Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Zwei Osttiroler bei Unfall auf der A10 Tauernautobahn verletzt



Am 07. Juli 2025 gegen 04:55 Uhr verlor ein 21-jähriger Mann aus dem Bezirk Lienz auf der regennassen Fahrbahn der Tauernautobahn (A 10) in Fahrtrichtung Villach, Gemeinde und Bezirk Spittal an der Drau, die Kontrolle über seinen PKW.
Das Fahrzeug kam nach links von der Fahrbahn ab, schlitterte rund 100 Meter die angrenzende Böschung entlang und kam schließlich seitlich auf der Überholspur zum Liegen.
Der 21-Jährige sowie seine 17-jährige Beifahrerin, ebenfalls aus dem Bezirk Lienz, wurden vom Notarzt erstversorgt und mit Verletzungen unbestimmten Grades vom Roten Kreuz ins Krankenhaus Spittal an der Drau eingeliefert.
Im Einsatz standen die Freiwillige Feuerwehr St. Peter mit drei Fahrzeugen und 15 Einsatzkräften, ein Notarztwagen, ein Rettungswagen sowie die Autobahnmeisterei Lieserhofen.
Der total beschädigte PKW wurde von einem Abschleppunternehmen von der Unfallstelle entfernt.
Der Wolfsbergtunnel war in Fahrtrichtung Villach von 05:45 Uhr bis 06:15 Uhr für die Dauer der Unfallaufnahme und Fahrzeugbergung gesperrt.

Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen auf der A10



Am 06.07.2025 gegen 22:10 Uhr ereignete sich auf der Tauernautobahn A 10 in Fahrtrichtung Villach, auf Höhe der Gemeinde Krems, Bezirk Spittal/Drau, ein Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen.
Ein PKW, gelenkt von einem serbischen Staatsbürger, dürfte aufgrund von Aquaplaning ins Schleudern geraten sein. In weiterer Folge prallte er gegen die Mittelleitschiene der Überholspur und kam quer auf der Überholspur ohne Beleuchtung zum Stillstand. Ein nachfolgender Bus konnte nicht mehr rechtzeitig abbremsen und touchierte den unbeleuchteten PKW des Serben. Durch die Wucht des Anpralls wurde der PKW des Serben zurück auf den ersten Fahrstreifen geschleudert, wo er mit einem weiteren PKW, gelenkt von einem deutschen Staatsbürger, kollidierte. Kurz darauf erfasste ein weiterer nachkommender Bus, trotz eingeleiteter Vollbremsung, den PKW des Deutschen am ersten Fahrstreifen.
Bei dem Unfall wurden insgesamt fünf Personen unbestimmten Grades verletzt. Sie wurden nach Erstversorgung durch die Rettung ins KH Spittal/Drau verbracht.
Die mit allen Beteiligten durchgeführten Alkotests verliefen negativ.
Die Tauernautobahn A 10 musste für die Dauer der Bergungs- und Aufräumarbeiten vollständig gesperrt werden.

Im Einsatz befanden sich die FF Rennweg, FF St. Peter in Oberholz und die FF Gmünd mit insgesamt 50 Personen.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

Verdacht der absichtlichen schweren Körperverletzung im Bezirk Spittal/Drau



Am 06.07.2025 gegen 05:00 Uhr kam es bei einer Veranstaltung in Stall im Mölltal, Bezirk Spittal/Drau, zu einem Vorfall mit einem Messer.
Ein 21-Jähriger aus dem Bezirk Spittal/Drau verletzte dabei einen 21-Jährigen, ebenfalls aus dem Bezirk Spittal/Drau, mit einem Messer. Der 21-Jährige wurde mit schweren Verletzungen ins BKH Lienz verbracht.
Der 21-Jährige wurde vorläufig festgenommen.
Derzeit werden Ermittlungen diesbezüglich geführt.

