand ein Schaden in der Höhe von mehreren tausend Euro.
Einbruchsdiebstahl im unteren Mölltal

Einbruchsdiebstahl im unteren Mölltal



Bisher unbekannte Täter drangen im Zeitraum vom 1. bis 18. Mai 2023 im Bezirk Spittal/Drau, auf bisher unbekannte Weise in ein derzeit unbewohntes Wohnhaus ein.


Die Tochter Hausbesitzers, welche nicht an der angeführten Adresse wohnhaft ist, bemerkte am 18. Mai 2023 den Einbruch und alarmierte unverzüglich den Notruf die Polizei.


Bei dem Einbruch wurden zumindest 4 Stück Faustfeuerwaffen, diverse Jagdutensilien, Modeschmuck und ein Laptop gestohlen.


Die Gesamtschadenshöhe steht derzeit noch nicht fest.

Felssturz in der Gemeinde Steinfeld

Felssturz in der Gemeinde Steinfeld



Bereits am 11.05.2023 gegen 04.00 Uhr hat sich in der Ortschaft Mitterberg, Gemeinde Steinfeld, Bezirk Spittal/Drau, oberhalb eines landwirtschaftlichen Anwesens ein ca. ein Tonnen schwerer Felsbrocken gelöst. Der Fels rollte über einen Hang und prallte gegen einen vor dem Haus abgestellten PKW. Der Felsbrocken kam im Inneren des PKW zum Stillstand. Am PKW entstand Totalschaden.
Personen wurden nicht verletzt.
Der Geschädigte teilte dies der Gemeinde Steinfeld mit. Nach durchgeführter Erkundigung vor Ort konnte seitens der Gemeinde keine Gefährdung durch einen weiteren Steinschlag festgestellt werden.
Der Felsbrocken hat sich aus einem oberhalb des landwirtschaftlichen Anwesen bestehenden Forstweg (Unterbau mit Steinen und Holzverschlag) vermutlich auf Grund der seit längerem anhaltenden Niederschlägen gelöst.
Auf Grund des abgeklärten Sachverhaltes erfolgte keine Anzeige bei der Polizei.