Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Rettung aus Seenot im Bezirk Spittal/Drau

Rettung aus Seenot im Bezirk Spittal/Drau



Am 21.06.2023 gegen 17:30 Uhr zog ein starkes Gewitter mit böigen Winden über den Millstättersee. Im Zuge des Seedienstes durch das Boot Millstatt wurde nach mehreren Anzeigeerstattungen nach 3 vermutlichen Schwimmern im Bereich des Strandbades Millstatt gesucht. Im Einsatz standen ebenfalls die FF Millstatt und die Wasserrettung Ferndorf. Dabei konnten als vermeintliche Schwimmer mehrere Bojen in diesem Bereich als Ursache ausgemittelt werden. Im Zuge dieses Einsatzes wurde vom Polizeiboot Millstatt jedoch ein 31-jähriger Foilsurfer aus dem Bezirk Feldkirchen in der Seemitte gesichtet und aufgrund der widrigen Witterungsverhältnisse aus seiner Seenot gerettet und sicher zum Ufer gebracht werden.
Einbruchsdiebstahl im Bezirk Spittal/Drau

Einbruchsdiebstahl im Bezirk Spittal/Drau



In der Zeit von 20.06.2023, 18:00 Uhr ? 21.06.2023, 03:00 Uhr brachen bisher unbekannter Täter in eine Schule in Spittal/Drau ein. Die derzeit unbekannten Täter dürfte das Gebäude über den Innenhof betreten haben. Dazu zwängten die Täter mit einem unbekannten Tatwerkzeug die Türe auf. Sie drangen daraufhin in das Büro des Schulwartes ein und stahlen daraus mehrere Schlüssel für Klassenräume. In den Klassenräumen öffneten die Täter mehrere Rollcontainer und Schubladen der Lehrertische. Versperrte Laden wurden aufgebrochen und Bargeld daraus gestohlen. Weiters wurden mehrere Türen gewaltsam aufgebrochen. Aus einem der Büros wurde ein Schlüssel für einen Tresor entnommen. Aus dem Tresor wurden Bargeldbestände und eine Bankomatkarte gestohlen. Der Schule entstand ein finanzieller Schaden in der Höhe von mehreren tausend Euro. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit noch nicht bekannt.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Betrug "Lovescam" im Bezirk Spittal/Drau

Betrug "Lovescam" im Bezirk Spittal/Drau



Ein bisher unbekannter Täter kontaktierte im Zeitraum Anfang Mai 2023 bis 18.06.2023, eine 47-jährige Frau aus dem Bezirk Spittal an der Drau via soziale Netzwerke. Dabei gab sich der Unbekannte als amerikanischer Soldat aus und täuschte dem Opfer seine Liebe und seinen Heiratswillen vor. Um seine Ausreise von Syrien nach Österreich finanzieren zu können, verleitete der Täter das Opfer zu mehreren Geldüberweisungen. Dem Opfer entstand dabei ein Gesamtschaden in der Höhe von mehreren tausend Euro.
Brandereignis im Bezirk Spittal/Drau

Brandereignis im Bezirk Spittal/Drau



Am 20.06.2023 gegen 19:45 Uhr kam es im Bezirk Spittal/Drau, Gemeinde Irschen, zu einem Brandereignis. Ein 37-jähriger niederländischer Staatsbürger entfernte mittels Bunsenbrenner Ameisen von der Fassade seines Hauses. Dabei kam es zu einer Rauchentwicklung, da die Isolierung darunter vermutlich zu brennen begann. Der 37-Jährige verständigte daraufhin die Feuerwehr Irschen. Beim Eintreffen der 17 Kameraden der FF Irschen hatte der 37-jährige den beginnenden Brand bereits mittels Feuerlöscher selbst gelöscht. Durch die FF wurde mittels Wärmebildkamera noch kontrollier ob noch weiter Gefahr bestand. Eine Schadenshöhe ist derzeit noch nicht bekannt.
Fahrradunfall in Greifenburg

Fahrradunfall in Greifenburg



Eine 58-jährige Radfahrerin aus der Schweiz fuhr am 18.06.2023 um 11:17 Uhr mit ihrem E-Bike auf der Amlacher LStr. L3, im Freilandgebiet, Marktgemeinde Greifenburg, Bezirk Spittal/Drau, von Berg kommend in Richtung Greifenburg. Dabei kam sie aus noch unbekannter Ursache mit dem Vorderreifen auf das rechte Bankett und stürzte infolge in den Straßengraben. Sie wurde dabei unbestimmten Grades verletzt und nach Erstversorgung vor Ort mit der Rettung ins KH Spittal/Drau eingeliefert.

