Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Gewerbsmäßiger Diebstahl im Bezirk Spittal an der Drau



Am 14.12.2024 gegen 10:55 Uhr wurde ein 75-jähriger slowenischer Staatsbürger in einem Lebensmittelgeschäft im Bezirk Spittal an der Drau von einer Kundin beobachtet, wie er 4 Flaschen Spirituosen stahl.
Die Kundin informierte eine Angestellte. Die Angestellte sprach den Mann am Parkplatz auf den Diebstahl an, dieser fuhr daraufhin weg.

Aufgrund sofort eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen konnte der 75-Jährige angehalten werden.

Im Kofferraum seines Fahrzeuges befanden sich insgesamt 35 Spirituosenflaschen.

Er wurde vorläufig festgenommen. Insgesamt konnten ihm 5 Diebstähle in Lebensmittelgeschäften von Spirituosen nachgewiesen werden.
Die Schadenssumme ist derzeit noch unbekannt. Weitere Ermittlungen werden geführt.

Verkehrsunfall in Tröpolach



Am 13.12., morgens, kam ein 31 Jahre alter Mann aus den Niederlanden mit seinem PKW auf der Rattendorfer Straße L 22, im Gemeindebereich von Hermagor, nach rechts von der Fahrbahn ab. Aufgrund der im dortigen Bereich befindlichen abschüssigen Straßenböschung und eines nachfolgenden Hügels im Feld wurde der Pkw in die Luft katapultiert und überschlug sich mehrmals. Nachfolgende Lenker verständigten die Einsatzkräfte. Bei diesem Verkehrsunfall wurde der Lenker und seine drei Mitfahrer aus den Niederlanden derzeit unbestimmten Grades verletzt und nach notärztlicher Hilfeleistung von der Rettung in das LKH Villach gebracht.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

Verkehrsunfall mit Personenschaden und Alkoholisierung im Bezirk Spittal/Drau



Am 10.12.2024 gegen 17:15 Uhr lenkte ein 74-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau seinen PKW im Bezirk Spittal/Drau, Gemeindegebiet Untertweng in Richtung Millstätterstraße, um dort nach links in Richtung Villach abzubiegen. Aufgrund des Verkehrsaufkommens hielt er seinen PKW an einer dort befindlichen Kreuzung an und fuhr anschließend weiter. Ein 54-jähriger Mann ebenfalls aus dem Bezirk Spittal/Drau fuhr mit seinem LKW auf der B98 von Villach kommen in Richtung Radenthein. Er wurde vom plötzlichen Einbiegevorgang des 74-jährigen überrascht und konnte trotz Notbremsung eine Kollision nicht mehr verhindern. Nach dem Zusammenstoß kollidierte der PKW des 74-jährigen mit einer dort befindlichen Leitschiene im Bereich einer Brücke. Danach wurde der PKW durch den Aufprall zurück auf die Fahrbahn aus Richtung Villach geschleudert und kollidierte dort mit einem nachkommenden PKW, gelenkt von einer 20-jährigen Frau aus dem Bezirk Feldkirchen. Der 74-jährige musste von der FF Radenthein mittels Bergeschere aus dem Unfallwrack geborgen und von den Sanitätern der Johanniter erstversorgt werden. Eine Einlieferung ins Krankenhaus verweigerte er. Die weiteren Beteiligten blieben unverletzt. An den Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Ein beim 74-jährigen durchgeführter Alkotest verlief positiv. Er wird der BH Spittal/Drau angezeigt.

Verkehrsunfall mit Personenschaden im Bezirk Spittal/Drau



Am 10.12.2024 gegen 17:20 Uhr lenkte ein 30-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau seinen PKW auf der Drautalstraße, B100, in Freilandgebiet von Rasdorf, Gemeinde Greifenburg in Fahrtrichtung Greifenburg. Zur selben Zeit lenkte ein 36-jähriger Mann, ebenfalls aus dem Bezirk Spittal/Drau, seinen Kastenwagen auf der B100 in Fahrtrichtung Steinfeld. In einer dort befindlichen Kurve kam es zur seitlichen Kollision der beiden Fahrzeuge und in weiterer Folge zum Verkehrsunfall. Eine am Beifahrersitz im Fahrzeug des 30-jährigen befindliche 31-jährige Frau wurde im Bereich der Beine unbestimmten Grades verletzt und vom Rettungsdienst ins Krankenhaus Spittal/Drau verbracht. Die beiden Fahrzeuglenker blieben unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand schwerer Sachschaden. Die Drautalstraße B100 war bis 19:05 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt.

