Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Arbeitsunfall

Eine 57-jährige Landwirtin war am 21.09.2025 um 17:10 Uhr mit Fütterungsarbeiten ihrer Rinder in einem Stallgebäude in der Gemeinde Hüttenberg, Bezirk St. Veit/Glan, beschäftigt. Nachdem sie das Wickelnetz eines 500 kg- Siloballen aufschnitt, brach dieser plötzlich und unerwartet in der Mitte auseinander, wodurch sie von der abbrechenden Hälfte gegen die Fressgitter gedrückt wurde. Die Frau wurde dadurch unbestimmten Grades im oberen Thoraxbereich verletzt und nach der Erstversorgung durch den alarmierten Notarzt mit dem Rettungshubschrauber C11 in das UKH Klagenfurt eingeliefert.

Alpine Notlage in der Ankogelgruppe

Am 20.09. unternahmen ein 24-jähriger Spanier und ein 34-jähriger Mexikaner eine Hochtour im Bereich des Säulecks in der Ankogelgruppe. Während des Abstieges, gegen 20.00 Uhr, bekam der Spanier plötzlich gesundheitliche Probleme, weshalb sein Begleiter einen Notruf absetzen musste. Das Team des Rettungshubschraubers RK 1 musste die beiden Wanderer schließlich in einer Seehöhe von rund 2.500 Metern per Seilwinde in der Dunkelheit bergen und brachte sie ins Krankenhaus Spittal an der Drau. Die Bergrettung Mallnitz befand sich deshalb mit 20 Personen in Bereitschaft.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

Alpineinsatz in der Raggaschlucht

Wegen akut auftretender gesundheitlicher Probleme musste am 20.09., mittags, eine 21-jährige Frau aus Klagenfurt vom Rettungshubschrauber C 7 mittels Taubergung durch ein 40 Meter langes Seil aus der Raggaschlucht im Bezirk Spittal an der Drau geborgen werden. Sie wurde in das Bezirkskrankenhaus nach Lienz gebracht. Im Einsatz stand auch die Bergrettung Fragant mit fünf Mitgliedern.

Verkehrsunfall in Spittal an der Drau

Am 20.09., gegen 04.15 Uhr, bog ein 32 Jahre alter Mann aus dem Bezirk Spittal an der Drau mit seinem dreirädrigen Kleinkraftrad auf einer ampelgeregelten Kreuzung im Stadtgebiet von Spittal an der Drau nach links ab. Dabei stieß ein aus der Gegenrichtung kommender PKW in die rechte Seite des Kleinkraftrades, das deshalb umkippte. Der vorerst unbekannte PKW-Lenker setzte seine Fahrt schließlich ohne anzuhalten fort. Der Lenker des Kleinkraftrades erlitt schwere Verletzungen und musste von der Rettung in das Krankenhaus Spittal an der Drau gebracht werden. Ein dort durchgeführter Alkotest verlief positiv. Gegen 09.00 Uhr meldete sich der fahrerflüchtige Lenker, ein 27-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal an der Drau, auf der Polizeiinspektion Spittal an der Drau. Ein bei ihm durchgeführter Alkotest verlief ebenfalls positiv.

Alpinunfälle im Bezirk Spittal an der Drau

Am 18. September kam es am Großglockner im Bereich Eisleitl zu zwei Taubergungen des Notarzthubschraubers Christopherus 7. Ein 20-jähriger Deutscher und eine 55-jährige Österreicherin verletzten sich im hochalpinen Gelände und konnten ihre Touren nicht mehr fortsetzen. Der 20-jährige verweigerte in weiterer Folge den Transport in ein Krankenhaus und wurde mit Unterzeichnung eines Revers in Osttirol abgesetzt. Die 55-jährige wurde ins BKH Lienz geflogen.

