Am 09.08.2023, gegen 17:45 Uhr, erstattete ein Jäger Anzeige, dass in einer Hütte im Bereich Lampersberger Alm, Bezirk Spittal/Drau, offensichtlich eingebrochen wurde und sich eine unbekannte Person vor der Hütte aufhalten würde.
Mehrere Polizeistreifen näherten sich der Hütte und konnten einen 46-jährigen kroatischen Staatsangehörigen vor Ort festnehmen.
Aufgrund des Verdachts, dass es noch weitere Täter geben könnte, wurde eine örtliche Sofortfahndung mit weiteren Kräften des Bezirks Spittal/Drau angefordert. Unter anderem mehrere Polizeistreifen des Bezirks Spittal/Drau, die Polizeidiensthundestaffel, das EKO Cobra Süd, die Libelle Kärnten sowie die Drohne des BPK Spittal/Drau.
Durch die Streifen wurden die umliegenden Almhütten durchsucht. Diese Fahndung verlief negativ.
Der 46-Jährige wurde in die Polizeiinspektion Spittal/Drau verbracht und wird am 10.08.2023 im Laufe des Tages einvernommen.
Die genaue Schadenssumme konnte noch nicht beziffert werden.
Zwei deutsche Urlauberinnen im Alter von 46 und 47 Jahren kamen am 6. August 2023 beim Wandern am Karnischen Höhenweg durch einen Orientierungsfehler in Frohn, Gemeinde Lesachtal, Bezirk Hermagor vom geplanten Wanderweg ab. Sie bewegten sie sich auf unmarkierten Steigen und gerieten dabei in unwegsames steiles Gelände und dadurch um 18:05 Uhr in eine Alpine Notlage. Nachdem sie nicht mehr vor bzw. zurück konnten und bereits erschöpft waren, verständigten sie telefonisch einen dortigen Hüttenwirt. Dieser konnte die beiden Frauen mit einem Fernglas sichten und setzte die Rettungskette in Gang.
Die in Alpine Notlage geratenen Wanderinnen konnten
um 19:20 Uhr durch den Polizeihubschrauber Libelle Tirol unverletzt gerettet und auf eine dortige Hütte gebracht werden.
Im weiteren Einsatz standen 4 Einsatzkräfte der Bergrettung Obertilliach, 18 Einsatzkräfte der Bergrettung Lesachtal und 1 Alpinpolizist der AEG Hermagor.
Am 6. August 2023 gegen 2:15 Uhr fuhr ein 42-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal an der Drau mit seinem PKW auf der B106 Mölltalstraße in Richtung Obervellach, Bezirk Spittal. Im Bereich einer Brücke über die Möll verlor der Mann die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte gegen die beginnende Leitschiene der Brücke. Der PKW kam am Dach liegend zu Stillstand. Es gelang dem Mann sich selbstständig aus dem stark beschädigten Fahrzeug zu befreien, er wurde nicht verletzt. Ein durchgeführter Alkotest verlief positiv. Dem Mann wurde der Führerschein vorläufig abgenommen.
Am 06.08.2023 besuchte ein 35-jähriger Mann aus dem Bezirk Hermagor eine Veranstaltung in der Gemeinde Kirchbach, Bezirk Hermagor. Er konsumierte in weiterer Folge etliche alkoholische Getränke. Gegen 02.45 Uhr wurde er vom Veranstalter auf Grund seines auffälligen Verhaltens aus dem Festzelt verwiesen und von Angestellten einer Sicherheitsfirma aus dem Zelt begleitet.
Kurz darauf kam der 35-jährige Mann jedoch zurück und wollte wieder in das Zelt. Dabei hielt er sein Jagdmesser in der Hand. Er wurde im Eingangsbereich von zwei Mitarbeitern der Sicherheitsfirma am Zutritt gehindert und das Messer abgenommen. Daraufhin bedrohte er die beiden Männer mit dem Umbringen. Er wurde überwältigt und bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten. Dabei erlitt er leichte Verletzungen.
Gegenüber den einschreitenden Beamten verhielt er sich weiter aggressiv, weshalb er vorläufig festgenommen wurde.
Der Mann wird nach Abschluss der Erhebungen der Staatsanwaltschaft Klagenfurt angezeigt.
Fünf tschechische Staatsbürger im Alter von 14 - 46 Jahre begaben
sich am 01.08., im Bereich Greifenburg auf eine Wanderung. Gegen 14.30 Uhr besuchten sie noch den Wassererlebnisweg "Gnoppnitzgraben" nördlich von Greifenburg entlang des Gnoppnitzbaches. Gegen 16.30 Uhr setzten starke Regenfälle in diesem Gebiet ein, wodurch von dem reißenden Bach eine
Fußgängerbrücke zum Teil weggerissen wurde. Die Gruppe konnte aus diesem Grunde nicht mehr vor und nicht zurück. Nach einer Wartezeit von ca. 2 Stunden setzten sie einen Notruf ab. Die Bergrettung Oberes Drautal mit 15 Mann konnte die Tschechen schließlich orten und mit einer behelfsmäßigen Seilbrücke aus der Notlage befreien. Alle Personen blieben unverletzt.
Ein 50-jähriger Mann aus Obervellach lenkte am 30.07.2023 gegen 09:20 Uhr seinen PKW samt leichtem Anhänger auf der B 106 Mölltal Straße. Plötzlich begann der Anhänger zu hüpfen und löste sich schließlich vom PKW. Eine entgegenkommende 57-jährige Frau aus dem Bezirk Villach Land konnte den auf sie frontal zukommenden Anhänger nicht mehr ausweichen und es kam zu einer Kollision. Das Fahrzeug prallte gegen die Leitschiene und verkeilte sich dort. Der Anhänger wurde durch die Kollision mit dem entgegenkommenden PKW über die Leitschiene geschleudert und kam schließlich am Rand des parallel zur Bundesstraße verlaufenden Radweges zu liegen. Sowohl die 57-jährige Lenkerin als auch ihr Ehemann wurden bei dem Verkehrsunfall unbestimmten Grades verletzt und nach medizinischer Erstversorgung ins Krankenhaus Spittal an der Drau gebracht.
Der Unfalllenker und seine beiden Beifahrer blieben unverletzt.
Die B 106 war im Bereich der Unfallstelle für ca. eine Stunde nur einseitig befahrbar.
Am Fahrzeug der Lenkerin und am Anhänger entstand Totalschaden.
Die Feuerwehr reinigte die Fahrbahn und entfernte gemeinsam mit einem Abschleppunternehmen das Unfallwrack von der Bundesstraße.