Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Paragleiter kommt bei Landung in Hochspannungsleitung

Paragleiter kommt bei Landung in Hochspannungsleitung



Am 11.08.2022 gegen 11:30 Uhr startete ein 56-jähriger niederländischer Staatsbürger mit seinem Paragleiter am behördlich genehmigten Startplatz auf der Emberger Alm, Gemeinde Berg im Drautal, zu einem Freizeitflug ins Tal nach Greifenburg. Vermutlich aufgrund falsch eingeschätzter Flughöhe beim Landeanflug war es ihm nicht möglich am Landeplatz zu landen, weshalb er eine Schleife nach Süden flog und in einer der dortigen Wiesen landen wollte. Dabei übersah er, vermutlich aufgrund der blendenden Sonne, die dortige 20-KV-Hochspannungsleitung und flog gegen diese. Durch die Berührung der Stromleitung mit dem Schirm kam es zur Auslösung eines Kurzschlusses, wobei der 56-jährige schwere Verbrennungen erlitt.
Nach der Erstversorgung vor Ort wurde er vom Rettungshubschrauber RK1 in die UNI Klinik nach Graz geflogen. Aufgrund der Kurzschlussauslösung und der Reparatur der verschmorten Leitung war die umliegenden Ortschaften von Greifenburg bis 14:30 Uhr ohne Stromversorgung.

Paragleiterin stürzt kurz nach Start ab

Paragleiterin stürzt kurz nach Start ab



Am 11.08.2022 gegen 12:40 Uhr startete eine 27-jährige deutsche Staatsbürgerin mit ihrem Paragleiter am behördlich genehmigten Startplatz auf der Emberger Alm, Gemeinde Berg im Drautal, zu einem Flug ins Tal nach Greifenburg. Nach einer Flugzeit von ca. einer Minute klappte der Gleitschirm aufgrund von Thermikproblemen plötzlich nach links ein. In Folge öffnete sich der Schirm selbstständig wieder, drehte sich in Richtung Hang und war nicht mehr steuerbar. Die Pilotin stürzte ca. 100 Meter unterhalb vom Startplatz, aus einer Höhe von ca. 15 Metern, auf den steil abfallenden, felsdurchsetzten Wiesenboden und blieb dort verletzt liegen. Mehrere Piloten, welche den Absturz aus unmittelbarer Nähe mitverfolgten eilten zu 27-jährigen und leisteten sofort Erste Hilfe. Die Verunfallte wurde von der Crew des Rettungshubschraubers C7 mittels Taus aus dem unwegsamen Gelände geborgen und nach der notärztlichen Versorgung mit Verletzungen unbestimmten Grades ins BKH Lienz geflogen.

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Paragleiterabsturz auf der Emberger Alm

Paragleiterabsturz auf der Emberger Alm



Eine 43jährige Frau aus den Niederlanden startete am 10.08.2022 gegen 12:40 Uhr mit ihrem Paragleiter auf dem behördlich genehmigten Startplatz für Hänge- und Paragleiter auf der Emberger Alm (Seehöhe ca. 1750 Meter), Gemeinde Berg/Drau, Bezirk Spittal/Drau, zu einem Freizeitflug ins Tal nach Greifenburg. Nach einer Flugzeit von ca. 10 Minuten sackte der Gleitschirm aufgrund von Thermikproblemen plötzlich ab. Dadurch kam es ca. 400m südlich vom Startplatz auf der Emberger Alm zu einer Baumberührung und zu einem Absturz in die Baumkrone eines Fichtenbaumes.
Die Frau wurde von der Bergrettung "Oberes Drautal" aus der Baumkrone befreit und unverletzt vom Baum zu Boden geborgen. Im Einsatz stand neben der Polizei die Bergrettung "Oberes Drautal" mit fünf Bergrettern.

