Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Erfolgreiche Suchaktion im Bezirk Spittal/Drau



Nachdem eine am 14.10.2024 im Bereich der Ortschaften Ebene bis Kaning-Bergbau, Gemeindegebiet Radenthein, bis in die Abendstunden durchgeführte Suchaktion unter Beteiligung der Bergrettung Radenhein-Nockberge, zwei Sektorstreifen der Polizei, drei Polizeidiensthunden, der Alpinpolizei des BPK Spittal/Drau sowie dem Polizeihubschrauber Libelle FLIR nach einem seit 08:30 Uhr abgängigen, 25-jährigen Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau negativ verlief, wurde diese am heutigen Tag ab 07:00 Uhr fortgesetzt.
Der Mann konnte um 09:40 Uhr im Bereich der sogenannten "Pichlbauer" ? Hütte, Kaning-Schwarzwald im Gemeindegebiet Radenthein unversehrt gefunden und seinen Angehörigen übergeben werden.
Die Nacht verbrachte der Abgängige in der angeführten Hütte, in die er durch eine kleine Öffnung in der Außenwand gelangte.

Im Einsatz standen:
Die FF Radenthein, Döbriach, St. Peter, Untertweng, Kaning und die BTV Veitsch-Radex mit 45 Personen
Bergrettung Radenthein/Nockberge und Spittal/Drau mit 17 Personen und zwei Suchhunden
Hundestaffel des Samariterbundes mit 5 Personen - Suchhunden
Rettungshundebrigade mit 5 Personen - Suchhunden
Alpine Einsatzgruppe Spittal/Drau mit 5 Personen
1 Drohnenoperator des Polizei
1 Polizeistreife Radenthein

Diebstahl durch Einbruch oder mit Waffen



Bisher unbekannte Täter brachen in der Zeit zwischen 11.10.2024, und 14.10.2024 auf zwei Baustellen im Stadtgebiet von Spittal/Drau ein, indem sie die Vorhängeschlösser eines Baucontainers und zweier Werkzeugkisten aufschnitten. Sie stahlen daraus diverses Arbeitswerkzeug samt Zubehör und verursachten einen Gesamtschaden von mehreren tausend Euro.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

Ladendiebstahl im Bezirk Spittal an der Drau



Am 12.10.2024 gegen 12:30 Uhr verübten drei unbekannte männliche Täter in einer Drogeriefiliale im Bezirk Spittal an der Drau einen Ladendiebstahl von mehreren hochpreisigen Parfums. Sie flüchteten vor dem Eintreffen der Polizei.
Im Zuge einer sofort eingeleiteten Fahndung konnten die drei Täter in einem dunklen PKW im Stadtgebiet von Spittal an der Drau wahrgenommen und angehalten werden.
Bei den Insassen handelte es sich um drei 17-, 19- und 21-jährige Männer aus Klagenfurt und dem Bezirk Villach Land.
Der 21-jährige Mann war sofort geständig, dass er allein für den Diebstahl verantwortlich sei. Als Motiv für die Tat gab dieser an, sein wöchentliches Bargeldlimit aufgebraucht zu haben.
Nach Abschluss der Ermittlungen ergeht die Anzeigeerstattung an die Staatsanwaltschaft Klagenfurt.

Arbeitsunfall im Bezirk Hermagor



Am 12.10.2024 gegen 08:00 Uhr führte ein 21-jähriger Mann aus dem Bezirk Hermagor, Holzschlägerungsarbeiten in einer Waldparzelle auf ca. 1550 m Seehöhe in der Gemeinde Kötschach-Mauthen durch. Beim Fällen einer Fichte schnellte die laufende Motorsäge plötzlich zurück und traf den Mann im Bereich des Gesichtes. Er wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Klinikum Klagenfurt geflogen.

