Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Brand in Winklern

Brand in Winklern



Am 10. Jänner 2024 gegen 14:45 Uhr kam es aus derzeit noch unbekannter Ursache zu einem Brand in einer von drei Wohnungen des Nebentraktes eines Gasthofes in Winklern, selbe Gd, Bez Spittal/Drau. Die Wohnung brannte komplett aus, der Eingangsbereich des Nebentraktes wurde ebenfalls schwer beschädigt.


Von den alarmierten Freiwilligen Feuerwehren - im Einsatz standen die FF Winklern, Reintal, Mörtschach, Lainach und FF Flattach mit insgesamt 80 Mitgliedern - konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht und ein Übergreifen auf die angrenzenden Wohnungen verhindert werden. Die angrenzenden Wohnungen wurden laut bisherigem Ermittlungsstand nicht wesentlich beschädigt.


In der Folge durchsuchten die Mitglieder der Feuerwehren mit schwerem Atemschutz den Wohntrakt nach Personen. Es befanden sich aber keine weiteren Personen mehr im Gebäude.


Die 49-jährige Wohnungsinhaberin erlitt eine Rauchgasvergiftung und wurde vom Team des Roten Kreuz nach medizinischer Erstversorgung in das BKH Lienz gebracht. Weitere Personen wurden nicht verletzt.


Die weiteren Branderhebungen werden am 11. Jänner 2024 von Beamten der Brandgruppe des Landeskriminalamtes Kärnten durchgeführt werden.


Der entstandene Gesamtschaden ist derzeit noch nicht bekannt.
Betrunkener Autofahrer bedrohte nach Unfall Polizisten

Betrunkener Autofahrer bedrohte nach Unfall Polizisten



Am 7. Jänner 2024 um 22:40 Uhr bemerkte eine Polizeistreife auf einer Gemeindestraße in Lainach, Gemeinde Rangersdorf, Bezirk Spittal/Drau einen quer zur Fahrbahn stehenden PKW. Der Lenker, ein 39-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau, befand sich schon außerhalb seines mehrfach beschädigten PKW. Der 39-Jährige ist, aufgrund der eindeutigen Spurenlage, von der Mölltalbundesstraße abgekommen und in der daneben führenden Gemeindestraße zum Stillstand gekommen. Da sich der 39-Jährige offensichtlich in einem alkoholisierten Zustand befand, wurde er zum Alkotest aufgefordert. Dieser ergab eine starke Alkoholisierung. Bis zu diesem Zeitpunkt befand sich der Mann in einem ruhigen Gemütszustand. Nach der Führerscheinabnahme wurde er zusehends aggressiver und zog plötzlich ein Butterflymesser. Er stach mehrfach auf das Dach des Streifenwagens ein. Die zwei einschreitenden Polizisten vergrößerten, auf Grund der Eigensicherung, sofort die Distanz zu ihm und befahlen ihm sein strafbares Verhalten einzustellen und das Messer wegzuwerfen. Der 39-Jährige veränderte nun die Griffhaltung des Messers und ging mit dem Messer auf die Polizisten los. Einer der einschreitenden Polizeibeamten setzte daraufhin den dienstlichen Reizgas-Spray gegen den Angreifer ein, wodurch dieser sein Verhalten einstellte. Der 39-Jährige konnte sodann festgenommen werden. Derzeit befindet sich der Mann noch in Polizeigewahrsam und wird im Laufe des Tages zum Vorfall einvernommen.

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Alpine Notlage in der Gemeinde Weißensee

Alpine Notlage in der Gemeinde Weißensee



Am 7. Jänner 2024 gegen 10:00 Uhr brachen eine 62-jährige Frau und ein 56-jähriger Mann aus Deutschland von ihrer Unterkunft in der Gemeinde Weißensee, Bezirk Spittal/Drau, zu einer Wanderung in Richtung "Weiße Wand" auf.
Gegen 15:40 Uhr traten die beiden den Rückweg ins Tal an. Dabei kamen sie vom markierten Wanderweg ab und kamen selbständig nicht mehr auf den Weg zurück.
Da beide erschöpft waren, verständigten sie kurz vor Einbruch der Dunkelheit den Notruf.
Die Bergrettung oberes Drautal war mit elf Männern im Einsatz. Sie konnten die zwei erschöpften Urlauber orten und brachten die beiden sicher ins Tal.
Die 62-jährige Frau wurde mit leichten Verletzungen in das Krankenhaus Spittal/Drau gebracht.

