Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Verkehrsunfall auf der A10 in Spittal an der Drau



Am 24.07., vormittags, kam ein 59 Jahre alter Mann aus der Schweiz mit seinem PKW auf der A10 im Gemeindebereich von Spittal an der Drau, in Fahrtrichtung Villach, ins Schleudern. Er touchierte zuerst eine Betonleinwand und kollidierte schließlich mit dem Kleintransporter eines 23 Jahre alten Mannes aus Oberösterreich. Die 60 Jahre alte Beifahrerin im PKW des Schweizers wurde bei dem Unfall unbestimmten Grades verletzt und musste von der Rettung in das Krankenhaus Spittal an der Drau gebracht werden. Die beiden Lenker blieben unverletzt.

Verkehrsunfall auf der A10 in Krems



Am 24.07., mittags, kam ein 53 Jahre alter Mann aus der Steiermark mit seinem PKW auf der A 10 im Gemeindebereich von Krems, in Fahrtrichtung Villach aus bisher unbekannter Ursache ins Schleudern. Er stieß dabei gegen die Mittelleitschiene und kam schließlich am 1. Fahrstreifen zum Stillstand. Bei diesem Verkehrsunfall wurde er selbst, sowie seine 33-jährige Beifahrerin unbestimmten Grades verletzt und mussten von der Rettung in das Krankenhaus Spittal an der Drau gebracht werden. Im Einsatz stand auch die FF Rennweg mit rund 15 Einsatzkräften.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

Verkehrsunfall mit Personenschaden im Bezirk Spittal/Drau



Am 22.07.2025 gegen 14:35 Uhr lenkte ein 68-jähriger Mann aus Salzburg sein Motorrad im Bezirk Spittal/Drau, auf der Katschberg Straße B99 von Spittal kommend in Richtung Trebesing. Als er von einer starken Rechtskurve überrascht worden sein dürfte, bremste er sein Motorrad stark ab und stürzte auf der Fahrbahn in den PKW eines entgegenkommenden 59-jährigen polnischen Staatsbürgers. Der 68-jährige kam auf der Fahrbahn zu liegen und wurden von Passanten erstversorgt ehe er mit Verletzungen unbestimmten Grades vom Rettungsdienst ins KH Spittal/Drau verbracht wurde. Die Katschberg Straße war für ca. 45 Minuten für den gesamten Verkehr gesperrt.

Arbeitsunfall im Bezirk Hermagor



Am 22.07.2025 gegen 14:30 Uhr fuhr ein 53-jähriger Mann aus dem Bezirk Hermagor im Zuge seiner beruflichen Tätigkeit im Bezirk Hermagor mit einer ca. 11 Tonnen schweren Walze einen Weg rückwärts, wobei die Walze ins Kippen geriet und seitlich eine Böschung hinabstürzte. Der 53-jährige konnte noch selbständig aus der Walze aussteigen, es wurde jedoch von Passanten die Rettungskette in Gang gesetzt. Der 53-jährige wurde nach notärztlicher Erstversorgung vom Rettungshubschrauber C7 ins UKH Klagenfurt verbracht. Er erlitt Verletzungen unbestimmten Grades. Im Einsatz stand neben den Beamten der PI Hermagor die FF Hermagor und die FF Egg.

Verkehrsunfall mit Personenschaden im Bezirk Völkermarkt



Am 22.07.2025 gegen 13:40 Uhr fuhr eine 80-jährige Frau aus dem Bezirk Kirchdorf/Krems mit ihrem PKW im Bezirk Völkermarkt auf der Gemeindestraße von St. Michael/Bleiburg kommend in Richtung Kreuzung mit der B 81, und wollte in Fahrtrichtung Bleiburg auf die B81 einbiegen. Zeitgleich fuhr ein 30-jähriger slowenischer Staatsbürger mit seinem PKW auf der B81 in Fahrtrichtung St. Michael ob Bleiburg. Als die 80-jährige in die B 81 einbog, dürfte sie den annähernden PKW übersehen haben, woraufhin es zu einer Kollision kam. Sowohl die 80-jährige als auch der 30-jährige Slowene und sein 28-jähriger Beifahrer wurden unbestimmten Grades verletzt und nach Erstversorgung vom Rettungsdienst ins Klinikum sowie UKH Klagenfurt verbracht. An beiden Fahrzeugen entstand enormer Sachschaden. Im Einsatz stand, neben den Beamten der PI Bleiburg und Eberndorf auch die FF St. Michael ob Bleiburg.

