Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Unfall mit Feuerwerkskörpern

Unfall mit Feuerwerkskörpern



Am 14.02.2024 gegen 09:30 Uhr wollte ein 12-jähriger Bub aus dem Bezirk Spittal an der Drau einen selbstgebauten Sprengkörper aus mehreren Feuerwerkskörpern der Kategorie F1 im angrenzenden Garten seines Wohnhauses zünden.
Aus bislang unbekannter Ursache detonierte dieser Sprengkörper bereits in seiner Hand.
Der 12-Jährige lief zu seiner Mutter ins Wohnhaus, woraufhin diese die Rettungskette in Gang setzte.
Nach Erstversorgung durch den Notarzt des Rettungshubschraubers C7 wurde der Bub mit schweren Verletzungen an der linken Hand ins Unfallkrankenhaus Klagenfurt geflogen.
Betrug im Bezirk Spittal/Drau

Betrug im Bezirk Spittal/Drau



Ab 05.01.2024 installierte eine 64-jährige Frau aus dem Bezirk Spittel/Drau nach einer Werbeeinschaltung mit hohen Gewinnaussichten unter Anleitung eines angeblichen Brokers eine App und überwies anschließend bei vier Transaktionen mehrere tausend Euro. Der Verbleib des Geldes ist derzeit nicht mehr nachvollziehbar.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Einbruchsdiebstahl in Berg

Einbruchsdiebstahl in Berg



Unbekannte Täter drangen zwischen 10. und 12.02. in eine Firma in der Gemeinde Berg im Drautal ein und stahlen daraus verschiedene Elektrowerkzeuge mit einem Wert von mehr als ? 3.000, --.

Seilbergung nach Skiunfall in Heiligenblut

Seilbergung nach Skiunfall in Heiligenblut



Ein 64-jähriger Schifahrer aus dem Bezirk Klagenfurt fuhr am 10.02.2024 um 12:50 Uhr mit seinen Alpinschiern auf der Muldenabfahrt im Schigebiet Heiligenblut talwärts. Im unteren Abschnitt der Abfahrt kam er aus unbekannter Ursache links von der Piste ab und ca. 6 Meter außerhalb der Piste im Wald zum Liegen. Er musste mit Verletzungen unbestimmten Grades vom Rettungshubschrauber C7 mittels Taues geborgen und anschließend ins UKH Klagenfurt geflogen werden.

Klärung eines Internetbetrugs

Klärung eines Internetbetrugs



Zur unten angeführten Presseaussendung wird die Klärung berichtet:

Durch umfangreiche Ermittlungen der Polizeiinspektion Spittal an der Drau
(Kriminaldienstgruppe) konnte ein 54-jähriger deutscher Staatsbürger als Tatverdächtiger ausgeforscht und angezeigt werden.

Durch eine BaFin-Anfrage über das Polizeikooperationszentrum Passau konnte der Inhaber des Kontos ermittelt werden.

Ursprungspresseaussendung vom 4. November 2023 PI-Nr. 2:

Am 27.10., erwarb ein 88-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau im Internet Kryptowährung um mehrere Hundert Euro. Daraufhin bekam der Mann einen Anruf eines angeblichen Brokers. Das Opfer wurde aufgefordert eine Kopie eines Ausweises zu übermitteln, um den Kauf rechtmäßig abzuschließen. Dieser Aufforderung kam der 88-jährige nach. Nach einiger Zeit erfolgte ein weiterer Anruf eines Unbekannten, der angab für den 88-jährigen sei ein Konto angelegt worden, auf dem sich einige Tausend Euro befinden und er solle diesen Betrag überweisen. Dazu sei es erforderlich ein Programm auf dem Computer zu installieren, um die Zahlung via Remote-Desktop durchführen zu können. Nachdem dies durchgeführt wurde, erfolgte die Einzahlung vom geforderten Betrag. Am 31.10. wurde eine weitere Transaktion auf dieses Konto durchgeführt, sodass schlussendlich ein Schaden in der Höhe eines niedrigen 5-stelligen Euro-Betrages entstand. Am 02.11. erstattete der 88-jährige daraufhin die Anzeige auf der PI Spittal/Drau.
Betrug im Bezirk Spittal

Betrug im Bezirk Spittal



Ein 52-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal an der Drau wurde im Jänner 2024 durch eine Anzeige auf die Möglichkeit aufmerksam, sein Geld im Internet auf einer Tradingplattform zu investieren. Der Mann überwies mehrere tausend Euro auf ein britisches Konto. In weiterer Folge wurde ihm vorgetäuscht, dass er durch seine Investition einen Gewinn von mehreren zehntausend Euro erlangt hätte. Zur Auszahlung des Gewinnes müsse der Mann jedoch erneut einige tausend Euro an Kapitalertragssteuer überweisen. Auch diese Überweisung tätigte der Mann. Als dann der Kontakt zu den vermeintlichen Tradern dann plötzlich abbrach, erstattete der Mann im Februar Anzeige bei der Polizei.
Arbeitsunfall im Bezirk Spittal/Drau

Arbeitsunfall im Bezirk Spittal/Drau



Am 05.02.2024 gegen 12:35 Uhr führte ein 38-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal an der Drau zusammen mit zwei weiteren Kollegen Arbeiten am Gelände einer Baustelle durch. Die 3 Arbeiter waren damit beschäftigt eine Absturzsicherung des im Rohbau befindlichen Gebäudes zu montieren. Im Zuge dieser Arbeiten wurde eine Palette mit Teilen mittels Krans angehoben und zur Stelle, an der die Teile montiert werden sollen, verbracht. Der 38-jährige Arbeiter war gerade dabei eine Palette auf der Decke zu positionieren und versuchte dazu den Haken des Krans, an dem die Palette hing, noch einmal neu einzurichten. Dabei verlor er das Gleichgewicht und stürzte ca. 3 Meter auf den darunter befindlichen Betonboden. Er erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde nach erfolgter Erstversorgung vom Rettungshubschrauber Alpin 1 ins Klinikum Klagenfurt geflogen.
Fahrzeugbrand im Bezirk Hermagor

Fahrzeugbrand im Bezirk Hermagor



Am 05. Februar 2024 gegen 07:00 Uhr fuhr ein 21-jähriger Mann aus Dellach, Bezirk Hermagor mit seinem PKW nach Hause und stellte diesen im Carport neben seinem Wohnhaus ab. Wenige Minuten später nahmen Anrainer eine starke Rauchentwicklung am abgestellten Fahrzeug wahr und verständigten unverzüglich die Feuerwehr. Sie begannen sofort mit ersten Löschmaßnahmen mittels Handfeuerlöscher. Die alarmierten Feuerwehren (FF Leifling, FF, Kötschach-Mauthen, FF Dellach/Gail und FF St. Daniel) konnten den in Vollbrand stehenden PKW schließlich in kurzer Zeit löschen. Im Einsatz befanden sich insgesamt 49 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren.
Am PKW entstand Totalschaden, das Carport blieb durch den Brand unbeschädigt. Als Brandursache konnte ein technischer Defekt ermittelt werden. Verletzt wurde niemand.