Am 02.06.2023 gegen 18:00 Uhr kam der PKW eines 62-jährigen Mannes aus dem Bezirk Spittal/Drau während der Bergfahrt auf einem Forstweg im Bezirk Spittal/Drau aus bisher unbekannter Ursache links von der Straße ab. Im Fahrzeug befand sich ebenso ein 44-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau.
Der PKW überschlug sich im steilen Gelände mehrfach, wodurch die beiden Insassen aus dem Fahrzeug geschleudert wurden.
Ein 22-jähriger Mann, ebenfalls aus dem Bezirk Spittal/Drau, befand sich zu diesem Zeitpunkt etwas unterhalb des Forstweges und hörte einen lauten Knall. Nach einer Nachschau setzte er die Rettungskette in Gang.
Der 62-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau erlag noch an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen.
Ein 44-jähriger Mann, ebenfalls aus dem Bezirk Spittal/Drau wurde bei dem Unfall schwerverletzt. Er wurde vom C7 Rettungshubschrauber mittels Seilbergung geborgen und ins Klinikum Klagenfurt am Wörthersee geflogen.
Wer das Fahrzeug gelenkt hat, ist noch Gegenstand der Ermittlungen.
Das Fahrzeug wird im Laufe des Tages geborgen und sichergestellt.
Neben der Polizei Winklern und Heiligenblut standen die Bergrettung Winklern, die FF Stall, Tresdorf, Rangersdorf und Winklern, Rettung Obervellach sowie C7 und RK1 im Einsatz.
Bislang unbekannte Täter stahlen in der Nacht auf den 01.06.2023 in Reißeck, Bezirk Spittal/Drau, zwei im Abstellraum eines Nebengebäudes abgestellte, mit einem Kettenschloss versperrte E-Bikes der Marke KTM.
Die Höhe des durch den Diebstahl entstandenen Schadens steht noch nicht fest.
Ein 55-jähriger Vorarbeiter aus dem Bezirk Spittal/Drau war am 31.05.2023 um 09:45 Uhr mit Brunnenbohrarbeiten auf einer Baustelle in der Gemeinde Rangersdorf, Bezirk Spittal/Drau, beschäftigt. Im Zug dessen schraube er einen Teil des Bohrgestänges ab, welches sich plötzlich löste und ihn an der linken Hand schwer verletzte. Nach Erstversorgung vor Ort wurde der Verletzte mit der Rettung ins BKH Lienz eingeliefert.
Am 27. Mai 2023 um 15:10 Uhr fuhr ein 82-jähriger deutscher Staatsbürger mit seinem PKW auf der Gletscherstraße in Untertauern im Gemeindegebiet von Heiligenblut von Guttal in Richtung Kaiser-Franz-Josefs-Höhe. Auf Höhe des Glocknerhauses kam ihm auf seiner Seite eine Fahrradradfahrerin talwärts entgegen. Trotz eingeleiteter Vollbremsung kollidierte die Fahrradfahrer frontal mit dem PKW und wurde über diesen geschleudert. Die 44-jährige Fahrradlenker, wohnhaft in Salzburg, erlitt schwerste Verletzungen. Nach notärztlicher Erstversorgung wurde sie mit dem Rettungshubschrauber C7 in das Klinikum Innsbruck eingeliefert.
Aufgrund der Vollbremsung des 82-Jährigen konnte ein hinter ihm fahrender PKW nicht mehr rechtzeitig anhalten und stieß in das Heck. Bei diesem Unfall kam es lediglich zu Sachschäden.
Am 27. Mai 2023 um 15:15 Uhr fuhr eine 77-jährige Frau aus Osttirol auf der Mölltal Straße (B 106) von Mühldorf kommend in Richtung Kolbnitz. Unmittelbar nach dem Ortsgebiet Mühldorf kam sie in einer langgezogenen Rechtskurve links von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einem Zaun und kam im steil abfallenden Böschungsbereich zum Stillstand. Der Zaun verhinderte dabei den Absturz des Fahrzeuges über die rund 3 Meter hohe steile Böschung. Ein nachfolgender Fahrzeuglenker und eine hinzugekommener Rettungssanitäter befreiten die leicht verletzte Dame aus dem Fahrzeug. Nach medizinischer Erstversorgung wurde die Frau in das Krankenhaus Spittal/Drau eingeliefert. Der beschädigte PKW wurde von der Unfallstelle abgeschleppt.