Tödlicher Lawinenunfall am Mölltaler Gletscher

Tödlicher Lawinenunfall am Mölltaler Gletscher



Am 7. Jänner 2024 gegen die Mittagszeit unternahm ein 33-jähriger slowakischer Staatsangehöriger gemeinsam mit seinem 40-jährigen Freund, ebenfalls slowakischer Staatsangehöriger, eine Skitour im Skigebiet Mölltaler Gletscher.
Im Bereich der Piste 5, auf Seehöhe von ca. 2700m, kam es in diesem Bereich zu einem Lawinenabgang, wodurch beide beim Aufstieg mit den Tourenskiern abseits der Piste verschüttet wurden.
Der 33-Jährige wurde nur teilverschüttet und konnte sich nach eigenen Angaben nach ca. einer Stunde selbst befreien und begab sich ohne Ausrüstung zu Fuß zurück zur Bergstation.
Erst von dort konnte er um 15:40 Uhr einen Notruf absetzen. Der 33-jährige Mann wurde unbestimmten Grades verletzt und mit dem Rettungshubschrauber in das BKH Lienz geflogen.
Der Fußmarsch vom Unglücksort bis zur Bergstation dauert ca. 90 Minuten.
Der 40-Jährige wurde von den Einsatzkräften in ca. zwei Metern Tiefe mittels Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS) geortet und gegen 17:10 Uhr geborgen.
Trotz sofort eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen, verstarb der Mann noch an der Unfallstelle.
Beide Wintersportler waren mit LVS und einem Lawinenairbagrucksack ausgestattet, welche durch beide selbst ausgelöst wurden.

Neben der Polizei Obervellach und 5 Alpinpolizisten der AEG Spittal/Drau standen noch
- 44 Einsatzkräfte der Bergrettung Flattach, Mallnitz und Winklern
- 5 Lawinensuchhunde der Bergrettung Kärnten
- Bedienstete der Mölltaler Gletscherbahnen
- Polizeihubschrauber Libelle Kärnten
- Rettungshubschrauber Martin 4 und C 7 und
- 6 Einsatzkräfte der Feuerwehr Mallnitz mit Spezialsuchscheinwerfer
im Einsatz.
Unfall in der Gemeinde Dellach im Drautal

Unfall in der Gemeinde Dellach im Drautal



Am 5. Jänner 2024 gegen 15:00 Uhr führte ein alleinstehender 86-jähriger Mann Forstarbeiten in seinem Wald in Obere Draßnitz, Gemeinde Dellach im Drautal, Bezirk Spittal/Drau, durch. Dabei rutschte er aus und verletzte sich dem Grade nach schwer. Er schleppte sich zu seinem am nahegelegenen Forstweg geparkten Auto, konnte aber aufgrund seiner Verletzung nicht mehr wegfahren. Gegen 16:30 Uhr fuhr sein Neffe zum Anwesen des 86-Jährigen. Da er dort seinen Onkel nicht antreffen konnte, sorgte er sich und begann mit der Suche. Kurz danach fand er seinen schwer verletzten Onkel und setzte die Rettungskette in Gang. Nach medizinischer Erstversorgung und mit Unterstützung der Bergrettung Oberers Drautal, wurde der Mann soweit für den Transport bereit gemacht, dass er schlussendlich mit dem Rettungshubschrauber RK1 in das Krankenhaus Spittal/Drau eingeliefert werden konnte.
Verkehrsunfall in Kirchbach

Verkehrsunfall in Kirchbach



Eine 57 Jahre alte PKW-Lenkerin aus dem Bezirk Hermagor überholte am 04.01., vormittags, ein vor ihr fahrendes Fahrzeug, auf der B 111 im Gemeindebereich von Kirchbach, gelenkt von einem 66-jährigen Mann aus dem Bezirk Hermagor. Während des Überholvorganges musste die Frau jedoch wegen eines entgegenkommenden PKW stark abbremsen, stieß dabei vorerst seitlich gegen den von ihr überholten PKW und schließlich frontal in das entgegenkommende Fahrzeug, gelenkt von einer 65 Jahre alten Frau aus dem Bezirk Hermagor. Beide Lenkerinnen wurden bei dem Verkehrsunfall unbestimmten Grades verletzt und mussten von der Rettung und dem Rettungshubschrauber ARA 3 in das Klinikum Klagenfurt bzw. das LKH Villach gebracht werden.

 

 

Internetbetrug in Gatschach

Internetbetrug in Gatschach



Ein 58 Jahre alter Mann aus dem Bezirk Spittal an der Drau überwies Ende November 2023 einige Hundert Euro in mehreren Teilbeträgen auf ein italienisches Konto, nachdem er auf einer Internetplattform ein Zielfernrohr für ein Jagdgewehr kaufen wollte. Bereits seit Anfang Dezember 2023 konnte er den Verkäufer jedoch nicht mehr erreichen. Nun hat der Mann Anzeige erstattet.
Greifenburg: Schiunfall auf der Emberger Alm

Greifenburg: Schiunfall auf der Emberger Alm



Ein 46-jähriger Mann aus Deutschland hielt sich am 01.01.2024 gegen 11:10 Uhr mit seiner Gattin und Freunden im Schigebiet Emberger Alm, Bezirk Spittal/Drau, auf. Sie fuhren gemeinsam abseits der Piste im freien Gelände vom Naßfeldriegel in Richtung Tal. Auf einer Seehöhe von ca. 2100 m kam der 46-Jährige zu Sturz und prallte gegen einen dort befindlichen Stein. Der Mann wurde nach ärztlicher Versorgung durch das Notarztteam des C7 mit Verletzungen unbestimmten Grades ins UKH Villach geflogen.