Brandereignis



Am 10.12.2024 gegen 09:30 Uhr brach in der Außenstelle der Justizanstalt Klagenfurt, in Rottenstein, Bezirk St. Veit an der Glan, im Obergeschoß eines Stallgebäudes aus derzeit unbekannter Ursache ein Brand aus. Der Brand wurde von einem Insassen, welcher in der angrenzenden Werkstätte arbeitete, entdeckt und den Justizbeamten gemeldet. Diese wiederum alarmierten die Einsatzkräfte. Die im Stall befindlichen 50 Stück Rinder konnten noch rechtzeitig ins Freie und in der Zwischenzeit zu benachbarten Landwirten verbracht werden. Es wurden keine Personen verletzt. Die Erhebungen werden vom Landeskriminalamt Kärnten in Zusammenarbeit mit der Kriminaltechnik Wien geführt.
Im Einsatz befanden sich 10 Feuerwehren aus dem Bezirk St. Veit an der Glan mit 25 Fahrzeugen und 105 Kameraden, welche ein Übergreifen der Flammen auf die umstehenden Gebäude verhindern konnten.
Eine Schadenshöhe ist derzeit nicht bekannt.

Mehrere Diebstähle von hochpreisigen Parfums - Festnahme



Am 07.12.2024 gegen 14:00 Uhr versuchte ein bisher unbekannter Täter, Parfums im Wert von mehreren hundert Euro aus einem Drogeriemarkt in Villach zu stehlen. Der Mann, der die Waren in einer mitgebrachten Einkaufstasche versteckte, wurde von einer Mitarbeiterin angehalten. Er ließ die Tasche fallen und flüchtete.
Im Zuge der Ermittlungen wurde festgestellt, dass der gleiche Täter unmittelbar nach seiner Flucht in zwei weiteren Drogeriemärkten in Villach und Feldkirchen Parfums im Wert von mehreren hundert Euro stahl und flüchtete.

Bereits am 06.12.2024 gegen 15:00 Uhr konnten Zivilbeamte des Kriminaldienstes des Bezirkspolizeikommandos Spittal an der Drau drei Männer beobachten, die in einem Drogeriemarkt in Spittal an der Drau ebenfalls Parfums in eine mitgebrachte Tasche steckten und anschließend die Filiale verließen. Die Beamten nahmen die Verfolgung auf und verständigten weitere Polizeistreifen.

Die drei Männer flüchteten zunächst mit einem PKW, konnten jedoch kurz darauf angehalten und festgenommen werden. Im Fahrzeug der Tatverdächtigen, rumänische Staatsangehörige im Alter von 34, 27 und 23 Jahren, wurde Diebesgut im Wert von mehreren tausend Euro sichergestellt.

Im Rahmen der Vernehmungen am 07.12.2024 gestand der 23-jährige Beschuldigte, gemeinsam mit den zwei Männern weitere Diebstähle im gesamten Bundesgebiet begangen zu haben.

Nach Anordnung der Staatsanwaltschaft wurden die drei Männer in die Justizanstalt Klagenfurt eingeliefert.

Schwerer Internetbetrug im Bezirk Hermagor



Ab 23.09.2024 wurde eine 48-jährige Frau aus dem Bezirk Hermagor von bisher unbekannten Tätern auf einer vorgespielten Internet Trading Börse zu mehrfachen Überweisungen in der Gesamthöhe von mehreren zehntausend Euro verleitet.
Der Grund für diese Überweisungen sollte eine Gewinnrealisierung auf bis zu 250.000,-- US Dollar sein.
Angefangen hat dies mit einer einfachen Zahlung eines geringen Betrages auf ein Bankkonto in Malta. Auf einer vorgespielten Internet Trading Börse habe sich der geringe Betrag zu einem vermutlich fiktiven Betrag von 250.000,-- US Dollar erhöht.
Um diesen Gewinn zu realisieren verleiteten die unbekannten Täter das Opfer zu mehreren Zahlungen in der Höhe von jeweils mehreren tausend Euro.
Zu diesem Sachverhalt werden noch weitere Erhebungen durchgeführt.

Internetbetrug im Bezirk Spittal/Drau



Eine 23 Jahre alte Frau aus dem Bezirk Spittal/Drau wurde in einem sozialen Medium auf eine Anzeige aufmerksam, auf welcher Online- Jobs angeboten wurden.
Nach erfolgte Registrierung wurde über verschiedene andere Kanäle mir ihr Kontakt aufgenommen, sie musste sich auf einer Plattform einloggen und vorgegebene Vorauszahlungen leisten.
Bei den zu erledigenden Aufgaben handelte es sich um das Liken von Videos auf einer entsprechenden Plattform.
Letztlich wurden ihr keine Gewinne bzw. Auszahlungen geleistet ? sie erlitt einen Schaden von mehreren tausend Euro.