Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Arbeitsunfall Landwirtschaft im Bezirk Spittal an der Drau

Arbeitsunfall Landwirtschaft im Bezirk Spittal an der Drau



Am 23.09.2023 gegen 11:00 Uhr wurde ein 50-jähriger Landwirt im Bezirk Spittal an der Drau beim angurten seiner Kuh im Stall schwer verletzt. Beim Vorgang die Kuh anzugurten und die Kette zu befestigen, zog diese stark und abrupt an, dass der Landwirt schwere Verletzungen im Handbereich erlitt.
Der Verletzte wurde mittels Rettungsdienst ins Krankenhaus Spittal an der Drau gebracht.
Polizei fasst Betrüger bei Kontrolle in Obervellach

Polizei fasst Betrüger bei Kontrolle in Obervellach



Am 22. September 2023 gegen 11.00 Uhr fiel einer Polizeistreife der PI Obervellach im Zuge des Streifendienstes auf der Mölltal Straße (B 106) in Außerfragant, Gd Flattach, Bez Spittal/Drau, ein Fahrzeug mit britischem Kennzeichen auf, welches an der Bushaltestelle stand.


Eine männliche Person führte ein Gespräch mit dem Lenker eines Kastenwagens, welcher vor diesem PKW n der Bushaltestelle stand. Der Lenker des Kastenwagens sowie die beiden Insassen des PKW´s mit britischem Kennzeichen wurden einer Persons- u. Fahrzeugkontrolle unterzogen.


Im Zuge dessen konnte eruiert werden, dass der Lenker des PKW´s den Lenker des Kasten-wagens an der Bushaltestelle durch Handzeichen angehalten hatte. In der Folge versuchte er von diesem ? 150,- gegen 500,-- bulgarische LEVA wechseln zu lassen. Er behauptete, dass er das Geld zum Betanken seines PKW´s benötigte und dringend weiterfahren müsse. Der Lenker des Kastenwagens, ein 22-jähriger Mann aus Bosnien, verneinte jedoch und setzte seine Fahrt nach der Polizeikontrolle fort.


Der Lenker des PKW´s, ein 19-jähriger Mann aus Rumänien sowie sein 18-jähriger Beifahrer und Cousin, ebenfalls ein rumänischer Staatsbürger, wurden einer umfangreichen Kontrolle unterzogen. Im Zuge der Erhebungen betreffend dem Kennzeichen des britischen PKW´s wurde festgestellt, dass dieser von der PI Haus (Steiermark) zur Fahndung ausgeschrieben war. Nach Rücksprache mit Beamten der PI Haus wurde von diesen mitgeteilt, dass der Lenker dieses PKW´s mit mehreren Betrugsfällen im gesamten Bundesgebiet in Verbindung zu bringen ist, dieser aber nie angehalten werden konnte.


Aus diesem Grund wurden die beiden Rumänen vorläufig festgenommen und zu weiteren Einvernahmen auf die PI Obervellach gebracht.


Die beiden Beschuldigten wurden unter Beiziehung einer Dolmetscherin zum Tatverdacht vernommen. Der Lenker zeigte sich zu einem der vorgeworfenen Geldwechselbetrug am 17.09.20.23 in der Steiermark, geständig. Ansonsten verantwortete er sich als nicht geständig.
Sein 18-jähriger Cousin war nicht geständig.


Nach Schilderung des Sachverhaltes an die STA Klagenfurt ordnete diese die Anzeige auf freiem Fuß an. Das Bundesamt für Fremden- und Asylwesen Kärnten wurde ebenfalls telefonisch über den Sachverhalt in Kenntnis gesetzt. In der Folge wurden die beiden in Schubhaft genommen und in das PAZ Villach eingeliefert.

Sie wurden wegen gewerbsmäßigem Betrug angezeigt.

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Alpinunfall in der Gemeinde Bad Kleinkirchheim

Alpinunfall in der Gemeinde Bad Kleinkirchheim



Am 21.09.2023 um 15.05 Uhr fuhr eine 54-jährige Frau aus Linz mit ihrem Mountainbike auf einem Flow-Trial in der Gemeinde Bad Kleinkirchheim, Bezirk Spittal/Drau, talwärts. Dabei kam sie aus eigenem Verschulden zu Sturz und erlitt Verletzungen unbestimmten Grades. Sie wurde nach Erstversorgung und Bergung mittels Quad durch Mitarbeiter der Bergbahnen BKK von der Rettung in das Krankenhaus Spittal/Drau gebracht.
Unfall mit Motocrossmaschine in Heiligenblut

Unfall mit Motocrossmaschine in Heiligenblut



Am 17.09., gegen 22.40 Uhr, kam ein 43-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal an der Drau mit einer nicht zum Verkehr zugelassenen Motocross-Maschine auf einem Wanderweg in der Gemeinde Heiligenblut am Großglockner zu Sturz, wodurch er über eine Böschung etwa 10 Meter auf die alte Glocknerstraße geschleudert wurde. Anrainer fanden den Verunfallten kurz nach dem Vorfall und verständigten die Rettungskräfte. Er musste nach notärztlicher Erstversorgung von der Rettung in das Bezirkskrankenhaus nach Lienz gebracht werden.