Schwerer Betrug



Bereits am 08.10.2024 wurde ein 59-jähriger Mann aus Spittal an der Drau über eine Internetbekanntschaft auf eine Börse aufmerksam, welche eine gewinnversprechende Geldanlage von Kryptowährung anbot.
In weiterer Folge wurde der 59-Jährige von einem derzeit unbekannten Täter in betrügerischer Absicht zur Investition über diese Börse angeleitet. Der Mann transferierte in kleineren Beträgen gestückelt eine Kryptowährung im Gesamtwert von mehreren zehntausend Euro von seinen Krypto-Brokern an die oben genannte Börse.
Zu Beginn wurde dem 59-Jährigen ein "Gewinn" in Höhe von ? 1000,- rückerstattet.
Für die Auszahlung der restlichen Kryptowährung wurden weitere zehntausende Euro verlangt.
Daraufhin erstattete der Mann Anzeige bei der Polizei.
Dem 59-Jährigen entstand ein Schaden im mittleren fünfstelligen Eurobereich.

Gefährdung der körperlichen Sicherheit, Verkehrsunfall mit Sachschaden und FF im Bezirk SP



Am 10.10.2024 gegen 17:00 Uhr fuhr ein 26-jähriger türkischer Staatsbürger aus dem Bezirk Spittal/Drau ohne gültiger Lenkberechtigung einen PKW ohne gültige Zulassung in alkoholisiertem Zustand auf der L14, Sachsenburger Landesstraße von Sachsenburg kommend in Richtung Möllbrücke. Im Bereich einer dort befindlichen Brücke kam es zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden, wo er vermutlich mit überhöhter Geschwindigkeit den im Gegenverkehr fahrenden PKW einer 48-jährigen Frau aus dem Bezirk Spittal/Drau im Bereich des Spiegels touchierte. Anschließend beging der 26-jährige Fahrerflucht. Die Beamten der Polizeiinspektion Möllbrücke konnten im Zuge einer sofort durchgeführten Fahndung den Mann antreffen. Ein durchgeführter Alkomatentest verlief positiv. Er wird aufgrund diverser Verwaltungsübertretungen der BH Spittal/Drau angezeigt. Weiters wird er der Staatsanwaltschaft Klagenfurt angezeigt.

Verkehrsunfall mit Verletzung



Am 07.10.2024 gegen 11:45 Uhr lenkte ein 67-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal sein Motorrad auf der B100 Drautal Straße in Fahrtrichtung Spittal an der Drau. Bei der Abfahrt Sachsenburg, selbe Gemeinde, Bezirk Spittal/Drau, wollte er links in eine Gemeindestraße einbiegen. Zeitgleich wollte ein 26-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal seinen Pkw von der Gemeindestraße nach links auf die B 100 lenken. Es kam zur Kollision zwischen den beiden Fahrzeugen.
Nach medizinischer Erstversorgung durch die Besatzung des RK wurde der Motorradlenker mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Krankenhaus Spittal/Drau eingeliefert. Ein mit beiden Lenkern durchgeführter Alkotest verlief negativ. Die B 100 Drautal Straße wurde für die Dauer der Unfallaufnahme in beide Fahrtrichtungen gesperrt und eine örtliche Umleitung eingerichtet.

Betrug im Bezirk Spittal/Drau



Ein 53 Jahre alter Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau wurde am 03.10.2024 von einem vermeintlichen Mitarbeiter einer Online- Verkaufsplattform angerufen und es wurde ihm mitgeteilt, dass sein dortiges Kundenkonto gehackt worden sei.
Er wurde aufgefordert, die Software "AnyDesk" auf seinem Smartphone zu installieren, sich auf der Website "Binance" mit einem Ausweis zu identifizieren und auf der Website "The W3C Markup Validation" seine Bankomat- und Kreditkartennummern einzugeben.
Es folgten darauf fünf Abbuchungen von seinem Girokonto und zwei von seiner Kreditkarte.
Per E-Mail wurde ihm der Vorgang zur Abwehr des Hackerangriffs und Rückabwicklung der Transaktion noch einmal erklärt und versichert, dass das Geld am Folgetag wieder auf seinem Konto sei.
Der entstandene Schaden beträgt mehrere tausend Euro.