Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Lesachtal: Forstunfall in alpinem Gelände

Lesachtal: Forstunfall in alpinem Gelände



Am 30.08.2023 gegen 11:30 Uhr befand sich ein 35-jähriger rumänischer Staatsbürger mit zwei weiteren Arbeitskollegen in einer Waldparzelle oberhalb der Ortschaft Nostra im Bezirk Hermagor, um Holz Aufräumungsarbeiten durchzuführen. Als der 35-jährige mittels Motorsäge mit der Entastung von Baumstämmen beschäftigt war, schnellte eine laufende Kettensäge zurück und traf den Arbeiter im Bereich des Unterschenkels. Nach medizinischer Erstversorgung durch das Notarztteam des NAH RK 1 wurde der 35-jährige mit Verletzungen unbestimmten Grades vom NAH ins Klinikum Klagenfurt geflogen.

Betrugsversuch im Bezirk Spittal/Drau - Richtigstellung

Betrugsversuch im Bezirk Spittal/Drau - Richtigstellung



Das Hilfswerk Kärnten erstattete Anzeige, dass es im Bezirk Spittal/Drau zu mehreren Hinweisen gekommen war, dass Personen mit eindeutiger Kleidung dabei beobachtet wurde, wie sie von Haus zu Haus gingen und Spenden sammelten. Die gemeinnützige Institution möchte sich explizit von dieser Vorgehensweise distanzieren, da sie keinerlei Haustür- Spendensammlungsaktionen durchführen und es sich daher sicher um eine betrügerische Aktion durch derzeit unbekannte Täter handelt. Falls es Beobachtungen in dieser Art gibt ersucht die Polizei um Mitteilung an die nächstgelegene Polizeidienststelle.

 

Nachfolgend wird die Polizei-Information vom 30. August 2023 berichtigt: (aktualisiert am 1.9.2023)

Aufgrund zahlreicher Mitteilung aus der Bevölkerung konnten Polizisten der PI Steinfeld Promotionmitarbeiter des Kindeshilfswerk antreffen.

Nach Abklärung mit den Verantwortlichen des Kinderhilfswerk konnte geklärt werden, dass es derzeit zu einer rechtmäßigen Kontaktaufnahme mit der Bevölkerung seitens Vertretern des Kinderhilfswerk kommt. Um Unterstützer in Form von Fördermitgliedschaften zu gewinnen, werden dabei die Aktivitäten des Kinderhilfswerk vorgestellt. Keinesfalls werden Bargeldspenden gefordert.

Das Kinderhilfswerk ist ein eigenständiger Verein für das Kindeswohl und ist nicht Teil des Hilfswerk. Aufgrund der Namensähnlichkeit dürfte es bei der Ursprungsanzeige durch das Hilfswerk zu einer Verwechslung gekommen sein.

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Oberkärnten: Kollision zweier Fahrzeuge auf der B100

Oberkärnten: Kollision zweier Fahrzeuge auf der B100



Am 30.08.2023 gegen 06:40 Uhr lenkte ein 41-jähriger in Italien lebender kosovarischer Staatsbürger seinen PKW auf der Drautalstraße, B100, aus Richtung Spittal/Drau kommend in Richtung Oberdrauburg. Bei ihm im Fahrzeug befanden sich zu diesem Zeitpunkt am Beifahrersitz seine 36-jährige Gattin sowie auf der Rückbank des Fahrzeuges die gemeinsamen Kinder im Alter von 11, 10 und 5 Jahren. Aus derzeit noch ungeklärter Ursache geriet er mit seinem PKW über die Fahrbahnmitte und stieß dabei gegen den entgegenkommenden Kleinbus, gelenkt von einem 52-jährigen Mann aus dem Bezirk Lienz. Im Kleinbus befanden sich zu diesem Zeitpunkt auch noch eine 68-jährige Frau und ihr 75-jähriger Gatte, ebenfalls aus dem Bezirk Lienz. Durch die Wucht des Anpralls wurde der PKW des 41-Jährigen nach rechts geschleudert und kam nach der Kollision in ca. 100 Meter Entfernung in einem angrenzenden Feld zum Stillstand. Der Kleinbus des 52-jährigen Osttirolers blieb auf der B100 stehen. Der 52-jährige sowie das mitreisende Ehepaar blieben bei dem Verkehrsunfall unverletzt. Der 41-jährige, seine 36-jährige Ehefrau sowie die Kinder wurden bei dem Verkehrsunfall unbestimmten Grades verletzt und vom Rettungsdienst in Klinikum Klagenfurt eingeliefert. Die 11-jährige Tochter wurde mit vermutlich schweren Verletzungen mit dem Rettungshubschrauber "C7" ins Klinikum Klagenfurt geflogen. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. Im Einsatz standen, neben den Beamten der Polizeiinspektionen Oberdrauburg und Greifenburg, die FF Oberdrauburg und Simmerlach mit insgesamt 20 Kammeraden und 3 Fahrzeugen. Die B100 war in der Zeit von 06:45 Uhr ? 08:15 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt.

