Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Schitourenunfall im Bezirk Spittal/Drau

Schitourenunfall im Bezirk Spittal/Drau



Eine 70-jährige Frau aus Slowenien zog sich im Zuge ihrer Abfahrt nach einer Schitour vom Bärenaunock, Innerkrems, in freiem Gelände, im Zuge eines Sturzes in ca. 2080 m Seehöhe eine Verletzung im Bereich des Unterschenkels zu. Ihr 72-jähriger Gatte setzt die Rettungskette in Gang. Die 70-Jährige wurde vom Rettungshubschrauber C7 mittels Seilbergung geborgen und ins Krankenhaus nach Spittal/Drau geflogen.
Schikollision im Schigebiet Nassfeld

Schikollision im Schigebiet Nassfeld



Am 28.01.2024 gegen 12.25 Uhr fuhren ein 43-jähriger kroatischer Staatsangehöriger und ein 56-jähriger polnischer Staatsangehöriger unabhängig voneinander mit ihren Alpinskiern auf der Lärchenbodenabfahrt im Schigebiet Naßfeld, Gemeinde und Bezirk Hermagor, talwärts.
Aus bisher unbekannter Ursache kollidierten die beiden Skifahrer, wobei beide Personen zu Sturz kamen.
Nach der Erstversorgung durch die Pistenrettung sowie durch zwei Mitglieder der Alpinpolizei wurde der kroatische Staatsangehörige mit Verletzungen unbestimmten Grades vom Rettungshubschrauber ARA 3 in das KH Spittal/Drau geflogen. Der polnische Staatsangehörige erlitt leichte Verletzungen und fuhr aus eigenem mit seinen Skiern ab.

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Eine Verletzte bei Unfall auf Mallnitzer Straße

Eine Verletzte bei Unfall auf Mallnitzer Straße



Am 26.01.2024 gegen 17:40 Uhr lenkte eine 63-jährige Frau aus dem Bezirk Spittal an der Drau ihren PKW auf der B 105 Mallnitzer Straße von Mallnitz kommend in Richtung Obervellach, Gemeinde Mallnitz, Bezirk Spittal an der Drau.
In einer Rechtskurve verlor sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug, kam auf die Gegenfahrbahn und touchierte die Leitschiene. In weiterer Folge kam sie links von der Fahrbahn ab und prallte nach mehreren Metern gegen einen Baum.
Nach der Erstversorgung vor Ort wurde die 63-Jährige mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Krankenhaus Spittal an der Drau verbracht.

Ein vor Ort durchgeführter Alkomatentest ergab bei der Frau eine schwere Alkoholisierung.

Neben der Polizei und der Rettung stand die FF Mallnitz mit zwei Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften im Einsatz.

Betrug

Betrug



Am 23. Jänner 2024 gegen 19:45 Uhr erhielt eine 55-jährige Frau aus dem Bezirk Spittal an der Drau einen Anruf von einem Mann, der sich als Bankangestellter ihrer Bank ausgab. Der Mann gab an, dass es gewisse Unstimmigkeiten bei Kontobewegungen in Zusammenhang mit ihrem Konto gegeben hätte. Sie wurde angeleitet auf ihrem Computer bestimmte Felder zu bestätigen und außerdem auch den TAN-Code herauszugeben, um diese Kontobewegungen zu prüfen. In der Folge wurde der Bildschirm schwarz. Anschließend stellte sie fest, dass mehrere Abbuchungen von ihrem Konto in der Gesamthöhe von mehreren tausend Euro durchgeführt wurden.
Oberkärnten: Mehrere 1000 € Schaden durch Internetbetrug

Oberkärnten: Mehrere 1000 € Schaden durch Internetbetrug



Eine 69-jährige Frau aus dem Bezirk Spittal/Drau wurde über eine Social Media Plattform auf eine Geldanlagenanzeige aufmerksam. In dieser bewirbt eine berühmte österreichische Persönlichkeit eine gewinnversprechende Geldanlage in Kryptowährungen. Die 69-Jährige trat zwischen November und Dezember 2023, mehrmals mit den unbekannten Tätern in Kontakt und wurde von diesen zu einer Investition überredet. Gleichzeitig erlaubte die Frau einen Fernzugriff auf ihr Computersystem. In weiterer Folge wurden mehrere tausend Euro auf ein maltesisches Bankkonto überwiesen.
Da die Internetseite der Betrüger anschließend nicht mehr aufrufbar war, erstattete sie im Jänner 2024 die Anzeige.

