Bisher unbekannte Täter beschädigten im Zeitraum von 13.-15. August 2022 ein am Dorfplatz in Winklern, Bezirk Spittal an der Drau, abgestelltes Moped, warfen dieses um und stellten es auf den Kopf, wodurch es auch zum Austritt von Kraftstoff und Öl kam.
Die Polizeiinspektion Winklern ersucht unter der Telefonnummer: 0599133 2241 um zweckdienliche Hinweise etwaiger Zeugen.
Ein 57-jähriger Paragleitpilot aus Deutschland startete am 14.08.2022 um 12:40 Uhr mit seinem Paragleiter vom Startplatz der Emberger Alm, Gemeinde Berg/Drau, Bezirk Spittal/Drau, zu einem Flug ins Tal nach Greifenburg. Unmittelbar nach dem Start erfasste den Schirm eine seitliche Windböe, wodurch dieser verdreht wurde. Der Pilot versuchte noch den Start abzubrechen, was ihm aber nicht gelang und stürzte infolge unterhalb vom Startplatz, aus einer Höhe
von ca. 15 Metern, auf den steil abfallenden Wiesenboden ab. Er blieb dort schwer verletzt liegen und wurde sofort von Augenzeugen Erstversorgt. Er wurde anschließend mittels Rettungshubschrauber ins BKH Lienz geflogen.
Ein 42-jähriger Motorradlenker aus dem Bezirk Wolfsberg lenkte am 14.08.2022 um 11:45 Uhr sein Motorrad auf der Großglockner BStr. B107 von Heiligenblut kommend in Richtung Großkirchheim. Bei Strkm 2,600 sprang plötzlich ein Rehwild von rechts direkt ins Motorrad, worauf der Motorradlenker stürzte. Er erlitt dabei Verletzung unbestimmten Grades an der rechten Schulter und wurde mit der Rettung ins BKH Lienz eingeliefert.
Am 13.08.2022 gegen 17:15 Uhr wollte eine 64 Jahre alte Frau aus dem Bezirk Spittal/Drau auf ihrer Wiese eine Wühlmausschussfalle anbringen. Dazu legte sie auf einem Tisch eine Spezial-Gaskartusche in die Falle ein.
Als sie diese im Anschluss in die Erde legen wollte, zündete die Schussfalle aus noch unbekanntem Grund in der Hand, wodurch die Frau Verletzungen unbestimmten Grades erlitt.
Nach der Erstversorgung durch die Rettung Winklern wurde sie vom Rettungshubschrauber C7 in das Klinikum Klagenfurt geflogen.
Eine 58-jährige Frau aus dem Bezirk Spittal an der Drau lernte im Juli 2022 einen vermeintlichen US-Soldaten im Internet kennen. Es entstand reger Kontakt, in welchem er ihr erzählte, dass er sich derzeit im Kampfeinsatz im Jemen befinde. Nach wochenlanger Konversation erzählte ihr der vermeintliche Soldat, dass er sich im Einsatz verletzt habe und dringend Geld benötige. Die Frau überwies daraufhin mehrere tausend Euro auf ein türkisches Bankkonto. Als die Frau den Betrug bemerkte, konnte sie einen Teil des überwiesenen Geldes rücktransferieren und erstattete am 11. August 2022 Anzeige. Es entstand dennoch ein Schaden von mehreren tausend Euro.