Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Alpinunfall im Bezirk Hermagor

Am 01.10.2025 gegen 16:10 Uhr wurde die Beamten der Polizeiinspektion Liesing über einen Unfall im hochalpinen Gelände, Bezirk Hermagor im Bereich des Niedergailer Tales, Gemeinde Lesachtal, in Kenntnis gesetzt. Nach Eintreffen der Streife an der Unfallörtlichkeit konnte erhoben werden, dass ein 86-jähriger Mann aus dem Bezirk Hermagor in einem sehr steil abfallenden Waldstück auf einer Seehöhe von ca. 1590 Metern abgestürzt war. Aufgrund der extremen Steilheit des Geländes wurde der Verunfallte vom Notarzt des Rettungshubschraubers erstversorgt und mit dem Tau aus dem Gelände geborgen. Er wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins BKH Lienz geflogen.

Brand im Bezirk Spittal/Drau

Am 28.09.2025 gegen ca. 14:00 Uhr nahm der 31-jährige Sohn des Bewohners eines Bauernhofes in der Gemeinde Greifenburg, Bezirk Spittal/Drau, an der Außenwand des Wirtschaftsgebäudes eine Rauchentwicklung sowie offene Flammen im Bereich zwischen Gebäude und einer stillgelegten Jauchengrube bei dortigem Bewuchs bzw. Gestrüpp wahr. Unverzüglich setzte er mittels Feuerlöscher erste Löschmaßnahmen an dem brennenden Gestrüpp ein und konnte so eine weitere Ausbreitung verhindern. Die alarmierten Feuerwehren Hauzendorf, Greifenburg, Bruggen, Berg im Drautal, Radlach und Steinfeld rückte mit ca. 75 Kräften aus und führte die endgültige Brandbekämpfung sowie Nachlöscharbeiten durch.
Vor Ort konnten deutliche Brand- und Rußspuren an der Außenwand festgestellt werden. Ein Übergreifen auf die Holzkonstruktion konnte durch das rasche Eingreifen verhindert werden. Nach derzeitigem Ermittlungsstand dürfte es sich um eine Selbstentzündung gehandelt haben.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

Einbruch in Lebensmittelgeschäft im Bezirk Spittal an der Drau

Am 27.09.2025 gegen 21:00 Uhr drangen drei bislang unbekannte Täter in eine Filiale eines Lebensmittelgeschäfts in Radenthein, Bezirk Spittal/Drau, ein. Dabei zwängten sie eine auf der Gebäuderückseite befindlichen Türe auf und verschafften sich so Zutritt.
In weiterer Folge gelang es den Tätern, die Zugangstüre zu den Büroräumlichkeiten gewaltsam zu öffnen. Dort brachen sie einen Tresor auf, entnahmen einen Geldbeutel und verließen das Gebäude wieder über die zuvor aufgebrochene Hintertüre. Im entnommenen Geldbeutel sowie im aufgebrochenen Tresor befand sich kein Bargeld.
Trotz sofort eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen verlief die Suche bislang negativ.
Die durch das gewaltsame Eindringen entstandene Schadenssumme kann derzeit nicht beziffert werden.

Verkehrsunfall mit Personenschaden im Bezirk Klagenfurt-Land

Am 27.09.2025 gegen 16:50 Uhr lenkte ein 18-jähriger Mann aus dem Bezirk Klagenfurt-Land sein Motorrad auf der L85 von Zollfeld kommend in Richtung Magdalensberg, Bezirk Klagenfurt-Land. In einer langgezogenen Rechtskurve verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam zu Sturz.
Das Motorrad geriet dabei auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit dem entgegenkommenden Pkw eines 54-jährigen Mannes aus dem Bezirk Spittal an der Drau. Das Motorrad blieb unter dem Pkw stecken und wurde einige Meter mitgeschleift. Der Motorradlenker wurde zur Seite geschleudert und kam unmittelbar vor einem weiteren entgegenkommenden Pkw, gelenkt von einem 50-jährigen Mann aus Graz, auf der Fahrbahn zu liegen. Der 50-Jährige konnte durch sofortiges Bremsen eine weitere Kollision verhindern.
Der 18-Jährige wurde nach der Erstversorgung mit Verletzungen unbestimmten Grades mit dem Rettungshubschraubers C11 ins Klinikum Klagenfurt gebracht. Der 54-jährige Pkw-Lenker sowie seine Beifahrerin blieben unverletzt.
Am Motorrad entstand Totalschaden, am Pkw erheblicher Sachschaden. Beide Fahrzeuge wurden abgeschleppt.

