Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Arbeitsunfall in Reißeck

Arbeitsunfall in Reißeck



Ein 27-jährige Arbeiter aus dem Bezirk Spittal/Drau war am 07.07.2022 gegen 17:45 Uhr mit Hang-Sicherungsarbeiten an einer Baustelle in Reißeck, Polan, im Bereich Danielsberg entlang der B-106 Mölltal Straße, ca. 50 m nördlich der Fahrbahn, beschäftigt. Er bediente im Zuge dessen einen Kettenbagger mit Bohrlafette und befand sich mit diesem in felsigem, leicht
abschüssigem Gelände. Der Bauarbeiter wollte laut eigenen Angaben aus dem Bagger aussteigen. In diesem Moment sei das schwere Arbeitsgerät ein kleines Stück bergabgerutscht. Dadurch wurde der linke Fuß des 27-jährigen kurzzeitig zwischen dem Bagger und einem Felsbrocken eingeklemmt. Der Bauarbeiter stürzte zu Boden und schrie sofort um Hilfe. Zu diesem Zeitpunkt war im Baustellenbereich lediglich ein weiterer Arbeiter anwesend, welcher sich rund 15 m vom Standort des Baggers entfernt befand. Dieser eilte dem 27-jährigen sofort zur Hilfe und alarmierte über den Notruf die Rettungskräfte. Der 27-jährige konnte sich noch selbständig den linken Schuh ausziehen und wurde von seinem Arbeitskollegen mit einem Firmenfahrzeug rund 300 m zur Bundesstraße gebracht. Dort wurde der Verunfallte von Rettungskräften des RK Obervellach erstversorgt und anschließend schwer verletzt mit dem Rettungshubschrauber "RK1" ins KH Spittal/Drau geflogen.

Alpinunfall am Großglockner

Alpinunfall am Großglockner



Am 6. Juli 2022 gegen 14.00 Uhr, rutschte - beim Anstieg einer mehrköpfigen Bergsteigergruppe aus Polen auf den Großglockner, Gd Heiligenblut, Bez Spittal/Drau, in ca. 3.700 m Seehöhe - ein 39-jähriger Mann im Nachstieg auf einem Stein aus und schlug mit dem rechten Knie am Felsen auf. Aufgrund der Sicherung am Seil durch seine Bergkameraden wurde ein weiterer Absturz verhindert.


Er erlitt dabei eine tiefe, stark blutende Wunde am rechten Knie und konnte nicht mehr weitergehen. Der Mann konnte noch selbst einen Notruf absetzen. Von der Landesleitzentrale der Polizei wurden die Einsatzkräfte alarmiert.


Der Notarzthubschrauber "Alpin Heli 6" wurde zur Unfallstelle beordert, konnte die Unfallstelle aber aufgrund des böigen Windes nicht anfliegen und musste im Bereich der Erzherzog-Johann-Hütte (Adlersruhe) am sogenannten "Bahnhof" landen.


Alarmierte Bergretter der Bergrettung Kals und der Bergrettung Heiligenblut stiegen zum Verletzten auf und konnten diesen nach Erstversorgung talwärts bringen. Im Bereich des sogenannten "Sattele" konnte der Verletzte vom Polizeihubschrauber "Libelle Salzburg" mittels variablen Tau aufgenommen werden und bis zum Landeplatz des Notarzthubschraubers "Alpin Heli 6" überstellt werden. Von dort wurde er mittels "Alpin Heli 6" in das BKH nach Lienz überstellt.


Im Einsatz standen Mitglieder der Bergrettung Kals, der Bergrettung Heiligenblut, der Polizeihubschrauber Libelle Salzburg und der Notarzthubschrauber Alpin Heli 6.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Verkehrsunfall in Greifenburg

Verkehrsunfall in Greifenburg



Am 6. Juli 2022, gegen 14.00 Uhr, fuhr eine 53-jährige Urlauberin aus Deutschland mit ihrem E-Bike auf einer Gemeindestraße in Emberg, Gd Berg im Drautal, Bez. Spittal/Drau. Dabei verlor sie aus Unachtsamkeit die Kontrolle über ihr Fahrrad und kam zu Sturz.


Dabei zog sie sich trotz Fahrradhelm schwere Verletzungen im Gesichts- und Kopfbereich zu.


