Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Verkehrsunfall mit Personenschaden

Verkehrsunfall mit Personenschaden



Am 04.07.2023 gegen 23:40 Uhr fuhr ein 25-jähriger Mann aus Spittal/Drau mit seinem PKW auf der B94 von Treffen kommend in Richtung Feldkirchen. Aus bisher unbekannter Ursache kam der Mann mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn ab und rammte mehrere Verkehrszeichen sowie Verkehrsleiteinrichtungen.
Der Lenker sowie sein 28-jähriger Beifahrer wurden bei dem Unfall unbestimmten Grades verletzt und in das LKH Villach verbracht.
Ein beim Lenker durchgeführter Alkomatentest verlief negativ.
Am PKW entstand Totalschaden.
Einbruchsdiebstahl in ein Wohnhaus, Spittal/Drau

Einbruchsdiebstahl in ein Wohnhaus, Spittal/Drau



Ein bislang unbekannter Täter zwängte am 05.07.2023 gegen 00:20 Uhr ein ebenerdig gelegenes Fenster eines Wohnhauses im Bezirk Spittal/Drau gewaltsam auf und drang in das Haus.

Es wurden sämtliche Räumlichkeiten im Erdgeschoß nach Wertgegenständen und Bargeld durchsucht. Beim Versuch in das Obergeschoß zu gelangen, wurde er von der 61-jährigen Eigentümerin überrascht und verließ fluchtartig das Haus.

Der Täter erbeutete mehrere hundert Euro Bargeld. Die Höhe des verursachten Sachschadens kann derzeit noch nicht beziffert werden.

Eine sofort eingeleitete Fahndung unter Beiziehung mehrere Polizeistreifen verlief bis dato ohne Erfolg.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Alpinunfall in Bereich der Techendorfer Alm

Alpinunfall in Bereich der Techendorfer Alm



Am 3. Juli 2023 gegen 14:30 Uhr unternahm ein 47-jähriger deutscher Urlauber mit vier Freunden eine Mountainbiketour vom Goldeck in Richtung Weißensee. Im Bereich der Techendorfer Alm auf einer Seehöhe von 1900 Metern wich der 47-Jährige weidenden Pferden aus und hat dazu den Wanderweg verlassen. Im nassen Gras rutsche er aus und verletzte sich schwer am Knöchel. Aufgrund der starken Bewölkung konnte vorerst kein Rettungshubschrauber in diesen Bereich fliegen. Mitglieder der Bergrettung Oberes Drautal fuhren bis zur Techendorfer Alm und erreichten zu Fuß den Verunfallten. Zeitgleich erlaubte das Wetter letztlich doch die Rettung des Verunfallten mittels Rettungshubschrauber C7. Der Verunfallte wurde nach der Bergung in das Bezirkskrankenhaus Lienz eingeliefert.
Im Einsatz befanden sich 12 Mitglieder der Bergrettung Oberes-Drautal, die Libelle Kärnten mit 3 Mann Besatzung, der NAH "C7" und die Polizei
Greifenburg.
Mölltal: Mann aus alpiner Notlage gerettet

Mölltal: Mann aus alpiner Notlage gerettet



Am 30.06.2023 gegen 15:15 Uhr meldete eine 34 Jahre alte Frau aus dem Bezirk Spittal/Drau ihren 59 Jahre alten Vater als abgängig.
Der Mann hatte die Nacht davor auf einer Almhütte in der "Tresdorfer Wölla" in einer Seehöhe von ca. 2000m verbracht.
Sein PKW war auf einem Parkplatz beim Kraftwerk Wölla abgestellt.
Um 10:00 Uhr des 30.06. teilte er seiner Gattin telefonisch mit, dass er jetzt wieder ins Tal gehen werde.
Da er zu Hause nicht ankam und auch telefonisch nicht erreichbar war, ging die Frau zu Fuß vom Parkplatz ca. 1 Stunde zur Hütte, um nach ihrem Mann zu sehen.
Da sie ihn dort nicht antreffen konnte, setzte sie einen Notruf ab.

Daraufhin wurde eine Suchaktion mit Beteiligung der Bergrettung Winklern,
AEG Spittal/Drau und dem Polizeihubschrauber "Libelle Kärnten"
durchgeführt.
Die Suchmannschaften der Bergrettung und der Alpinpolizei
wurden vom Polizeihubschrauber ins Einsatzgebiet geflogen.
Im Zuge der Suchaktion konnte die Hubschrauberbesatzung den Mann um 17:20 Uhr im steilen und weglosen Gelände auf einer Seehöhe von 1800 Meter ausfindig machen.
Der Abgängige wurde vom Polizeihubschrauber mittels Seilbergung aus dem
felsdurchsetzten Gelände geborgen.

Er war körperlich unverletzt und wurde in weiterer Folge zur medizinischen Abklärung durch den Rettungshubschrauber C7 ins Krankenhaus nach Lienz
geflogen.

