Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Arbeitsunfall im Bezirk Hermagor

Arbeitsunfall im Bezirk Hermagor



Am 19.07.2022 gegen 17:00 Uhr befand sich eine 21-jährige Frau aus dem Bezirk Hermagor alleine am elterlichen landwirtschaftlichen Anwesen im Bezirk Hermagor um dort mit einem hydraulischen Holzspaltgerät Holzspaltarbeiten durchzuführen.
Sie legte ein ca. 50 cm langes Scheitholz zu Spalten auf den Spalttisch des Holzspalters und hielt dies mit ihren beiden Händen fest.
Infolge betätigte sie den rechten Fuß um den im bodenbereich befindlichen Auslösebügel für die Absenkung des Spaltkeils zu betätigten. Dabei dürfte sie mit ihrer Hand zwischen Holz und Spaltkeil geraten sein. Die 21-jährige konnte noch selbstständig die Maschine abstellen und ihre Mutter verständigen, welche die Einsatzkräfte alarmierte. Die 21-jährige wurde in weiterer Folge vom First Responder und der Besatzung der Rettung Kötschach-Mauthen erstversorgt. Danach wurde die Schwerverletzte vom Rettungshubschrauber RK 1 ins UKH Klagenfurt eingeliefert.
Oberkärnterin ist einem Betrüger aufgesessen

Oberkärnterin ist einem Betrüger aufgesessen



Eine 40-jährige Frau aus dem Bezirk Spittal/Drau wurde im April 2022 auf einer Social Media Plattform von einer unbekannten männlichen Person angeschrieben. Es gelang ihm durch Täuschung über Tatsachen und Versprechungen Vertrauen zur Frau aufzubauen und die große Liebe vorzuspielen. Durch angebliche Notsituationen überredete er sie in mehreren Tranchen insgesamt mehrere 10.000 Euro auf ausländische Konten, sowie Gutscheincodes über einen Appanbieter in der Höhe von mehreren tausend Euro zu überweisen. Weitere Ermittlungen sind erforderlich.

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Zwei Verletzte bei Motorradunfall in Heiligenblut

Zwei Verletzte bei Motorradunfall in Heiligenblut



Ein 58-jähriger Mann aus Deutschland lenkte am 18.07.2022 um 12:00 Uhr sein Motorrad auf der Großglocknerhochalpenstraße talwärts in Richtung Heiligenblut. Bei der Mautstelle Heiligenblut, Bezirk Spittal/Drau bremste er sein Motorrad auf die erlaubten 30 km/h ab. Ein hinter im nachkommender 59-jähriger Motorradlenker aus Salzburg, bemerkte dies so spät, dass er eine Vollbremsung einleitete. Dabei blockierte das Vorderrad, die Maschine rutschte nach rechts unten weg und stieß gegen das Hinterrad des Deutschen. Der Salzburger kam zu Sturz und sowohl er als auch seine am Sozius mitfahrende 58-jährige Ehefrau erlitten dadurch schwere Verletzungen. Der Mann wurde mit dem Notarzthubschrauber C7 und die Frau von der Rettung ins BKH nach Lienz verbracht. Der Deutsche blieb unverletzt.

Unfall in Oberdrauburg

Unfall in Oberdrauburg



Am 16.07.2022 gegen 16:45 Uhr ging ein 86-jähriger Mann aus Oberdrauburg, Bezirk Spittal/Drau in seine Garage. Dabei stolperte er und fiel so unglücklich auf dort gelagerte Aluprofile, dass er sich am linken Unterarm eine tiefe Schnittverletzung zuzog. Sein Sohn und sein Enkel wurden auf die Hilferufe aufmerksam und leisteten bis zum Eintreffen der Rettung erste Hilfe. Der 86-jährige wurde vom Rettungshubschrauber C7 ins BKH Lienz geflogen.