Versuchter Einbruchsdiebstahl und Festnahme im Bezirk Spittal/Drau

Am 17.09.2025 um 20:45 Uhr wurden die Beamten der Polizeiinspektion Spittal an der Drau zu einem Firmenobjekt beordert, da ein dort befindlicher Anrainer die Auslösung der akustischen Alarmanlage wahrgenommen hatte. Aufgrund dessen, dass sich am 16.09.2025 ein versuchter Einbruchsdiebstahl in einem ähnlichen Objekt im Bezirk Villach, sowie zwei weitere Einbruchsdiebstähle in ähnliche Objekte in Villach ereignet hatten zogen die Beamten die Polizeistreifen aus Möllbrücke, Radenthein sowie eine Diensthundestreife aus Paternion unterstützend hinzu. Durch die Beamten konnten Einbruchsspuren sowie Schuhsohlenabdrücke im Bereich einer dort befindlichen Lichtkuppel wahrgenommen werden. Im Zuge der Fahndung konnte von den Beamten der PDHI Paternion ein auf einem Parkplatz abgestelltes Fahrzeug mit steirischem Kennzeichen wahrgenommen werden. Im Fahrzeug selbst konnten zwei rumänische Staatsbürger, eine Frau und ein Mann, angetroffen und kontrolliert werden. Dabei konnte von den Beamten eine ca. 10 cm. lange Metallschraube vorgefunden und sichergestellt werden. Auf Grund der Tatsache, dass die Lichtkuppel aufgebrochen wurde und ein dort befindliches Absturzgitter mit einer solchen Schraube befestigt war, wurde die beiden Personen im Alter von 40 und 35 Jahren von den Beamten festgenommen und zur Polizeiinspektion Spittal/Drau verbracht. Im Zuge dieser Festnahme versuchte der 40-jährige männliche rumänische Staatsbürger zu flüchten, indem er einen versperrten Fenstergriff aus der Verankerung riss. Am Fenster entstand erheblicher Sachschaden. Weitere Erhebungen werden in den nächsten Tagen geführt.

Betrug in Klagenfurt

Am 16.09.2025 erstattete eine 18-jährige Frau aus Klagenfurt die Anzeige, dass sie Opfer eines Betrugs wurde. Die Frau gab an, dass sie einen PKW über eine App gemietet hatte. Bereits während der Fahrt mit dem gemieteten PKW auf der A10 Tauernautobahn bzw. auf der A2 Südautobahn wurden 2x ? 65,00 wegen vermeintlicher Geschwindigkeitsübertretungen sowie ? 1000,- Kation von den hinterlegten Kreditkarten abgebucht. Es entstand somit ein Schaden in der Höhe von ? 1.130,-. Die beschuldigte Firma mietete Firmenparkplätze im Bezirk Spittal/Drau, von wo Kunden die gemieteten PKWs abholen können. Weitere Erhebungen diesbezüglich werden geführt.

Eingriff in fremdes Jagd- und Fischereirecht,Verkehrsunfall mit Fahrerflucht im Bezirk Spittal/Drau

Am 16.09.2025 lenkte ein 64-jähriger italienischer Staatsangehöriger seinen PKW auf der B106 Mölltal Straße in Fahrtrichtung Kolbnitz. Im Freilandgebiet von Obervellach kollidierte er mit einem Reh, das durch den Zusammenstoß an Ort und Stelle verendete. Der Lenker lud das Tier in seinen PKW und setzte die Fahrt fort, ohne die Polizei über den Wildunfall zu verständigen. Gegen 04:40 Uhr wurde der Mann von einer Polizeistreife auf der B106 Mölltal Straße angehalten und einer allgemeinen Lenker- und Fahrzeugkontrolle unterzogen. Dabei stellten die Beamten das verendete Reh im Kofferraum fest. Das Tier wurde von der Polizei sichergestellt und daraufhin der zuständigen Jagdgesellschaft übergeben. Nach deren Angaben entstand ein Schaden in der Höhe eines niedrigen vierstelligen Eurobetrages. Der 64-jährige wird wegen des Vorfalls der Staatsanwaltschaft Klagenfurt angezeigt. Zudem wurde aufgrund der Verwaltungsübertretungen eine vorläufige Sicherheitsleistung in der Höhe von mehreren hundert Euro eingehoben.