Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Auffahrunfall auf der A10 Tauernautobahn im Bezirk Spittal an der Drau



Am 18. Juli 2025 gegen 14:30 Uhr ereignete sich auf dem Zubringer zur A10 Tauernautobahn in Fahrtrichtung Seeboden am Millstätter See, ein Auffahrunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen.
Eine 19-jährige Fahrzeuglenkerin aus dem Bezirk Spittal an der Drau fuhr mit ihrem Pkw aus Richtung Lendorf kommend in Fahrtrichtung Seeboden, als sie aus bisher ungeklärter Ursache auf eine vor ihr stehende Fahrzeugkolonne auffuhr.
Sie prallte zunächst auf das Fahrzeug eines 48-jährigen Lenkers aus dem Bezirk Spittal an der Drau. Durch den Aufprall wurde dessen Pkw auf das vor ihm stehende Fahrzeug einer 30-jährigen Lenkerin aus dem Bezirk Spittal an der Drau geschoben. Deren Fahrzeug wurde wiederum auf das Heck des Fahrzeugs eines 43-jährigen Lenkers aus Wien geschoben.
An allen vier beteiligten Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.
Die 19-jährige Lenkerin wurde beim Unfall unbestimmten Grades verletzt und nach der Erstversorgung durch den Notarzt mit der Rettung in das Krankenhaus Spittal an der Drau eingeliefert. Die weiteren Lenker blieben unverletzt.
Die Freiwillige Feuerwehr Seeboden war mit zwei Fahrzeugen und 19 Einsatzkräften vor Ort. Die beschädigten Fahrzeuge wurden durch ein Abschleppunternehmen geborgen. Die Aufräumarbeiten an der Unfallstelle wurden durch die Autobahnmeisterei durchgeführt.

Alpine Notlage



Am 18.07.2025 gegen 13:00 Uhr kam es im Bereich des Köderkopfs, nahe dem Plöckenpass im Gemeindegebiet von Kötschach-Mauthen, Bezirk Hermagor, zu einem Alpineinsatz der Polizei.
Ein 55-jähriger deutscher Staatsangehöriger war gemeinsam mit seinem 16-jährigen Sohn seit dem 12. Juli 2025 auf dem Karnischen Höhenweg von Sillian in Richtung Kötschach-Mauthen unterwegs.
Beim Aufstieg auf den Köderkopf, knapp unterhalb des Gipfelkreuzes, verließen den 55-Jährigen jedoch aufgrund körperlicher Erschöpfung die Kräfte, woraufhin der Sohn über Notruf Hilfe anforderte.
Beide Wanderer konnten vom Polizeihubschrauber Libelle unverletzt geborgen und ins Tal geflogen werden.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

Verdacht des Suchmittelhandels ? Festnahme und Einlieferung in die Justizanstalt Klagenfurt



Nach umfangreichen Ermittlungen des Kriminaldienstes des Stadtpolizeikommandos Villach konnten zwei Tatverdächtige wegen des Verdachts des Suchtmittelverkaufs festgenommen werden.

Ein 46-jähriger Mann aus Villach sowie ein 43-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal an der Drau stehen im Verdacht, über einen Zeitraum von zumindest zwei Jahren mit illegalem Suchtmittel gehandelt zu haben.

Im Rahmen der Ermittlungen wurde am 25. Juni 2025 eine Hausdurchsuchung an der Wohnadresse eines der beiden Beschuldigten in Villach durchgeführt. Dabei wurden eine größere Menge Suchtmittel, ca. 4.000g Speed, ca. 100g Kokain, ca. 65g Crystal Meth sowie ca. 300g Heroin, eine größere Summe an Bargeld sowie mehrere Schusswaffen sichergestellt. Unter den Waffen befanden sich eine Maschinenpistole und eine Langwaffe mitsamt Munition.

Ermittlungen zufolge bestellten die beiden Verdächtigen die Suchtmittel über das Internet und verkauften diese an Abnehmer im Raum Villach.
Es ist davon auszugehen, dass die sichergestellte Menge an Suchtmittel sowie die bis dato verkaufte Menge der einzelnen Beschuldigten einen Straßenverkaufswert von ca. ? 100.000, - beträgt.
Die beiden Tatverdächtigen wurden festgenommen und auf Anordnung der Staatsanwaltschaft in die Justizanstalt Klagenfurt eingeliefert.
Zu den gegen sie erhobenen Tatvorwürfen zeigen sich die Beschuldigten nicht geständig.

Unfall im alpinen Gelände



Bei einer Wanderung einer niederländischen Wandergruppe am 17.07.2025 von der Lienzer Hütte zu Eberfelder Hütte in der Gemeinde Heiligenblut am Großglockner, kam um 16:30 Uhr ein 72-jähriger Mann am befestigten Wanderweg ca. 150 Meter vor der Eberfelder Hütte aus Eignem zu Sturz. Er stürzte infolge ca. 7 Meter in steiles, felsdurchsetztes Gelände ab und verletzte sich dabei an der linken Schulter und im Gesicht unbestimmten Grades. Er wurde mit dem Rettungshubschrauber Alpin 6 ins BKH Lienz geflogen.

