Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Diebstahl durch Einbruch oder mit Waffen

Bisher unbekannte Täter verschafften sich in der Nacht vom 09. auf 10.09.2025, vermutlich durch Nachsperren, Zutritt zu den Büro- und Rezeptionsräumlichkeiten eines Beherbergungsbetriebes im Gemeindegebiet von Bad Kleinkirchheim, Bezirk Spittal/Drau. Sie durchwühlten mehrere Schränke und stahlen daraus zwei Möbeltresore und ein Trinkgeldsparschwein samt Inhalt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro.

Verkehrsunfall mit Eigenverletzung im Bezirk Spittal/Drau

Am 09.09.2025 gegen 14:45 Uhr lenkte ein 33-jähriger venezolanischer Staatsbürger in der Gemeinde Bad Kleinkirchheim, Bezirk Spittal an der Drau ein Motorrad auf der Nockalmstraße aus Richtung Innerkrems kommend bergwärts in Richtung Schiestlscharte. In einer dort befindlichen Rechtskehre dürfte er, laut eigenen Angaben, aufgrund Unachtsamkeit links von der Straße abgekommen sein und ca. 30 Meter entlang des Straßenbanketts gefahren sein, bis er dann gegen einen dort befindlichen Felsen stieß. Aufgrund der Kollision mit dem Felsen stürzte der Mann und verletzte sich dabei vermutlich schwer. Nach durchgeführter Erstversorgung durch die Johanniter Unfallhilfe wurde der Verunfallte vom Rettungshubschrauber C11 ins Klinikum Klagenfurt verbracht. Die Straße war für den gesamten Verkehr für ca. 60 Minuten gesperrt.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

Verkehrsunfall mit Personenschaden im Bezirk Spittal/Drau

Am 06.09.2025 gegen 11:55 Uhr lenkte ein 15-Jähriger aus dem Bezirk Spittal/Drau sein Mofa auf der Zwickenberger Landesstraße von Zwickenberg kommend bergab in Richtung Oberdrauburg, Bezirk Spittal/Drau. Da ihm ein PKW entgegenkam führte der 15-Jährige eine Vollbremsung durch und dürfte dabei die Herrschaft über sein Mofa verloren haben. In weiterer Folge prallte der 15-Jährige gegen den PKW, wurde vom Mofa geschleudert und blieb einige Meter unter der Unfallstelle liegen. Der 15-Jährige wurde nach Erstversorgung mit schweren Verletzungen durch den Rettungshubschrauber C7 ins BKH Lienz geflogen.

Verkehrsunfall mit Personenschaden auf der A 10

Am 06.09.2025 gegen 10:25 Uhr lenkte ein 75-jähriger Mann aus dem Vereinigten Königreich seinen PKW auf der Tauernautobahn A 10 Fahrtrichtung Villach. Am Beifahrersitz befand sich seine 74-jährige Frau. Vor ihm fuhr eine 46-jährige Frau aus dem Bezirk Spittal an der Drau, welche aufgrund einer Staubildung vor der Unterflurtrasse St. Andrä ihren PKW zum Anhalten bringen musste. Dies dürfte der 75-Jährige zu spät wahrgenommen haben und fuhr mit der Front seines PKW in das Fahrzeugheck der 46-Jährigen. Durch den Aufprall wurde die 74-Jährige unbestimmten Grades verletzt und nach Erstversorgung durch die Rettung ins LKH Villach verbracht.
Ein mit beiden Beteiligten durchgeführter Alkotest verlief negativ.
An den PKW entstand erheblicher Sachschaden.
Für die Dauer der Unfallaufnahme und der Aufräumungsarbeiten war die Unfallstelle nur einspurig befahrbar.