Kletterunfall in Malta

Kletterunfall in Malta



Ein 30-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau und ein 7-jähriger Bub aus dem Bezirk Spittal/Drau führten gemeinsam im Klettergarten der Kreuzwand, Gde. Malta, Bez. Spittal/Drau Kletterübungen durch. Dabei bekam der mittels Seil gesicherte 7-jährige Angst und konnte nicht mehr aus der Wand abgeseilt werden. Der 30-jährige versuchte sich gemeinsam mit dem 7-jährigen abzuseilen. Dabei stürzten die beiden aus bisher unbekannter Ursache ca. 8 m im freien Fall ab. Der 30-jährige wurde schwer, der 7-jährige unbestimmten Grades verletzt. Beide wurden mit den Rettungshubschraubern RK1 und Martin 6 ins Klinikum Klagenfurt geflogen.

Verkehrsunfall

Verkehrsunfall



Eine 43-jährige Frau aus dem Bezirk Spital/Drau lenkte am 14.06.2023 gegen 05:50 Uhr, ihren PKW auf einer asphaltierten Gemeindestraße im Orts- und Gemeindegebiet von Spittal/Drau, Bezirk Spittal/Drau, von ihrem Wohnhaus kommend, in Richtung Norden und beabsichtigte bei einer Kreuzung nach links in Richtung Ortszentrum abzubiegen. Am Beifahrersitz fuhr zu diesem Zeitpunkt ihre 18-jährige Tochter mit. Eine 54-jährige Frau aus dem Bezirk Spittal/Drau lenkte zur selben Zeit ihren PKW auf der asphaltierten Gemeindestraße, ebenfalls von ihrem Wohnhaus kommend in Richtung Osten. Im Kreuzungsbereichkam es zu einer Kollision der beiden PKW. Die alarmierte FF Berg/Drau stand mit 2 Fahrzeugen und 12 Männern im Bergeeinsatz. Alle 3 Fahrzeuginsassen wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades in das KH Spittal/Drau eingeliefert. An beiden Fahrzeugen entstand schwerer Sachschaden.
Versuchte Betrügereien durch falsche Polizisten

Versuchte Betrügereien durch falsche Polizisten



Am 13.06.2023 um 12.37 Uhr rief ein bisher unbekannter Täter einen 63-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau auf dessen Mobiltelefon an und gab sich als Polizist der Polizeiinspektion Spittal/Drau aus. Der Anrufer gab an, dass der Sohn des Mannes von der PI Spittal/Drau verhaftet worden sei. Der Mann ist jedoch nicht auf ein weiteres Gespräch eingegangen.

Gegen 12.40 Uhr erhielt eine 57-jährige Frau ebenfalls aus dem Bezirk Spittal/Drau einen Anruf mit den gleichen bzw. sehr ähnlichen Sachverhalt. Als die Frau dem Anrufer mitteilte, dass sie die PI Spittal/Drau anrufen und nachfragen werde beendete der unbekannte Täter den Kontakt.
In beiden Fällen sprach der unbekannte Täter mit hochdeutschen Dialekt.

In den Abendstunden des 12.06.2023 und am Morgen des 13.06.2023 kam es durch unbekannte Täter, die sich am Telefon als Polizisten ausgaben, im Zuge einer Vielzahl von Telefonaten zu mindestens drei längeren Kontakten mit älteren Personen die in Pflegeheimen bzw. in betreuten Wohneinrichtungen in Wolfsberg aufhältig sind. Der oder die unbekannten Täter sprachen mit deutschem Akzent und gaben sich als ermittelnder Hauptkommissar aus. Sie erkundigten sich nach Barmittel und fragten noch, ob noch mehr organisiert werden kann.

In keinen dieser Fälle kam es zu einer Zahlung oder Geldabholung. Zur Klärung der Sachverhalte werden noch weitere Ermittlungen durchgeführt.