Eine 40-jährige Frau aus dem Bezirk Spittal/Drau wurde im April 2022 auf einer Social Media Plattform von einer unbekannten männlichen Person angeschrieben. Es gelang ihm durch Täuschung über Tatsachen und Versprechungen Vertrauen zur Frau aufzubauen und die große Liebe vorzuspielen. Durch angebliche Notsituationen überredete er sie in mehreren Tranchen insgesamt mehrere 10.000 Euro auf ausländische Konten, sowie Gutscheincodes über einen Appanbieter in der Höhe von mehreren tausend Euro zu überweisen. Weitere Ermittlungen sind erforderlich.
Ein 58-jähriger Mann aus Deutschland lenkte am 18.07.2022 um 12:00 Uhr sein Motorrad auf der Großglocknerhochalpenstraße talwärts in Richtung Heiligenblut. Bei der Mautstelle Heiligenblut, Bezirk Spittal/Drau bremste er sein Motorrad auf die erlaubten 30 km/h ab. Ein hinter im nachkommender 59-jähriger Motorradlenker aus Salzburg, bemerkte dies so spät, dass er eine Vollbremsung einleitete. Dabei blockierte das Vorderrad, die Maschine rutschte nach rechts unten weg und stieß gegen das Hinterrad des Deutschen. Der Salzburger kam zu Sturz und sowohl er als auch seine am Sozius mitfahrende 58-jährige Ehefrau erlitten dadurch schwere Verletzungen. Der Mann wurde mit dem Notarzthubschrauber C7 und die Frau von der Rettung ins BKH nach Lienz verbracht. Der Deutsche blieb unverletzt.
Am 16.07.2022 gegen 16:45 Uhr ging ein 86-jähriger Mann aus Oberdrauburg, Bezirk Spittal/Drau in seine Garage. Dabei stolperte er und fiel so unglücklich auf dort gelagerte Aluprofile, dass er sich am linken Unterarm eine tiefe Schnittverletzung zuzog. Sein Sohn und sein Enkel wurden auf die Hilferufe aufmerksam und leisteten bis zum Eintreffen der Rettung erste Hilfe. Der 86-jährige wurde vom Rettungshubschrauber C7 ins BKH Lienz geflogen.
Am 08.07.2022 gegen 12.35 Uhr hielt sich ein Feuerwehrmann auf einem seiner Anwesen im Bereich der sogenannten Rautalm auf. An der gegenüberliegenden Talseite bemerkte er in einer Waldparzelle in Kornat, Gemeinde Lesachtal, Bezirk Hermagor, eine Feuer- sowie Rauchentwicklung und verständigte die Einsatzkräfte.
Insgesamt standen 76 Mann/Frau der FF Obertilliach, St. Lorenzen, Liesing, Birnbaum, St. Jakob, Kötschach, Spittal/Drau sowie der Polizeihubschrauber Libelle im Einsatz.
Gegen 15.45 Uhr war der Brand gelöscht. Die vermutliche Brandursache dürfte Blitzschlag von einem vergangenen Gewitter gewesen sein. Beschädigt wurden ca. 200 m2 Waldboden mit ca. 100 Jungpflanzen.
Am 08.07.2022 gegen 10.00 Uhr nahm eine 53-jährige Frau aus Bielefeld/Deutschland mit ihrem Gatten und ihrer Tochter an einer geführten Canyoningtour in Vorderberg, Gemeinde St. Stefan im Gailtal, Bezirk Hermagor, teil. Dabei wurden die insgesamt 11 Teilnehmer durch zwei Canyoningguides geführt. Nach dem Einstieg in die Vorderberger Klamm in Höhe des ersten Abseilers hatte die Frau eine gesundheitliche Beeinträchtigung und war nicht mehr in der Lage selbständig aus der Klamm zu gehen. Es war auch nicht mit einem Canyoningguide möglich, die gesundheitlich geschwächte Frau aus der Klamm zu tragen. Aus diesem Grund wurde ein Notruf abgesetzt und in weiterer Folge die Teilnehmerin vom Rettungshubschrauber RK 1 mittels Seilwinde aus der Klamm geborgen und nach der medizinischen Erstversorgung durch eine Notärztin in das LKH Villach geflogen.
Im Einsatz standen das Rote Kreuz Hermagor, Bergrettung Hermagor und Villach, Wasserrettung Hermagor und Villach Faakersee, FF Vorderberg, FF St. Stefan im Gailtal, FF Matschiedl sowie der Polizeihubschrauber Libelle.