Am 12.08., mittags, fuhren zwei Männer und eine Frau im Rahmen einer Mountainbiketour vom Wildseethörl in der Gemeinde Oberdrauburg, Bezirk Spittal/Drau, auf einem Schotterweg talwärts. Dabei kam es zu einem Zusammenstoß zwischen dem 60-jährigen Mountainbiker aus Osttirol und dem vor ihm fahrenden, ebenfalls 60-jährigen Mountainbiker aus dem Bezirk Spittal/Drau, wodurch beide Männer zu Sturz kamen.
Der Osttiroler wurde bei dem Unfall schwer verletzt und musste nach der Erstversorgung vom Rettungshubschrauber C 7 in das BKH Lienz gebracht werden.
Der Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und begab sich selbstständig in das Krankenhaus.
Im Einsatz standen 5 Kräfte der Bergrettung Oberes Drautal.
Am 11.08.2023 gegen 18:30 Uhr war ein 32-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal an der Drau mit Brennholz schneiden beschäftigt. Gegen 20:00 Uhr wollte er seine Arbeit beenden. Dabei ließ er aus derzeit unbekannter Ursache seine Hand sinken und schnitt sich mit der Motorsäge in den Unterschenkel. Der 32-jährige wurde nach Erstversorgung vor Ort vom Rettungshubschrauber RK1 ins LKH Villach geflogen.
Am 11.08.2023 gegen 13:30 Uhr fuhr ein 72-jähriger Mann aus dem Bezirk Graz Umgebung mit einem Oldtimer-Traktor im Zuge einer Mehrtagestour von der Steiermark kommend in Richtung Großglockner Hochalpenstraße. Er befand sich auf der Mölltalbundesstraße B106 in Richtung Winklern, als im Gemeindegebiet von Stall ein nachkommender Klein- LKW Fahrer den Traktor übersah und ungebremst hinten auffuhr. Durch den Aufprall wurde der Traktor rechts von der Fahrbahn geschleudert und kam mit den Rädern nach oben zum Liegen. Der 72-jährige Steirer wurde dabei vom Traktor geschleudert und unbestimmten Grades verletzt. Der 22-jährige Klein- LKW Lenker aus dem Bezirk Spittal an der Drau wurde bei dem Verkehrsunfall nicht verletzt. Der 72-jährige Steirer wurde vom Notarzthubschrauber ins BKH nach Lienz geflogen. Ein zufällig anwesender LKW-Fahrer hob den Traktor mittels Krans seines Holztransporters auf einen Traktoranhänger. Die FF Stall errichtete eine Ölsperre in der direkt daneben befindlichen Möll und band die ausgetretene Flüssigkeit des verunfallten Traktors. Während der Unfallerhebungen war die B106 für den gesamten Verkehr gesperrt. Am Traktor entstand durch den Verkehrsunfall Totalschaden am Klein-LKW erheblicher Sachschaden. Im Einsatz standen, neben den Beamten der PI Winklern und Obervellach die FF Stall mit 3 Fahrzeugen und 15 Kameraden.