Arbeitsunfall mit tödlichen Verletzungen im Bezirk Spittal/Drau



Am 15.07.2025 gegen 10:50 Uhr führte ein 58-jähriger Mann aus dem Bezirk Tamsweg auf einer Großbaustelle im Bezirk Spittal/Drau Arbeiten an einem Gebäude durch. Dabei stürzte er aus unbekannter Ursache aus einer Höhe von ca. 5,60 Metern auf einen harten Untergrund in die Tiefe. Sofort durchgeführte Rettungsmaßnahmen durch die Arbeitskollegen und einen First Responder sowie in weiterer Folge durch die Rettung St. Michael/Lg und das Team des RHS RK1 verliefen erfolglos. Der 58-jährige erlag noch an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen.

Verkehrsunfall mit Eigenverletzung



Ein 22-jähriger Fahrzeuglenker aus dem Bezirk Villach lenkte am 13.07.2025 um 18:42 Uhr seinen PKW auf der Mallnitzer Straße B105, im Freilandgebiet von Obervellach, gleich Gemeinde, Bezirk Spittal/Drau, in Richtung Obervellach. Auf Höhe Strkm 3,750 kam er aus bisher nicht geklärter Ursache ins Schleudern und rechts von der Fahrbahn in das angrenzende Feld ab. Der PKW überschlug sich mehrfach und kam auf den Rädern zum Stillstand. Der Lenker wurde dabei schwerstens verletzt und musste mit hydraulischem Gerät aus dem Fahrzeug geborgen werden. Er wurde nach Erstversorgung vor Ort durch das Rote Kreuz Obervellach und des Notarztteams des Rettungshubschraubers C7 ins Klinikum Klagenfurt geflogen. Am Fahrzeug entstand Totalschaden. Im Einsatz standen auch die Feuerwehren Obervellach und Mallnitz mit insgesamt 41 Einsatzkräften und 4 Fahrzeugen.

Motorrad-Schwerpunktaktion im Bereich Großglockner



Am 11. und 12. Juli 2025 in der Zeit zwischen 09:00 bzw. 10:00 und 22:00 Uhr führte die Landesverkehrsabteilung (LVA) Kärnten gemeinsam mit den Bezirkskräften des BPK Spittal an der Drau einen Motorrad Schwerpunkt auf der "B106", "B107" sowie der Privatstraße der GROHAG, Großglocknerhochalpenstraße durch.

Dabei wurden folgende Übertretungen festgestellt:
172 Anzeigen nach der StVO (Geschwindigkeitsübertretung - Radar) von Motorradlenkern begangen
126 Anzeigen nach der StVO (Geschwindigkeit - Radar) von Pkw Lenkern
24 Anzeigen nach sonstigen gesetzlichen Bestimmungen (KFG, FSG etc.) von Motorradlenkern begangen.
21 Anzeigen nach sonstigen gesetzlichen Bestimmungen (KFG etc.) Pkw
1 Führerscheinabnahme bei Pkw Lenker wegen Alkohol
3 Kennzeichenabnahmen bei Pkw nach dem KFG
1 Strafsicherheitsleistung nach der StVO
31 Organmandate nach der StVO (Geschwindigkeitsübertretungen) von Motorradlenkern begangen
22 Organmandate nach sonstigen gesetzlichen Bestimmungen (KFG, FSG etc.) von Motorradlenkern begangen
18 Organmandate nach der StVO (Geschwindigkeitsübertretungen) Pkw
14 Organmandate nach sonstigen gesetzlichen Bestimmungen bei Pkw

Verkehrsunfall mit Personenschaden im Bezirk Hermagor



Am 10.07.2025 gegen 09:28 Uhr lenkte ein 37-jähriger Mann aus dem Bezirk Hermagor seinen PKW auf der B110 Plöckenpass Straße von Kötschach-Mauthen kommend in Richtung Italien, Bezirk Hermagor. Zur selben Zeit fuhren ein 65-jähriger und 68-jähriger Tiroler mit ihren Motorrädern hinter dem 37-Jährigen.
Der 37-Jährige beabsichtigte nach links auf einen Parkplatz einzubiegen und betätigte den Blinker. Zur selben Zeit setzten die Motorradfahrer zu einem Überholvorgang an und beschleunigten ihre Motorräder.
Als der 65-Jährige den eingeschalteten Blinker wahrnahm, brach er den Überholvorgang ab und leitete ein abruptes Bremsmanöver ein. Der hinter ihm fahrende 68-Jährige dürfte den Sicherheitsabstand nicht eingehalten haben und konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen.
Der 68-Jährige kollidierte mit dem Motorrad des 65-Jährigen und beide Motorradfahrer prallten in weiterer Folge gegen den PKW des 37-Jährigen.
Der 65-Jährige und der 68-Jährige wurden mit Verletzungen unbestimmten Grades durch den Rettungsdienst ins BKH Lienz verbracht.
Ein mit allen Unfallbeteiligten durchgeführter Alkotest verlief negativ.
Im Einsatz stand die FF Kötschach-Mauthen.