Am 28. Juli 2022 gegen 10:30 Uhr nahm die Betreiberin eines Lokals im Bezirk Hermagor, Gemeinde Lesachtal Brandgeruch sowie Rauch wahr. Darauf begab sie sich an die Hinterseite des Lokals und bemerkte, dass sich ein hinter dem Gebäude befindlicher Müllcontainer in Vollbrand befand. Die Flammen griffen bereits auf die Fassade des Gebäudes, sowie dort befindliche Möbel über. Die Frau reagierte sofort und konnte gemeinsam mit Angestellten den Brand mittels Handfeuerlöscher und Gartenschlauch löschen, und so eine Ausbreitung des Feuers verhindern.
Die Brandursache sowie der Höhe des entstandenen Schadens stehen bis dato noch nicht fest.
Im Einsatz standen auch Kräfte der FF Liesing.
Eine 44-jährige Frau aus dem Bezirk Spittal fuhr mit ihrem PKW am 28. Juli 2022 um 11:30 Uhr auf der B107- Großglockner Bundesstraße, von Großkirchheim kommend in Fahrtrichtung Winklern. Sie beabsichtigte eine Gruppe aus drei Radfahrern zu überholen. Während des Überholvorgangs bog der vorderste Radfahrer, ein 50-jähriger Mann aus Deutschland, plötzlich nach links ab, um auf einen dortigen Single-Trail-Weg einzubiegen und wurde von der Front des PKW erfasst. Der Mann wurde durch den Anprall in einen dortigen Straßengraben geschleudert und erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades. Er wurde vom Rettungshubschrauber C7 ins LKH Klagenfurt geflogen.
Im Einsatz befanden sich außerdem Kräfte der Rettung Lienz, der Freiwilligen Feuerwehren Mörtschach und Großkirchheim, sowie ein First Responder des Roten Kreuzes.
Aufgrund Starkregens kam es am 25.07.2022 gegen 22:00 Uhr vermehrt zum Übertritt von Bächen und Vermurungen entlang der Mölltal BStr. B106 im Bereich Tresdorf, Gemeinde Rangersdorf, und Latzendorf, Gemeinde Stall im Mölltal. Zwischen Strkm 37,800 und 39,500 löste sich teilweise der gesamte südseitige Hang oberhalb der Bundesstraße und vermurte die Straße zur Gänze. Zur Zeit des Murenabganges befanden sich drei PKW auf dem Straßenabschnitt, welche von der Mure erfasst teilweise mitgerissen und eingeschlossen wurden. Alle Fahrzeuginsassen konnten sich selbstständig aus den Fahrzeugen befreien und blieben gänzlich unverletzt. An den Fahrzeugen und Straßenleiteinrichtungen entstand Sachschaden. Die B106 bleibt bis zur den Aufräumungsarbeiten am 26.07.2022 gesperrt.
Ein 25-jähriger niederländischer Paragleitpilot startete am 25.07.2022 um 12:15 Uhr vom genehmigten Startplatz auf der Emberger Alm, Gemeinde Berg/Drau, Bezirk Spittal/Drau, zu einem Freizeitflug ins Tal nach Greifenburg. Nach einigen Minuten Flugzeit wurde der Paragleitschirm plötzlich von einer Windböe erfasst. Aufgrund geringer Flughöhe flog der Pilot gegen einen Fichtenbaum und blieb unverletzt in zehn Metern Höhe hängen. Die Bergung des Gleitschirmes und des Piloten erfolgte durch die Bergrettung Oberes Drautal.
Ein 71-jähriger deutscher Paragleitpilot startete am 25.07.2022 um 13:45 Uhr vom genehmigten Startplatz auf der Emberger Alm, Gemeinde Berg/Drau, Bezirk Spittal/Drau, zu einem Freizeitflug ins Tal nach Greifenburg. Nach einigen Minuten Flugzeit kam es zu einem plötzlichen Thermikabriss und der Pilot verlor die Kontrolle über den Paragleitschirm. Er stürzte mit seinem Fluggerät aus geringer Höhe auf eine Almwiese und verletzte sich dabei bei einem Stacheldrahtzaun am linken Bein unbestimmten Grades. Die Bergung und Erstversorgung des Piloten erfolgte durch die Bergrettung Oberes Drautal. Der Pilot wurde zur ambulanten Behandlung ins KH Spittal/Drau eingeliefert.
Am 22.07.2022 gegen 16:15 Uhr führte ein 85-jähriger Mann aus Großkirchheim im Nebengebäude des Anwesens Holzspaltarbeiten mit einem 25 Jahre alten Holzspalter durch.
Aus Unachtsamkeit geriet er dabei mit der linken Hand in den Holzspalter, wobei ihm zwei Finger zum Teil abgetrennt wurden.
Der Verletzte ging anschließend selbständig in das Wohnhaus, wo seine Frau und sein Sohn die Rettungskette in Gang setzten.
Der Mann wurde vom RK Winklern und zwei First Respondern med. Erstversorgt und in weiterer Folge vom NA-Team des Rettungshubschraubers C7 in das UKH Klagenfurt geflogen.