Alpine Notlage auf dem Ankogel

Zwei deutsche Staatsangehörige, 41 und 27 Jahre alt, unternahmen am 05.09. eine Wanderung über den Tauernhöhenweg von der Duisburger Hütte zum Hannover Haus in Mallnitz. Aufgrund einer Schlechtwetterfront mit starkem Wind und Schneefall gerieten die beiden Wanderer gegen 17:00 Uhr im Bereich der Hinteren Lugge auf ca. 2.400 m Seehöhe in eine alpine Notlage und suchten unter einem Felsvorsprung Schutz. Da ein Weiterkommen für beide nicht mehr möglich war, setzten diese mittels Handy einen Notruf ab. Der alarmierte Notarzthubschrauber Christophorus 7 musste aufgrund der Schlechtwetterfront im Bereich der Ankogelbahn Mittelstation einen Bergeversuch abbrechen. In weiterer Folge wurden Einsatzkräfte der Bergrettung Mallnitz und der Alpinpolizei mit der Ankogelbahn zur Mittelstation gebracht, wo sie zu Fuß zu den beiden Wanderern aufstiegen. Zeitgleich stieg der Hüttenwirt einer Almhütte zu den beiden Wanderern ab. Die beiden unverletzten, jedoch leicht unterkühlten und erschöpften Wanderer konnten gegen 19:15 Uhr von den Einsatzkräften bei schwierigen Witterungsverhältnissen ins Tal begleitet werden. Zeitgleich befanden sich zwei österreichische. E-Bikefahrer unterhalb der Hagener Hütte in Mallnitz aufgrund der Unwetter in alpiner Notlage.
Der 48-jährige Mann und seine 42-jährige Begleiterin konnten ebenfalls von der Bergrettung Mallnitz unverletzt aus der misslichen Lage ins Tal gebracht werden.

Sturz mit Quad in Gröfelhof

Ein 65 Jahre alter Mann aus dem Bezirk Spittal an der Drau kam am 05.09., nachmittags, mit seinem Quad auf einem Feldweg in der Gemeinde Irschen aus Eigenverschulden zu Sturz. Er konnte durch Hilferufe auf sich aufmerksam machen, sodass Kinder in einem etwa 70 Meter entfernten Schwimmbad seine Rufe hörten. Sie verständigten den Schwimmbadbetreiber, der die Rettungskette in Gang setzte. Der Verunfallte wurde schließlich vom Rettungshubschrauber C7 mit schweren Verletzungen in das Klinikum Klagenfurt gebracht.

Anlagebetrug Bitcoin - Krimineller Fernzugriff auf Krypto-Wallet

Eine 73-jährige Frau aus dem Bezirk Spittal an der Drau meldete sich auf einer Trading-Website an, die angeblich von prominenten Persönlichkeiten beworben wurde. Kurz darauf wurde sie von einem Mann, der sich als Broker ausgab, per E-Mail und WhatsApp kontaktiert.
Unter dem Versprechen hoher Gewinne wurde sie zu mehreren Überweisungen eines niedrigen fünfstelligen Betrags auf ausländische Konten gedrängt. Um einen vermeintlichen Gewinn in Kryptowährung in Höhe von mehreren Tausend Euro ausgezahlt zu bekommen, installierte die Frau auf Anweisung eine Software und erlaubte dem angeblichen Anlagemanager damit einen Fernzugriff auf ihren PC.
Der Betrüger nutzte diese Gelegenheit, um die bereits im Wallet der Frau befindlichen Bitcoins im Wert eines mittleren fünfstelligen Betrags auf ein bislang unbekanntes Konto zu transferieren. Der Betrug fand im Zeitraum von 08. Juli bis 25. August 2025 statt.

Verkehrsunfall mit Eigenverletzung im Bezirk Spittal an der Drau

Am 01.09.2025 gegen 13:20 Uhr verunfallte ein 54-jähriger Mann aus der Steiermark mit seinem Motorrad aus bislang unbekannter Ursache auf der Nockalmstraße/Innerkrems.
Er kam mit seinem Motorrad ins Rutschen, schlitterte die Fahrbahn abwärts und überschlug sich. Er kam am linken Fahrbahnrand zum Stillstand.
Von zwei Freunden, mit denen er unterwegs war, wurde er bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt. Mit Verletzungen unbestimmten Grades wurde der Motorradfahrer ins Krankenhaus Spittal/Drau gebracht.