Alpine Notlage in Großkirchheim

Alpine Notlage in Großkirchheim



Ein 60jähriger deutscher Staatsangehöriger stieg am 11.07.2022 um 13:30 Uhr vom Hotel Glocknerblick zum Mohar, Gde. Großkirchheim, Bez. Spittal, auf. Nachdem er den Gipfel des Mohar erreichte, stieg er wieder Richtung Kluidscharte ab. Im Bereich zwischen Mohar und Kluidscharte kam er allerdings vom gekennzeichneten Weg ab und konnte somit den Abstieg nicht weiter fortsetzen. Gegen 16:30 Uhr versuchte er daher wieder Richtung Mohar aufzusteigen. Im Zuge dieses Vorhabens plagten ihn plötzlich starke Krämpfe. Er sah somit keinen Weg mehr den Aufstieg zurück zum Mohar zu bestreiten. Auf Grund der bald einsetzenden Dämmerung und seiner aussichtslosen Lage beschloss er gegen 19:20 Uhr den Polizeinotruf zu tätigen. Die Bergrettungsortstelle Heiligenblut wurde über die LAWZ, die Libelle Salzburg über die LLZ alarmiert. Auf Grund seiner Angaben konnte die Besatzung des BMI Hubschrauber der FEST Salzburg zusammen mit einem Bergretter der Bergrettung Heiligenblut die Person um 21:15 Uhr auf Seehöhe 2.200 m im Bereich Zirknitz, Gde. Großkirchheim, Bez. Spittal, wahrnehmen. Er konnte selbstständig in den Hubschrauber einsteigen und wurde zurück in die Ortschaft Großkirchheim geflogen.
Er wurde durch den Vorfall nicht verletzt.
Waldbrand in der Gemeinde Lesachtal

Waldbrand in der Gemeinde Lesachtal



Am 08.07.2022 gegen 12.35 Uhr hielt sich ein Feuerwehrmann auf einem seiner Anwesen im Bereich der sogenannten Rautalm auf. An der gegenüberliegenden Talseite bemerkte er in einer Waldparzelle in Kornat, Gemeinde Lesachtal, Bezirk Hermagor, eine Feuer- sowie Rauchentwicklung und verständigte die Einsatzkräfte.
Insgesamt standen 76 Mann/Frau der FF Obertilliach, St. Lorenzen, Liesing, Birnbaum, St. Jakob, Kötschach, Spittal/Drau sowie der Polizeihubschrauber Libelle im Einsatz.
Gegen 15.45 Uhr war der Brand gelöscht. Die vermutliche Brandursache dürfte Blitzschlag von einem vergangenen Gewitter gewesen sein. Beschädigt wurden ca. 200 m2 Waldboden mit ca. 100 Jungpflanzen.

Arbeitsunfall in der Gemeinde Lesachtal

Arbeitsunfall in der Gemeinde Lesachtal



Am 08.07.2022 gegen 10.15 Uhr führte ein 75-jähriger Mann aus der Gemeinde Lesachtal, Bezirk Hermagor, auf seinem Anwesen Mäharbeiten zur Grünfuttergewinnung durch. Anschließend wollte er das Grünfutter zu seinem Wirtschaftsgebäude transportieren. Zu diesem Zweck startete er eine Einachszugmaschine mittels Seilzug. Dadurch löste sich jedoch die Parkbremse und das Fahrzeug setzte sich in Bewegung. Der Mann versuchte sich gegen das Fahrzeug zu stemmen und geriet in weiterer Folge unter das Fahrzeug. Einige Meter weiter kam das Fahrzeug in einer steilen Böschung bei mehreren Baumstämmen zum Stillstand. Der unbestimmten Grades verletzte Mann verständigte seinen Sohn, welcher die Einsatzkräfte alarmierte.
Der Verletzte wurde vom eintreffenden Notarzt erstversorgt und anschließend vom Rettungshubschrauber C 7 in das BKH Lienz geflogen.
Die Bergung des Fahrzeuges erfolgte durch die FF Liesing, die mit 20 Mann/Frau im Einsatz stand.
Rettungsaktion bei Canyoningtour im Kärntner Gailtal

Rettungsaktion bei Canyoningtour im Kärntner Gailtal



Am 08.07.2022 gegen 10.00 Uhr nahm eine 53-jährige Frau aus Bielefeld/Deutschland mit ihrem Gatten und ihrer Tochter an einer geführten Canyoningtour in Vorderberg, Gemeinde St. Stefan im Gailtal, Bezirk Hermagor, teil. Dabei wurden die insgesamt 11 Teilnehmer durch zwei Canyoningguides geführt. Nach dem Einstieg in die Vorderberger Klamm in Höhe des ersten Abseilers hatte die Frau eine gesundheitliche Beeinträchtigung und war nicht mehr in der Lage selbständig aus der Klamm zu gehen. Es war auch nicht mit einem Canyoningguide möglich, die gesundheitlich geschwächte Frau aus der Klamm zu tragen. Aus diesem Grund wurde ein Notruf abgesetzt und in weiterer Folge die Teilnehmerin vom Rettungshubschrauber RK 1 mittels Seilwinde aus der Klamm geborgen und nach der medizinischen Erstversorgung durch eine Notärztin in das LKH Villach geflogen.
Im Einsatz standen das Rote Kreuz Hermagor, Bergrettung Hermagor und Villach, Wasserrettung Hermagor und Villach Faakersee, FF Vorderberg, FF St. Stefan im Gailtal, FF Matschiedl sowie der Polizeihubschrauber Libelle.