Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Arbeitsunfall

Ein 36-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau war am 16.09.2025 um 11:13 Uhr im Auftrag seiner Firma mit Grabungsarbeiten im Bereich der Pfarrkirche Greifenburg, gleiche Gemeinde, Bezirk Spittal/Drau, beschäftigt. Dazu stand er in einer bis zur Hüfte reichenden tiefen Baugrube und wurde dabei von seinem 42-jährigen Arbeitskollegen mittels Bagger unterstützt. Plötzlich kamen die Räder des Baggers auf dem nassen Untergrund ins Rutschen. Ein Abrutschen des Baggers in die Grube konnte vom Lenker nicht mehr verhindert werden und so wurde infolge der Arbeiter in der Grube zwischen Baggervorderteil und Baugrubenrand eingeklemmt. Ein selbstständiges Befreien war nicht mehr möglich und so musste die Feuerwehr mit schwerem Gerät die Verletztenbergung vornehmen. Der Mann wurde durch den Vorfall im Bereich der Hüfte schwer verletzt und musste mit dem Rettungshubschrauber C7 ins UKH Klagenfurt geflogen werden. Im Einsatz standen die Feuerwehren Greifenburg, Dellach, Bruggen und Hauzendorf mit insgesamt 25 Personen und das ÖRK Greifenburg. Ein Alkomatentest mit dem Baggerfahrer verlief negativ.

Schwerer Betrug

Ein 72-jähriger Pensionist aus dem Bezirk Spittal/Drau wurde Anfang September Opfer eines Anlagebetruges. Auf der Suche nach gewinnbringenden Anlagemöglichkeiten im Internet wurde er vom bisher unbekannten Täter via WhatsAPP kontaktiert und aufgefordert die Fernzugriffssoftware "Anydesk" zu installieren. Er überwies infolge auf ein vermeintlich für ihn eingerichtetes luxemburgisches Bankkonto mehrere zehntausend Euro. Ihm wurde vom Täter als Gegenwert die Eröffnung einer Wallet mit Bitcoins versprochen. Er hatte jedoch zu keiner Zeit Zugriff auf das Bankkonto und auch eine Wallet wurde nie bereitgestellt. Er erstattet daraufhin am 16.09.2025 die Anzeige. Eine Transaktion in der Höhe von zehntausend Euro konnte durch seine Hausbank rückgängig gemacht werden. Der Gesamtschaden beträgt jedoch mehrere zehntausend Euro.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

Forstunfall im Bezirk Hermagor

Am 13. September 2025, gegen 13:30 Uhr, waren ein 30-jähriger Mann und ein 46-jähriger Mann mit Aufräumarbeiten von Schadholz in einer Waldparzelle im Bezirk Hermagor beschäftigt. Beim Ablängen eines in Brusthöhe über einen Waldweg liegenden, rund 35 cm starken Fichtenstammes verklemmte sich die Motorsäge des 30-Jährigen. Er bat daraufhin den 46-Jährigen um Hilfe. Der Ältere erfasste mit der am Traktor montierten Forstgreifzange den Teil des Stammes, der auf einer Länge von etwa vier Metern vom restlichen Baum abgeschnitten werden sollte. Der 30-Jährige versuchte gleichzeitig, die verklemmte Motorsäge mit einer zweiten Motorsäge durch einen Entspannungsschnitt zu befreien. Als sich die Säge zu lösen begann, wollte der 30-Jährige unter dem Baumstamm auf die andere Seite wechseln, um seine Motorsäge vor dem Herunterfallen zu schützen. In diesem Moment brach das abgelängte Stammstück vom Hauptstamm ab. Der fallende Baumstamm traf den Mann im Bereich des Beckens, wodurch er Verletzungen unbestimmten Grades erlitt. Der 46-Jährige setzte sofort die Rettungskette in Gang. Nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst wurde der Verletzte vom Notarzt des Rettungshubschraubers C7 stabilisiert. Anschließend erfolgte eine aufwändige Seilbergung. Der 30-Jährige wurde anschließend mit dem Rettungshubschrauber in das Klinikum Klagenfurt geflogen.

Verkehrsunfall mit Personenschaden auf der B 106 Mölltalstraße

Am 13. September 2025 lenkte eine 77-jährige Frau ihren PKW auf der B 106 Mölltal Straße, im Freilandgebiet von Söbriach, von Obervellach kommend in Richtung Flattach. Aus derzeit unbekannter Ursache kam diese nach rechts von der Fahrbahn ab, touchierte einen Straßenstempel und fuhr über eine Asphaltkante in die Böschung und wieder zurück auf die Fahrbahn. In weiterer Folge kippte ihr Fahrzeug auf die linke Fahrzeugseite, schleuderte ca. 50 Meter über die Fahrbahn und kam auf der B 106, auf allen vier Rädern wieder zum Stillstand. Nachfolgende Fahrzeuge leisteten umgehend Erste Hilfe und setzten die Rettungskette in Gang. Die Frau wurde vom Rettungsdienst erstversorgt und mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Krankenhaus Spittal an der Drau verbracht. Das Fahrzeug wurde abgeschleppt.