Verkehrsunfall in Oberdrauburg

Verkehrsunfall in Oberdrauburg



Aus bisher unbekannter Ursache kam ein 76 Jahre alter Mann aus dem Bezirk Spittal an der Drau am 17.09., nachmittags, mit seinem PKW auf der B 100, im Gemeindebereich von Oberdrauburg, von der Fahrbahn ab. Dabei überschlug sich das Fahrzeug und kam schließlich auf den Rädern zum Stillstand. Bei diesem Verkehrsunfall wurden sowohl der Lenker selbst als auch seine mitfahrende 74-jährige Gattin schwer verletzt und mussten nach notärztlicher Erstversorgung vom Rettungshubschrauber C 7 in das Bezirkskrankenhaus Lienz gebracht werden. Am PKW entstand Totalschaden.
Tödlicher Freizeitunfall im Bezirk Spittal/Drau

Tödlicher Freizeitunfall im Bezirk Spittal/Drau



Ein 39 Jahre alter Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau unternahm am 16.08.2023 in den frühen Morgenstunden alleine ein Lauftraining im Bereich des Danielsberg im Gemeindegebiet von Reißeck, Bezirk Spittal/Drau.
Um 10:20 Uhr wurde der Mann von einem Ehepaar aus dem Bezirk Spittal/Drau, welches auf dem Zustieg zu einem Klettersteig war, auf einem Steig unterhalb des Wandfußes vom Klettergarten Danielsberg regungslos aufgefunden.

Nach Alarmierung der Rettungskräfte konnte vom eingetroffenen Notarzt nur noch der Tod des Läufers festgestellt werden.

Die Leiche des verunglückten Sportlers wurde vom Polizeihubschrauber Libelle der Flugeinsatzstelle Klagenfurt aus dem unwegsamen Gelände mittels Seil geborgen und nach Napplach geflogen.

Der 39-jährige dürfte vermutlich am steilen, teils felsigen Steig ausgerutscht und gestürzt sein, wobei er sich die schweren Verletzungen, welche zum Tod führten, zugezogen hat.

Im Einsatz standen die Crew des Notarzthubschraubers C7, der Polizeihubschrauber Libelle, Einsatzkräfte der Bergrettung Kolbnitz, das rote Kreuz Obervellach, ein Beamter der Alpinpolizei Spittal/Drau sowie die Streife der PI Obervellach.
Angezeigte Kindesentführung in Spittal/Drau

Angezeigte Kindesentführung in Spittal/Drau



Am 15.09.2023 um 18.02 Uhr erstattete ein Mädchen die Anzeige, dass ein Kind in der Nähe eines Spielplatzes in Spittal/Drau, gleiche Gemeinde und Bezirk, entführt worden sei.
Das Mädchen gab gegenüber den Beamten an, dass ein Bub ihr dies mitgeteilt habe. Der 11-jähriger Bub gab an, er habe bemerkt und beobachtet, dass in einiger Entfernung ein Kind entführt worden sei. Ein Mann sei mit einem ca. 5 bis 10-jährigen Kind zu einem schwarzen Audi, Kennzeichen: VL ?, gelaufen und habe den Buben in das Auto gezerrt und sei davongefahren.
Ein weiterer Mann sei dem Mann und dem Jungen bzw. dem Fahrzeug nachgelaufen.
Auf Grund der glaubhaften Schilderung wurde eine Alarmfahndung für die Bezirke Spittal/Drau, Hermagor, Villach und Feldkirchen ausgelöst. An der Alarmfahndung war auch der Polizeihubschrauber Libelle beteiligt.
Im Zuge der Fahndung und durchgeführten Ermittlungen sowie Befragungen konnten keine weiteren Erkenntnisse erhoben werden. Es gab auch kärntenweit keine Abgängigkeitsanzeige oder eine Anzeige wegen eines entführten Kindes, weshalb um 20.30 Uhr die Alarmfahndung aufgehoben wurde.
Fahndungen der örtlichen Streifen sowie die Erhebungen zur Verifizierung des Sachverhaltes werden weiterhin durchgeführt.
Alpinunfall in Heiligenblut am Großglockner

Alpinunfall in Heiligenblut am Großglockner



Am 15.09.2023 gegen 15.30 Uhr war ein 65-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau in Heiligenblut am Großglockner, im Ortsteil Fleiß, am Goldzechkopf in ca. 2900 m Seehöhe, Gemeinde Heiligenblut am Großglockner, Bezirk Spittal/Drau, alleine unterwegs. Im weglosem Gelände ist er über einen Bereich mit losem Gestein gewandert, als sich beim Vorbeigehen ein Stein von selbst löste. Er ist mit diesem Stein einige Meter talwärts gerutscht, wobei der Stein über seine beiden Beine gerollt ist. Dadurch habe er Verletzungen unbestimmten Grades erlitten und nicht mehr selbständig absteigen können.
Nachdem der Mann einen Notruf abgesetzt hatte wurde er vom Rettungshubschrauber C 7 mittels Seilbergung geborgen und in das Krankenhaus Spittal/Drau geflogen.