Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Verkehrsunfall mit Personenschaden und Alkoholisierung



Am 04.08.2025 gegen 23:28 Uhr lenkte ein 50-jähriger Mann aus dem Bezirk Villach-Land seinen PKW auf der B98 Millstätterstraße, Gemeinde Treffen, Bezirk Villach-Land, in Fahrtrichtung Villach. Aus bis dato unbekannter Ursache kam der 50-Jährige mit seinem PKW von der Fahrbahn ab, überschlug sich und kam am Dach liegend zum Stillstand. Der 50-Jährige wurde durch die Feuerwehrkräfte geborgen und nach Erstversorgung durch die Rettung mit Verletzungen unbestimmten Grades ins LKH Villach verbracht. Am PKW entstand Totalschaden.
Ein mit dem 50-Jährigen durchgeführter Alkotest verlief positiv. Ihm wurde der Führerschein vorläufig abgenommen und er wird der Behörde zur Anzeige gebracht.
Im Einsatz standen die FF Winklern Einöde, FF Treffen, FF Afritz mit 30 Kräften.

Klärung mehrerer Straftaten



Ein 39-jähriger Mann mit slowenischer und kroatischer Staatsangehörigkeit konnte durch Ermittlungen der Polizeiinspektion Spittal an der Drau als Tatbeschuldigter zu insgesamt zwölf Straftaten in Spittal an der Drau und Seeboden, Bezirk Spittal, ausgeforscht werden.
Er wird beschuldigt sich im Zeitraum vom 11.-19.07.2025 in einer Frühstückspension in Seeboden am Millstätter See eingemietet zu haben und die offene Hotelrechnung nicht bezahlt zu haben. Im Zeitraum vom 20.-25.07.2025 wiederholte er dies in einem Hotel in Spittal an der Drau. Außerdem wird er beschuldigt im Zeitraum vom 19.07.-03.08.2025 insgesamt acht Ladendiebstähle bei einem Selbstbedienungsladen in Spittal an der Drau begangen zu haben, bei einer Tankstelle in Seeboden eine Tankrechnung und in einem Spielcasino Zigaretten nicht bezahlt zu haben. Es entstand ein Schaden in der Höhe von mehreren hundert Euro.
Der 39jährige gab an, dass er die Rechnungen und Waren bezahlt habe, doch eine Transaktion aufgrund des niedrigen Kontostandes abgelehnt wurde. Er wird angezeigt.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

Ölspur auf der Fahrbahn



Ein 54-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal lenkte einen Lkw am 04.08.2025 gegen 13:00 Uhr im Ortsgebiet von Radenthein, selbe Gemeinde, Bezirk Spittal an der Drau. Während der Fahrt brach unbemerkt der Dieselfilter des Lkw aus der Halterung und schleifte am Asphalt. Nachdem der Filter durchgeschlissen war, trat Dieselkraftstoff auf die Fahrbahn. Dies blieb längere Zeit unbemerkt, weshalb im Ortsgebiet von Radenthein, hauptsächlich auf der Hauptstraße Dieselölspuren verursacht worden sind. Die Ölspuren wurden durch die FF Radenthein, im Einsatz mit acht Einsatzkräften und zwei Fahrzeugen, mittels Ölbindemittel gebunden. Die Fahrbahn wurde im Anschluss durch die Kehrmaschine des Bauhofes der Stadtgemeinde Radenthein gereinigt. Eine Gefahr für die Umwelt bestand nicht.

Verkehrsunfall im Bezirk Spittal/Drau



Eine 25 Jahre alte Frau aus dem Bezirk Spittal/Drau kam am 3.8.2025 gegen 21:50 Uhr mit ihrem Kleinkraftrad im Ortsgebiet von Seeboden zu Sturz und erlitt dabei eine schwere Verletzung.
Sie wurde nach der Erstversorgung von der Rettung in das KH Spittal/Drau gebracht.
Bei einem Alkomatentest wurde eine leichte Alkoholisierung festgestellt.

