Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Tödlicher Verkehrsunfall in Kötschach-Mauthen

Tödlicher Verkehrsunfall in Kötschach-Mauthen



Am 26.06., mittags, kam ein 69-jähriger Pensionist aus dem Bezirk Hermagor mit seinem PKW auf einem Forstweg im Bereich der Zollneralm, Gemeinde Kötschach-Mauthen, Bezirk Hermagor, von der Fahrbahn. Anschließend stürzte das Fahrzeug sich mehrmals überschlagend ca. 300 m über steiles Gelände ab, wobei der Lenker tödliche Verletzungen erlitt.
Der schwer beschädigte PKW konnte nach einer bereits am 27.06. eingeleiteten Suchaktion erst am 28.06., vormittags, von der Besatzung des Polizeihubschraubers gesichtet werden. Aufgrund der schlechten Witterung stiegen vorerst Mitglieder der Bergrettung über alpines Gelände zur Unfallstelle auf und konnten den aus dem Fahrzeug geschleuderten und tödlich verletzten Lenker auffinden. Die Bergung erfolgte in weiterer Folge mittels Seil durch die Besatzung des Polizeihubschraubers.
Es standen 10 Einsatzkräfte der Bergrettung Kötschach-Mauthen, 3 Alpinpolizisten und der Polizeihubschrauber im Einsatz.
Rettung aus alpiner Notlage am Großglockner

Rettung aus alpiner Notlage am Großglockner



Am 24. Juni 2023, gegen 18:30 Uhr, stiegen ein 22-jähriger deutscher Staatsangehörige mit seinem 63-jährigen Vater, ebenfalls deutscher Staatsangehöriger, von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe, in Heiligenblut am Großglockner, selbe Gd, Bez Spittal/Drau, über den sogenannten "Lammergrat" in Richtung Erzherzog- Johann- Hütte auf.


Gegen 22:40 Uhr konnte der Vater bei einem steilen Eisfeld in einer Seehöhe von 3.080 m aufgrund von nicht geeigneten Steigeisen nicht mehr vorankommen. Auch der Abstieg erwies sich aufgrund der eingetretenen Dunkelheit als zu gefährlich. Der Sohn setzte aus diesem Grund einen Notruf ab und von der Landesleitzentrale der Polizei wurde die Rettungskette in Gang gesetzt.


Sieben Bergführer und zwei Notärzte, welche sich zu diesem Zeitpunkt auf der Erzherzog- Johann- Hütte befanden, machten sich auf den Weg, um die in Not geratenen Bergsteiger zu bergen. Sie konnten die beiden deutschen Staatsangehörigen gegen 00:30 Uhr mit Hilfe des Rettungshubschraubers "C 14", welcher die Stelle ausleuchtete, unverletzt aus der Notlage bergen. Anschließend stiegen die deutschen Staatsangehörigen mit den Bergführern und den Notärzten zur Erzherzog-Johann-Hütte auf.


Im Einsatz standen weiters noch eine Streife der Polizeiinspektion Heiligenblut und die Bergrettung Heiligenblut.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
SMS Betrug - Paketzustellung

SMS Betrug - Paketzustellung



Eine 28-jährige Frau aus dem Bezirk Spittal/Drau hat am 15.06.2023 von bisher unbekannten Tätern mittels SMS eine Aufforderung erhalten, in einem Link ihre E-Mail-Adresse zu bestätigen, da ein Zustellversuch für ihre Bestellung fehlgeschlagen sei.
Da sie tatsächlich ein Paket erwartete, folgte sie diesem Link und gab darin auch ihre Kreditkartendaten bekannt.

Mit diesen Daten haben die unbekannten Täter zwei Bestellungen getätigt, wodurch dem Opfer ein Schaden von mehreren tausend Euro entstand.
Erpressung durch Sextortion im Bezirk Spittal/Drau

Erpressung durch Sextortion im Bezirk Spittal/Drau



Ein 22 Jahre alter Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau wurde über einen Messengerdienst von einem bisher unbekannten Täter dazu gebracht, sexuelle Handlungen an sich vorzunehmen. In weiterer Folge wurde das Opfer mit der Veröffentlichung der entstandenen Videos erpresst.
Der Mann überwies in mehreren Überweisungen in Summe mehrere tausend Euro auf zwei verschiedene Bankkonten in der Schweiz.

