Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Verkehrsunfall mit Fahrerflucht in Winklern

Verkehrsunfall mit Fahrerflucht in Winklern



Am 10.09.2023 gegen 13:50 Uhr lenkte eine 42-jährige Frau aus Deutschland ihren PKW auf der B107 in Richtung Heiligenblut.
In Winklern, Bezirk Spittal/Drau, auf Höhe StrKm 21,0 kam ihr ein bislang unbekannter PKW zum Teil auf ihrer Fahrbahnseite fahrend entgegen, worauf es zu einer seitlichen Kollision der beiden PKW kam.
Die Frau erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades durch Splitter einer zerbrochenen Fensterscheibe ihres PKW und wurde nach med. Erstversorgung von der Rettung in das BKH Lienz eingeliefert.
Der bislang unbekannte Lenker des entgegenkommenden PKW beging Fahrerflucht.

Flugunfall im Bezirk Spittal

Flugunfall im Bezirk Spittal



Eine 21-jährige Frau aus Deutschland startete am 9. September 2023 gegen 15:50 mit ihrem Paragleitschirm zu einem Übungsflug vom Startplatz Emberger Alm in Richtung eines Landeplatzes in Greifenburg, Bezirk Spittal an der Drau. Im Zuge der Landung kam die Gleitschirmpilotin aus bisher unbekannter Ursache ins Wanken und stürzte aus drei Metern Höhe zu Boden. Die Frau erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde in KH Spittal an der Drau gebracht.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
19jährige am Fuscher-Kar-Kopf tödlich verunglückt

19jährige am Fuscher-Kar-Kopf tödlich verunglückt



Ein 28-jähriger Mann und ein 19-jähriges Mädchen, beide aus Heiligenblut, unternahmen am 08.09.2023 eine Bergtour im Glocknergebiet, von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe Richtung Wasserfallwinkel und über die Gamsgrubenscharte zum 3.331 m hohen Fuscher-Kar-Kopf in Heiligenblut, selbe Gde, Bez Spittal/Drau. Nach einer ca. 1-stündigen Gipfelrast stiegen die beiden befreundeten Alpinisten über die selbe hochalpine Route wieder ab. Gegen 12:00 Uhr dürfte die 19-jährige Bergsteigerin, welche unmittelbar hinter dem 28-jährigen ging, kurz nach dem Gipfel am ausgesetzten Alpinsteig ausgerutscht sein. In weiterer Folge stürzte sie ca. 100 Meter über teils senkrechtes felsdurchsetztes Gelände auf Kärntner Seite ab und zog sich tödliche Verletzungen zu. Ihr Bergkamerad setzte sofort mittels Handy einen Notruf ab. Der eingetroffene Notarzt vom Rettungshubschrauber Christophorus 7 konnte am Unfallort nur mehr den Tod der jungen Bergsteigerin feststellen. Die Leiche der verunglückten Bergsteigerin wurde vom Polizeihubschrauber der Flugeinsatzstelle Innsbruck mittels Seil geborgen und nach Heiligenblut geflogen.

Alpine Notlage in Kirchbach

Alpine Notlage in Kirchbach



Am 06.09. unternahm ein 38-jähriger Urlauber aus Deutschland mit zwei Freunden im Gemeindegebiet von Kirchbach, Bezirk Hermagor, ein Bergtour auf den Reißkofel.
Beim Abstieg konnte der 38-Jährige im ausgesetzten Gelände (ca. 2.000 m Seehöhe) aufgrund großer Erschöpfung nicht weiter und es wurde ein Notruf abgesetzt.
Die Besatzung des Polizeihubschraubers konnte den Mann lokalisieren und mittels Seil unverletzt bergen.