Nach der Erstversorgung durch das Rote Kreuz Greifenburg wurde sie von der Rettung in das Krankenhaus Spittal/Drau gebracht.
Alpinunfall in Heiligenblut

Alpinunfall in Heiligenblut



Im Rahmen der Ausbildung von Mitgliedern eines alpinen Vereines in der Glocknergruppe, Gemeinde Heiligenblut, Bezirk Spittal/Drau, erlitt bei einer Übung eine 26-jährige Frau aus Niederösterreich durch einen Pickel eine Kopfverletzung.
Die Frau wurde vom Rettungshubschrauber C 7 geborgen und in das KH Lienz gebracht.
Mölltal: unbekannter Unfalllenker ausgeforscht

Mölltal: unbekannter Unfalllenker ausgeforscht



Am 4. Juli 2022 gegen 08:00 Uhr fuhr ein 48-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal an der Drau mit seinem PKW auf der B 106 aus Richtung Rangersdorf kommend in Richtung Winklern. Auf Höhe von Straßenkilometer 44,4 kam ihm ein vermutlich schwarzer PKW mit einem Anhänger entgegen. Dieser verlor ein Rad, sowie den Stützfuß des Anhängers. Beide Objekte wurden durch die Luft auf den PKW des Spittalers geschleudert und beschädigten diesen erheblich. Der entgegenkommende Lenker, der den Vorfall vermutlich nicht bemerkte, setzte seine Fahrt in Richtung Rangersdorf fort.
Bei dem Vorfall wurden keine Personen verletzt, jedoch ist der beschädigte PKW nicht mehr fahrbereit. Der noch unbekannte Fahrzeuglenker wird ersucht sich bei der zuständigen Polizeiinspektion in Winklern zu melden.

Ergänzung:
Aufgrund der medialen Verbreitung meldeten sich mehrere Zeugen bei der Polizeiinspektion Winklern, was dazu führte, dass der Zweitbeteiligte Unfalllenker ausgeforscht werden konnte. Es handelte sich um einen 39-jährigen Unternehmer aus Oberösterreich. Da es sich bei dem betreffenden Anhänger um einen Zweiachsanhänger handelt, habe er den Vorfall nicht bemerkt. Erst nach Fahrtende konnte das Fehlen der Fahrzeugbestandteile festgestellt werden.

Mölltal: Teile eines Anhängers fliegen gegen Auto

Mölltal: Teile eines Anhängers fliegen gegen Auto



Am 4. Juli 2022 gegen 08:00 Uhr fuhr ein 48-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal an der Drau mit seinem PKW auf der B 106 aus Richtung Rangersdorf kommend in Richtung Winklern. Auf Höhe von Straßenkilometer 44,4 kam ihm ein vermutlich schwarzer PKW mit einem Anhänger entgegen. Dieser verlor ein Rad, sowie den Stützfuß des Anhängers. Beide Objekte wurden durch die Luft auf den PKW des Spittalers geschleudert und beschädigten diesen erheblich. Der entgegenkommende Lenker, der den Vorfall vermutlich nicht bemerkte, setzte seine Fahrt in Richtung Rangersdorf fort.
Bei dem Vorfall wurden keine Personen verletzt, jedoch ist der beschädigte PKW nicht mehr fahrbereit. Der noch unbekannte Fahrzeuglenker wird ersucht sich bei der zuständigen Polizeiinspektion in Winklern zu melden.

Motorradunfall auf Plöckenpass Bundesstraße

Motorradunfall auf Plöckenpass Bundesstraße



Am 03.07.2022 gegen 14:00 Uhr fuhr ein 50 Jahre alter tschechischer Staatsangehöriger mit seinem Motorrad auf der Plöckenpaß Bundesstraße, B 110, in Richtung Geilberghöhe, Gemeinde Oberdrauburg.

Nachdem er einen PKW überholt hatte, kam er in einer Linkskurve ins Schleudern, rutschte einige Meter über den Asphalt und prallte dann gegen eine Leitschiene.
Der Tscheche wurde dabei schwer verletzt und nach der Erstversorgung von nachkommenden Verkehrsteilnehmern und durch das Rote Kreuz von der Rettung in das BKH Lienz gebracht.

alpine Notlage am Großglockner

alpine Notlage am Großglockner



Eine zehnköpfige Gruppe Bergsteiger aus der Tschechischen Republik startete am 02.07.2022 um 04:00 Uhr von Kals, von der Lucknerhütte aus, den Anstieg zum Großglockner.
Nach der Besteigung des Großglockners erreichten um 22:00 Uhr vier Personen dieser Gruppe im Abstieg die Adlersruhe. Dort gaben sie bekannt, dass sich vier weitere Kletterer ihrer Gruppe vermutlich im Abstieg vom Großglockner im Bereich des Kleinglockners verirrt hätten.
In den Nachtstunden konnte man von der Adlersuhe Lichter erkennen und daraufhin machten sich der Hüttenwirt der Adlersruhe sowie ein ebenfalls anwesender Bergführer aus Heiligenblut auf den Weg zu den vier Personen.

Die Gruppe wurde lokalisiert und unter Mithilfe der Bergführer wieder auf den richtigen Weg gebracht.
Die Gruppe erreichte unverletzt die Adlersruhe, worauf am 03.07.2022 um 05:00 Uhr Entwarnung gegeben werden konnte.