Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Brandgeschehen im Bezirk Spittal



Am 23.02.2025 gegen 02:20 Uhr brach in einem leerstehenden und unbewohnten Wohnhaus im Bezirk Spittal an der Drau ein Brand, aus bislang unbekannter Ursache vermutlich im ersten Stock, aus.

Die Eintreffenden freiwilligen Feuerwehren Seeboden,
Lieserhofen, Kötzing und Spittal/Drau konnten den Brand löschen und ein Übergreifen des Feuers auf das gesamte Wohnhaus und den angrenzenden Waldbereich verhindern.
Personen wurden beim Brand keine verletzt.

Das Wohnhaus wurde stark beschädigt. Schadenssumme und Brandursache sind noch Gegenstand der Ermittlungen.

Nachtragsmeldung - Klärung Eingriff in fremdes Jagdrecht Bezirk Spittal an der Drau



Zur TM vom 21.02.2025:

"Am 21.02.2025 gegen 14:40 Uhr konnte eine 54-jährige Frau aus dem Bezirk Spittal an der Drau beobachten, wie ein derzeit unbekannter Lenker eines weißen BMW X3 auf der Auffahrt zur B106 südlich der Bundesstraße in Obervellach, Stallhofen, Bezirk Spittal an der Drau anhielt und aus dem Auto über die Fahrbahn hinweg auf einen Bussard, der auf einem Hinweisschild nördlich der B106 saß, schoss. Der Greifvogel wurde dabei erlegt.
Nach der Tat entfernte sich der unbekannte Täter in Richtung Gratschach. Die Zeugin brachte den erlegten Vogel zur Polizeiinspektion Obervellach und erstattete Anzeige.
Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise zur Ermittlung des Täters. Personen, die Beobachtungen zu dem Vorfall gemacht haben oder Angaben zum Fahrzeug oder dessen Lenker machen können, werden ersucht, sich bei der Polizeiinspektion Obervellach unter der Telefonnummer 059 133 2232 zu melden."

wird berichtet, dass aufgrund von intensiven Ermittlungen von Bediensteten der Polizeiinspektion Heiligenblut ein 40-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal an der Drau als Tatverdächtiger ausgeforscht werden konnte.

Der Mann war geständig, den Greifvogel erlegt zu haben.

Als Grund seiner Tat gab er an, dass dieser Vogel bereits seit mehreren Wochen mindestens 25 Hühner seiner Hühnerzucht getötet hat. Er habe den Vogel bis zu dem Verkehrsschild verfolgt und schlussendlich erlegt, um seine Hühner vor weiteren Angriffen zu schützen.

Es wurde ein vorläufiges Waffenverbot ausgesprochen und er wird bei der Staatsanwaltschaft Klagenfurt zur Anzeige gebracht.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

Verkehrsunfall mit Sachschaden und Alkoholisierung - Führerscheinabnahme



Am 21.02.2025 gegen 18:35 Uhr lenkte ein 36-jähriger Mann seinen PKW auf der B100 Drautal Straße im Freilandgebiet von Irschen, Bezirk Spittal an der Drau.
Aus bislang unbekannter Ursache kam der Mann rechts von der Fahrbahn ab, schlitterte die südliche Straßenböschung entlang und prallte in weiterer Folge gegen geschlägerte bzw. gelagerte Holzstämme.
Am PKW entstand Totalschaden.
Der 36-jährige Mann und sein am Beifahrersitz befindlicher 7-jähriger Sohn blieben bei dem Unfall unverletzt.
Ein beim Lenker durchgeführter Alkotest verlief positiv.
Ihm wurde der Führerschein an Ort und Stelle abgenommen.
Er wird mehrfach angezeigt.