Heiligenblut: Motorradfahrer nach Kollision schwer verletzt

Heiligenblut: Motorradfahrer nach Kollision schwer verletzt



Am 06.09., mittags, lenkte ein 56-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau seinen PKW auf der Großglockner-Hochalpenstraße in Untertauern, Gemeinde Heiligenblut, Bezirk Spittal/Drau, bergwärts und wollte über eine Parkbucht wenden, um wieder talwärts zu fahren. Dabei stieß der 56-Jährige beim Ausfahren aus der Bucht frontal gegen einen talwärts fahrenden 64-jährigen Motorradlenker aus Niederösterreich. Der Motorradlenker kam zu Sturz und erlitt schwere Verletzungen.
Der PKW-Lenker fuhr nach dem Unfall, ohne sich um den Verletzten zu kümmern, weiter.
Der schwer verletzte Motorradlenker wurde nach der Erstversorgung vom Rettungshubschrauber Alpin 6 in das Klinikum Schwarzach gebracht.
Aufgrund der Auswertung einer Videokamera, die ein nachkommender PKW-Lenker aus Frankreich an seinem Fahrzeug montiert hatte, konnte der Unfallverursacher ausgemittelt werden und es wurde eine Fahndung eingeleitet.
Der fahrerflüchtige Lenker hielt wenig später bei einer Polizeistreife in Winklern an und teilte den Beamten mit, den Verkehrsunfall in Heiligenblut verursacht zu haben. Ein Alkotest beim Lenker verlief negativ.
Nach Abschluss der Erhebungen wird der 56-Jährige angezeigt.

Alpinunfall mit Eigenverletzung in der Gemeinde Großkirchheim

Alpinunfall mit Eigenverletzung in der Gemeinde Großkirchheim



Am 03.09.2023 unternahm ein 18-jähriger Mann aus dem Bezirk Lienz zusammen mit seiner Familie im Gradental, Ortsteil Putschall, Gemeinde Großkirchheim, Bezirk Spittal/Drau, eine Wanderung. Die Familie war gerade beim Abstieg vom Keeskopf zur Adolf Noßberger Hütte am markierten Wanderweg unterwegs. Gegen 14.00 Uhr trat der 18-jährige Wanderer mit einem Fuß in eine Senke und erlitt dadurch Verletzungen unbestimmten Grades. Er konnte nicht mehr selbständig absteigen, weshalb seine Familie von der nahegelegenen Hütte einen Notruf absetzte. Der Verletze wurde vom Rettungshubschrauber C 7 mittels Seilbergung geborgen und anschließend in das BKH Lienz geflogen.
Wirtschaftsgebäudebrand in der Gemeinde Irschen

Wirtschaftsgebäudebrand in der Gemeinde Irschen



Am 1. September 2023 gegen 16:00 Uhr brach aus bislang unbekannter Ursache in Rittersdorf, Gemeinde Irschen, Bezirk Spittal/Drau, in einem Wirtschaftsgebäude eines Bauernhofes mit integriertem Stall ein Großbrand aus. Binnen kürzester Zeit stand das gesamte Gebäude in Vollbrand. In dem Gebäude waren rund 500 Heu- und Strohballen gelagert. Rasch konnten bis auf ca. 25 Schweine die anderen Tiere aus dem Stall gerettet werden. Die Nachlöscharbeiten dauerten bis in die Nacht.
Aufgrund der großen Schadenslage übernimmt das Landeskriminalamt die Brandursachenermittlung.
Personen wurden durch den Brand nicht verletzt.

 

Ergänzung der Redaktion:

9 Feuerwehren waren im Großeinsatz, auch das Atemschutzfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Lienz wurde zur Unterstützung angefordert. Die 25 Schweine dürften den Brand im Untergeschoss des Gebäudes unbeschadet überstanden haben.

Drei Verletzte bei Verkehrsunfall in Winklern

Drei Verletzte bei Verkehrsunfall in Winklern



Am 31.08.2023 gegen 12:15 Uhr kam es im Gemeindegebiet von Winklern im Bereich einer Tankstellenzufahrt zu einer frontalen Kollision zwischen einem in die Tankstellenzufahrt einbiegenden PKW, gelenkt von einer 17 Jahre alten Frau aus dem Bezirk Spittal/Drau, und einem entgegenkommenden, geradeaus fahrenden PKW, gelenkt von einem 72 Jahre alten Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau.
Die Lenkerin des abbiegenden PKW blieb dabei unverletzt, die 16 Jahre alte Beifahrerin erlitt Verletzungen unbestimmten Grades.
Der Lenker des zweiten PKW wurde leicht, dessen im Fahrzeug mitfahrende Gattin, 68, unbestimmten Grades verletzt.
Die verletzten Personen wurden von der Rettung in das BKH Lienz gebracht.

Im Einsatz befanden sich die FF Winklern, Reintal, Lainach und Stall.