Verkehrsunfall im Bezirk Spittal/Drau

Verkehrsunfall im Bezirk Spittal/Drau



Am 08.08.2022 gegen 15:35 Uhr lenkte eine 74 Jahre alte Frau aus Salzburg ihren PKW auf der Mallnitz Straße, B 105, in Richtung Obervellach.
Auf der bergab führenden Straße kam die Frau bei Stkm 2,9 aus bisher nicht bekannten Gründen nach rechts von der Fahrbahn ab, prallte gegen einen Baum und kam im Straßengraben zum Stillstand.

Dabei erlitt die Frau Verletzungen unbestimmten Grades und wurde nach der Erstversorgung von der Rettung in das KH Spittal/Drau gebracht.

Im Einsatz standen auch die FF Obervellach und Mallnitz mit 38 Mann.
Verkehrsunfall mit Personenschaden in Villach

Verkehrsunfall mit Personenschaden in Villach



In Villach kam es am 07.08., gegen 16:30 Uhr, zum Zusammenstoß zwischen einem auf der Drautal Bundesstraße (B 100) fahrenden Motorrad und dem vorschriftswidrig auf die Bundesstraße nach links einbiegenden PKW eines 81-jährigen Lenkers aus dem Bezirk Spittal/Drau. Dabei wurde der 42-jährige Motorradlenker aus Villach über die Motorhaube des PKW geschleudert und kam auf der Fahrbahn zum Liegen.
Der Motorradlenker erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde von der Rettung in das LKH Villach gebracht.
An den Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.
Alpine Notlage in Kötschach-Mauthen

Alpine Notlage in Kötschach-Mauthen



Ein 43-jähriger belgischer StAng, unternahm am 07.08., mittags, gemeinsam mit seiner Familie auf dem sogenannten "Klabautersteig" in der Mauthner Klamm, Gemeinde Kötschach-Mauthen, Bezirk Hermagor, eine Wanderung. Als der Mann wegen seiner Erschöpfung nicht mehr weiterkonnte, setzte seine Ehefrau wegen des besorgniserregenden Gesundheitszustandes einen Notruf ab.
12 Einsatzkräfte der Bergrettung Kötschach-Mauthen und 2 Rettungsmitarbeiter stiegen daraufhin zum Verletzten auf und führten die Erstversorgung bis zum Eintreffen des Rettungshubschraubers C 7 durch.
Im Anschluss wurde der Belgier mittels Seil geborgen und in das BKH Lienz gebracht.
Alpinunfall bei Berg im Drautal

Alpinunfall bei Berg im Drautal



Ein 53-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal an der Drau war am 6. August 2022 gegen 09:30 Uhr auf einem Wanderweg auf die Emberger Alm unterwegs. In etwa 1700 Metern Sehhöhe kam er etwa 500 Meter östlich eines Gasthauses in der Gemeinde Berg im Drautal, Bezirk Spittal an der Drau, aus eigenem zu Sturz. Beim Sturz zog er sich eine schwere Verletzung im Bereich des rechten Knöchels zu. Er verständigte selbst die Rettungskräfte und wurde nach Erstversorgung durch den Rettungshubschrauber Christophorus 7 in das BKH Lienz eingeliefert.

Versuchter Einbruchsdiebstahl im Bezirk Spittal/Drau

Versuchter Einbruchsdiebstahl im Bezirk Spittal/Drau



Bisher unbekannte Täter versuchten am 05.08.2022 in der Zeit zwischen 11:45 Uhr und 13:50 Uhr in ein Einfamilienhaus im Bezirk Spittal/Drau einzubrechen. Die derzeit unbekannten Täter versuchten mit einem Brecheisen die Hauseingangstüre aufzubrechen, wobei sie jedoch vermutlich gestört wurden, denn das Brecheisen wurde an Ort und Stelle zurückgelassen. Als die Hauseigentümer gegen 13:50 Uhr nachhause kamen, bemerkten sie den Einbruchsversuch und erstatteten die Anzeige.
Eine sofort durchgeführte Fahndung verlief negativ. Die Befragung der Nachbarschaft ergab, dass sich zu diesem Zeitpunkt ein dunkler PKW mit vermutlich italienischem Kennzeichen und ein jüngeres Pärchen zu Fuß in diesem Bereich befand. An der Haustür entstand erheblicher Sachschaden.