Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Winklern: Verletzter Autofahrer wartete 2 Stunden auf Hilfe

Winklern: Verletzter Autofahrer wartete 2 Stunden auf Hilfe



Ein 59-jähriger Mann aus Osttirol fuhr am 31. Jänner 2022 um 6:00 Uhr mit seinem Pickup auf der Großglockner Straße von Lienz kommend in Richtung Winklern, Bezirk Spittal. Aus unbekannter Ursache kam der Mann mit dem Fahrzeug plötzlich von der Fahrbahn ab, worauf dieses ca. 20m durch die Luft geschleudert wurde, auf der Leitschiene aufschlug und weitere 30 Meter über steiles Gelände in ein Bachbett stürzte. Der Pickup kam auf dem Dach liegen zu Stillstand. Der Lenker wurde beim Unfall im Fahrzeug eingeklemmt und konnte sich nicht selbst befreien.
Zwei Stunden später bemerkte ein Mitarbeiter der Straßenverwaltung Winklern das Fehlen einer dortigen Straßenleiteinrichtung (Leitwinkel) und wurde bei genauerer Nachschau auf das verunfallte Fahrzeug aufmerksam. Der Mann setzte die Rettungskette in Gang.
Der Verunfallte schwer verletzt aber ansprechbar. Er wurde durch Kräfte der Feuerwehr aus dem Fahrzeug geborgen und vom Hubschrauber C7 mit einem 40 Meter langen Tau aus der Schlucht geflogen und ins UKH Klagenfurt gebracht.

Im Einsatz standen Kräfte der Feuerwehren Winklern, Reintal, Lainach und Stall, die Rettung Winklern sowie des NAH Christophorus 7.

Gefährliche Drohung - Ausspruch Betretungs- und Annäherungsverbot

Gefährliche Drohung - Ausspruch Betretungs- und Annäherungsverbot



Ein 25-jähriger alkoholisierter Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau drohte am 29.01.2022 um 21:49 Uhr seiner 26-jährige Ehefrau in deren Wohnung in Obervellach, gleiche Gemeinde, Bezirk Spittal/Drau, sie mit einer Hantel zu schlagen, nachdem es zuvor zwischen ihnen zu einem Streitgespräch mit gegenseitigen Tätlichkeiten gekommen war. Danach verließ er die Wohnung und die Frau rief die Polizei. Gegen den Mann wurde ein Betretungs- und Annäherungsverbot, sowie ein vorläufiges Waffenverbot ausgesprochen. Verletzt wurde durch den Vorfall niemand.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Alkoholisierte Lenkerin im Mölltal von Straße abgekommen

Alkoholisierte Lenkerin im Mölltal von Straße abgekommen



Eine 29-jährige Fahrzeuglenkerin aus dem Bezirk Spittal/Drau prallte mit ihrem PKW am 29.01.2022 um 04:40 Uhr auf der Mölltal BStr B106 im Freilandgebiet von Obervellach, von Flattach kommend in Richtung Obervellach, aufgrund ihrer Alkoholisierung gegen die rechts neben der Fahrbahn befindliche Leitschiene. Der PKW überschlug sich infolge und die Lenkerin wurde dabei unbestimmten Grades verletzt. Sie wurde mit der Rettung ins Krankenhaus Spittal/Drau eingeliefert. Der Alkomatentest an Ort und Stelle verlief positiv.

Brand in Dellach/Gail

Brand in Dellach/Gail



Im Dachbereich eines Wohnhauses in Dellach/Gail, Bezirk Hermagor, brach am 28.01., gegen 11:00 Uhr, aus bisher unbekannter Ursache ein Brand aus, der in weiterer Folge auf den Dachstuhl des Gebäudes übergriff. Es befanden sich zu diesem Zeitpunkt keine Personen in der Dachgeschosswohnung.
Eine Nachbarin, die den Brand bemerkte, verständigte die Hausbesitzer, die in weiterer Folge die Feuerwehr alarmierten.
Im Einsatz standen 60 Kräfte der FF Nölbling, Leifling, Dellach/Gail, Kötschach-Mauthen und Hermagor.
Durch den Brand entstand erheblicher Sachschaden in derzeit unbekannter Höhe. Weitere Erhebungen betreffend Brandursache werden geführt.
Einbruchsdiebstahl in Heiligenblut