Sturz mit E-Bike in Trebesing

Sturz mit E-Bike in Trebesing



Auf einer Gemeindestraße in Trebesing, Bezirk Spittal/Drau, kam am 27.08., gegen 17:00 Uhr, ein 64-jähriger Mann aus Wien mit seinem E-Bike zu Sturz und erlitt dabei schwere Verletzungen.
Der 64-Jährige wurde vom Rettungshubschrauber RK 1 in das Klinikum Klagenfurt gebracht.
Reitunfall in Greifenburg

Reitunfall in Greifenburg



In Greifenburg, Bezirk Spittal/Drau, stürzte am 27.08., nachmittags, eine 10-jährige Schülerin aus dem Bezirk Spittal/Drau bei einem Ausritt von ihrem Pferd.
Die Schülerin erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde von der Rettung in das KH Spittal/Drau.
Geschwindigkeitsübertretung und Führerscheinabnahme

Geschwindigkeitsübertretung und Führerscheinabnahme



Am 20.08.2023 führten zwei Streifen der PI Heiligenblut am Großglockner Lasermessungen in einer 70er Zone auf der B 107 in der Gemeinde Heiligenblut am Großglockner, Bezirk Spittal/Drau, durch.
Gegen 11:30 Uhr fuhr ein 31-jähriger Mann aus Ungarn mit seinem Motorrad auf der B 107 von Aichhorn kommend in Fahrtrichtung Heiligenblut.
In der 70er Zone wurde der Mann von den Beamten mit einer Geschwindigkeit von 147km/h gemessen. Der 31-jährige Mann wurde daraufhin angehalten.

Ihm wurde an Ort und Stelle der Führerschein vorläufig abgenommen und eine Sicherheitsleistung eingehoben.
Der Mann wird angezeigt.
Tödlicher Alpinunfall am Ankogel

Tödlicher Alpinunfall am Ankogel



Am 19. August 2023 gegen 13:25 Uhr alarmierte eine 23-jährige Wanderin aus dem Bezirk Villach-Land den Polizeinotruf und gab an, dass sie soeben beobachtet habe wie ein Mann beim Abstieg vom Ankogel gestolpert und abgestürzt sei. Vom Notarzthubschrauber Martin 1 konnte der Verunfallte kurz nach 14:00 Uhr in steilem Gelände liegend auf einer Seehöhe von 3020 Meter aufgefunden werden. Zu dieser Zeit war der Mann schon verstorben. Vom Polizeihubschrauber wurde der Leichnam geborgen. Da er keinerlei Dokumente bei sich trug konnte bislang die Identität des tödlich Verunfallte noch nicht festgestellt werden. Die Ermittlungen dazu werden derzeit von der PI Obervellach durchgeführt. Augenscheinlich war der Mann alleine unterwegs.

Nachtrag der Polizei Obervellach:
Die Identität des am 19.08.2023 tödlich verunglückten Wanderers am Ankogel konnte geklärt werden.
Bei dem Verstorbenen handelt es sich um einen 58-jährigen Mann aus der Steiermark, Bezirk Liezen.

Flugunfall in der Gemeinde Berg im Drautal

Flugunfall in der Gemeinde Berg im Drautal



Am 19. August 2023 um 13:30 Uhr startete ein 56-jähriger deutscher Staatsbürger mit seinem Paragleiter vom Startplatz Emberger Alm, Gemeinde Berg/Drau, Bezirk Spittal/Drau zu einem Flug nach Greifenburg. Kurz vor dem Landeplatz verlor der Mann aus unbekannter Ursache rasch an Höhe und stürzte aus rund 4 Meter abrupt zu Boden. Dabei wurde er unbestimmten Grades verletzt und nach notärztlicher Erstversorgung vom Rettungshubschrauber C7 in das Krankenhaus Lienz eingeliefert.