Im Einsatz standen:
8 Mann der Bergrettung Winklern
4 Mann der alpinen Einsatzgruppe Spittal/Drau
Polizeihubschrauber Libelle Kärnten

Zwei Verletzte nach Verkehrsunfall im Mölltal

Zwei Verletzte nach Verkehrsunfall im Mölltal



Am 30.06.2023 gegen 15:05 Uhr lenkte eine 42-jährige Frau aus dem Bezirk Lienz einen PKW auf der Mölltalstraße B106 aus Richtung Winklern kommend in Richtung Rangersdorf und wollte auf Höhe Witschdorf, bei StrKm 43,35 nach links in eine Gemeindestraße abbiegen.
Aufgrund von Gegenverkehr musste sie ihr Fahrzeug jedoch anhalten, was der nachkommende PKW-Lenker, ein 19-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau, zu spät wahrgenommen hatte und mit seinem Fahrzeug dem anhaltenden PKW hinten auffuhr.
Durch die Wucht des Anpralles wurde der vordere PKW um die eigene Achse geschleudert und kam am Fahrstreifen Richtung Rangersdorf zum Stillstand.
Der 19-jährige Lenker konnte sein Fahrzeug nach dem Anprall nicht mehr auf der Fahrbahn halten und rutschte damit über die unmittelbar angrenzende, steil abfallende Böschung bis zur Gartenmauer eines Wohnhauses, wo der PKW zum Stillstand kam.
Beide Lenker erlitten leichte Verletzungen und wurden nach med. Erstversorgung von der Rettung in das BKH Lienz eingeliefert.
Während der Bergungs- und Aufräumungsarbeiten musste die B106 kurzfristig für den gesamten Verkehr gesperrt werden.
Die alarmierten FF Rangersdorf und Lainach standen mit 2 Fahrzeugen und 20 Mann im Einsatz.

Wohnhauseinbrüche in Oberkärnten

Wohnhauseinbrüche in Oberkärnten



Ein oder mehrere bislang unbekannten Täter brachen in der Nacht zum
29. Juni 2023 in insgesamt vier Wohnhäuser in Glanz, Radlach und
Kleblach-Lind (2) ein und stahlen ausschließlich Bargeld in Höhe von
mehreren hundert Euro.

An drei Tatörtlichkeiten befanden sich die Anwohner während der Einbrüche schlafend in ihren Häusern und bemerkten von den Tätern nichts. Eines der aufgebrochenen Wohnhäuser steht derzeit leer.

Das Wohnhaus in Glanz, Gemeinde Irschen, ist durch eine Wildkamera überwacht. Nach Auswertung des Videomaterials steht fest, dass es sich bei diesem Täter um einen Mann bekleidet mit einer Baseballkappe und einen über das Gesicht gezogenen Schal oder Tuch handelt. Nähere Beschreibung ist jedoch nicht möglich.

Bei dem Fluchtfahrzeug soll es sich laut Wahrnehmung einer Zeugin um einen weißen PKW mit vermutlich italienischem Kennzeichen ? Anfangsbuchstaben CN handeln.

Die Ermittler gehen derzeit von einem Tatzusammenhang aus. Weitere Ermittlungen und Spurenauswertungen werden derzeit durchgeführt
Sturz mit Mountainbike in Mühldorf

Sturz mit Mountainbike in Mühldorf



Am 28.06., gegen 14:30 Uhr, kam eine 45-jährige Urlauberin aus Tschechien mit ihrem Mountainbike bei der Talfahrt von der Mühldorfer Alm auf einem Forstweg in der Gemeinde Mühldorf, Bezirk Spittal/Drau, zu Sturz und erlitt dabei schwere Verletzungen. Die Frau musste vom Rettungshubschrauber RK 1 in das LKH Villach gebracht werden.
Verkehrsunfall mit Personenschaden in Kötschach-Mauthen

Verkehrsunfall mit Personenschaden in Kötschach-Mauthen



Auf der Gailtal Bundesstraße (B 111) in Krieben, Gemeinde Kirchbach, Bezirk Hermagor, wollte am 28.06., gegen 15:50 Uhr, ein 43-jähriger Lenker aus dem Bezirk Hermagor mit einem Traktor und einem mitgeführten Güllefass nach links auf ein Feld einbiegen. Ein nachkommender Motorradlenker, der als erster einer Gruppe von mehreren Motorradlenkern aus Deutschland fuhr, musste den Überholvorgang abbrechen und stark abbremsen, worauf zwei weitere nachkommende Lenker auf das jeweils vordere Fahrzeug auffuhren.
Bei dem Auffahrunfall wurde ein Motorradlenker leicht verletzt und ein weiterer Lenker musste mit Verletzungen unbestimmten Grades von der Rettung in das LKH Villach gebracht werden.
An den drei beteiligten Motorrädern entstand schwerer Sachschaden.