Verkehrsunfall mit Personenschaden in Weißbriach

Verkehrsunfall mit Personenschaden in Weißbriach



Am 22.06.2023 gegen 10.30 Uhr wollte ein 59-jähriger Mann aus dem Bezirk Villach mit seinem Motorrad im Ortsgebiet von Weißbriach, Gemeinde Gitschtal, Bezirk Hermagor, einen PKW überholen. Als der Lenker des Motorrades bereits auf Höhe des Seitenspiegels des PKW war, ist die Lenkerin des PKW, eine 48-jährige Frau aus dem Bezirk Hermagor, nach links eingebogen, weshalb es zur Kollision der beiden Fahrzeuge kam. Der Motorradlenker erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades und wurde von einem Bekannten in das LKH Villach gebracht.
Die Lenkerin des PKW blieb unverletzt.
An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.
Suchaktion in der Gemeinde Reißeck

Suchaktion in der Gemeinde Reißeck



Am 22.06.2023 um 01.10 Uhr erstatteten Arbeitskollegen die Anzeige, dass ein 41-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau nach einer Meinungsverschiedenheit die gemeinsame Unterkunft in einem Berghotel in der Gemeinde Reißeck, Bezirk Spittal/Drau, verlassen hat und abgängig ist. Es wurde sofort eine örtliche Suchaktion mit dem FLIR Hubschrauber der Flugeinsatzstelle Salzburg, zwei Polizeistreifen sowie 2 Mann der Bergrettung Kolbnitz durchgeführt.
Der vermeintlich abgängige Mann konnte jedoch bei einer Nachschau an seiner Wohnadresse unverletzt angetroffen werden. Er ist mit einem Firmenfahrzeug nach Hause gefahren.
Elementarereignis im Bezirk Spittal/Drau

Elementarereignis im Bezirk Spittal/Drau



Am 21.06.2023 gegen 17:00 Uhr fand im Gebiet zwischen Rennweg/Katschberg und Gmünd in Kärnten ein heftiges Gewitter mit Starkregen, Sturm und Hagel statt. Gegen 17:35 Uhr wurden die Beamten über eine Mure über die L19 im Bereich ehemaliges Gasthaus Rauter in Kenntnis gesetzt und dass die Straße nicht mehr befahrbar sei. Mehrere Anrainer und die Besatzung der Streife Gmünd waren zwischen mehreren Muren eingesperrt und die L19 auf mehreren Stellen nicht mehr befahrbar.
Aufgrund mehrerer abgegangenen Muren, unter anderem über die B99 in St. Nikolai, war eine Zufahrt nicht mehr möglich und es wurde die Straßenmeisterei in Kenntnis gesetzt. Im Bereich St. Nikolai konnte auch ein Linienbus vorgefunden werden dessen Schiebetür durch einen Stein komplett zerschlagen wurde. Verletzt wurde dabei niemand.
Es wurde daraufhin ab 17:40 Uhr die B99 für den gesamten Verkehr gesperrt und über die Straßenmeistere schweres Gerät für die Räumung angefordert.
In Kremsbrücke konnte an zwei Häusern enormer Sachschaden festgestellt werden. Weiters wurde ein Auto durch eine Mure beinahe zur Gänze verschüttet. Auch bei diesem Vorfall wurde niemand verletzt.
In Vorderkrems versperrte eine weitere große Mure die L19 zur Gänze. Durch die Straßenmeisterei wurde die L19 von Innerkrems in Richtung Kermsbrücke zur Gänze gesperrt.
Nach Rücksprache mit der Straßenmeisterei ist der Straßenabschnitt derzeit und voraussichtlich bis in die Vormittagsstunden des 22.06.2023 gesperrt. Eine Umleitung wurde via Autobahnpolizeiinspektion Spittal sowie Asfinag über die A10 eingeleitet.

Entlang der Katschberg Straße (B99) wurden mehrere Bäume entwurzelt oder geknickt und über die Fahrbahn der B99 geworfen. Es traten auch mehrere Bäche über das Ufer. Die B99 Katschbergstraße war im Ortsteil Leoben Nord sowie die Gemeindestraßen im Leobengraben und Pressingberg waren aufgrund von Vermurungen nicht mehr passierbar. Die Straßenmeisterei Spittal/Drau sowie die örtlichen Feuerwehren waren/sind mit den Aufräumungsarbeiten beschäftigt.
Verletzt wurde nach letzten Erkenntnissen niemand, es entstand jedoch enormer Sachschaden und die Aufräumarbeiten dürften noch einige Zeit in Anspruch nehmen.
Elementarereignis im Bezirk Spittal/Drau

Elementarereignis im Bezirk Spittal/Drau



Am 21.06.2023 gegen 17:45 Uhr langten bei der Polizeiinspektion Möllbrücke mehrere telefonische Anzeigen hinsichtlich schwerer Unwetter bzw. Unwetterschäden im Bereich Lendorf ein. Im Zuge der Zufahrt der Streife über Pusarnitz, Gemeinde Lurnfeld, Bezirk Spittal/Drau, stellte sich dort bereits sehr starker Hagel mit Hagelkörnern 5 ? 8 cm ein, welcher den Verkehr auf der Drautalstraße (B 100) zum Stillstand kommen ließ. Durch die sturmartigen Böen wurden im Verlauf der Drautalstraße von Lendorf in Richtung Spittal unzählige Bäume entwurzelt, welche teilweise in die Fahrbahn ragten und diese blockierten. Die Räumung bzw. Entfernung wurde durch die im Einsatz stehenden FF Lendorf und Möllbrücke durchgeführt. Der Verkehr war im Bereich zwischen Mitterbreiten, Gemeinde Lurnfeld, bis Spittal von 17:45 Uhr ? 18:30 Uhr stark behindert.