Tödlicher Gleitschirmabsturz im Bezirk Spittal/Drau



Am 22.07.2025 gegen 10:30 Uhr wollte eine 49-jährige deutsche Staatsbürgerin mit ihrem Gleitschirm von einem Hang im Bezirk Spittal/Drau, Gemeinde Kleblach-Lind, zum dortigen Landeplatz fliegen. Im Zuge der Startphase dürfte die erfahrene Pilotin die erforderliche Flughöhe nicht erreicht haben und dürfte daher in Richtung mehrerer dort befindlicher Bäume abgedriftet sein. Dabei dürfte sie mit den Leinen des Gleitschirms an einem Baumwipfel hängen geblieben und danach von ca. 10 Metern Höhe zu Boden gestürzt sein. In der Nähe befindlichen Personen eilten sofort zur Unfallstelle, setzten die Rettungskette in Gang und übernahmen bis zum Eintreffen des NAH RK1 die Erstversorgung. Trotz sofort durchgeführter Erste-Hilfe Maßnahmen verstarb die 49-jährige noch an der Unfallstelle.
Im Einsatz standen die Beamten der PI Steinfeld, der PI Greifenburg, der Alpinpolizei, der Polizeihubschrauber Libelle sowie die Bergrettung Oberes Drautal.

Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang im Bezirk Spittal/Drau



Am 19.07.2025 gegen 16:25 Uhr lenkte ein 65-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau seinen Traktor samt Anhänger vom Ortsgebiet Molzbichl kommend nach links auf den Drauradweg in Fahrtrichtung Villach, Bezirk Spittal/Drau. Zur selben Zeit fuhren ein 73-jähriger Mann und eine 70-jährige Frau mit ihren E-Bikes hintereinander auf dem Drauradweg ebenfalls in Fahrtrichtung Villach.
Der 65-Jährige beabsichtigte mit seinem Traktor die vor ihm fahrenden Fahrradfahrer auf der linken Seite zu überholen. Im Zuge des eingeleiteten Überholvorganges wurde der 73-Jährige mutmaßlich aus Platzgründen vom Anhänger des Traktors erfasst und vom Hinterrad des Anhängers überrollt.
Trotz sofortiger Reanimationsmaßnahmen durch die eintreffenden Rettungskräfte verstarb der 73-Jährige aufgrund der erlittenen schwersten Verletzungen noch an der Unfallstelle.
Ein mit dem 65-Jährigen durchgeführter Alkotest verlief negativ.

Alpinunfall im Bezirk Spittal/Drau



Am 19.07.2025 unternahmen ein 56-jähriger Mann gemeinsam mit einer 56-jährigen Frau, beide aus Oberösterreich, eine Wanderung von der Kaiser-Franz-Josef-Höhe zur Oberwalderhütte in Heiligenblut am Großglockner, Bezirk Spittal/Drau. Kurz vor der Oberwalderhütte befindet sich ein Klettersteig zur Überwindung der letzten Höhenmeter zur Hütte.
Der 56-Jährige stieg voraus und die 56-Jährige folgte ihm. Plötzlich verlor die 56-Jährige das Gleichgewicht, stürzte laut den Angaben ihres Begleiters rückwärts über steiles, felsiges Gelände ab und kam erst nach rund 30 m zu liegen. Der 56-Jährige setzte sofort die Rettungskette in Gang und stieg zur 56-Jährigen ab. Die 56-Jährige wurde mittels Taubergung durch den Notarzthubschrauber C7 von der Unfallstelle zur Obewalderhütte verbracht. Dort wurde sie medizinisch versorgt und in weiterer Folge mit schweren Verletzungen ins LKH Salzburg geflogen.