Am 18.03.2024, gegen 04:30 Uhr lenkte ein 49-jähriger ungarischer Staatsbürger seinen Kastenwagen auf der B 106 Mölltal Straße von Obervellach kommend in Richtung Spittal/Drau. In Napplach, auf Höhe StrKm 11,400 bog ein 37-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau mit seinem Klein LKW von der dort befindlichen Gemeindestraße auf die B 106 Mölltal Straße nach rechts in Richtung Spittal/Drau heraus. Dabei verletzte er den Vorrang, sodass der ungarische Staatsbürger, um einen Zusammenstoß zu verhindern, in Richtung Gegenfahrbahn ausweichen musste. In weiterer Folge verlor der Ungar die Kontrolle über das Fahrzeug, kam nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Der stark beschädigte Kastenwagen kam schlussendlich im nördlich an die B 106 angrenzenden Feld zum Stillstand. Durch den Unfall wurde der Ungar leicht verletzt und in das KH Spittal/Drau eingeliefert. Die Fahrzeugteile sowie das ausgetretene Öl wurden durch die FF Penk (2 Fahrzeuge, 15 Mann/Frau) entfernt bzw. gebunden. Der Kastenwagen wurde total beschädigt.
Am 04.03.2024 gegen 21:00 Uhr fuhr ein 34-jähriger iranscher Staatsbürger aus Spittal/Drau mit seinem PKW auf der A10 Tauernautobahn in Fahrtrichtung Villach. Im Bereich der Gemeinde Seeboden touchierte er mit seinem PKW am Ende einer Brückenbaustelle ein Betonleitelement, wodurch das Fahrzeug an der vorderen, linken Seite beschädigt wurde. Ein durchgeführter Alkotest verlief negativ. Aufgrund der Symptome am Unfallort wurde eine Untersuchung auf Suchmittel durchgeführt, welche positiv verlief und die Fahruntauglichkeit festgestellt wurde. Der Führerschein konnte dem 34-jährigen nicht abgenommen werden, da er nicht im Besitz einer gültigen Lenkberechtigung ist.
Am 04.03.2024 gegen 13:00 Uhr lenkte ein 52-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau eine selbstfahrende Arbeitsmaschine, einen Kehrwagen mit ca. 10 Tonnen Eigengewicht, mit eingeschaltetem orangem Dreh ? und Blitzlicht, von einer benachrangten Gemeindestraße nach rechts in einen Platz in Spittal an der Drau. Zur selben Zeit lenkte eine 83-jährige Frau aus dem Bezirk Spittal/Drau ihren PKW im Bereich dieses Platzes in Richtung Norden. In der Folge prallte der in die Bundesstraße einbiegende LKW mit seinem Frontbereich in die rechte Seite des vorbeifahrenden PKWs der 83-Jährigen. Durch die Wucht des Aufpralles wurde der PKW der 83-Jährigen in weiterer Folge mit der Front in einen angrenzenden Arkadenbereich gegen dort abgestellte Skulpturen und Dekorationsgegenstände eines dort befindlichen Geschäfts geschleudert, wobei ein Schaden in derzeit unbekannter Höhe verursacht wurde. Die 83-jährige Frau wurde von der Rettung mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus Spittal/Drau verbracht, wo sie ambulant behandelt wurde. Der 52-Jährige wurde bei dem Verkehrsunfall nicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.
Vermutlich in der Nacht zum 01.03.2024 entzündete sich in einem Mehrzweckfahrzeug der FF Greifenburg der Akku einer Handtaschenlampe von selbst.
Da dass das Fahrzeug geschlossen war, und somit dem Feuer kein Sauerstoff zugeführt wurde, ging dieses vermutlich nach kurzer Zeit von selbst aus. Die Akkuladestation und die dazugehörigen Taschenlampen und Funkgeräte verschmorten vollständig.
Weiteres Inventar, welches sich im Kofferraum befand, wurde ebenfalls beschädigt.
Der gesamte Innenraum des Fahrzeuges wurde durch den Rauch erheblich verrußt.
Der durch den Brand entstandene Schaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro.