Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Reißeck: In Silvesternacht aus alpiner Notlage gerettet

Reißeck: In Silvesternacht aus alpiner Notlage gerettet



Am 31.12.2023 unternahmen ein 26-jähriger Mann und seine 39-jährige Freundin, beide deutsche Staatsbürger, eine hochalpine Wanderung im Reißeckgebiet zur Reißeckhütte auf 2287 m Seehöhe. Aufgrund der Witterungsverhältnisse, Schneefall und starker Wind, konnte die beiden Wanderer den Aufstieg nicht fortsetzen und errichteten ein Notbiwak unterhalb der Mühldorfer Ochsenalm auf ca. 1850 m Seehöhe. Da die Wetterverhältnisse zunehmend schlechter wurden, setzte die beiden Wanderer am 01.01.2024 gegen 03:00 Uhr einen Notruf ab. Einsatzkräfte der Bergrettung Kolbnitz stiegen in einem 2-stündigen Fußmarsch zu den in Not geratenen Bergsteigern auf und konnten diese um 06:30 Uhr erreichen. In weiterer Folge wurden die beiden Deutschen von den Einsatzkräften zur Schoberbodenstrasse begleitet und dann mit dem Einsatzfahrtzeug der Bergrettung Koblnitz ins Tag gefahren. Die beiden unverletzten Wanderer waren erschöpft und leicht unterkühlt. Im Einsatz standen insgesamt 6 Einsatzkräfte der Bergrettung Kolbnitz, 1 Alpinpolizist der AEG Spittal/Drau und die Polizeistreife der PI Obervellach.

Liftunfall im Bezirk Greifenburg

Liftunfall im Bezirk Greifenburg



Am 27.12.2023 gegen 11:00 Uhr wollte eine 51-jährige tschechische Schifahrerin mit dem Alteck 4-er Sessellift im Schigebiet Mölltaler Gletscher, Bezirk Spittal/Drau, bergwärts fahren. Beim Anstellen am sogenannten "Zustiegseinteiler" konnte dieser vom Anpressdruck der dort anstehenden Schifahrer aus unbekannter Ursache geöffnet werden, wobei die 51-jährige am halb geöffneten Balken vorbeifahren und auf das Förderband rutschen konnte. Zu diesem Zeitpunkt fuhr ein Liftsessel in die Liftstation ein und rammte die Schifahrerin seitwärts, wodurch diese nach links auf die Gummimatte geschleudert und unbestimmten Grades verletzt wurde. Die 51-jährige wurde von der Pistenrettung geborgen und begab sich ins Krankenhaus Spittal an der Drau.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Lawinenabgang im Mölltal

Lawinenabgang im Mölltal



Am 27.12.2023 unternahmen ein 33-jähriger Mann aus Graz mit seinem Bekannten eine Schitour zum Hochgrubenkopf im Bereich Stall im Mölltal. Gegen 11:30 Uhr bemerkten sie unterhalb der Oberen Klenitzenalm auf einer Seehöhe von ca. 2050 m einen Lawinenkegel und suchten diesen daraufhin mittels LVS (Lawinenverschüttetensuchgerät) ab. Da von beiden Tourengehern ein schwaches Signal empfangen wurde, alarmierten sie über Notruf die Bergrettung. In weiterer Folge wurde der ca. 40 m x 150 m große Lawinenkegel von den Einsatzkräften mehrmals abgesucht. Die Suche verlief negativ und wurde um 15:40 Uhr beendet. Die Lawine dürfte sich in den frühen Morgenstunden von selbst gelöst haben.
Im Einsatz standen: Notarzthubschrauber Christopherus 7, Alpin 1 und RK 1, Polizeihubschrauber Libelle der FeSt Salzburg, die Bergrettungen Winklern, Fragant und Mallnitz, Lawinensuchhunde der Kärntner Bergrettung, die FF Stall, die Alpineeinsatzgruppe des Bezirks Spittal/Drau und die Streife der Polizei Winklern.

Schikollisionsunfall im Schigebiet Heiligenblut am Großglockner

Schikollisionsunfall im Schigebiet Heiligenblut am Großglockner



Am 26. Dezember 2023 gegen 11:30 Uhr fuhren drei befreundete Burschen, ein 16-jähriger Schüler aus Klagenfurt, ein 16-jähriger Schüler aus der Gemeinde Gallizien, Bez Völkermarkt und ein 17-jähriger Schüler, ebenfalls aus der Gemeinde Gallizien, mit ihren Skiern im Skigebiet Heiligenblut am Großglockner, Bez Spittal/Drau, auf der Schareckabfahrt talwärts.


