Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Verkehrsunfall im Bezirk Spittal/Drau



Ein 57 Jahre alter Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau überquerte am 25.8.2025 gegen 13:00 Uhr im Ortsgebiet von Radenthein die Millstätter Bundesstraße im Bereich einer sogenannten Querungshilfe.
Dabei wurde er vom PKW eines 44 Jahre alten Mannes aus Deutschland erfasst und unbestimmten Grades verletzt.
Er wurde nach der Erstversorgung vom Rettungshubschrauber RK1 in das KH Spittal/Drau geflogen.

Verkehrsunfall mit Personenschaden



Am 24. August 2025, gegen 15:10 Uhr, lenkte eine 63-jährige Frau ihren Pkw auf der Drautalstraße (B100) im Freilandgebiet von Greifenburg in Fahrtrichtung Spittal an der Drau. Aus derzeit unbekannter Ursache kam sie mit ihrem Pkw über die Fahrbahnmitte und kollidierte seitlich mit dem entgegenkommenden Pkw eines 39-jährigen Mannes. In der Folge verlor dieser die Kontrolle über sein Fahrzeug, drehte sich um 180 Grad um die eigene Achse und kollidierte dabei mit einem 55-jährigen Motorradfahrer, der sein Motorrad auf der B100 in Fahrtrichtung Spittal/Drau lenkte. Durch die Kollision wurde der Motorradfahrer in den südlichen Straßengraben geschleudert. Auch der 39-Jährige kam mit seinem Pkw von der Fahrbahn ab und kam im südlichen Straßengraben auf dem Dach liegend zum Stillstand. Die Frau kam nach dem Unfall mit ihrem Pkw am nördlichen Fahrbahnrand der B100 zum Stillstand. Nach der Erstversorgung der Verletzten an der Unfallstelle wurde der 55-jährige Motorradlenker von der Rettung ins KH Spittal/Drau gebracht, der 39-jährige Pkw-Lenker und sein 5-jähriger Mitfahrer ins KH Lienz eingeliefert. Zwei weitere Insassen des 39-Jährigen wurden vom Rettungshubschrauber "Christophorus 7" ins KH Lienz geflogen. Bis auf die 63-jährige Pkw-Lenkerin, die bei dem Unfall unverletzt blieb, erlitten alle anderen Beteiligten Verletzungen unbestimmten Grades. Die B100 war während der Unfallaufnahme und der Bergung der Unfallfahrzeuge für den gesamten Verkehr gesperrt. Im Einsatz standen die Feuerwehren Greifenburg und Hauzendorf mit drei Fahrzeugen, der Rettungsdienst sowie der Rettungshubschrauber "Christophorus 7".
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

Verkehrsunfall mit Eigenverletzung im Bezirk Spittal an der Drau



Ein 62-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal an der Drau fuhr am 23.08.2025 gegen 12:25 Uhr mit seinem Mountainbike auf der Baldramsdorfer Landesstraße im Bezirk Spittal an der Drau. Kurz nach einer Kurve blieb er mit seinem Mountainbike an einem rechts neben der Fahrbahn befindlichen Leitpflock hängen und kam zu Sturz.
Eine kurz darauf vorbeifahrende Pkw-Fahrerin leistete erste Hilfe und setzte die Rettungskette in Gang.
Der 62-Jährige erlitt schwere Verletzungen und wurde mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus Spittal an der Drau gebracht.

Verkehrsunfall mit Personenschaden



Ein 24-jähriger Mann aus dem Bezirk Hermagor lenkte am 23.08.2025 gegen 09:55 Uhr seinen PKW auf der B11 von Hermagor in Richtung Villach.
Ungefähr auf Höhe der Ortschaft St. Stefan im Gailtal erlitt er einen medizinischen Notfall und kam unmittelbar vor einer Überführung nach rechts von der Fahrbahn ab.
Das Fahrzeug schlug auf der darunterliegenden Fahrbahn, der L27, auf und kam am östlich verlaufenden Gehweg zum Stillstand.

Der Lenker, sowie dessen 32-jährige Beifahrerin erlitten Verletzungen unbestimmten Grades und wurden nach notärztlicher Versorgung ins LKH Villach gebracht.

Im Einsatz standen die Feuerwehren St. Stefan und Köstendorf mit insgesamt 18 Einsatzkräften. Die L27 war während der Unfallaufnahme nur einspurig passierbar.

Verkehrsunfall mit Eigenverletzung



Am 21. August 2025 gegen 18:20 Uhr fuhr ein 25-jähriger Mann aus Osttirol mit seinem PKW auf der B106 von Obervellach kommend in Fahrtrichtung Winkler. Aus bislang unbekannter Ursache kam er auf Höhe Lainach Jenseits von der Fahrbahn ab, geriet in den Straßengraben, überschlug sich mehrfach und kam am Dach liegend zum Stillstand. Ein Zeuge verständigte sofort die Einsatzkräfte. Mit einem weiteren Zeugen konnten sie die verklemmte Fahrzeugtüre öffnen, den Mann aus dem Fahrzeug bergen und leisteten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes Erste-Hilfe. Nach medizinischer Erstversorgung wurde der unbestimmten Grades verletzte Mann in das Krankenhaus Lienz eingeliefert. Im Einsatz standen neben der Rettung, einer Streife der PI Winklern und PI Heiligenblut insgesamt vier Feuerwehren aus der Umgebung mit rund 60 Mann und mehreren Fahrzeugen. Die B 106 war für die Dauer der Unfallerhebung für eine Stunde gesperrt.

Motorradunfall



Am 21. August 2025 gegen 14:50 Uhr fuhr ein 54-jähriger Mann aus dem Bezirk Klagenfurt-Land mit seinem Motorrad auf der regennassen L 55 Mühlbacherstraße im Bereich Rosegg, von Norden in Richtung Süden. In einer Rechtskurve verlor er aus bislang unbekanntem Grund die Herrschaft über sein Motorrad und kam alleinbeteiligt zu Sturz. Dabei wurde er unbestimmten Grades verletzt und musste nach medizinischer Erstversorgung mit dem Rettungshubschrauber C7 in das UKH Klagenfurt eingeliefert werden. Ein Alkotest ergab eine leichte Alkoholisierung. Er wird der BH Villach-Land angezeigt werden.

Plünderung durch Bär im Bezirk Hermagor



Die PI St. Stefan im Gailtal wurde am 20.08.2025 in Kenntnis gesetzt, dass im Zeitraum von 10.08 -15.08.2025 offensichtlich ein Bär einen Bienenstock geplündert hat, welcher in einem Garten im Bezirk Hermagor frei zugänglich aufgestellt war. Die Schadenshöhe ist derzeit nicht bekannt.

Alpinunfall im Bezirk Hermagor



Am 20.08.2025 gegen 10:20 Uhr fuhr eine 53-jährige deutsche Staatsbürgerin im Bezirk Hermagor mit einem sogenannten Mountain Cart von der Bergstation eines Berges den Schotterweg talwärts. Nach ca. 100 Meter Fahrt kam sie mit dem Dreirad ins Schleudern und von der Fahrbahn ab. Dabei überschlug sie sich mehrmals und verletzte sich im Bereich des Oberkörpers. Nach Erstversorgung durch das Rote Kreuz Kötschach wurde sie mit Verletzungen unbestimmten Grades mit dem Rettungshubschrauber RK1 ins Krankenhaus Spittal/Drau verbracht.