Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Verkehrsunfall in auf der B 100 im Bereich Spittal an der Drau



Am 06.08., gegen 09.45 Uhr, fuhr ein 35 Jahre alter Mann aus Klagenfurt mit seinem Rennrad auf der B 100 von Rothenthurn kommend in Richtung Spittal an der Drau. Dabei wurde er von einem Kleintransporter, gelenkt von einem 42-jährigen Mann aus Klagenfurt, überholt. Dieser streifte ihn mit dem rechten Außenspiegel. Deshalb kam der Rennradfahrer schließlich zu Sturz und erlitt schwere Verletzungen. Der Lenker des Kleintransporters hielt unmittelbar danach am rechten Fahrbahnrand an um Hilfe zu leisten und die Rettungskette in Gang zu setzen. Ein weiterer PKW-Lenker, der aus der Gegenrichtung kam, hielt ebenfalls am rechten Fahrbahnrand an, um Hilfe zu leisten. Danach blieb schließlich auch noch eine hinter ihm fahrende PKW-Lenkerin stehen. Ein hinter ihr fahrender, 43-jähriger Lenker eines Motorrades aus dem Bundesland Salzburg, konnte jedoch nicht mehr rechtzeitig anhalten und stieß sowohl in den PKW der 43-jährigen Lenkerin als auch in einen entgegenkommenden PKW, gelenkt von einer 63 Jahre alten Frau aus dem Bezirk Villach Land. Bei dem Zusammenstoß wurde er vom Motorrad geschleudert und kam im Straßengraben zu Liegen. Auch er erlitt dabei schwere Verletzungen. Die beiden Verletzten wurden von der Rettung in das Krankenhaus Spittal an der Drau gebracht. Die B100 war für die Dauer der Unfallaufnahme von 10.00 bis 11.30 Uhr für den gesamten Verkehr in beide Richtungen gesperrt.

Verkehrsunfall in Mallnitz



Ein 68 Jahre alter Mann aus der Steiermark kam am 06.08., mittags, im Zuge einer E-Bike Tour mit seiner Gattin auf der B 105 im Gemeindebereich von Mallnitz aus Eigenverschulden von der Straße ab und stürzte. Dabei zog er sich eine schwere Verletzung zu und musste von der Rettung in das Krankenhaus Spittal an der Drau gebracht werden.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

Alpinunfall



Am 05.06.2024 unternahmen zwei 26-jährige Freunde aus Deutschland eine Bergtour ausgehend vom Sadnighaus. Die beiden b Bergsteiger wollten eine Überschreitung von der Sadnigscharte bis zum Schobertörl über den Hirtenkopf (2606 m), den Striedenkopf (2602 m) und der Maggernispitze (2640 m) durchführen. Die geplante Route führt über einen weglosen Grat.
Zwischen Hirtenkopf und Striedenkopf rutschte einer der beiden am feuchten Gras aus und stürzte ca. 100 Meter über steiles, felsdurchsetztes Gelände in Richtung Osten ab. Sein Freund setzte einen Notruf ab und stieg umgehend zum Verletzten ab. Der Abgestürzte war ansprechbar und sein Freund leistete bis zum Eintreffen des Notarzthubschraubers C7 erste Hilfe. Der 26-jährige wurde vom NAH C7 mittels Tau geborgen und mit Verletzungen unbestimmten Grades ins BKH Lienz geflogen. Sein Freund stieg selbständig ins Tal ab.

Verkehrsunfall in Radenthein



Am 06.08., vormittags, übersah ein 39 Jahre alter Mann mit seinem PKW beim Ausfahren aus einer Hauseinfahrt in der Gemeinde Radenthein einen 69 Jahre alten Motorradfahrer aus Deutschland und stieß diesen nieder. Der verunfallte Motorradfahrer verletzte sich dabei unbestimmten Grades und musste von der Rettung in das Krankenhaus Spittal an der Drau gebracht werden.

Arbeitsunfall mit Traktor



Ein 46- jährige Landwirt aus dem Bezirk Spittal war am 05.08.2024 um 17:30 Uhr mit Mulcharbeiten auf einer Wiesenfläche in Spittal an der Drau, selbe Gemeinde und Bezirk, beschäftigt. Dabei lenkte er seinen Traktor mit dem daran befestigten Mulcher auf einer waagrechten Wiesenfläche, während der Mulcher rechtsseitig nach unten auf die dortige Böschungsfläche gelegt wurde.
Bereits nach wenigen Metern Fahrt kippte der Traktor aus bis dato unbekannter Ursache nach rechts und kam durch einen darunter stehenden Baum zum Stillstand. Der Traktor blieb rechtsseitig liegen und der Landwirt wurde durch einen zufällig vorbeigehenden Passanten aus der Traktorkabine geborgen.
Er erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde mit der Rettung ins KH Spittal/Drau gebracht. Der Traktor wurde durch die FF Spittal/Drau, welche mit 27 Personen und sechs Fahrzeugen im Einsatz stand, mittels Seilwinde geborgen. Die geringe Menge an ausgetretenem Motoröl konnte ebenfalls durch die FF gebunden werden.