Mit der Einhaltung einiger Tipps kann man verhindern, Opfer solcher Betrugsformen zu werden, deshalb rät die Polizei zu folgenden Tipps:


->Das schnelle Geld und hohe Gewinnchancen gibt es auch im Internet nicht. Wenn Ihnen etwas "zu schön scheint, um wahr zu sein", ist es höchstwahrscheinlich ein Betrug.
->Recherchieren Sie im Internet, ob es Warnungen oder Beschwerden zu diesen Plattformen oder Gesellschaften gibt, z.B.: Watchlist Internet, Suchmaschinen-Ergebnisseiten.
->Schauen Sie sich die Plattform genau an: Ist ein Impressum angegeben? Ist ein Verantwortlicher telefonisch erreichbar? Nimmt man sich Zeit, Ihnen das Geschäftsmodell zu erklären? Wenn diese Punkte nicht zutreffen, lassen Sie die Finger von dem Geschäft.
->Wenn Sie nach der ersten Einzahlung sofort kontaktiert werden und nachdrücklich mehr Geld verlangt wird, zahlen Sie keinesfalls weitere Summen.
->Wenn Sie bereits einen Schaden erlitten haben, erstatten Sie auf jeden Fall eine Anzeige bei der nächsten Polizeidienststelle.

Bei Hermagor landeten tausende Euro auf der Straße

Bei Hermagor landeten tausende Euro auf der Straße



Am 20.01., gegen 10:00 Uhr, lenkte eine 29-jährige Frau aus dem Bezirk Hermagor einen Pritschenwagen auf der Gailtal Bundesstraße (B 111) im Freilandgebiet von Obervellach, Gemeinde und Bezirk Hermagor. Dabei verlor sie, ohne es zu bemerken, aus einer auf der Ladefläche transportierten Kastenlade ein Kuvert mit mehreren Tausend Euro Bargeld als Inhalt.
In weiterer Folge wurde das Kuvert von mehreren PKW überfahren, wobei sich die Geldscheine auf der Fahrbahn verteilten und von bisher unbekannten Verkehrsteilnehmern eingesammelt wurden.
Da das Bargeld bisher noch nicht abgegeben wurde, werden Zeugen ersucht sich mit der PI Hermagor unter der TelNr: 059133-2210 in Verbindung zu setzen.

Verkehrsunfall mit Sachschaden und Fahrerflucht in Greifenburg

Verkehrsunfall mit Sachschaden und Fahrerflucht in Greifenburg



Bereits am 19.01., gegen 06:50 Uhr, kam es auf der Drautal Bundesstraße (B 100) in Hauzendorf, Gemeinde Greifenburg, Bezirk Spittal/Drau zum einem Verkehrsunfall mit Sachschaden und Fahrerflucht. Dabei geriet der Lenker eines Sattelzuges auf der schneebedeckten Fahrbahn über die Fahrbahnmitte und kollidierte seitlich mit dem entgegenkommenden PKW eines 25-jährigen Lenkers aus dem Bezirk Spittal/Drau. Der PKW kam von der Fahrbahn ab und auf einem Grundstück total beschädigt zum Stillstand.
Der Lenker des Sattelzuges betätigte kurzfristig die Alarmblinkanlage, setzte die Fahrt jedoch ohne anzuhalten weiter.
Eine Fahndung verlief bisher negativ. Nach bisherigen Ermittlungen handelt es sich bei dem fahrerflüchtigen Fahrzeug um eine blaue Sattelzugmaschine mit einem grauen Sattelanhänger.
Zeugen werden ersucht, sich bei der PI Greifenburg unter der TelNr: 059133-2224 zu melden.
Brandgeschehen im Bezirk Spittal/Drau

Brandgeschehen im Bezirk Spittal/Drau



Am 19.01.2024 gegen 22:15 Uhr kam es in einem Industriebetrieb im Bezirk Spittal/Drau aus noch unbekannter Ursache zu einer Rauchentwicklung, welche die Brandmeldeanlage auslöste.
Es wurde dabei auch die automatische CO2 Löschanlage aktiviert, was wiederum eine weitere Ausbreitung des Brandes verhinderte.
Die alarmierten Feuerwehren Sachsenburg, Möllbrücke sowie die Betriebsfeuerwehr führten Erkundungen mit Atemschutztrupps durch.

Sämtliche Mitarbeiter verließen auf Grund des Alarmes das betroffene Objekt.
Es entstand durch den Vorfall ein Sachschaden in derzeit noch nicht bekannter Höhe.
Personen kamen nicht zu Schaden.