Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Polizei erwischt Raser auf der B100

Polizei erwischt Raser auf der B100



Im Zuge der Nachfahrt auf der Drautal Bundesstraße, B 100, wegen gefährlicher Fahrweise wurde bei einem PKW am 19.01.2024 gegen 14:00 Uhr eine Überschreitung der erlaubten Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h um 80 ? 85 km/h festgestellt.
Der Lenker des PKW, ein 47 Jahre alter bosnischer Staatsangehöriger, konnte beim Verkehrskontrollplatz Steinfeld angehalten werden.
Er gab an, er habe nicht bemerkt, dass er zu schnell gefahren sei.

Der Führerschein wurde im an Ort und Stelle abgenommen, die Weiterfahrt untersagt und eine Sicherheitsleistung vor Ort eingehoben.

Internetbetrug im Bezirk Spittal/Drau

Internetbetrug im Bezirk Spittal/Drau



Ein 59 Jahre alter Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau wurde zwischen dem 16.01. und 18.01.2024, nach dem er auf einen Link zu einer Werbung über Kryptowährungsanlagemöglichkeiten klickte und dort persönliche Daten eingab, von mehreren unbekannten Tätern per Telefon und Messangerplattform bzw. E-Mail kontaktiert.
Über "AnyDesk" gewährter er diesen auch Zugriff auf den Laptop.

Dabei wurden mehrere tausend Euro zum Nachteil des Opfers von dessen Konto überwiesen.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Arbeitsunfall im Bezirk Spittal/Drau

Arbeitsunfall im Bezirk Spittal/Drau



In einem Holzverarbeitungsbetrieb im Bezirk Spittal/Drau, erlitt am 18.01., nachmittags, ein 17-jähriger Lehrling aus dem Bezirk Spittal/Drau eine schwere Verletzung.
Der Lehrling, der bei Arbeiten an einer Beschickungsanlage mit dem Fuß eingeklemmt wurde, musste nach der Erstversorgung vom Rettungshubschrauber C 7 in das BKH Lienz gebracht werden.
Schwere Sachbeschädigung in  Bezirk Hermagor

Schwere Sachbeschädigung in Bezirk Hermagor



Am Silvesterabend 2023 wurde durch eine Explosion auf dem sogenannten "Maria-Schnee-Hügel" oberhalb der Ortschaft Mauthen, Marktgemeinde Kötschach-Mauthen, Bezirk Hermagor ein Bildstock beschädigt. Es entstand ein Schaden von mehreren hundert Euro.

Nach Ermittlungen der Polizei Kötschach-Mauthen wurde nun ein 45-jähriger Mann aus dem Bezirk Hermagor ausgemittelte. Er klebte am besagten Abend sechs pyrotechnische Knallkörper aneinander und brachte diese, gegen 18:25 Uhr, ca. 6 m von dem besagten Bildstock entfernt, zur Explosion. Durch die entstandene Druckwelle wurde offensichtlich das Dach des Bildstocks leicht angehoben und das Mauerwerk beschädigt.
Der Mann wir wegen des Verdachts der Sachbeschädigung und nach dem Pyrotechnikgesetz angezeigt.
Diebstahl, Urkunden-Unterdrückung, Festnahme

Diebstahl, Urkunden-Unterdrückung, Festnahme



Aufgrund einer angezeigten verdächtigen Wahrnehmung wurde am 16.01.2024 gegen 04:00 Uhr eine Person im Bereich des Bahnhofs Spittal an der Drau, selber Bezirk, einer Personskontrolle unterzogen. Dabei stellte sich heraus, dass gegen den Mann, einem 27-jährigen Ungarn, ein fremdenpolizeilicher Festnahmeauftrag besteht. Er wurde festgenommen und zur PI Spittal/Drau gebracht.

Gegen 07:00 Uhr wurde die Polizei zu einem Diebstahl in Spittal/Drau gerufen, bei der eine Bauchtasche mit Geldbörse und Dokumenten aus einem unversperrten Pkw entwendet wurde. Die weiteren Ermittlungen ergaben, dass der Diebstahl vom festgenommenen Ungarn durchgeführt wurde. Die Bauchtasche konnte in einem Mülleimer in der Bahnhofshalle gefunden werden.

Der Ungar wurde um 15:20 Uhr in das Polizeianhaltezentrum Villach überstellt. Die weitere Amtshandlung übernimmt das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl. An die Staatanwaltschaft Klagenfurt ergeht die Anzeige wegen Diebstahls und Urkundenunterdrückung.

Alpinunfall in der Gemeinde Mallnitz

Alpinunfall in der Gemeinde Mallnitz



Eine 36-jährige Frau aus Oberösterreich unternahm am 13.01. mit ihrem Gatten eine Schitour auf die Romatenspitze im Bezirk Spittal an der Drau. Bei der Abfahrt kam sie in einer Seehöhe von rund 2020 Metern aus eigenem zu Sturz und konnte nicht mehr weiterfahren. Ihr Gatte verständigte die Einsatzkräfte. Die Frau wurde vom Rettungshubschrauber RK1 geborgen und in das Krankenhaus Spittal an der Drau gebracht. Die Bergrettung Spittal an der Drau stand mit insgesamt 9 Mann im Einsatz.
Alpinunfall auf dem Hochgrubenkopf

Alpinunfall auf dem Hochgrubenkopf



Eine 60 Jahre alte Schitourengeherin aus dem Bezirk Spittal an der Drau kam am 13.01., mittags, bei der Abfahrt vom Hochgrubenkopf in einer Seehöhe von etwa 2160 Metern aus Eigenverschulden zu Sturz. Dabei erlitt sie eine schwere Verletzung und musste vom Rettungshubschrauber C7 mittel Seil geborgen und in das Bezirkskrankenhaus Lienz gebracht werden.
Brand in Winklern

Brand in Winklern



Am 10. Jänner 2024 gegen 14:45 Uhr kam es aus derzeit noch unbekannter Ursache zu einem Brand in einer von drei Wohnungen des Nebentraktes eines Gasthofes in Winklern, selbe Gd, Bez Spittal/Drau. Die Wohnung brannte komplett aus, der Eingangsbereich des Nebentraktes wurde ebenfalls schwer beschädigt.


Von den alarmierten Freiwilligen Feuerwehren - im Einsatz standen die FF Winklern, Reintal, Mörtschach, Lainach und FF Flattach mit insgesamt 80 Mitgliedern - konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht und ein Übergreifen auf die angrenzenden Wohnungen verhindert werden. Die angrenzenden Wohnungen wurden laut bisherigem Ermittlungsstand nicht wesentlich beschädigt.


In der Folge durchsuchten die Mitglieder der Feuerwehren mit schwerem Atemschutz den Wohntrakt nach Personen. Es befanden sich aber keine weiteren Personen mehr im Gebäude.


Die 49-jährige Wohnungsinhaberin erlitt eine Rauchgasvergiftung und wurde vom Team des Roten Kreuz nach medizinischer Erstversorgung in das BKH Lienz gebracht. Weitere Personen wurden nicht verletzt.


Die weiteren Branderhebungen werden am 11. Jänner 2024 von Beamten der Brandgruppe des Landeskriminalamtes Kärnten durchgeführt werden.


Der entstandene Gesamtschaden ist derzeit noch nicht bekannt.