Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Fahrzeug in See eingebrochen



Am 14.02.2025 gegen 14:30 Uhr war ein 78-jähriger Mann mit der Eisaufbereitung am Weißensee beschäftigt. Um die Eislaufbahnen vom Schnee zu befreien, lenkte der 78-Jährige ein eigens dafür vorgesehenes Fahrzeug mit einem aufgebauten Schneeschild. Als das Eis unter dem PKW begann nachzugeben, konnte der 78-Jährige das Fahrzeug verlassen, bevor es auf der Eisfläche einbrach und ca. zwei bis drei Meter tief in das Wasser versank. Das angebrachte Schneeschild konnte ein
komplettes Versinken des Fahrzeuges verhindern. Der 78-Jährige blieb bei diesem Unfall unverletzt. Die Bergung des Fahrzeuges wird am 15.02.2025 erfolgen.

Arbeitsunfall in Spittal an der Drau



Am 14.02.2025 gegen 10:00 Uhr schob ein 36-jähriger Mitarbeiter eines Lebensmittelgeschäftes in Spittal an der Drau einen Hubwagen mit einer Palette Getränkekisten durch den Gang des Verkaufsraumes. Eine 22-jährige Mitarbeiterin, war zur selben Zeit mit dem Einschlichten von Fleischwaren in ein Kühlregal beschäftigt. Beim Umfahren der Kurve blieb der Hubwagen an einer Kante hängen, worauf einige der Getränkekisten, trotz Palettensicherungsbändern, vom Hubwagen fielen und die 22-jährige am rechten Bein verletzten. Die Mitarbeiterin wurde mit dem Verdacht einer Prellung vom Rettungsdienst in das Krankenhaus Spittal an der Drau verbracht.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

Verkehrsunfall mit Verletzung



Am 13.02.2025 gegen 07:00 Uhr fuhr ein 21-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau in Zwischenbergen, Gemeinde Winklern, Bezirk Spittal/Drau, auf der B 106 in Richtung Spittal/Drau. Zur selben Zeit bog eine 21-jährige Frau aus dem Bezirk Spittal/Drau von einer Gemeindestraße auf die B106 ab. Dabei kam es zur Kollision der Fahrzeuge. Beide Fahrzeuglenker wurden unbestimmten Grades verletzt und von der Rettung ins BKH Lienz gebracht. Alkovortests verliefen negativ. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. Im Einsatz standen die FF Winklern, Reintal, Lainach und Stall.

Brandgeschehen im Bezirk Spittal an der Drau



Am 11.02.2025 gegen 13:30 Uhr kam es in einem Nebengebäude im Bezirk Spittal an der Drau zu einer Rauchentwicklung.
Ein 54-jährige Grundstückseigentümer heizte seinen Holzofen in der Werkstatt nach und begab sich anschließend ins nebenan befindliche Einfamilienhaus. Ca. 10 Minuten später wurde er von unbeteiligten Zeugen auf die Rauchentwicklung im Nebengebäude aufmerksam gemacht und diese verständigten die Feuerwehr.
Die eintreffenden Feuerwehren stellten einen Zwischendeckenbrand fest und begannen unverzüglich mit den Löscharbeiten.

Die Brandursache wird noch ermittelt. Am betroffenen Nebengebäude entstand ein Schaden in derzeit unbekannter Höhe. Personen wurden nicht verletzt.

FAHNDUNG nach abgängigem Erwachsenen im Bezirk Spittal an der Drau



Ein 53-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau verließ am 09.02.2025 gegen 10:00 Uhr seine Wohnung in Möllbrücke, um allein einen Spaziergang zu machen. Der 53-jährige kehrte nicht an seine Wohnadresse zurück und ist seit diesem Zeitpunkt auch telefonisch nicht mehr erreichbar.
Eine großangelegte Suchaktion am 09.02.2025 sowie am 10.2.2025 verlief bis dato negativ.
Ein Unfall kann daher nicht ausgeschlossen werden.

Personsbeschreibung: Ca. 176 cm groß, ca. 76 kg schwer, braun-grau meliertes längeres Haar, 3-Tages Bart,
Bekleidung: schwarze Jogginghose mit blitzblauen Taschen, dunkelblaue Jacke, darunter eine rote Joggingjacke, braune Schuhe, hellblaue Strickmütze.

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Möllbrücke unter 059133/2229 oder jede nächstgelegene Dienststelle.

Skikollision im Bezirk Spittal an der Drau



Am 09. Februar 2025 gegen 10:35 Uhr ereignete sich im Skigebiet Heiligenblut am Großglockner auf der Piste Nr. 5, der sogenannten Kärntnerabfahrt, eine Skikollision zwischen einer 52-jährigen französischen Skifahrerin und einem unbekannten Kind aus einer größeren Gruppe. Das Kind fuhr der Frau von hinten gegen den Rücken, wodurch sie zu Sturz kam. Bei dem schwungvollen Zusammenstoß verdrehte sich die Französin das linke Knie und stürzte rückwärts auf den Kopf. Der Ehemann der Verunfallten sprach noch kurz mit dem Betreuer der Gruppe, jedoch fand kein Datenaustausch statt. Die 52-Jährige wurde von den Pistenrettern der Bergbahnen erstversorgt und anschließend mit dem Rettungsdienst ins Bezirkskrankenhaus Lienz gebracht.

Alpinunfall



Ein 53-jähriger Skitourengeher aus dem Bezirk Spital/Drau kam am 08.02.2025 gegen 12:45 Uhr bei der Abfahrt nach einer Skitour von der Stockerhütte aufs "vordere Geißl", Gemeinde Mallnitz, Bezirk Spittal/Drau, auf einer Seehöhe von ca. 2700 Meter bei der sogenannten "Feldscharte" aus Eigenverschulden zu Sturz und verletzte sich dabei am linken Knie unbestimmten Grades. Ein in der Nähe befindlicher Skitourengeher leistete sofort Erst Hilfe. Die Rettungskette setzte der Verletzt selbst in Gang. Er wurde durch die Bergrettung Fragant geborgen und mittels Rettungshubschrauber C7 ins BKH Lienz geflogen.

Verkehrsunfall mit Sachschaden, Alkoholisierung



Ein 47-jähriger Mann aus Rumänien lenkte am 07.02.2025 um 14:40 Uhr einen Lkw mit Anhängerwagen in einem durch Alkohol beeinträchtigten Zustand auf der Mölltal Straße (B-106) im Freilandgebiet von Kolbnitz, Gemeinde Reißeck, Bezirk Spittal/Drau, in Richtung Obervellach. Dabei kam er rechts über den Fahrbahnrand, rammte eine Leitschiene und setzte seine Fahrt ohne anzuhalten fort. Der Lkw konnte in der Folge im Freilandgebiet von Napplach angehalten werden.
Ein Alkotest ergab eine mittelgradige Alkoholisierung. Die Weiterfahrt wurde dem Lenker untersagt. Der Führerschein wurde gegen Bestätigung abgenommen. Er wird angezeigt. Eine vorläufige Sicherheitsleistung in der Höhe von ? 1.200,- wurde eingehoben.