Verkehrsunfall mit Verletzung



Am 05.08.2024 gegen 14:15 Uhr lenkte eine 56-jährige Frau aus Wien ihren Pkw auf der L 11 von Treffling kommend in nach Seeboden, Bezirk Spittal/Drau, als plötzlich von rechts ein Reh über die Straße lief. Die Frau bremste und hielt an. Ein hinter ihr fahrender 17-jähriger Motorradlenker konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten und prallte gegen das Fahrzeug der Frau. Er kam zu Sturz und wurde vom Rettungshubschrauber RK1 mit Verletzungen unbestimmten Grades ins LKH Villach gebracht. Die Lenkerin sowie ihr Beifahrer blieben unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Ein durchgeführter Alkovortest mit beiden Beteiligten verlief negativ.

Verkehrsunfall mit Verletzung



Ein 47-jähriger im Bezirk Villach Land wohnhafter Slowene lenkte am 05.08.2024 um 13:00 Uhr einen Lkw auf der Gailtalstraße B 111 von St. Stefan kommend in Richtung Nötsch. Eine 83-jährige Frau aus dem Bezirk Villach Land wollte zur gleichen Zeit mit ihrem Pkw in St. Paul an der Gail, Gemeinde St. Stefan im Gailtal, Bezirk Hermagor, von einer Gemeindestraße in die Gailtalstraße B111 einbiegen.
Vermutlich hat sie den herannahenden Lkw übersehen. Es kam zur seitlichen Kollision, der Pkw kippte seitlich um. Die Frau wurde im Fahrzeug eingeklemmt und musste mittels Bergeschere von der Feuerwehr herausgeschnitten werden. Sie erlitt schwere Verletzungen und wurde nach notärztlicher Erstversorgung mit dem Rettungshubschrauber RK1 in das LKH Villach geflogen. Der 47-jährige blieb unverletzt.
Die Gailtalstraße B 111 war während des Rettungseinsatzes und der Unfallaufnahme für die Dauer von 1,5 Stunden für den gesamten Verkehr gesperrt. Örtliche Umleitung über die L 33 und L 36 wurde eingerichtet. Der Alkotest beim Mann verlief negativ, bei der Frau konnte aufgrund ihrer Verletzungen kein Alkotest durchgeführt werden. Der Lkw wurde erheblich beschädigt, beim Pkw entstand Totalschaden.
Im Einsatz standen die Feuerwehren St. Stefan/Gail, St. Paul und Nötsch mit fünf Fahrzeugen und insgesamt 26 Mann sowie das Rote Kreuz Hermagor mit NEF und RTW.

Tödlicher Bahnunfall



Am Spätabend des 04.08.2024 machte sich ein 35-jähriger Mann auf dem Nachhauseweg von einem Fest in Steinfeld, Bezirk Spittal/Drau nach Greifenburg. Der laut Zeugenaussagen stark Betrunkene wählte den kürzesten Weg in Richtung Greifenburg und begab sich dazu um 21:35 Uhr im Bereich Steinfeld auf die Bahngleise.

In diesem Moment passierte der Railjet 631 von Villach in Richtung Lienz die Stelle. Der 56-jährige Lokführer leitete sofort eine Notbremsung ein und sah, dass der 35-jährige noch versuchte auszuweichen. Der Railjet streifte die Person mit einer Fahrgeschwindigkeit von ca. 100 km/h und schleuderte diese in Richtung der abfallenden, südlichen Bahnböschung. Die Zuggarnitur kam einige hundert Meter weiter in Richtung Lienz zum Stillstand.

Nach Eintreffen am Unfallort wurde der Lokführer kurz befragt und zwei Polizeistreifen, 15 Mann der FF Greifenburg und Angehörigen vom Roten Kreuz und der Besatzung vom Rettungshubschrauber RK 1 führten eine Suchaktion entlang der Gleisanlagen durch. Die verunfallte Person konnte um 22:40 Uhr, von Kameraden der FF Greifenburg in der südlichen Bahnböschung liegend nur noch tot aufgefunden werden. Eine m 05.08.2024 um 08:15 Uhr durchgeführte Leichenbeschau ergab als Todesursache ein Polytrauma.