Eingriff in fremdes Jagdrecht



Am 21.02.2025 gegen 14:40 Uhr konnte eine 54-jährige Frau aus dem Bezirk Spittal an der Drau beobachten, wie ein derzeit unbekannter Lenker eines weißen BMW X3 auf der Auffahrt zur B106 südlich der Bundesstraße in Obervellach, Stallhofen, Bezirk Spittal an der Drau anhielt und aus dem Auto über die Fahrbahn hinweg auf einen Bussard, der auf einem Hinweisschild nördlich der B106 saß, schoss. Der Greifvogel wurde dabei erlegt.
Nach der Tat entfernte sich der unbekannte Täter in Richtung Gratschach. Die Zeugin brachte den erlegten Vogel zur Polizeiinspektion Obervellach und erstattete Anzeige.
Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise zur Ermittlung des Täters. Personen, die Beobachtungen zu dem Vorfall gemacht haben oder Angaben zum Fahrzeug oder dessen Lenker machen können, werden ersucht, sich bei der Polizeiinspektion Obervellach unter der Telefonnummer 059 133 2232 zu melden.

Skikollision am Nassfeld



Am 19.02.2025 gegen 13:00 Uhr fuhren ein 43-jähriger Mann und ein 14-Jähriger gleichzeitig mit ihren Skiern die Fis Abfahrt im Skigebiet Nassfeld, Bezirk Hermagor, talwärts. Plötzlich kam es zwischen den beiden Skifahrern, aus unbekannter Ursache, zu einer Kollision, wobei beide zu Sturz kamen. Sowohl der 43-Jährige als auch der 14-Jährige erlitten Verletzungen unbestimmten Grades.
Nach Erstversorgung durch die Bergrettung wurden sie mittels Akja bzw Skidoo zur Talstation und in weiterer Folge durch den Rettungsdienst in die Ordination nach Tröpolach verbracht.

Anlagebetrug



Ein 77-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal an der Drau wurde Opfer eines Online-Betrugs. Bereits im Frühjahr 2024 nahmen unbekannte Täter über eine Kommunikationsplattform Kontakt mit dem Mann auf und boten eine vermeintlich gewinnbringende Investition in Kryptowährungen an. Nachdem der Mann eine kleine Summe investierte, kontaktierten die unbekannten Täter ihn im Dezember 2024 erneut und versprachen hohe Gewinne.

Durch die Verwendung einer Fernzugriffssoftware für den Zugriff auf den Laptop des 77-Jährigen, tätigten die Unbekannten im Zeitraum Januar bis Februar 2025 mehrere Überweisungen auf ein ausländisches Konto.

Dem 77-jährigen Mann entstand dadurch ein Schaden von mehreren zehntausend Euro.

Verkehrsunfall mit Personenschaden



Am 14.02.2025 gegen 21:15 Uhr lenkte ein 43-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal an der Drau seinen Traktor auf einer Straße in der Gemeinde Reißeck. Aus unbekannter Ursache kam das Fahrzeug rechts von der Fahrbahn ab und stürzte im steilen Gelände ca. 50 Meter ab. Da der 43-jährige nicht nach Hause gekommen war, begab sich dessen Ehefrau auf die Suche und konnte ihren Ehemann fast zwei Stunden später finden. Der Mann war ca. 80 Meter unterhalb des abgestürzten Traktors schwer verletzt im Schnee liegen geblieben. Mit weiteren Helfern wurde der 43-Jährige zum Wohnhaus gebracht und von dort mit dem Rettungsdienst in das Klinikum Klagenfurt eingeliefert.

Fahrzeug in See eingebrochen



Am 14.02.2025 gegen 14:30 Uhr war ein 78-jähriger Mann mit der Eisaufbereitung am Weißensee beschäftigt. Um die Eislaufbahnen vom Schnee zu befreien, lenkte der 78-Jährige ein eigens dafür vorgesehenes Fahrzeug mit einem aufgebauten Schneeschild. Als das Eis unter dem PKW begann nachzugeben, konnte der 78-Jährige das Fahrzeug verlassen, bevor es auf der Eisfläche einbrach und ca. zwei bis drei Meter tief in das Wasser versank. Das angebrachte Schneeschild konnte ein
komplettes Versinken des Fahrzeuges verhindern. Der 78-Jährige blieb bei diesem Unfall unverletzt. Die Bergung des Fahrzeuges wird am 15.02.2025 erfolgen.