Die L85 war für die Dauer der Erstversorgung rund 20 Minuten für den gesamten Verkehr gesperrt. Die Aufräumarbeiten wurden von der Straßenmeisterei Völkermarkt durchgeführt.

Verkehrsunfall mit Personenschaden im Bezirk Spittal an der Drau

Ein 24-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal an der Drau lenkte am 26.09.2025 gegen 17:45 Uhr seinen PKW auf der Drautal Bundesstraße. Auf Höhe einer Ortseinfahrt bog ein 35-jähriger Mann aus dem Bezirk Villach Land links auf die Bundesstraße ein und übersah vermutlich den 24-jährigen Lenker. Die beiden PKWs kollidierten. Den PKW des 24-Jährigen schleuderte es durch die Wucht des Aufpralls in die Grünfläche. Der zweite PKW wurde um 180 Grad gedreht und blieb auf der Fahrbahn stehen.
An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden.
Beide Lenker wurden leicht verletzt.
Beim 35-jährigen Lenker wurde eine leichte Alkoholisierung festgestellt.
Die Fahrbahn der Drautal Bundesstraße war für die Zeit der Unfallaufnahme bis zur Abschleppung der Fahrzeuge einspurig befahrbar. Insgesamt standen 54 Mann der freiwilligen Feuerwehren Spittal/Drau, St. Peter und Olsach Molzbichl mit 9 Fahrzeugen im Einsatz.

Klärung von Ladendiebstählen

Dem Kriminaldienst des Stadtpolizeikommandos Villach gelang es in Zusammenarbeit mit der PI Spittal an der Drau, mehrere Diebstähle zu klären, die im Zeitraum vom 3. bis 22. September 2025 in mehreren Elektrofachgeschäften verübt wurden. Am 22. September 2025 konnten zwei rumänische Staatsangehörige im Alter von 21 und 29 Jahren, die von einem Ladendetektiv wiedererkannt wurden, festgenommen werden. Die beiden Männer stehen zudem im Verdacht, zumindest einen weiteren Diebstahl in einem Drogeriemarkt versucht zu haben. Die Staatsanwaltschaft Klagenfurt ordnete die Anzeige auf freiem Fuß an. In weiterer Folge verfügte das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (BFA) die Einlieferung der beiden Männer in das PAZ Villach zum Zwecke der Schubhaft. Durch die Taten entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro.

Fenstersturz

Am 20. September 2025 wanderte eine 24-jährige Wienerin gemeinsam mit ihrem Bruder und dessen Freundin zu einer Hütte, Seehöhe rund 2300 hm, in der Kreuzeckgruppe im Gemeindesgebiet Oberdrauburg. Gegen 22:30 Uhr ging die Gruppe ins Schlaflager im Dachboden. Laut derzeitigem Ermittlungsstand wollte die 24-jährige durch ein Fenster den Sternenhimmel betrachten. Dabei dürfte sie das Gleichgewicht verloren haben und stürzte durch das offene Fenster rund sechs Meter in die Tiefe. Sie erlitt Verletzungen unbestimmten Grades. Die Hüttenwirtin verständigte unverzüglich die Rettungskräfte. Nach notärztlicher Erstversorgung wurde die Frau vom Notarzthubschrauber C14 in das Klinikum Klagenfurt eingeliefert.

Arbeitsunfall

Eine 57-jährige Landwirtin war am 21.09.2025 um 17:10 Uhr mit Fütterungsarbeiten ihrer Rinder in einem Stallgebäude in der Gemeinde Hüttenberg, Bezirk St. Veit/Glan, beschäftigt. Nachdem sie das Wickelnetz eines 500 kg- Siloballen aufschnitt, brach dieser plötzlich und unerwartet in der Mitte auseinander, wodurch sie von der abbrechenden Hälfte gegen die Fressgitter gedrückt wurde. Die Frau wurde dadurch unbestimmten Grades im oberen Thoraxbereich verletzt und nach der Erstversorgung durch den alarmierten Notarzt mit dem Rettungshubschrauber C11 in das UKH Klagenfurt eingeliefert.