Der 17-jährige fuhr als Erstes, in der Mitte fuhr der 16-jährige aus Gallizien und als letztes fuhr der Schüler aus Klagenfurt. Im Zuge der Abfahrt, auf einer Seehöhe von ca. 2.140 Meter wollte der 16-jährige aus Klagenfurt einen Rechtsschwung machen. Aufgrund einer Eisplatte rutschte er nach rechts weg, schlitterte auf der Piste dahin und konnte nicht mehr abbremsen. In weiterer Folge kollidierte er mit dem vor ihm fahrenden 16-jährigen aus Gallizien, welcher ebenfalls zu einem Schwung ansetzte.


Dadurch kam der 16-jährige aus Gallizien ebenfalls zu Sturz und verlor für kurze Zeit das Bewusstsein. Nachfolgende Skifahrer setzten die Rettungskräfte in Gang.


Der unbestimmten Grades verletzte Schüler wurde vom Notarztteam des Rettungshubschraubers "C 7" erstversorgt und in der Folge in das Bezirkskrankenhaus Lienz geflogen. Der Klagenfurt wurde bei der Kollision leicht verletzt und begab sich selbständig ebenfalls in das Bezirkskrankenhaus Lienz.


Im Einsatz standen die Pistenrettung Heiligenblut und das Team des Rettungshubschraubers "C 7".


Der 17-jährige blieb unverletzt.
Betrug via Messenger Dienst

Betrug via Messenger Dienst



Einem 51-jährigen Mann aus dem Bezirk Spittal an der Drau wurde im Zeitraum April 2023 bis Dezember 2023 via Messenger Dienst auf seinem Handy ein immens hoher Geldbetrag von bisher unbekannten Tätern versprochen. Dazu verleiteten ihn die Täter zu insgesamt 13 Überweisungen von Bargeld auf ausländische Konten, um den Gewinn zu erlangen. Nun schöpfte der Mann Verdacht. Er erlitt einen Schaden von einigen Tausend Euro.
Kaminbrand in Dellach

Kaminbrand in Dellach



Am 20. Dezember 2023 gegen 01:20 Uhr kam es in einem Einfamilienhaus in Dellach, Gemeinde Dellach, Bezirk Spittal/Drau durch Überhitzung des Rauchrohres zu einem Glimmbrand der Isolierung im Kamin zwischen Erdgeschoß und ersten Obergeschoß. Durch das rasche Eingreifen der alarmierten Feuerwehr Dellach/Drau konnte der Glimmbrand rasch abgelöscht werden. Der Sachschaden steht noch nicht fest. Die Bewohner blieben unverletzt. Im Einsatz stand die Feuerwehr Dellach/Drau mit 20 Mann und zwei Fahrzeugen.
Arbeitsunfall in Heiligenblut am Großglockner

Arbeitsunfall in Heiligenblut am Großglockner



Am 18.12.2023 gegen 08.00 Uhr wollte ein 32-jähriger polnischer Staatsangehöriger als Arbeiter einer Firma auf einem Holzablageplatz in Heiligenblut am Großglockner, gleiche Gemeinde, Bezirk Spittal/Drau, Servicearbeiten am Mast eines Seilbahn-LKW durchführen.
Der Arbeiter stieg auf das Dach des LKW, um zum Mast zu gelangen. Noch bevor er sich gegen einen Absturz habe sichern können, rutschte er auf Grund Unachtsamkeit und des Raureifes auf dem Dach im Bereich des Mastes aus und stürzte aus einer Höhe von ca. 3,5 Meter auf den Schotterboden.
Dabei erlitt er Verletzungen unbestimmten Grades und wurde nach Erstversorgung vom Roten Kreuz Winklern in das BKH Lienz gebracht.
Verkehrsunfall in Winklern

Verkehrsunfall in Winklern



Ein 72-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau lenkte am 17.12., gegen 7.45 Uhr, seinen PKW auf einer Gemeindestraße in Winklern, Bez. Spittal/Drau bergwärts. Aufgrund der winterlichen Fahrbahn-verhältnisse verlor er die Kontrolle über seinen PKW und rutschte dabei talwärts. Dabei drehte sich der PKW einmal um die eigene Achse und kam abseits der Fahrbahn, in einer starken Schräglage wieder zum Stillstand. Der 72-jähirge konnte sich zwar selbstständig über die Beifahrerseite befreien, zog sich jedoch Verletzungen unbestimmten Grades zu. Er wurde vom Rettungsdienst erstversorgt und in weiterer Folge ins BKH Lienz verbracht.