Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Gewerbsmäßiger Diebstahl im Bezirk Spittal/Drau

Gewerbsmäßiger Diebstahl im Bezirk Spittal/Drau



Eine 43-jährige rumänische Staatsbürgerin wird verdächtigt in der Zeit zwischen 15.07.2022 und dem 22.07.2022 Wertgegenstände (Golddukaten, Schmuck und antike Taschenuhren) aus einem Haus im Bezirk Spittal/Drau gestohlen zu haben. In diesem Haus war sie für einen 67-jährigen Mann als Pflegebetreuerin über eine Agentur vermittelt worden.
Die 43-jährige Rumänin fiel in der ersten Zeit besonders durch ihren enormen Putzwillen, speziell was Möbel betraf, auf. Von ihr wurden sämtliche Schubladen und Kästen geöffnet und vermeintlich geputzt, was, wie sich später herausstellte, zum Ausspionieren von Aufbewahrungsorten diverser Wertgegenstände, diente. Am 19.07.2022 gab die 43-jährige, unter dem Vorwand starker Schmerzen, an, dass sie vermutlich ihren Turnus verkürzen und zu ihrem Arzt in Rumänien müsse. Sie verließ in den frühen Morgenstunden des 22.07.2022 das Haus. Bei Nachschau im Haus musste der 67-jährige Mann feststellen, dass Wertgegenstände im Wert von mehr als zwanzig tausend Euro gestohlen wurden. Die 43-jährige rumänische Staatsbürgerin konnte zum Sachverhalt noch nicht befragt werden. Sie wird der Staatsanwaltschaft Klagenfurt angezeigt.
Flugunfall auf der Emberger Alm

Flugunfall auf der Emberger Alm



Am 04.08.2022 um 13.24 Uhr startete ein 74-jähriger deutscher Staatsangehöriger mit seinem Paragleitschirm vom Startplatz auf der Emberger Alm, Gemeinde Berg im Drautal, Bezirk Spittal/Drau, zu einem Freizeitflug ins Tal nach Greifenburg. Nach einer Flugzeit von ca. 10 Minutensackte der Gleitschirm auf Grund von Thermikproblemen plötzlich ab. Dadurch kam es südlich des Startplatzes zu einer Baumberührung und zu einem Absturz in die Baumkrone eines Fichtenbaumes.
Der Pilot konnte sich noch vor dem Eintreffen der Bergrettung selbständig aus der Baumkrone befreien und zu Boden steigen. Bei dem Unfall erlitt er Verletzungen unbestimmten Grades und begab sich selbständig in das Krankenhaus Spittal/Drau.
Der Paragleitschirm wurde schwer beschädigt.
Im Einsatz stand die Bergrettung Oberes Drautal mit vier Bergrettern und einem Fahrzeug.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Mountainbikeunfall unterhalb der Wolayerseehütte

Mountainbikeunfall unterhalb der Wolayerseehütte



Am 3. August 2022 um 13:20 Uhr fuhr eine 51-jährige Frau aus der Gemeinde Greifenburg gemeinsam mit ihrem Mann mit ihren Mountainbikes von der Wolayerseehütte talwärts. Kurz unterhalb der Hütte kam die Frau vom Schotterweg ab, stürzte in den Straßengraben und blieb schwer verletzt liegen. Ihr vorausgefahrener Ehemann wurde von einem Wanderer durch lautes Schreien auf den Unfall aufmerksam und kehrte zu seiner Frau zurück. Er alarmierte die Rettungskräfte. Nach ärztlicher Versorgung wurde die Frau mit dem Rettungshubschrauber C7 in das Bezirkskrankenhaus Lienz eingeliefert.
Arbeitsunfall in Mühldorf

Arbeitsunfall in Mühldorf



Ein 19jähriger Arbeiter aus Hermagor war am 02.08.2022 im Bereich der Staumauer des großen Mühldorfer Stausees in Mühldorf bei Erdbewegungen beschäftigt. Als er um 13.45 Uhr versuchte einen mehrere hundert Kilo schweren Stein in die am Boden abgestellte Baggerschaufel zu wälzen, geriet er mit seinem linken Daumen zwischen den Stein und der Baggerschaufel. Er erlitt eine Quetschung und wurde vom Rettungshubschrauber Christophorus 7 in das Krankenhaus in Spittal/Dr eingeliefert.
Sturz mit Mountainbike in der Gemeinde Kirchbach

Sturz mit Mountainbike in der Gemeinde Kirchbach



Am 31.07.2022 gegen 20.30 Uhr fuhren zwei deutsche Staatsangehörige mit ihren Mountainbikes auf einem Güterweg von der Straniger Alm, Gemeinde Kirchbach, Bezirk Hermagor, talwärts. Auf einem abschüssigen geraden Abschnitt des Schotterweges kam der zweite Radfahrer, ein 36-jähriger Mann aus Braunschweig/Deutschland, nachdem bei seinem Mountainbike aus unbekannter Ursache das Vorderrad blockierte, zu Sturz.
Als der Vorausfahrende bemerkte, dass sein Tourenpartner nicht mehr hinter ihm war, hielt er Nachschau und fand den verletzten am Boden liegend. Er leistete Erste Hilfe und setzte einen Notruf ab.
Der 36-jährige Mann erlitt bei dem Unfall Verletzungen unbestimmten Grades und wurde von der Rettung in das BKH Lienz gebracht.
Fahrlässige Körperverletzung in der Gemeinde Heiligenblut

Fahrlässige Körperverletzung in der Gemeinde Heiligenblut



Am 31.07.2022 gegen 12.05 Uhr spielten drei Kinder (10, 12 und 13 Jahre alt) im Rohbau eines Zubaues von einem Beherbungsbetrieb in der Gemeinde Heiligenblut, Bezirk Spittal/Drau, mit einem Ball.
Während des Spieles stand ein 13-jähriges Mädchen aus Wien mit dem Rücken zu einem Treppenaufgang im ersten Stock, welcher noch nicht fertiggebaut ist. Eine Absicherung des Treppenaufganges gibt es nicht.
Als das 12-jährige Mädchen den Ball dem 13-jährigen Mädchen zuwarf, machte diese einen Schritt zurück und stürzte dadurch ca. 2,5 Meter den Treppenaufgang hinunter. Bei dem Aufprall auf der Betontreppe erlitt das Mädchen Verletzungen unbestimmten Grades. Sie wurde vom Roten Kreuz Winklern erstversorgt und anschließend vom Rettungshubschrauber Martin 4 in das BKH Lienz geflogen.
Es werden noch weitere Erhebungen durchgeführt.
Tödlicher Alpinunfall

Tödlicher Alpinunfall



Zwei Männer aus Deutschland, beide 55 Jahre alt, führten am 29.07.2022 in der Kreuzeckgruppe, Bezirk Spittal/Drau, eine Wanderung über den Fernwanderweg ? Kreuzeck Höhenweg ? durch. Die beiden Wanderer befanden sich gegen 12:10 Uhr auf dem markierten Wanderweg ca. 300 Meter nordwestlich des Hochkreuz. Im Bereich des Schwarzwandkopfes (2683m) ging einer der Männer vor dem anderen auf dem markierten Wanderweg, der in diesem Bereich in Serpentinen verläuft, talwärts.

Aus bisher unbekannter Ursache verlor der erste beim Bergabgehen aus eigenem Verschulden das Gleichgewicht und stürzte zu Boden. In weiterer Folge stürzte er ca. 30 Meter über felsiges Gelände nahezu senkrecht ab und blieb nach ca. 100 Metern in einer Felsrinne regungslos liegen. Sein Begleiter, der ca. fünf bis sieben Meter hinter der Verunglückten gegangen war, beobachtete den Absturz. Da er seinen Begleiter nicht mehr sehen konnte und dieser auch nicht auf Zurufe reagierte, setzte er über sein Mobiltelefon den Notruf ab.

Der Notarzt des Rettungshubschraubers C7 konnte nur mehr den Tod des Verunfallten feststellen. Der Leichnam wurde vom Polizeihubschrauber Libelle Kärnten geborgen und an die Bestattung Mölltal übergeben. Im Einsatz standen zwei Hubschrauber, die Bergrettung Oberes Drautal, die Alpinpolizei Spittal/Drau und die Polizei Winklern.
Zeugen nach Körperverletzung in Irschen gesucht

Zeugen nach Körperverletzung in Irschen gesucht



Am 16.07.2022 gegen 03:00 Uhr hat ein 16-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal an der Drau die Veranstaltung "Jubiläumsfest 140 Jahre Sängerrunde Irschen" in Rittersdorf, Gemeinde Irschen, Bezirk Spittal verlassen und ist allein zu Fuß auf der Gemeindestraße in Richtung Pfarrkirche gegangen. Nach ca. 100 Metern wurde er von einer unbekannten männlichen Person von hinten niedergestoßen, wodurch er mit dem Gesicht am Asphalt aufschlug.
Er ist sofort wieder aufgestanden und hat noch eine männliche Person gesehen, welche schnellen Schrittes zum Festzelt zurückgegangen ist. Der 16-jährige hat daraufhin seinen Heimweg fortgesetzt. Bei Tageslicht hat er sich aufgrund der starken Schmerzen ins Krankenhaus Spittal begeben. Von dort wurde er ins LKH Klagenfurt überwiesen, wo die schwere Gesichtsverletzungen festgestellt wurden.

Eventuelle Zeugen der Tat werden ersucht sich bei der Polizeiinspektion Oberdrauburg (+43 59 133 2231) zu melden. Anonyme Hinweise werden ebenfalls entgegengenommen, um den Täter ausforschen zu können.