Einbruchsdiebstahl in Heiligenblut



Am 26. Jänner 2022 gegen 10:15 Uhr kam eine 37-jährige Frau aus Tschechien in ein Hotel in Heiligenblut. Unter dem Vorwand eine Nacht im Hotel buchen zu wollen, gab sie an sich das Hotel und den Wellness-Bereich ansehen zu wollen. Kurze Zeit später wurde sie von einem Zimmermädchen des Hotels dabei beobachtet, wie sie einen Zentralschlüssel, der am Reinigungswagen der Zimmermädchen hing, nahm und dann verschwand. Später konnte die Frau von anderen Zimmermädchen gesehen werden, wie sie andere Zimmer des Hotels betrat und verließ. Die Zimmermädchen verständigten die Rezeption, welche wiederum die Polizei verständigte. Im Zuge einer sofort eingeleiteten Fahndung konnte die Frau in der Nähe von einer Polizeistreife angehalten und anhand eines Lichtbilds einer Überwachungskamera des Hotels eindeutig erkannt werden. Die Frau führte in ihrer Handtasche einige Gegenstände mit, die eindeutig aus den Zimmern im Hotel stammten, vorwiegend Hygieneartikel. Sie wurde am Anhalteort festgenommen. In der Nähe der Örtlichkeit konnte auch der Zentralschlüssel des Hotels gefunden werden, welcher offenbar kurz zuvor weggeworfen worden war. Ein durchgeführter Alkotest ergab, dass die Frau stark alkoholisiert war. Da sie in Österreich keinen dauernden Aufenthalt hat, wurde sie nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Klagenfurt bis zur Ausnüchterung und niederschriftlichen Einvernahme in polizeiliches Gewahrsam genommen.

Ein Verletzter bei Verkehrsunfall im Mölltal

Ein Verletzter bei Verkehrsunfall im Mölltal



Am 19.01.2022 gegen 19:15 Uhr fuhr ein 62-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau mit seinem PKW auf der Gemeindestraße in Latzendorf, Gemeinde Stall, von Süden kommend in Richtung Norden. Kurz vor einer über die Möll führende Brücke verlor der 62-jährige aus bisher unbekannter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der PKW stürzte über eine ca. 4 Meter hohe Böschung, überschlug sich und kam auf dem Dach liegend im Uferbereich der Möll zum Stillstand. Eine Zeugin welche sich im Nahbereich der Unfallstelle befand, bemerkte den lauten Knall und setzte sofort die Rettungskette in Gang. Der Lenker konnte durch die FF aus dem Fahrzeug befreit werden. Der 62-jährige wurde nach medizinischer Erstversorgung durch das Rote Kreuz Winklern mit Verletzungen unbestimmten Grades ins BHK Lienz verbracht. Ein Alkotest verlief positiv.
Im Einsatz standen, neben den Beamten der PI Winklern, die FF Stall, die FF Tesdorf, die FF Rangersdorf sowie das Rote Kreuz Winklern.

Todesfall im Bezirk Spittal/Drau

Todesfall im Bezirk Spittal/Drau



Am 18.01.2022 gegen 12:20 Uhr konnte ein 24-jähriger aus dem Bezirk Spittal/Drau leblos in seinem Wohnzimmer vorgefunden worden. Die Beamten wurden zur Wohnung gerufen, da der 24-jährige nicht an seinem Arbeitsplatz erschien und auch telefonisch nicht erreichbar war.
Im Wohnzimmer konnten verschiedene Suchtmittel vorgefunden werden und somit ein Tod durch den Konsum von Suchtmitteln nicht ausgeschlossen werden. Von der Staatsanwaltschaft Klagenfurt wurde aufgrund des vorliegenden Sachverhalts eine Obduktion angeordnet, welche am 19.01.2022 durchgeführt wurde. Eine Voruntersuchung ergab, dass sich Spuren von Suchtmitteln im Körper des 24-jährigen Toten befanden. Ein endgültiges toxikologisches Ergebnis ist noch ausständig. Als vorläufige Todesursache werden eine Hirnschwellung und eine Atemlähmung angenommen.
Weitere Erhebungen sind erforderlich und werden vom Ermittlungsbereich Suchtgift, EB09, des Landeskriminalamtes Kärnten geführt.
Unfall mit Feuerwerkskörper im Bezirk Spittal/Drau

Unfall mit Feuerwerkskörper im Bezirk Spittal/Drau



Ein 57-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau wollte am 15. 01. gegen 17:50 Uhr eine von Silvester übrig gebliebene Feuerwerksrakete entsorgen und zündete diese am Hof seines Wohnhauses. Dabei explodierte die Rakete ohne Zeitverzögerung noch am Boden und traf den Mann im Gesichts- und Handbereich, wo er schwere Verletzungen erlitt. Durch den Explosionsknall wurde die Frau des Mannes aufmerksam, fand den Verletzten und setzte die Rettungskette in Gang. Der Mann wurde von der Besatzung des RH C 7 in die Klinik nach Innsbruck geflogen