Vorfall mit Pfernden bei Wanderung in Xaveriberg



Eine deutsche Urlauberfamilie unternahm zu sechst am 01.08. eine Wanderung in der Gemeinde Lesachtal. Dabei begegneten sie beim Abstieg vier Pferden, die auf dem Wandersteig standen. Im selben Moment begann es zu regnen, weshalb die Wanderer Regenschirme aufspannten. Dadurch erschraken die Pferde und im Zuge dessen wurde ein 79 Jahre alter Mann der Gruppe von einem Pferd gerempelt. Dieser erlitt dadurch eine Verletzung, die es ihm nicht mehr ermöglichte, den Abstieg fortzusetzen. Nach Verständigung der Rettungskette musste der Mann vom Rettungshubschrauber C7 in das Bezirkskrankenhaus Lienz geflogen werden. Der Grad der Verletzung ist derzeit unbestimmt.

Geschwindigkeitsüberschreitung im Bezirk Spittal



Beamte der Polizeiinspektion Rennweg am Katschberg führten am 31.07.2025 im Zeitraum von 16:00 Uhr bis 16:30 Uhr Geschwindigkeitskontrollen auf der B99 Katschberg-Bundesstraße durch.
Die höchst zulässige Geschwindigkeit des betreffenden Straßenabschnittes beträgt 50 km/h. Ein 43-jähriger nordmazedonischer Staatsbürger wurde mit seinem Motorrad mit einer Geschwindigkeit von 114 km/h gemessen.
Der Motorradlenker wurde angehalten, der Führerschein an Ort und Stelle abgenommen und die Weiterfahrt untersagt. Er wird bei der Bezirkshauptmannschaft zur Anzeige gebracht.

Verkehrsunfall mit Eigenverletzung Im Bezirk Spittal an der Drau



Ein 51-jähriger Mann aus dem Bezirk Klagenfurt Land fuhr am 31.07.2025 gegen 10:10 Uhr mit seinem E-Bike im Bezirk Spittal an der Drau. Kurz vor einer Kreuzung kam er vermutlich aus Unachtsamkeit auf das dortige Straßenbankett und kam in weiterer Folge zu Sturz.
Der 51-Jährige erlitt schwere Verletzungen und wurde ins KH Spittal an der Drau gebracht.

Brandgeschehen im Bezirk Spittal an der Drau



Am Vormittag des 29. Juli 2025 kam es in einer Werkstätte im Bezirk Spittal an der Drau im Zuge von Arbeiten an einem PKW unter Verwendung von Acetylen zu einem lauten Knall. In weiterer Folge schoss eine etwa einen Meter hohe Stichflamme aus dem Ventil der Acetylenflasche. Ein 29-jähriger Mitarbeiter versuchte zunächst, den Brand eigenständig mit einem Feuerlöscher zu bekämpfen ? jedoch ohne Erfolg. Er verständigte daraufhin umgehend die Feuerwehr. Der ersteintreffende Einsatzleiter der Freiwilligen Feuerwehr Spittal an der Drau ordnete sofort die Evakuierung der angrenzenden Gebäude sowie die Errichtung einer Sicherheitszone rund um die Gasflasche an. Zeitgleich wurde die Acetylenflasche durchgehend mit einem Wasserstrahl gekühlt, um eine mögliche chemische Selbstentzündung zu verhindern. Nach Rücksprache mit dem Landeschemiker des Landes Kärnten sowie einem Techniker der Herstellerfirma wurde entschieden, die Gasflasche kontrolliert zu beschießen, um das verbleibende Gas kontrolliert freizusetzen und die unmittelbare Gefährdung zu beseitigen. Zu diesem Zweck wurde über die Landesleitzentrale das Einsatzkommando Cobra angefordert, das wenig später an der Einsatzörtlichkeit eintraf. Die Acetylenflasche wurde mit drei gezielten Schüssen beschossen, wodurch das restliche Gas entweichen konnte. Im Anschluss wurde die weiterhin gekühlte Flasche zur sicheren Entsorgung in einen mit Wasser gefüllten Behälter verbracht. Bei dem Vorfall wurde niemand verletzt. Es entstand lediglich geringer Sachschaden. Im Einsatz standen die Freiwilligen Feuerwehren Spittal an der Drau, St. Peter, Molzbichl und Seeboden mit insgesamt 75 Einsatzkräften und sieben Fahrzeugen.