Klärung eines räuberischen Diebstahls



Aufgrund umfangreicher Erhebungen durch die Polizeiinspektion Winklern, mit Unterstützung der Polizeiinspektionen Heiligenblut und Obervellach, konnten vier zunächst unbekannte männliche Täter ausgeforscht und der Tat überführt werden. Bei den Tatverdächtigen handelt es sich um zwei ungarische Staatsbürger im Alter von 28 und 21 Jahren, einen 38-jährigen rumänischen sowie einen 22-jährigen polnischen Staatsbürger. Der Brieftaschendiebstahl soll vom 28-Jährigen begangen worden sein. Nachdem das 47-jährige Opfer den Verlust der Brieftasche bemerkte, sprach es den 21-jährigen Tatverdächtigen darauf an. Dieser versetzte dem Opfer daraufhin einen Schlag mit einer leeren Bierflasche auf den Kopf, einen Tritt sowie einen Faustschlag. Durch die zerbrochene Flasche erlitt das Opfer Schnittverletzungen im Hals- und Gesichtsbereich und wurde im Krankenhaus Lienz ambulant behandelt. Die Beute aus dem Diebstahl wurde laut Erhebungen zwischen dem 28-jährigen Ungarn und dem 38-jährigen Rumänen aufgeteilt. Das gestohlene Bargeld konnte nicht sichergestellt werden, da es bereits ausgegeben worden war. Das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (BFA) erließ einen Festnahmeauftrag gegen den 21-jährigen Ungarn. Dieser wurde festgenommen und in das Polizeianhaltezentrum (PAZ) Villach überstellt.

Räuberischer Diebstahl



Bisher vier unbekannte männliche Täter stahlen am 03.07.2025 gegen 23:30 Uhr in einem Lokal in der Gemeinde Rangersdorf, Bezirk Spittal/Drau, die am Tisch liegende Brieftasche mit mehreren hundert Euro Bargeld eines 46-jährigen Mannes aus dem Bezirk Spittal/Drau, währenddessen sie ihn in ein Gespräch verwickelten. Als das Opfer das Fehlen der Brieftasche bemerkte, sprach er einen der Männer drauf an. Dieser schlug ihm mit einer Bierflasche ins Gesicht und alle vier unbekannten Männer flüchteten sogleich zu Fuß vom Tatort in Richtung Winklern. Eine unmittelbar danach eingeleitet Fahndung vor Ort verlief bisher negativ. Das Opfer erlitt Schnittwunden im Gesicht und am Hals und wurde mit der Rettung ins BKH Lienz eingeliefert. Die Brieftasche ohne Inhalt wurde am WC im Lokal gefunden.

Paragleiterunfall im Bezirk Spittal an der Drau



Am 02.07.2025 gegen 14:30 Uhr meldete ein 35-jähriger Mann telefonisch der Landesleitzentrale, dass er mit seinem Flugschirm im Bereich der "Huberalm" am Pfaffenberg, Gemeinde Obervellach, Bezirk Spittal an der Drau, auf einer Seehöhe von etwa 1.690 Metern, in einen Baum geflogen und dort hängen geblieben sei. Der Mann blieb dabei unverletzt, konnte sich jedoch nicht mehr eigenständig aus der Baumkrone befreien. Die Bergrettung Fragant stand mit fünf Einsatzkräften im Einsatz und konnte den 35-Jährigen aus einer Höhe von rund 15 Metern unverletzt abseilen. Laut Angaben des Mannes klappte der Schirm aufgrund starker Turbulenzen in sich zusammen, wodurch er massiv an Flughöhe verlor und es zum Unfall kam.

Verkehrsunfall mit Verletzung im Bezirk Spittal/Drau



Am 01.07.2025 um 10:15 Uhr lenkte ein 60-jähriger Mann aus der Schweiz sein Motorrad auf der B99, Katschberg-Bundesstraße, bei St. Georgen, Gemeinde Rennweg am Katschberg, Bezirk Spittal ab der Drau, vom Katschberg kommend in Richtung Rennweg. Unmittelbar hinter ihm fuhr seine 55-jährige Ehefrau auf ihrem Trike. Als der Mann die Fahrgeschwindigkeit reduzierte, konnte die Frau trotz sofortigen Bremsens einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern und prallte gegen das Heck des Motorrades. Beide wurden von ihren Fahrzeugen geschleudert und zogen sich Verletzungen unbestimmten Grades zu. Sie wurden von der Rettung ins Krankenaus Spittal an der Drau gebracht.

Wasserschiunfall im Bezirk Spittal/Drau



Ein 40 Jahre alter Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau erlitt am 29.11.2025 beim Wasserschilaufen auf dem Millstätter See eine schwere Verletzung zu und wurde nach der Bergung vom Rettungshubschrauber RK1 in das BKH Spittal/Drau geflogen.