Suchaktion

Am 13. September 2025 fand von 06:30 Uhr bis 16:00 Uhr im Ankogelgebiet eine Suchaktion nach einem 62-jährigen abgängigen deutschen Bergsteiger statt. Die Suche wurde von der Bergrettung und der Alpinpolizei durchgeführt, musste jedoch erfolglos unterbrochen werden. Der 62-Jährige war am 08. September 2025 alleine zu einer Bergtour vom Hannoverhaus in Mallnitz mit dem Ziel Ankogel und Ali-Lanti-Biwak im Bereich der Kleinelendscharte, Gemeinde Malta im Bezirk Spittal an der Drau aufgebrochen. Am selben Tag übermittelte er am Nachmittag einer Bekannten in Deutschland ein Foto. Da sich der 62-Jährige sich regelmäßig bei seiner Bekannten meldete, dies jedoch bis zum 10. September nicht mehr tat, nahm diese Kontakt mit der Bergrettung Mallnitz auf und bat um Unterstützung. Nach ersten Erhebungen im Ankogelgebiet sowie am Wohnort in Deutschland wurden am 11.09.2025 bereits Suchflüge im Grenzbereich von Kärnten und Salzburg durchgeführt. Diese verliefen jedoch ohne Ergebnis.
Im Einsatz standen am 13. September 2025:
39 Mitglieder der Bergrettungsortsstellen Mallnitz, Lieser-Maltatal sowie Bad Gastein
6 Mitglieder der Alpinen Einsatz Gruppe Spittal/Drau und der Alpinen Einsatz Gruppe St. Johann/Pongau
Die Polizeihubschrauber der FESt Klagenfurt und der FESt Salzburg.

Bootsunfall

Am 11. September 2025 kurz nach 17:00 Uhr zog ein Motorbootlenker fünf sogenannte Ringos am Millststätter See auf Höhe Seeboden. Die Ringos waren mit einem Seil am Motorboot befestigt. In den Ringos befanden sich Schüler eines Sportcamps. Zur gleichen Zeit fuhr in unmittelbarer Nähe eine Elektroboot welches mit vier Personen besetzt war. Der Motorbootlenker dürfte laut seinen eigenen Angaben das Elektroboot übersehen haben und stießen die Ringos während eines Manövers gegen das Elektroboot. Drei der vier Insassen des Elektroboots, allesamt deutsche Staatsbürger, wurden durch die Zugseile der Ringos verletzt. Die drei Verletzten, zwei Männer und eine Frau, mussten nach medizinischer Erstversorgung in das Krankenhaus Spittal/Dau eingeliefert werden.

Diebstahl durch Einbruch oder mit Waffen

Bisher unbekannte Täter verschafften sich in der Nacht vom 09. auf 10.09.2025, vermutlich durch Nachsperren, Zutritt zu den Büro- und Rezeptionsräumlichkeiten eines Beherbergungsbetriebes im Gemeindegebiet von Bad Kleinkirchheim, Bezirk Spittal/Drau. Sie durchwühlten mehrere Schränke und stahlen daraus zwei Möbeltresore und ein Trinkgeldsparschwein samt Inhalt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro.

Verkehrsunfall mit Eigenverletzung im Bezirk Spittal/Drau

Am 09.09.2025 gegen 14:45 Uhr lenkte ein 33-jähriger venezolanischer Staatsbürger in der Gemeinde Bad Kleinkirchheim, Bezirk Spittal an der Drau ein Motorrad auf der Nockalmstraße aus Richtung Innerkrems kommend bergwärts in Richtung Schiestlscharte. In einer dort befindlichen Rechtskehre dürfte er, laut eigenen Angaben, aufgrund Unachtsamkeit links von der Straße abgekommen sein und ca. 30 Meter entlang des Straßenbanketts gefahren sein, bis er dann gegen einen dort befindlichen Felsen stieß. Aufgrund der Kollision mit dem Felsen stürzte der Mann und verletzte sich dabei vermutlich schwer. Nach durchgeführter Erstversorgung durch die Johanniter Unfallhilfe wurde der Verunfallte vom Rettungshubschrauber C11 ins Klinikum Klagenfurt verbracht. Die Straße war für den gesamten Verkehr für ca. 60 Minuten gesperrt.