Am 31.12.2023 unternahmen ein 26-jähriger Mann und seine 39-jährige Freundin, beide deutsche Staatsbürger, eine hochalpine Wanderung im Reißeckgebiet zur Reißeckhütte auf 2287 m Seehöhe. Aufgrund der Witterungsverhältnisse, Schneefall und starker Wind, konnte die beiden Wanderer den Aufstieg nicht fortsetzen und errichteten ein Notbiwak unterhalb der Mühldorfer Ochsenalm auf ca. 1850 m Seehöhe. Da die Wetterverhältnisse zunehmend schlechter wurden, setzte die beiden Wanderer am 01.01.2024 gegen 03:00 Uhr einen Notruf ab. Einsatzkräfte der Bergrettung Kolbnitz stiegen in einem 2-stündigen Fußmarsch zu den in Not geratenen Bergsteigern auf und konnten diese um 06:30 Uhr erreichen. In weiterer Folge wurden die beiden Deutschen von den Einsatzkräften zur Schoberbodenstrasse begleitet und dann mit dem Einsatzfahrtzeug der Bergrettung Koblnitz ins Tag gefahren. Die beiden unverletzten Wanderer waren erschöpft und leicht unterkühlt. Im Einsatz standen insgesamt 6 Einsatzkräfte der Bergrettung Kolbnitz, 1 Alpinpolizist der AEG Spittal/Drau und die Polizeistreife der PI Obervellach.
Am 27.12.2023 unternahmen ein 33-jähriger Mann aus Graz mit seinem Bekannten eine Schitour zum Hochgrubenkopf im Bereich Stall im Mölltal. Gegen 11:30 Uhr bemerkten sie unterhalb der Oberen Klenitzenalm auf einer Seehöhe von ca. 2050 m einen Lawinenkegel und suchten diesen daraufhin mittels LVS (Lawinenverschüttetensuchgerät) ab. Da von beiden Tourengehern ein schwaches Signal empfangen wurde, alarmierten sie über Notruf die Bergrettung. In weiterer Folge wurde der ca. 40 m x 150 m große Lawinenkegel von den Einsatzkräften mehrmals abgesucht. Die Suche verlief negativ und wurde um 15:40 Uhr beendet. Die Lawine dürfte sich in den frühen Morgenstunden von selbst gelöst haben.
Im Einsatz standen: Notarzthubschrauber Christopherus 7, Alpin 1 und RK 1, Polizeihubschrauber Libelle der FeSt Salzburg, die Bergrettungen Winklern, Fragant und Mallnitz, Lawinensuchhunde der Kärntner Bergrettung, die FF Stall, die Alpineeinsatzgruppe des Bezirks Spittal/Drau und die Streife der Polizei Winklern.
Ein 72-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau lenkte am 17.12., gegen 7.45 Uhr, seinen PKW auf einer Gemeindestraße in Winklern, Bez. Spittal/Drau bergwärts. Aufgrund der winterlichen Fahrbahn-verhältnisse verlor er die Kontrolle über seinen PKW und rutschte dabei talwärts. Dabei drehte sich der PKW einmal um die eigene Achse und kam abseits der Fahrbahn, in einer starken Schräglage wieder zum Stillstand. Der 72-jähirge konnte sich zwar selbstständig über die Beifahrerseite befreien, zog sich jedoch Verletzungen unbestimmten Grades zu. Er wurde vom Rettungsdienst erstversorgt und in weiterer Folge ins BKH Lienz verbracht.